Tankverschluss Insignia B

Opel Insignia B

Hallo alle miteinander!
Gestern wollte ich tanken ( Diesel, ST, 2.0 ,170 Ps)
Ich habe die zapfpistole nur mit echter Mühe reinbekommen. Sonst ging es ganz leicht.
Hat das jemand von euch auch schon mal gehabt? Kann man den „tankverschluss“ irgendwie abbekommen um mal das Ding genau unter die Lupe zu nehmen, was damit los ist?
Und ja, es war die richtige zapfpistole! Schmunzel

Beste Antwort im Thema

Tanken bis "Klack", reingehen, bezahlen, weiterfahren. Hier wird aus allem eine Wissenschaft gemacht. Vielleicht schafft ihr ja hier auch wieder 22 Seiten wie beim AdBlue...

79 weitere Antworten
79 Antworten

Nennt sich so, es fehlt nur ein Wort davor: unnötige

Um die Tankverschlussdiskussion weiter zu verschärfen:

Hat noch jemand das Problem, dass die Tankklappe manchmal offen steht, wenn man ans Auto kommt, obwohl die vor her zu war?

Ich kann das nicht nachvollziehen. Es ist auch nicht immer, aber es war schon mehr als einmal.

Nein

Nein

Ähnliche Themen

Nein

Wie schön, vielleicht kommen ja noch ein paar schnöde "nein".

Hatte ich auch ein Mal, geparkt, Klappe offen. Ich glaube aber das war eigene Schusseligkeit....

Zitat:

@premutos666 schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:05:53 Uhr:


Wie schön, vielleicht kommen ja noch ein paar schnöde "nein".

Wie soll man denn sonst auf eine JA bzw. Nein Frage antworten?

Meine Antwort:

Nein

Mit meinem Insi hab ich ja schon ein bisschen was durch, aber das: Nein.

Zitat:

@premutos666 schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:05:53 Uhr:


Wie schön, vielleicht kommen ja noch ein paar schnöde "nein".

Hatte ich auch ein Mal, geparkt, Klappe offen. Ich glaube aber das war eigene Schusseligkeit....

Was soll Deine blöde Bemerkung? Wie der Vorgänger schon schrieb wurde von dem Fragesteller eine einfache Frage gestellt, ob das schon mal passiert ist oder nicht!
Da ist mir eine einfache Antwort mit Ja oder Nein lieber als solch eine taktlose Zusatzbemerkung wie die Deine.

Zitat:

@Virginizer schrieb am 6. Oktober 2020 um 16:03:10 Uhr:



Zitat:

@premutos666 schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:05:53 Uhr:


Wie schön, vielleicht kommen ja noch ein paar schnöde "nein".

Hatte ich auch ein Mal, geparkt, Klappe offen. Ich glaube aber das war eigene Schusseligkeit....

Was soll Deine blöde Bemerkung? Wie der Vorgänger schon schrieb wurde von dem Fragesteller eine einfache Frage gestellt, ob das schon mal passiert ist oder nicht!
Da ist mir eine einfache Antwort mit Ja oder Nein lieber als solch eine taktlose Zusatzbemerkung wie die Deine.

Wieso blöde Bemerkung? Premutos666 schreibt, dass die Tankklappe schon ein paar Mal offen war. War sie bei mir auch. Auch ich vermute bei mir - wie auch offensichtlich Premutos666 - eigene Schusseligkeit. Mit keinem wort Wird dabei dem Themensteller Schusseligkeit unterstellt. Taktlos empfinde ich es eher Premutos666 gegenüber, da rein zu interpretieren, das sei taktlos...
Also Antwort von Premutos666 und mir: Ja, sie war schon mal offen, aber wir wissen nicht, ob eine technischer Defekt wie vom Themensteller vermutet, die Ursache ist, sondern vermuten für uns (nicht für den Themensteller) eine eigenverantwortliche Ursache.

Es geht um den ersten Satz mit dem "schnöden Nein"

Scheint aber nicht bei jeden anzukommen...........

