Tankstellenstreik

VW Phaeton 3D

Hallo Leute,

wo tankt Ihr eigentlich ?

Vielleicht sollte man hier die augenblickliche Kampagne der Spediteure übernehmen ??

Tank für mindestens zwei Monate keinesfalls bei Shell und Jet.

M.E. ist die Idee der Bestreikung von Jet am Erfolgversprechensten.

Dann kommt vielleicht mehr als 1 Cent Preisunterschied.

Das es in anderen Ländern anders geht, sehe ich derzeit. Auf einer Straße schwanken die Dieselpreise zwischen 1,42 und 1,23 Euro.

Es geht also ! Nur unsere dümmlichen Kartellwächter merken es aufgrund der guten Schmierung wohl nicht.

peso

Beste Antwort im Thema

So nun werde ich mich auch mal zu Wort melden.

Bin seit vielen Jahren Pächter einer *JET* Tankstelle(Bistro) im Raum Leipzig und muss sagen das die Pächter die Preise nicht selbst bestimmen sebst wenn es gewollt wäre könnten wir nicht einfach *unter* den Preis von allen anderen Tankstellen kommen. Da wir einen Preis vorgegeben bekommen und halt maximal 1-3 cent unterschied zu anderen Marken wie Ara*, OM*, Shel* u.vm.

Ein Pächter selbst verdient am Mineralöl selbst rein garnix!!!!

Der Bistro ist es da man halt Abends mal schnell zur Tankstelle fährt und noch was brauch oder sich beim Tanken noch ein paar Zigaretten kauft oder Kaugummies u.s.w......😉

Und glaubt mir jeder 2. Kunde denkt wir stecken uns alles ein "schön wär das". Das meiste sind Steuern die leider in unserem Land sehr Hoch sind 😉 Und genau sowas tut mir leid das zu sagen zu müssen kotzt mich an um es mal in diesen Worten zu fassen......

In diesem Sinne noch einen angenehmen Sonntag und einen Schönen 11. Mai mit euren Müttern ( Familie ) 😉

MfG

Marcus

109 weitere Antworten
109 Antworten

also ich tanke entweder bei Aral, wenn ich dran vorbeikomme oder eben bei Shell, da gibt es bei uns 2 eine mit nettem Tankwart und eine große mit Waschboxen und einer Waschanlage die super ist und nettem Service.

Außerdem kriege ich bei Shell club Smart und bei Aral Payback Punkte.

Des weiteren halte ich den Sprit der Markentankstellen weiterhin für besser. Bei BfT 500m weiter und ein 1ct. billiger tanke ich nie!

@ Manuel A4 TDI
Beginnen Sie überall Ihre Statements mit solch einem Intro?

Natürlich verdient der Staat an jeder Preiserhöhung mit.

Wir tanken immer bei Famila 😁 oder bei der Star, Aral nehmen wir immer in den Großstädten.

@Traumgleiter

Da hast du natürlich absolut Recht, besonders da die Mwst. ja auch einen nicht unerheblichen Teil ausmacht, allerdings verringert sich prozentual der Staatsanteil bei steigenden Benzinpreisen.

Ich vertraue einfach mal auf diesen Rechner:

http://...bundesfinanzministerium.de/.../benzinpreisrechner.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Eigentlich hatte ich im Phaeton Forum schon mehr Sachverstand erwartet.

Wo bitte verdient der Staat an steigenden Kraftstoffpreisen?

Je höher der Preis, desto geringer die Steuerlast. Gewinne erwirtschaften nur die Energiekonzerne.

Bsp: Dieselkraftstoff

Preis Steuerlast Gewinn

1,10€ 0,65€ 0,45€
1,30€ 0,68€ 0,62€
1,50€ 0,71€ 0,79€

Bei einer Preissteigerung von 0,40€ gehen 0,06€ zusätzlich an den Staat aber 0,34€ an den Ölkonzern.

