tatsächliche Motorleistung
hi,
mal eine Frage an euch:
Habt ihr auf einem Leistungsprüfstand schon mal die ECHTE Motorleistung überprüfen lassen?
ich habs gemacht, weil ich ein Software-Ubdate machen hab lassen, mit Werten vorher nachher:
320d E91 BJ 01/2008
177PS 350NM laut Typenschein
163,5PS 340NM laut Leistungsprüfstand
nach Update 199PS und 380NM
ist das nicht eine Frechheit, dass der motor nur 163,5 PS hat obwohl ich 177PS zahle (in Österreich sogar monatlich, da wir eine Motorbezogene Vers.Steuer haben)???
Eure Erfahrungen bitte!
PS: habe diverse Autotest gelesen und die stellen die Autos auch auf den Leistungsprüfstand - Dort haben 99% der Autos viel mehr Leistung als angegeben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Matrixxer
ist das nicht eine Frechheit, dass der motor nur 163,5 PS hat obwohl ich 177PS zahle (in Österreich sogar monatlich, da wir eine Motorbezogene Vers.Steuer haben)???
Und wieder mal jemand, der glaubt, was ihm der Prüfstand vorgaukelt. Und ich dachte immer, wenn man zu drei Prüfständen fährt hat man 7 verschiedene Leistungswerte ...
So wie ich es verstanden habe, kann man durch die Einstellung der Parameter des Prüfstandes quasi jedes Ergebnis erreichen. Temperatur, Luftdruck usw. tuen ihr übriges.
Wenn Du Dich über den unverschämte "Frechheit" mit der Minderleistung beschwerst, hast Du bestimmt auch die neue Mehrleistung eintragen lassen, richtig???
44 Antworten
die fleet edition hast du aber nicht, oder?
ansonsten alles ein wenig merkwürdig.. was hast du denn wo für updates machen lassen, dass du mal eben 30PS dazubekommst?? und wo und von wem wurde wie genau die Leistung gemessen?
Zitat:
Original geschrieben von Matrixxer
ist das nicht eine Frechheit, dass der motor nur 163,5 PS hat obwohl ich 177PS zahle (in Österreich sogar monatlich, da wir eine Motorbezogene Vers.Steuer haben)???
Und wieder mal jemand, der glaubt, was ihm der Prüfstand vorgaukelt. Und ich dachte immer, wenn man zu drei Prüfständen fährt hat man 7 verschiedene Leistungswerte ...
So wie ich es verstanden habe, kann man durch die Einstellung der Parameter des Prüfstandes quasi jedes Ergebnis erreichen. Temperatur, Luftdruck usw. tuen ihr übriges.
Wenn Du Dich über den unverschämte "Frechheit" mit der Minderleistung beschwerst, hast Du bestimmt auch die neue Mehrleistung eintragen lassen, richtig???
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Und wieder mal jemand, der glaubt, was ihm der Prüfstand vorgaukelt. Und ich dachte immer, wenn man zu drei Prüfständen fährt hat man 7 verschiedene Leistungswerte ...Zitat:
Original geschrieben von Matrixxer
ist das nicht eine Frechheit, dass der motor nur 163,5 PS hat obwohl ich 177PS zahle (in Österreich sogar monatlich, da wir eine Motorbezogene Vers.Steuer haben)???So wie ich es verstanden habe, kann man durch die Einstellung der Parameter des Prüfstandes quasi jedes Ergebnis erreichen. Temperatur, Luftdruck usw. tuen ihr übriges.
Wenn Du Dich über den unverschämte "Frechheit" mit der Minderleistung beschwerst, hast Du bestimmt auch die neue Mehrleistung eintragen lassen, richtig???
Dickes fettes DANKE.
@TE: Solltest Du die 14 PS Unterschied wirklich merken, nenn ich Dich ab jetzt nur noch Michael Schumacher! 🙄
Zitat:
PS: habe diverse Autotest gelesen und die stellen die Autos auch auf den Leistungsprüfstand - Dort haben 99% der Autos viel mehr Leistung als angegeben.
Eine Quelle dazu bitte.
Ähnliche Themen
Wie schon geschrieben wurde, kann man die Einstellungen der Leistungsprüfstände ziemlich stark verändern. Deshalb sind diese Angaben meistens nicht sehr aussagekräftig.
Ich würde so eine Messung ausschließlich bei Freunden/Bekannten machen lassen.
Meinen 335i hat vor längerer Zeit ein Bekannter auf seinem Prüfstand zum Spaß mal getestet.
Heraus kamen 307,xx PS 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Dickes fettes DANKE.Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Und wieder mal jemand, der glaubt, was ihm der Prüfstand vorgaukelt. Und ich dachte immer, wenn man zu drei Prüfständen fährt hat man 7 verschiedene Leistungswerte ...
