Tankvolumen beim Focus Mk3 TDCi
Hallo,
ich fahre einen Focus Bj. 2013 mit 2,0 l TDCI Motor (140PS). Wenn ich bei einer Restreichweite von 10 bis 20 km tanke, passen ca. 48 Liter rein, dabei sollten es doch laut Datenblatt 60 Liter sein. Mittlerweile habe ich es einfach mal ausprobiert zu fahren bis der Tank wirklich leer ist, also bis im Display die Meldung: "Motorstörung" erschien und der Motor ruckelte. Dabei kam ich 877 km weit, heißt bei eienm Verbrauch von ca. 5,9 l einen Tankinhalt von ca. 51,7 Liter. Meine Befürchtung: Es wurde bei meinem Auto der Tank der eigentlich für den 1,6 l TDCI Motor gedacht ist eingebaut, der ja 53 Liter Inhalt haben soll...:-(
Wie sind eure Erfahrungen damit bzw. wie groß ist euer Tank in Wirklichkeit??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@homaa schrieb am 14. November 2015 um 08:15:17 Uhr:
der FL 2.0 TDCI scheint empfindlicher als der der vFL.
Wenn meine Restreichweite auf 0 geht und ich fahr nur ein paar km weiter, beginnt der Motor auszusetzen und zeigt auch im Display den Fehler "Motorfehler - Bitte Service aufsuchen" an. Max. Nachtankmenge bisher 55l.
So eine Überraschung aber - was bedeutet wohl RESTreichweite 0 km ???
Sorry, aber mir fehlt das echt das Verständnis, aus welchem Grund man den Tank zwingend bis zum letzten Tropfen leernudeln muss. Insbesondere weil dann die Wahrscheinlichkeit, dass man "irgendwo" tanken muss, wo der Literpreis gerade aufgrund von Lage oder Zeitpunkt deutlich teurer ist als wenn man 50 oder 100 km früher geschaut hätte ...
Just my 2cents
Ähnliche Themen
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bubaonline
Zitat:
Original geschrieben von thps
Das habe ich mich auch schon gefragt. Mit meinem 1.0 EB verbrauche ich weniger .
6,7 l/100km: ist das jetzt viel zu viel?
Kommt auf das Fahrprofil an, aber generell JA
Zitat:
Original geschrieben von thps
Zitat:
Original geschrieben von bubaonline
6,7 l/100km: ist das jetzt viel zu viel?
Kommt auf das Fahrprofil an, aber generell JA
Ja, viele "kurze" Strecken, Klima... ich werde versuchen besser zu werden

Wenn man bedenkt, das der Durchschnitt bei Spritmonitor bei 5,67 l/100km liegt, hast du noch Luft nach unten
Zitat:
Original geschrieben von thps
Wenn man bedenkt, das der Durchschnitt bei Spritmonitor bei 5,67 l/100km liegt, hast du noch Luft nach unten
Herstellerangabe innerorts beim 1.0 EcoBoost (Benzin) liegt bei 5,8l für meinen bei 5,7l
Wenn ich jetzt ohne Spiegel, Klima, Lüftung, alle Schlitze abgeklebt usw. ....
Klar hab ich noch Luft nach oben. Autofahren soll doch auch Spass machen

Zitat:
Original geschrieben von bubaonline
Zitat:
Original geschrieben von thps
Wenn man bedenkt, das der Durchschnitt bei Spritmonitor bei 5,67 l/100km liegt, hast du noch Luft nach unten![]()
Herstellerangabe innerorts beim 1.0 EcoBoost (Benzin) liegt bei 5,8l für meinen bei 5,7l
Wenn ich jetzt ohne Spiegel, Klima, Lüftung, alle Schlitze abgeklebt usw. ....
Klar hab ich noch Luft nach oben. Autofahren soll doch auch Spass machen
Ok, das der Unterschied innerorts do gering ist wusste ich nicht. Ich kann mich nur noch daran erinnern, das ich damals gerechnet habe ob sich der 1.6 TDCI im vergleich zum 1.0er für mich lohnt und habe dann den Ecoboost genommen.