Wer ist in diesem Spiel wohl der Gewinner.

Gruß

Manuel

Hä?????

Bist du der Prozentrechnung mächtig ?
Ich glaube 19% MwSt auf 1,20€ sind zufällig ?? etwas weniger als 19% auf 1,50€ ??

Jetzt wirds ja richtig le(e)hrreich hier....😁

dsu

Das wesentliche Problem ist, dass sich die deutsche Bevölkerung zwar gegen die Regierung wehren will, allerdings sind hier die Chancen ziemlich gering etwas zu bewirken.
Dort wo der weit größere Teil an Abzocke betrieben wird, nämlich bei den Ölkonzernen da wird das ganze fast Kampflos hingenommen.
Und dann nur eine Tanke zu bestreiken ist ja wohl auch nicht das beste, denn wenn nacher alle nur noch bei einer Marke tanken, hat diese für die Zeit das komplette Marktmonopol. Besser wäre es noch ein paar andere Tanken aufzumachen um den Konkurenzkampf zu erhöhen.

In Deutschland tickt etwas, nur für eine Revolutin wird das Volk nicht den Mumm aufbringen.

Grüße

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Eigentlich hatte ich im Phaeton Forum schon mehr Sachverstand erwartet.

Wo bitte verdient der Staat an steigenden Kraftstoffpreisen?

Je höher der Preis, desto geringer die Steuerlast. Gewinne erwirtschaften nur die Energiekonzerne.

Bsp: Dieselkraftstoff

Preis Steuerlast Gewinn

1,10€ 0,65€ 0,45€
1,30€ 0,68€ 0,62€
1,50€ 0,71€ 0,79€

Bei einer Preissteigerung von 0,40€ gehen 0,06€ zusätzlich an den Staat aber 0,34€ an den Ölkonzern.

Wer ist in diesem Spiel wohl der Gewinner.

Gruß
Manuel

Sorry - so ganz stimmt das nicht, denn die Mehrwertsteuer steigt absolut natürlich auch:

19% von 1€ sind weniger als
19% von 1,5€

da bin ich ganz bei DSU, aber mehr Sachlichkeit wünsche ich mir auch...

Es gibt wirklich wenig Möglichkeiten sich gegen die hohen Benzinpreise zu wehren. Ein Bestreiken einzelner Tankstellen würde wohl wirklich nur den Pächter treffen.

Aber vom Staat aus könnte wenigstens etwas passieren. Nein ich meine keine Steuersenkung. Das würden die Öl-Multis nur ausnutzen.

Eine kleine Hilfe wäre da m.E. die Luxemburgformel.

In Luxemburg ist der Kraftstoffpreis an eine Formel gebunden. Mit Hilfe dieser und des aktuellen Ölpreises wird der maximal erlaubte Preis für Kraftstoff errechnet. So könnte man sich wenigstens gegen die teilweise astronomischen Preiserhöhungen schützen. Denn was hält die Ölmultis heute ab bei einer Preiserhöhung von 3cent, die durch den gestiegenen Ölpreis gerechtfertigt ist, nicht einfach 5cent zu fordern?

Dieses Löst zwar das Problem der hohen Preise nicht, aber wenigstens gäbe es einen kleinen Kontrollmechanismus um die Ölmultis nicht komplett durchdrehen zu lassen.

Gruß Simon

Zitat:

Original geschrieben von 6elw



In Deutschland tickt etwas, nur für eine Revolutin wird das Volk nicht den Mumm aufbringen.

Grüße

Sebastian

Ich würde sagen bevor die Revolution beginnt, wird erstmal fein formuliert, was man denn damit erreichen willl und auf welche Leistungen wir denn alle verzichten wollen, wenn der Sprit geringer besteuert wird, oder wie wir denn den lieben Staat straffer und effizienter gestalten, wenn wir denn dann an der "Macht" sind - sonst geht die Revolution nachher noch ziellos ins leere und das wollen wir doch nicht. Und natürlich legen wir dann auch gleich fest, was die Mitstreiter so in den nächsten 30 Jahren verdienen dürfen und das darf nicht zu viel sein, sonst ist das Volk nachher wieder böse mit uns und wir wollen ja grade den armen Phaeton-Fahrern nicht noch mehr aufbürden...

