Tankstutzen, Überlauf verstopft !

VW Golf 7 (AU/5G)

Beim 20. tanken ist mir aufgefallen dass der Überlauf unterhalb des Tankstutzen verstopft ist.
Genauer gesagt beim zu viel tanken bz. über plätschern, läuft das Benzin nicht ab sondern sammelt sich in den Plastik Plastikfangkasten.

Bei wem ist das noch so und was ist zu tun ?

Kann man da mit ein Stück Draht den Ablauf frei stoßen oder mache ich wohlmöglichkeit etwas kaputt?

Ist das Garantie?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@edition_golf4 schrieb am 17. Oktober 2014 um 08:54:37 Uhr:


konnte ich nur mit dem Kopf schütteln, als ich das kleine Loch sah.... ich wusste schon, daß zumindest an dieser Stelle wieder von Zeit zu Zeit eine Reinigung mittels Draht, Zahnstocher oder Pfeifenreiniger anstehen wird.

ein größeres Loch bewirkt aber, wenn überhaupt, lediglich eine zeitliche Verschiebung des Zusetzens. Es dauert dann einfach länger, gerät dann aber noch eher in Vergessenheit. Außerdem: was für ein Problem habt ihr überhaupt damit, dass die Bohrung zu klein ist? Benzin sollte man eh nicht in solchen Mengen daneben plörren, dass es relevant ist. Normal Kleinstmengen verdunsten eh, dafür braucht es keine Ablaufbohrung. Wenn üperhaupt, dann geht es hier um Wasseransammlungen nach starken Regenfällen und Fahrzeugwäschen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo zusammen,
zwar handelt es sich nur um eine vage Vermutung, aber so weit hergeholt ist diese nicht:
Es gab den Fall, dass die gelbe Sack-Spinne sich bei Mazda im Tankstutzen eingenistet hat. Bei dieser Art handelt es sich um Tiere, die sich von Kohlenwasserstoff angezogen fühlen.
Zwar trat dieses Phänomen nur im Land der Schusswaffen und des Übergewichts auf, aber heutzutage produziert man ja global.
Die Wege einer Entwicklung mögen unergründlich erscheinen, aber es ist sicherlich nicht alles pure Willkür, was so ein Konzern verbaut.

Bei mir stand zuletzt ziemlich viel Wasser auf dem Ablauf, so dass ich mir schwer erklären kann wo das herkommt. Gerade weil die Tankklappe ja eine Gummidichtung besitzt. In der Waschanlage war ich nicht und dass es sich um mehrere Mililieter Diesel handelt, kann ich ebenfalls ausschließen ;-)

Auch da wäre und ist es aber sinnvoller, die Größe der Bohrung beizubehalten und dem Ende der Ablauftülle ein Billig-"Ventil" in Form einer Gummischeibe zu spendieren, die durch den anstehenden, statischen Flüssigkeitsdruck verformt und somit geöffnet wird, was ein Eindringen von Insekten aus dem geschützten Habitat des trockenen Kotflügels/ Radhause (oberhalb der Radhausschale) in die Ablauftülle verhindert. 😰

Der Folge-Effekt jetzt ist ja nichts anderes als der von Dir angedeutete:
Die Bohrung ist nun so klein, dass sie leicht verstopft und ergo ihren Zweck nicht mehr erfüllt.
Säße da eine (in Europa wohl eher nicht zum Faunaspektrum gehörige) Sackspinne drin, wäre der Ablauf genauso verstopft wie bereits jetzt ohne Spinne! Unterschied in der Funktionalität: Null! 😁

p.s.: Beim von Dir benannten Problemszenario ging es übrigens
- nicht um Europa
- nicht um die Ablauftülle im Tankstutzeneinsatz, sondern vielmehr um die TankENTLÜFTUNG.
Macht die Sache zwar nicht besser, ganz im Ggt., aber...

http://www.t-online.de/.../...elbe-sackspinne-ist-zurueck-im-tank.html

[edit: Hab eben extra noch mal nachgesehen. Trotz des Spätsommerwetters gestern und trotz des über 14jährigen Autolebens des Oldies unten: Kein Restwasser im Tankstutzenflansch hinter dem Tankdeckel, keine verstopfte Ablaufbohrung, keine Sackspinne, nichts außer trockener Sauberkeit.]

Zitat:

@TDI nie schrieb am 19. Oktober 2014 um 19:57:33 Uhr:


Hihihihi, jaja deshalb verstopft der Ablauf auch, weil er so durchdacht konstruiert ist.
Ich lach mich kaputt hier. Da braucht man weder durchs Schlüsselloch schauen, noch sonstwo.
Dieser Fehler ist für jeden ersichtlich.

Sieh es ein, größer ist in dem Fall einfach besser.

dann frage ich mich, warum Du VW noch nicht informiert hast, damit die so einen Fehler nie wieder machen😛 Evtl. bekommst Du sogar ein Patent inkl. Gewinnbeteiligung angeboten😛

Wieso Patent? VW bezahlt viel Geld für Verbesserungsvorschläge, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
Allerdings m.W.n. nur für Mitarbeiter, nicht an externe Hinweisgeber.

Und Patent ist ganz schlecht, das versucht jeder Großkonzern aus nachvollziehbaren Gründen zu umgehen! 😁

Ähnliche Themen

das VV´s nur für Mitarbeiter bezahlt werden, sollte klar sein.

Stimmt, dass der Wettbewerb durch das Patent auch auf die Idee kommt, eine Bohrung größer als 2 mm einzusetzen und dann statt 5 mm 4,9 mm macht, um das Patent zu umgehen, ist schon eine riesen Gefahr😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen