tatsächlicher Verbrauch

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉

Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).

Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?

beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.

Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄

Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉

Gruß, Daniel

Hallo,

als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.

Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.

Grüße Eisbaer0962

619 weitere Antworten
619 Antworten

Zitat:

Ich muss sagen das dieser Verbrauch auch zu unterbieten ist. (Wenn mann an der 2. Stelle im Stau steht😁)

Das nennt man dann Windschattenstehen!

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Vielleicht auch hier interessant, da der 1.4T des Zafira Tourers der selbe Motor sein müsste wie der im Insignia.

http://www.autozeitung.de/.../5?page=0%2C4

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

DER SPARSAME
Der Opel Insignia 1.4 Turbo ecoFLEX setzte bereits letztes Jahr eine erste Duftmarke, als er im Verbrauchsduell mit dem VW Passat 1.4 TSI BlueMotion Technology klar die Nase vorn hatte. Und auch in diesem Test kann der Rüsselsheimer zumindest unter Verbrauchsgesichtspunkten vollauf überzeugen. Zwar wirkt der 140 PS starke Turbobenziner aufgrund des etwas dünnen Drehmoments von 200 Newtonmetern und der langen Getriebeübersetzung wenig durchzugsstark, doch die Sparqualitäten des Benziners sprechen für ihn.

[...]

Damit rangiert der Opel Insignia 1.4 Turbo ecoFLEX noch vor den beiden Kompaktwagen Peugeot 308 und VW Golf. Selbst auf der Sparfahrt liegt er mit dem leichteren und schwächeren VW Golf mit gemessenen 5,2 Litern je 100 Kilometer gleichauf – Respekt!

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Verantwortlich dafür ist allerdings nicht nur die Physik – Stichwort Luftwiderstand. Nach wie vor fetten die Hersteller das Benzin-Luft-Gemisch an, um die Abgastemperatur zu senken und das Triebwerk dadurch zu schützen. Wer daher viel und vor allem schnell unterwegs ist, für den ist ein Diesel die erste Wahl. Dass es nicht nur auf den Motor, sondern das Gesamtpaket ankommt, zeigt der sparsame Opel Insignia ecoFLEX. Und dass zu extremes Downsizing kontraproduktiv sein kann, wird am Beispiel des Zweizylinders im Fiat 500 TwinAir deutlich.

Das könnte eine Erklärung sein.

Heute morgen von Dresden nach Hause gefahren.

Tempomat auf 180 auf leerer Autobahn, ganz gleichmäßige Fahrerei. Ergebnis 9,6 Liter, ohne Klimaanlage ein Zehntel weniger.

Die Karre säuft!

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Heute morgen von Dresden nach Hause gefahren.

Tempomat auf 180 auf leerer Autobahn, ganz gleichmäßige Fahrerei. Ergebnis 9,6 Liter, ohne Klimaanlage ein Zehntel weniger.

Die Karre säuft!

Na wenn du es günstig haben möchtest mußt du zu Fuß gehen.... 😁😁😁😁😁😁

obwohl.... Schuhe kosten auch Geld....

*Duckundweg*

Ähnliche Themen

Fazit nach 1000 km. Verbrauch, vorwiegend Stadt bei meinem 130 PS Diesel 7,0 Liter. Nur Landstraße ca. 100 km 5,6 Liter.
Damit kann ich leben. Ist nicht der Ecoflex Motor.

Zitat:
Tempomat auf 180 auf leerer Autobahn, ganz gleichmäßige Fahrerei. Ergebnis 9,6 Liter, ohne Klimaanlage ein Zehntel weniger.
Die Karre säuft!
--------------------------------
180 Km/h = 9,5L
120 Km/h = 6,1L
100 Km/H = 5,2L

GUT das wir ALLE Humor haben 😁

Fazit nach 1923 km: Fahrzeug voll beladen. (4 Reifen mit Alus, 4 schwere Reisetaschen, 2 Erwachsene)
Autobahn: 1000 km (120 - 150 km/h)
Stadt: 223 km
Landstrasse Flachland:  300 km
Landstrasse Gebirge: 400 km
durchschnittlicher Verbrauch l/100km: 7,1 Liter Diesel