War jetzt auch nicht so sehr sachlich - Asche auf mein Haupt... 🙂

Das mit der Luxemburg-Formel finde ich spannend - wie geht das genau, wenn jetzt Luxemburg sagt der Maximalpreis ist überschritten? Was passiert dann? Danke für Info...

quote] Original geschrieben von f456 Das mit der Luxemburg-Formel finde ich spannend - wie geht das genau, wenn jetzt Luxemburg sagt der Maximalpreis ist überschritten? Was passiert dann? Danke für Info...Hm das weiss ich leider nicht.

Es ist halt ein Gesetz. Welche Sanktionen bei überschreiten zu erwarten sind weiss ich leider nicht. Vllt kann ja mal einer der in LUX tankt was sagen bzw. nachfragen wie das ganze genau funktioniert.

Allerdings sollte man doch nicht zu viel Hoffnung in ein solches Gesetzt setzen.

Bundesfinanzministerium wies ein solches ab, da es nur populistische Politik sei. Hm...

Was interressiert die MwST diese gilt auf jedes Gut! 

Ich höre hier doch auch keinen Rumschreien wenn VW mal eben seine Preise um 3% erhöht das der Staat bei einem 50.000€ Auto welches nun 51.500€ kostet, durch die MwST 285€ zusätzlich verdient!

Aber schön wie ignorant man ist, das man die 34Cent Gewinn der Mineralölgesellschaft gegen die lächerlichen 6Cent MwSt setzten muß die der Staat durch die MwST bekommt.

Aber auch diese MwSt verdient er nicht. Den den € den ich an der Tanke lasse, kann ich nirgendwo anders Umsatzsteuermässig verwenden!

Gruß

Manuel

hmm , jetzt hat mir grad der Editor ne falle gestellt

nochmal schreiben gehen....

Die jetztige Bundesnetzagentur sollte die Spritpreise auch regulieren, damit der Willkür der Ölmultis mal ein Ende gesetzt wird.
Genau wie damals bei den Gas und Strompreisen.
Wenn zB 3cent Ölpreiserhöhung auf den Sprit aufgeschlagen wird ist das okay, aber wenn dann zu Pfingsten aus den 3ct mal eben 6cent werden weil viele tanken werden ist das nicht mehr toll.
Mit einer vorgeschriebenen Gewinnspanne wird es den Ölmultis bestimmt nicht schlechter gehen, da die Nachfrage nicht abnimmt.

Warum kostet der sprit hier so viel???Ganz einfach, weil es sich die Menschen leisten können ihn zu bezahlen.Der Standart ist einfah höher.Warum geht es in anderen Ländern anders(Sprit Preis) obwohl wir ja eigentlich alle denn Sprit aus der selben Quelle bekommen???
Wenn die politiker die Ölmultis uter druck setzten würden, schätze ich das die Sprit Preise auch runter gehen würden.
Ach das geht ja doch nicht.Die Politiker werden ja von den Multis finanziert.Also was bleibt uns übrig?Nicht mehr autofahren???Das einzige was uns bleib ist;weiter tanken bis zum geht nicht mehr.Die reichen werden noch reicher, und die armen noch ärmer.

MfG

und genau das ist es, was Deutschland untergehen lässt.
Wenn der Mittelstand ganz weg ist, dann dauerts nicht mehr lange

Welchen Sinn hat es eigentlich bei Aral, Esso, Shell, etc zu tanken? Bei den Freien Tankstellen, welche meist ein paar cent billiger sind, kommt doch auch Benzin raus?! 😕

MfG

Deine Antwort