So wie ich es verstanden habe, kann man durch die Einstellung der Parameter des Prüfstandes quasi jedes Ergebnis erreichen. Temperatur, Luftdruck usw. tuen ihr übriges.
Wenn Du Dich über den unverschämte "Frechheit" mit der Minderleistung beschwerst, hast Du bestimmt auch die neue Mehrleistung eintragen lassen, richtig???
@TE: Solltest Du die 14 PS Unterschied wirklich merken, nenn ich Dich ab jetzt nur noch Michael Schumacher! 🙄
Man merkt die 14ps wenn man sein auto gut kennt .
Zitat:
Original geschrieben von Tim 1983
Man merkt die 14ps wenn man sein auto gut kennt .
So wie die hier 😛
http://www.motor-talk.de/.../...-pruefstandsmessungen-t974688.html?...also, der Test war in AMS, der neue 2.0 Tdi Golf 7
dort hatte der testwagen 170 PS und statt 320NM um einiges mehr (weiß jetzt nicht genau wieviel)
warum sollte der software-updater so etwas machen? (die einstellungen ändern dass die werte verfälscht werden?)
ich hätte das update sowieso machen lassen, verkaufsargument is es also nicht...
ich weiß nicht, aber ein ketzerischer vergleich:
ich bin letzte woche einen 130 PS igen Astra Kombi gefahren.
sollte 198km/h gehn und 11,3 sek 0-100 brauchen.
aber so schwach hat sich das ding im gegensatz zu meinem BMW nicht angefühlt! gut, in der 6. ziemlich bergauf ab 140, da hat der opel nicht mehr beschleunigt. der BMW hat da noch bisschen zugelegt, aber nicht die welt. wie 43 PS hat sich der unterschied nicht angefühlt.
noch ein Detail am Rande:
Der ÖAMTC hat den 116d getestet. Aber nicht am leistungsprüfstand, sondern höchstgeschwindigkeit und 0-100km/h
brauchen sollte der handschalter 10,3sek
im test hat er 11,6 gebraucht! also sind die BMW Fahrleistungen in der Realität vielleicht gar nicht so toll wie am Papier?
Die 163,5 PS liegen wohl bei den Rädern an ! Der Motor hat natürlich mehr PS, nur bis er die Leistung durch das Getriebe, Kardanwelle, Diff, etc zu den Rädern bringt geht aufgrund der Reibung etwas Leistung verloren.
Zitat:
Original geschrieben von Matrixxer
also, der Test war in AMS, der neue 2.0 Tdi Golf 7
dort hatte der testwagen 170 PS und statt 320NM um einiges mehr (weiß jetzt nicht genau wieviel)warum sollte der software-updater so etwas machen? (die einstellungen ändern dass die werte verfälscht werden?)
ich hätte das update sowieso machen lassen, verkaufsargument is es also nicht...ich weiß nicht, aber ein ketzerischer vergleich:
ich bin letzte woche einen 130 PS igen Astra Kombi gefahren.
sollte 198km/h gehn und 11,3 sek 0-100 brauchen.
aber so schwach hat sich das ding im gegensatz zu meinem BMW nicht angefühlt! gut, in der 6. ziemlich bergauf ab 140, da hat der opel nicht mehr beschleunigt. der BMW hat da noch bisschen zugelegt, aber nicht die welt. wie 43 PS hat sich der unterschied nicht angefühlt.noch ein Detail am Rande:
Der ÖAMTC hat den 116d getestet. Aber nicht am leistungsprüfstand, sondern höchstgeschwindigkeit und 0-100km/h
brauchen sollte der handschalter 10,3sek
im test hat er 11,6 gebraucht! also sind die BMW Fahrleistungen in der Realität vielleicht gar nicht so toll wie am Papier?
tests.. erfahrungen ... sind doch alle subjektiv und fahrzeug und fahrer abhängig.
warum die dir solche werte verkaufen?! damit du werbung machst... du wirst quasi instrumentalisiert und das hat auch super gelappt 😉.
Zitat:
Original geschrieben von BruggiBW
Die 163,5 PS liegen wohl bei den Rädern an ! Der Motor hat natürlich mehr PS, nur bis er die Leistung durch das Getriebe, Kardanwelle, Diff, etc zu den Rädern bringt geht aufgrund der Reibung etwas Leistung verloren.
Na, wenigstens einer hat es verstanden!
163,5 PS von 177 PS ergibt 92,4 % Wirkungsgrad von der Kurbelwelle zum Rad. Absolut realistisch! Zuzüglich der Toleranzen der tatsächlichen Motorleistung und des Prüfstandes.
der BMW Diesel zieht für einen Dieselmotor recht gleichmäßig durch, außerdem ist das Getriebe recht lang übersetzt. Der 6.Gang im BMW ist nicht gleich 6. Gang im Opel, deshalb kannst du das auch nicht vergleichen!
zu dem Leistungsstand sage ich nichts, die Diskussion kommt jede Woche. Danke an Hornmic 🙂