Jetzt mal was zum Thema:
Habe mich heute hier erstmals angemeldet, da nächste Woche mein neuer Insignia kommt.
17x PS Diesel facelift.
Derzeit fahre ich den letzten Passat in meiner Fa.
Die Kollegen sind auf Mondeos, Kugas, Edge, Smax oder eben Insignias umgestiegen.
Bis jetzt läuft aber keiner so problemlos wie mein Passat.
(Darf man das hier überhaupt schreiben?)
Hat jetzt in 5,5 Jahren 392tkm runter.
Das werde ich imit dem Insignia aber definitiv nicht schaffen, da ich den dann früher tauschen werde.
Ob er das könnte, würde mich aber interessieren!?!
Nun zum Thema Tanken:
1. Wer so viel fährt und nebenbei auch per "clever tanken-App" den Dieselpreis im Auge behält, dem kann es schon helfen, wenn da mit wenig "Massage"-Aufwand 5 Liter mehr getankt werden können und man noch in die nächstgünstigere Region kommt, bis man tanken muss.
2. Ich mache das IMMER dann, wenn ich nach dem Tanken noch 50km oder mehr von Zuhause entfernt bin, dann drückt es da im Sommer auch nix mehr raus.
3. Wer wenig fährt, für den mag das Tanken ein unwesentliche Zwischenstopp sein, wenn ich aber - wie in den letzten Wochen- 2.500km die Woche fahre, dann macht das schon einen Unterschied, was der Karren braucht, wie ich tanke und wieviel dann da rein geht.
Beispiel :
Maximalem Reichweite eines Kollegen mit seinem Edge: 760km.
Maximale bei mir erreichte Weite bis zum letzten Tropfen 1480km.
Natürlich abhängig vom Gasfuß, das ist klar.
Aber wenn wir beide Stoff geben, ist der trotzdem 400km früher an der Säule.
Und dann nervt das häufige tanken schon irgendwie.
Ich hoffe dass ich mit dem Insignia auch in Sachen Reichweite gut klar komme, er macht einen soliden Eindruck, aber gefahren bin ich den nur einmal von einem Kollegen.
Grund für den Opel war bei mir hauptsächlich die schicke Optik und das glattflächigere Armaturendesign ohne aufgesetzte Mäusekinos und zuviel Fugen und Sicken...
Ich bin sehr gespannt auf den Wagen!!

Der Insignia hat einen 62 ltr. Tank und damit sind kaum 1.480 km zu schaffen. Selbst wenn du da jetzt noch 8 ltr dazu packst stehst du bei 4,x ltr /100 km. Die meisten hier bekommen das in der Regel nicht hin. Vielleicht mit 80 km/h hinter einem LKW, aber wer will das schon.
Wenn deine Kollegen ja schon einen Insignia haben, weißt du ja auch sicher, was die so verbrauchen.
Für Vielfahrer reicht die Reichweite aber auch aus. Mir zumindest mit rund 80tkm p. a.

Ob man mit dem Insignia Diesel so weit kommt wie der Passat? Ich denke eher nein.
Mit meinem Opel Signum 1.9 CDTI 150PS (58l +x) hab ich auch Reichweiten von teils 1200-1300 km erreicht. Der war wirklich sparsam. Da die neuen Motoren aber 6d erfüllen müssen, SCR Kats, DPFs, etc. haben wird auch da Energie vernichtet.
Nur als Beispiel...Pendelstrecke mit dem Signum overall bei 4,8l/100km. Den 210PS Diesel fahre ich aktuell auf gleicher Strecke bei gleicher Fahrweise mit 5,91l/100km, gut der hat nun Automatik und Allrad. Aber halt rund 1l mehr!
Den 170PS fährt meine Frau mit 5,89l/100km bei schnellerer Fahrweise.. ich schaff den im Schnitt mit über 5,4l/100km. Also auch 0,6l/100km mehr im Vergleich zum Signum.

Ja, danke für Eure Antworten!
Wenn ich das mit dem Signum so lese, fällt mir wieder auf, wie idiotisch diese WLTP-Gedchichte ist.
An meinen Insignia kommt jetzt eine Kupplung aus dem Zubehör dran, weil die Originale Anhängelast WLTP-Bedingt so niedrig ausfällt.
Also, wenn man sein Auto nach WLTP-Richtlinien als Neuwagen kauft, ist es enorm wichtig, die Autos zu kastrieren um das alles zu erfüllen.
Aber wenn sich der Käufer danach bei Thule, ATE RAMEDER oder sonstigen bedient und im Zweifel die Karre mit Beton aussieht, spielt alles wieder keine Rolle.
Nur der Getriebeschaden wird dann ärgerlich, wenn der Hersteller sagt:
"Ja, sorry DAFÜR ist das Auto ja auch nicht vorgesehen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen