tatsächliche Motorleistung
hi,
mal eine Frage an euch:
Habt ihr auf einem Leistungsprüfstand schon mal die ECHTE Motorleistung überprüfen lassen?
ich habs gemacht, weil ich ein Software-Ubdate machen hab lassen, mit Werten vorher nachher:
320d E91 BJ 01/2008
177PS 350NM laut Typenschein
163,5PS 340NM laut Leistungsprüfstand
nach Update 199PS und 380NM
ist das nicht eine Frechheit, dass der motor nur 163,5 PS hat obwohl ich 177PS zahle (in Österreich sogar monatlich, da wir eine Motorbezogene Vers.Steuer haben)???
Eure Erfahrungen bitte!
PS: habe diverse Autotest gelesen und die stellen die Autos auch auf den Leistungsprüfstand - Dort haben 99% der Autos viel mehr Leistung als angegeben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Matrixxer
ist das nicht eine Frechheit, dass der motor nur 163,5 PS hat obwohl ich 177PS zahle (in Österreich sogar monatlich, da wir eine Motorbezogene Vers.Steuer haben)???
Und wieder mal jemand, der glaubt, was ihm der Prüfstand vorgaukelt. Und ich dachte immer, wenn man zu drei Prüfständen fährt hat man 7 verschiedene Leistungswerte ...
So wie ich es verstanden habe, kann man durch die Einstellung der Parameter des Prüfstandes quasi jedes Ergebnis erreichen. Temperatur, Luftdruck usw. tuen ihr übriges.
Wenn Du Dich über den unverschämte "Frechheit" mit der Minderleistung beschwerst, hast Du bestimmt auch die neue Mehrleistung eintragen lassen, richtig???
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tim 1983
Man merkt die 14ps wenn man sein auto gut kennt .
Aber natürlich 😁
Klar, wenn Du ne 50 PS Kiste fährt, wirst Du zusätzliche 14 PS schon merken... Aber von 160 auf 174... Eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Na, wenigstens einer hat es verstanden!Zitat:
Original geschrieben von BruggiBW
Die 163,5 PS liegen wohl bei den Rädern an ! Der Motor hat natürlich mehr PS, nur bis er die Leistung durch das Getriebe, Kardanwelle, Diff, etc zu den Rädern bringt geht aufgrund der Reibung etwas Leistung verloren.
163,5 PS von 177 PS ergibt 92,4 % Wirkungsgrad von der Kurbelwelle zum Rad. Absolut realistisch! Zuzüglich der Toleranzen der tatsächlichen Motorleistung und des Prüfstandes.
Kaum.
Erstens wird in Europa anders als in USA fast nirgends die Radleistung angegeben (obwohl die einfacher und genauer gemessen werden kann), sondern über Schleppleistung usw. auf die Motorleistung zurückgeschlossen. Das schon deshalb, weil die "Gläubigen" ja einen Vergleichswert brauchen und der steht in den Papieren oder der Werbebroschüre des Tuners.
Zweitens: Hier ist das betreffende Diagramm zu finden, dass genau das beweist (gemessen wurde "MaxEngP", nicht "MaxWheelP"😉.
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Hier mal was von Sportauto:http://www.breunitreff.de/board/jgs_portal.php?id=59
Sehr informativ, danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Diese agressive Stimmung in diesem Forum kotzt mich langsam an! 😠
Agressive Stimmung? 😕 😕 wovon redest du? 😕
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Diese agressive Stimmung in diesem Forum kotzt mich langsam an! 😠
*???*
Ich she und lese hier auch wenig aggressives?
Wenn hier einer mit so nem Beitrag zur Eröffnung angemeckert kommt, dann muss man sich doch über Gegenwind nicht wundern? 😉
Sorry, ich kann - zumindest in diesem Beitrag - keine agrsssive Stimmung erkennen.
Schlimmer ist dann schon, wenn man - so wie der Kollege der sich über die agressive Stimmung beschwert - Fragen stellt, vernünftige Antworten hierzu bekommt, sich dann aber nicht mehr rührt.
Schönes WE noch.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
der BMW Diesel zieht für einen Dieselmotor recht gleichmäßig durch, außerdem ist das Getriebe recht lang übersetzt. Der 6.Gang im BMW ist nicht gleich 6. Gang im Opel, deshalb kannst du das auch nicht vergleichen!