Zitat:
Original geschrieben von bubaonline
Zitat:
Original geschrieben von thps
Wenn man bedenkt, das der Durchschnitt bei Spritmonitor bei 5,67 l/100km liegt, hast du noch Luft nach unten![]()
Herstellerangabe innerorts beim 1.0 EcoBoost (Benzin) liegt bei 5,8l für meinen bei 5,7l
Hast du mal einen Link?
Der 1,6 TDCI mit 115/116PS soll laut Konfigurator 5,1 in der Stadt verbrauchen 3,7 außerhalb und kombiniert 4,2.
zZ hängt mein Verbrauch bei 4,7 = 4,9 vermutlich über 3-5.000km
@seeigel147
Angabe von 5,7 ohne SS innerorts ist schon richtig.
Daten@bubaonline
Bei deinem jetzigen Fahrprofil. ausschließlich innerorts, KM/Tag (Angaben bei Spritmonitor und im Forum), würde
ichmir die Frage stellen ob das die richtige Motorisierung wäre. ????
1,6 l TDCi ECOnetic – 88 g, wenn es schon Diesel sein muss, aber auch die entsprechenden KM/Jahr vorausgesetzt, wäre wohl die bessere Wahl gewesen ?
Zitat:
Wenn ich jetzt ohne Spiegel, Klima, Lüftung, alle Schlitze abgeklebt usw. ....
Klar hab ich noch Luft nach oben. Autofahren soll doch auch Spass machen
Spaß und innerorts fahren, bei max 70/km. Ampeln,zähflüssiger Verkehr, Stop and Go,
Vollgas-Bremse wenn es dir Spaß macht warum nicht.
Wenn du mal richtig Spaß haben willst, würde ich dir raten mal mit dem Ringtaxi durch die grüne Hölle zu fahren,
da erlebst du dann was Spaß am Autofahren sein kann.
Und vielleicht wirst du dich dann fragen, im Rückblick aus das erlebte, warum .....?
Zitat:
Original geschrieben von allandi
Bei meinem 2,0TDCI 163 springt die Reservelampe immer bei ca. 75km Restreichweite an, achte da aber nicht so genau drauf, denn selbst bei 10km Restreichweite, habe ich noch nie mehr als 54l getankt!
Hab Mittwoch nacht in Nürnberg mit Restreichweite "4 km" getankt. Reservelampe ging bei "67km" an!
Konnte 55,2l Diesel nachtanken. Das war schon ziemlich die Schmerzgrenze...gefühlt!
Der Tank meines Focus wird sicher einen 60l-Tank haben! Gott sei Dank!
Gruß,
da bleiben wo die Probleme mit der Restreichweite beim Facelift erhalten,habe meinen EB heut nach 635km vollgetankt,bei Restreichweite 60km kam die Lampe,gefahren auf null bin ich 35km u.nur 50,62l reingebracht,Auto stand dogar leicht bergab u.links seitlich minimal abfallend was sich bei rechttankern positiv bzgl.Tankvlumen verhält.
Gehe davon aus das ich hätte noch ca.65km hätte fahren können.
MfG
Der Facelift ST 2015 hat lt. Bedienungsanleitung wieder einen 55 Liter Tank.
Zitat:
@MX2202 schrieb am 17. März 2014 um 21:01:37 Uhr:
Gehört zwar nicht ganz zum Thema aber in den ST passen 62 Liter und wenn die Lampe angeht und man tanken fährt passen 48-50 Liter rein.
Also ist es von Ford sehr großzügig bemessen mit der Warnung der Tankleuchte.
Denke dass es bei den Dieseln nicht anders ist
Gruß,
habe gestern 54,13l getankt,bin satte 86 km auf RRW null gefahren bei 7,6l Verbrauch wobei 100km theoretisch möglich gewesen wären,werde das andermal testen.Somit ist für mich klar das die Tankanzeige und der BC wo nur für 50l ausgelegt sind und der Rest nicht nutzbar ist leider.
MfG
Wie groß ist denn jetzt der Tank beim 2.0 TDCI FL? Sind das auch 55L?
Laut Datenblatt 60 Liter
Steht in der Anleitung, ist das eigentlich so schwer da mal reinzuschauen ?
Gibt es auch Online bei Ford
in meinen Papieren steht 55l für den 2.0 TDCI facelift....