TAS Einbau

VW Käfer Mexico

Hallo.

Wie gestaltet sich der ein und Ausbau.
Ist das unproblematisch oder braucht man dafür spezielles Werkzeug dafür?

Schöne Grüsse aus der Pfalz

Beste Antwort im Thema

Da ist sie wieder !
Die Stunde in der alles zu erledigen ist.
Hatten wir ja neulich schon beim Motor aus und einbauen irgendwo hier.

Plötzlich drehen Mutter schwerer und haben Endlosgewinde ,Gelenke gehen nicht raus oder drehen frei und die Mutter geht auch nicht weiter zu drehen deswegen.Dann ist die Tachowelle festgegammelt und zerreißt dann doch nachdem man 2 Stunden daran gepopelt hat.
Und wenn man fertig ist stellt man fest das nun die Felge am TAS scheuert.

Dann zum vermessen vom Bug und dann dem Tüvman klar machen das man nix in der Hand hat für ein Bauteil das kein Gutachten hat.Er es aber eintragen soll.

Für Arbeitszeit sollte man ein WE einplanen,es geht immer was schief.

Vari

115 weitere Antworten
115 Antworten

An sich easy wenn schonmal geschraubt hast.
Trommel oder Scheibenbremse muss runter, beide Tragarme losmachen und die Spurstange das war schon.
Dann wieder alles zusammen und gut ist.

Habe dafür ca 1 Std. gebraucht beim ersten mal.

Da ist sie wieder !
Die Stunde in der alles zu erledigen ist.
Hatten wir ja neulich schon beim Motor aus und einbauen irgendwo hier.

Plötzlich drehen Mutter schwerer und haben Endlosgewinde ,Gelenke gehen nicht raus oder drehen frei und die Mutter geht auch nicht weiter zu drehen deswegen.Dann ist die Tachowelle festgegammelt und zerreißt dann doch nachdem man 2 Stunden daran gepopelt hat.
Und wenn man fertig ist stellt man fest das nun die Felge am TAS scheuert.

Dann zum vermessen vom Bug und dann dem Tüvman klar machen das man nix in der Hand hat für ein Bauteil das kein Gutachten hat.Er es aber eintragen soll.

Für Arbeitszeit sollte man ein WE einplanen,es geht immer was schief.

Vari

Vari da hast du natürlich recht. Bei mir war schon alles einmal auseinander von daher ging alles fix.
Mit den Problemen natürlich einen WE das klar 😉

Ja und der liebe TÜV der wird meckern

Das ist mir wohl bekannt das der TÜV schräg schaut😉

Schrauben kann ich. Ich wusste jetzt nur nicht ob man spezielles Werkzeug dafür braucht

Ähnliche Themen

Nein brauchst du nicht.
Würde dir aber gleich empfehlen die TAS zu lackieren. Die rosten extrem schnell.

so. TAS sind gekauft. Modell von CSP mit Prüfbericht.
werde nächste Woche versuchen die Teile einzubauen. Habt ihr Tipps die den Einbau erleichtern? oder was noch zusätzlich gemacht werden soll? Dämpfer oder Excenterschrauben oder so?oder was anderes? ich nehm alles an 😉

Gruss aus der Pfalz

OK....was ist TAS???

Alte raus neue rein. Hoffen das sich die Müttern lösen von den Traggelenken Spurstangen und sich nicht mitdrehen. Nehme dafür immer ein Schlagschrauber.
Dämpfer brauchst Original lange außer es soll schleifen.

Bin mal gespannt ob die Dinger eingetragen bekommst.

ich hab vorher beim Tüvler nachgefragt. alles soweit in ordnung . wird eingetragen. 🙂 warum eigentlich auch nicht. der steht ja vorne hoch genug.
mal sehen ob ich hinten noch was machen muss. erst mal abwarten

Also mal alles mit Rostlöser einsprühen....

im gutachten ist ja alles aufgelistet.
er war früher auch käferfahrer 😉

Zitat:

@PreEvo schrieb am 18. Mai 2018 um 08:52:56 Uhr:


OK....was ist TAS???

Tieferlegungsachsschenkel

Dann hast Glück. Hatte schon mal gehört trotz Gutachten keine Eintragung.

Naja Hoch dann nicht mehr 6cm ist schon bisschen was.

Du weißt schon das da noch mechanische Bearbeitung zu machen ist ? Die Buchsen müssen aufgerieben werden, und der SImmerringsitz war bei mir praktisch nicht vorhanden.
Kommt natürlich drauf an ob Kugelelenk oder bundbolzen

Was für buchsen müssen aufgerieben werden.

Habe zwar die CSP Dinger nicht drin sonder die es überall gibt. Da ist das Plug ans play

wüsste auch nix von irgendwelchen Buchsen die aufgerieben werden müssen

Deine Antwort
Ähnliche Themen