Nach 400 Km lt. BC 6,2 Liter ( CDTI, 165PS Schalter) in Schnitt. Hauptsächlich Berufsverkehr, 200 Km A23, 200 Km Stadt (HH).
Vergleich Zafira 147PS (Bj. 2003), Benziner, unter weitgehend gleichen Bedingungen: 9,3 Liter Durchschnittsverbrauch.
Sind sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von bronto54


Nach 400 Km lt. BC 6,2 Liter ( CDTI, 165PS Schalter) in Schnitt. Hauptsächlich Berufsverkehr, 200 Km A23, 200 Km Stadt (HH).
Vergleich Zafira 147PS (Bj. 2003), Benziner, unter weitgehend gleichen Bedingungen: 9,3 Liter Durchschnittsverbrauch.
Sind sehr zufrieden.

Na noch ein Pinneberger ?

Hab den Benziner 140 ps eco auf 18 Zoll,hab in jetzt bei 1700 km und bin jetzt bei 7,8l seit Null.

Zitat:

Original geschrieben von Actros mp3



Zitat:

Original geschrieben von bronto54


Nach 400 Km lt. BC 6,2 Liter ( CDTI, 165PS Schalter) in Schnitt. Hauptsächlich Berufsverkehr, 200 Km A23, 200 Km Stadt (HH).
Vergleich Zafira 147PS (Bj. 2003), Benziner, unter weitgehend gleichen Bedingungen: 9,3 Liter Durchschnittsverbrauch.
Sind sehr zufrieden.
Na noch ein Pinneberger ?
Hab den Benziner 140 ps eco auf 18 Zoll,hab in jetzt bei 1700 km und bin jetzt bei 7,8l seit Null.

Zitat:

Original geschrieben von Actros mp3



Zitat:

Original geschrieben von bronto54


Nach 400 Km lt. BC 6,2 Liter ( CDTI, 165PS Schalter) in Schnitt. Hauptsächlich Berufsverkehr, 200 Km A23, 200 Km Stadt (HH).
Vergleich Zafira 147PS (Bj. 2003), Benziner, unter weitgehend gleichen Bedingungen: 9,3 Liter Durchschnittsverbrauch.
Sind sehr zufrieden.
Na noch ein Pinneberger ?
Hab den Benziner 140 ps eco auf 18 Zoll,hab in jetzt bei 1700 km und bin jetzt bei 7,8l seit Null.

Wenn Du (silber) 

nicht

manchmal in Hammerbrook stehst, gibt es schon 3 PI. (Meine Felgen sind 17 Zoll, 7 Speichen, rückenschonend)

Zitat:

Original geschrieben von bronto54

Zitat:

Original geschrieben von bronto54



Zitat:

Original geschrieben von Actros mp3


Na noch ein Pinneberger ?
Hab den Benziner 140 ps eco auf 18 Zoll,hab in jetzt bei 1700 km und bin jetzt bei 7,8l seit Null.

Wenn Du (silber) nicht manchmal in Hammerbrook stehst, gibt es schon 3 PI. (Meine Felgen sind 17 Zoll, 7 Speichen, rückenschonend)

Mahagoni und fährt max bis Schenefeld/Lurup deswegen auch der Benziner.

mit dem Ruecken das geht eigentlich mittlerweile bin auch vom Insi mit Flexride ziemlich verwoehnt gewesen.Denn durch das Sportfahrwerk bekommst du den ZT auch sehr knackig ums Eck.

Ich rase eigentlich nicht, nutze aber beim Beschleunigen oft die 140PS des 1.4er und bekomme ihn nicht unter 8,3l. Im Moment nähert er sich eher von unten der 9 😠

Ich bin momentan zu 90% in der Stadt unterwegs und liege bei 7,2l, 2,0 CDTI 96KW Schalter

Bin nun schon gute 1.200 km mit meinem 130 PS CDTI ecoflex unterwegs gewesen.
Die ersten 400 km fast nur in der Stadt, danach 400 km Autobahn und die letzten 400 km Landstraße --> Durchschnittsverbrauch steht bei 6,8 Liter mit Tendenz nach unten ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen