Tarox F2000 und EBC Redstuff Blackstuff auf dem 325d
Soo liebe Gemeinde, hier mal meine Erfahrungen mit den oben genannten Bremsenteilen:
Die Blackstuff hatte ich nur 20.000km auf der Hinterachse und dann waren sie breit. Günstig, unauffällig gut, aber BMW-Beläge halten bei mir immerhin 30.000km. Macht nix, denn für 50€ habe ich einfach neue bestellt. Einzig ein in der Einfahrphase ganz dezentes Pfeifen (Radio aus, Fenster auf sonst unhörbar) zeigt: Blackstuff ist nicht BMW. Es passen übrigens die günstigen ATE Verschleißfühler, keine Ahnung warum die von EBC so teuer sind.
Die Redstuff auf der VA sind nun ein paar wenige 1000km drin, dazu auch die Tarox F2000 Bremsscheiben, aber nur Vorderachse. In Summe immerhin knapp 500€ für Scheiben + Beläge.
Die Einfahrphase dauert tatsächlich >1000km und ich hatte schon am Mehrwert gezweifelt. Auch hier Geräuschkulisse unauffällig und ich hoffe Mal die Mischung aus Keramik/Kevlar hält länger als die Blackstuff.
Wenn sie kalt sind denke ich bremst es auf Standartniveau, das irritiert nur, weil sie mit nur ein klein wenig Temperatur zubeißt wie ein Pitbull auf dem Spielplatz.
Wenn du auf der leeren Straße einfach mal aus 150km/h testweise eine Notbremsung vollführst, das ist schon beeindruckend, wie sie dir vermittelt: Ich spiele nicht nur, wenn Du willst fliegt dir die Sonnenbrille von der Nase und der Gurt zerteilt dich in 3Stücke. Dabei entsteht so ein ganz dezentes cooles "sportliches" Geräusch, was wohl durch die Schlitze kommt. Aber sonst ist alles geräuschlos.
So eine Aktion mit der Normalbremse gibt dir nach den ersten vernichteten 100km/h das Gefühl:
ich bring dich noch zum stehen, aber lass mich dann mal kurz in Ruhe. Erste Anzeichen von Fading und der nächste Bremsvorgang direkt im Anschluss nur etwas unwillig mit erhöhtem Kraftaufwand.
Wenn du die Redstuff weiter quälst, merkst du auch, dass auch diese Grenzen haben, aber die sind deutlich weiter gesteckt.
Ja und die Scheiben stehen einfach nur tapfer 1A gerade in den Felgen, ohne Verzug oder Geflatter. Bisher kann ich nur Daumen nach oben zeigen! Also den F2000 traue ich schon zu, dass sie auch im Rennsport bestehen. Eintragung lag übrigens bei 40€ und war problemlos.
Bei rund 110.000km kamen die Beläge rein, ich schreibe wieder, wenn sie verschlissen sind. Mal sehen was sie schaffen, ob sie die Scheibe abgeraspelt haben oder sonstwas passiert ist.
Kaufen!
Für hinten haben die Redstuff leider keine Zulassung, aber ich denke die Balance ist durch die Mischung nicht versaut. Es gibt ja neben der 330mm-Scheibe vorn noch größere Scheiben, bei identischen hinteren bzw. mit M-Fahrwerk nur einen minimal größeren Bremssattel inklusive 5qcm oder so ähnlich mehr Belagsfläche.
Die Felgen sind übrigens weniger schwarz als sonst😉, auch wenn es im Bild nicht so aussieht.
Ein Dankeschön an Herrn Botz von Autoteile Ralf Schmitz!🙂
31 Antworten
Hallo, fährst du aktuell wieder ATE Scheiben? Ich habe mir vor 3 Monaten gelochte Zimmermann Scheiben geholt 330mm x 24mm, welche absolut nicht funktionieren. Nach 2 Bremsungen von 220 auf 120 und bei etwas sportlichere Fahrweise wackeln die Scheiben. Wenn sie kalt sind funktioniert wieder alles super und sie wackeln nicht mehr. Nun überlege ich, ob ich einfach wieder ATE nehme oder die Tarox.
Auch wenn der Thread 4 Jahre alt ,ich hatte auch Zimmermann Scheiben gelocht mit Zimmermann Belägen mal drauf 40tkm mehr nicht. Dann hatte ich Zimmermann Scheiben gelocht und EBC GreenStuff Beläge haben zusammen 100tkm gehalten. Du siehst, es kommt auf die Kombination an.