Tankverschluss Insignia B
Hallo alle miteinander!
Gestern wollte ich tanken ( Diesel, ST, 2.0 ,170 Ps)
Ich habe die zapfpistole nur mit echter Mühe reinbekommen. Sonst ging es ganz leicht.
Hat das jemand von euch auch schon mal gehabt? Kann man den „tankverschluss“ irgendwie abbekommen um mal das Ding genau unter die Lupe zu nehmen, was damit los ist?
Und ja, es war die richtige zapfpistole! Schmunzel
Beste Antwort im Thema
Tanken bis "Klack", reingehen, bezahlen, weiterfahren. Hier wird aus allem eine Wissenschaft gemacht. Vielleicht schafft ihr ja hier auch wieder 22 Seiten wie beim AdBlue...
79 Antworten
Kann es nur via Spritmonitor belegen.
Ich denke nicht, das der Tank unterschiedlich groß ist, sondern es wird eher am Aufschäumen vom Diesel liegen- NAch dem 1. automatischem Abschalten, passen von Hand noch ungefähr 10l bei mir rein, wobei ich dass nat. nicht im Hochsommer mache & auch nur, wenn ich dann anschließend noch einige km fahre.
Also wenn ich mir die getankte Menge und die Restkilometer so anschaue, komme ich auf die 62 L Tankgröße mit nachtanken (nach dem automatischen Abschalten) auf den übernächsten vollen Euro ganz gut hin.
Hab einmal vorsichtig bis zum Beginn Überlaufen nachgetankt, mehr wie etwa 2 bis 2,5 Liter nach automatischen Abschalten war da nicht drin.
Wird schon stimmen mit den 70 Liter. Aber mal ehrlich, muss ich da 70 Liter reinpressen? Ja, ich komme dann über 100 km weiter, aber ich brauche das nicht. Ich fahre eh nicht immer bis zum letzten Tropfen, sondern schaue auch mal wenn es gerade vom Preis OK ist und der Tank zu mindestens 80 % leer ist. Dann wird bis zur automatischen Abschaltung getankt und auf den nächsten vollen Euro aufgefüllt. Da noch mal gut 8 Liter reinpressen ist mir zu aufwendig.
seid ihr das die immer die rutschigen dieselpfützen an der tanke hinterlassen wegen druckbetankung bis zum letzten Millimeter tanstutzen?
Ähnliche Themen
Eigentlich gibt es nicht! Und wie man sieht, ist es ja scheinbar nicht bekannt. Mit etwas gesundem Menschenverstand kann man da aber auch selber drauf kommen. Hat ja bei mir auch funktioniert, bevor ich mal gegoogelt habe.
Ich drücke auch immer etwas nach, ca. 3x und bringe dann max. 5l mehr hinein(ohne zu panschen). Kann man im Übrigen auch Akustisch wahrnehmen wie voll der Tank ist, je kürzer es Gluckert, desdo voller ist er. Zum Verbrauch, ich liege zwischen 5,8L und 7,2L auf 100km. Unlängst ist meine Frau ca 200km (Landstraße Schwerin-Magdeburg) mit 70km/h hinter mir (mit LKW) hergefahren und hatte einen Verbrauch im Durchschnitt, von 5,0l . Spielt schon ne Rolle wie nervös der Gasfuß ist. mfg.
Aber ich glaube bei so vielen Tankstellen wie wir heutzutage haben ist es relativ egal ob ich 800km mit einer Füllung fahrer oder 1000 km. Tanken muss ich so und so??
Dass sieht dann schon anders aus wenn ich mit dem Auto von meinem Chef 200L wieder tanke und der Tankwart raus kommt und sich unters Auto legt weil er das nicht glauben will. Ammi Karre mit Zusatztank.
Tanken bis "Klack", reingehen, bezahlen, weiterfahren. Hier wird aus allem eine Wissenschaft gemacht. Vielleicht schafft ihr ja hier auch wieder 22 Seiten wie beim AdBlue...