Doch, die Übersetzung der Normalversion ist mit derjenigen eines Insignia 2.0 CDTI durchaus vergleichbar. Ebenso Insignia 2.0 Eco Flex und Efficient Dynamics, sowohl was die Gangspreizung betrifft, als auch die Drehzahlen in den einzelnen Gängen.
Ich brech hier ab vor lachen! Ein Österreicher will allen ernstes behaupten das BMW die Leistungsangaben verfälscht! Ein Kommentar dazu! BLÖDSINN!
Und dein Vergleich zwischen Opel und BMW ! Ganz ehrlich da bekomm ich das kotzen! Und wenn du deine Kiste mal richtig fahren willst mach es ESP (DSC) aus und dann streng dich mal an! Und dein Update auf 199 PS würde ich mal bei einer TÜV DEKRA Prüfstelle hier in Deutschland testen lassen :-) !!!
Junge du bist echt der Hammer!
Und du hast jetzt hier richtig was geleistet, oder wie?
Was hat's nochmal für Unterschiede, die Messung in Deutschland oder Österreich machen zu lassen?
Wieso kriegst du das Kotzen, wenn man Opel mit BMW vergleicht?
Und wieso wird das Auto noch schneller ohne ESP?
Zitat:
Original geschrieben von Felix525
Und du hast jetzt hier richtig was geleistet, oder wie?
Was hat's nochmal für Unterschiede, die Messung in Deutschland oder Österreich machen zu lassen?
Wieso kriegst du das Kotzen, wenn man Opel mit BMW vergleicht?
Und wieso wird das Auto noch schneller ohne ESP?
4 Fragezeichen! Du bekommst 3 Antworten! Denn deine erste Frage kann ich nicht deuten!
Frage 2: Ich habe keine Unterschied zwischen Deutschland und Österreich in Frage gestellt!?
Frage 3: Der beschriebene Opel ist mit dem beschriebenen BMW nicht zu vergleichen da zu unterschiedlich!
Frage 4: Hab ich schneller geschrieben?! Ich dachte ich hätte das mehr auf die Leistung bezogen die ohne DSC nahezu vollständig anliegt ohne das sie abgeriegelt wird!
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Doch, die Übersetzung der Normalversion ist mit derjenigen eines Insignia 2.0 CDTI durchaus vergleichbar. Ebenso Insignia 2.0 Eco Flex und Efficient Dynamics, sowohl was die Gangspreizung betrifft, als auch die Drehzahlen in den einzelnen Gängen.Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
der BMW Diesel zieht für einen Dieselmotor recht gleichmäßig durch, außerdem ist das Getriebe recht lang übersetzt. Der 6.Gang im BMW ist nicht gleich 6. Gang im Opel, deshalb kannst du das auch nicht vergleichen!
aber nicht die des Astras mit 130 PS oder?
Die erste Frage war eine rhetorische.
Die Sache mit Ö und D habe ich so rausgelesen. Wenn du es nicht so meintest, ok. 😉
Den Vergleich finde ich nicht wirklich unrealistisch, zumindest solange man nur vom Motor ausgeht. Der 2.0 CDTI insignia spielt in ganz ähnlichen Leistungsregionen wie der BMW. Ich sage nicht, dass er besser ist o.Ä., aber zumindest halte ich den Vergleich für erlaubt.
Und selbst wenn der Vergleich etwas hinken würde, käme mir deswegen jetzt nicht gleich "das Kotzen".
Das Thema ESP ist ein Anderes. Darum ging's auch im Thread überhaupt nicht....
Was ich mit meinem Post ausdrücken wollte, war nur meine Verwunderung über die Art, wie du in den Thread einsteigst. Und ich bin da sicher nicht ganz der Einzige, der beim Lesen diesen Eindruck hatte. Aber sei's drum, ich will hier gar nicht das Moralapostel spielen.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
aber nicht die des Astras mit 130 PS oder?
Hab mal eben kurz nachgerechnet. Ein Astra J 1.7 CDTI (125 PS, von der 130 PS - Version hab ich keine Daten, dürften aber ähnlich oder identisch sein) hat eine Getriebespreizung von 6.3 (BMW 318d E90, 143 PS: 6.2) und eine Drehzahl bei 100 km/h im 6. Gang von 1865 1/min. (BMW 318d E90, 143 PS: 1713 1/min.). Sehr ähnlich also. Die 2.0 CDTI sind im Astra J praktisch identisch übersetzt (1740 1/min), nur sind hier die unteren Gänge spritziger, weil bei diesen Versionen die Spreizung größer ist als bei BMW (6.7). .