TAS Einbau

VW Käfer Mexico

Hallo.

Wie gestaltet sich der ein und Ausbau.
Ist das unproblematisch oder braucht man dafür spezielles Werkzeug dafür?

Schöne Grüsse aus der Pfalz

Beste Antwort im Thema

Da ist sie wieder !
Die Stunde in der alles zu erledigen ist.
Hatten wir ja neulich schon beim Motor aus und einbauen irgendwo hier.

Plötzlich drehen Mutter schwerer und haben Endlosgewinde ,Gelenke gehen nicht raus oder drehen frei und die Mutter geht auch nicht weiter zu drehen deswegen.Dann ist die Tachowelle festgegammelt und zerreißt dann doch nachdem man 2 Stunden daran gepopelt hat.
Und wenn man fertig ist stellt man fest das nun die Felge am TAS scheuert.

Dann zum vermessen vom Bug und dann dem Tüvman klar machen das man nix in der Hand hat für ein Bauteil das kein Gutachten hat.Er es aber eintragen soll.

Für Arbeitszeit sollte man ein WE einplanen,es geht immer was schief.

Vari

115 weitere Antworten
115 Antworten

Hi

Zitat:

@Fofosmart schrieb am 22. August 2018 um 23:48:09 Uhr:


xxxxxx

Hi welche TAS hast du verbaut und Reifengröße vorne ??? mfg

hi. Bereifung 155/80 auf 4j Felge.

CSP TAS. die alten von früher mit CSP Stempel und Nummerierung.

Hast die jetzt eigentlich eingetragen bekommen?

jupp. sind eingetragen

Ähnliche Themen

da aber manchmal bei komplettem lenkeinschlag die reifen im Kotflügel schleifen, was mich jetzt nicht soooo massiv stört, aber ich trotzdem dagegen was machen will, werde ich mir von Kerscher die 3cm innenverbreiterten kotflügel gönnen. damit müsste das schleifen endgültig erledigt sein. muss aber erst beim tüv abklären wegen der Eintragung. kerscher schreibt ja mit materialgutachten. würde zum eintragen langen. mal sehen was der Tüvgott 😉 dazu sagt

In der Nähe vom Lenkgetriebe befinden sich an der Vorderachse 2 M8 Schrauben die meistens gekontert sind, wenn du diese verstellst, begrenzt du das Lenkspiel. Wenn es wirklich nur ein wenig bei vollem Lenkeinschlag schleift, würde ich dort verstellen.
Dann sparst du dir die Kotflügel und hast den gleich Effekt.
Einfach mal unter die Vorderachse schmeißen und eine 2. Person lenken lassen oder auf der Bühne selbst an den Reifen lenken, dann siehst du genau welcher Hebel wo läuft

danke für den hinweis

Grüße
Kurze Frage, bin gerade beim Einbau der TAS, der Zapfen ist jetzt etwas stärker und ich bekomm das Lager nicht mehr drüber!?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar

das war bei mir nicht der Fall

Zitat:

@Eissiice schrieb am 4. Januar 2019 um 13:25:52 Uhr:


Grüße
Kurze Frage, bin gerade beim Einbau der TAS, der Zapfen ist jetzt etwas stärker und ich bekomm das Lager nicht mehr drüber!?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar

War bei mir auch nicht der Fall.

Fehlt viel?

Ich meine es gab in den früheren Baujahren mit Scheibenbremsachsschenkeln noch andere Radlagermaße. Bei den Spurstangenköpfen das gleiche.
Wäre am einfachsten. Wenn die Achsschenkel nicht gut gefertigt sind, ist das schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen