Tankstellenstreik

VW Phaeton 3D

Hallo Leute,

wo tankt Ihr eigentlich ?

Vielleicht sollte man hier die augenblickliche Kampagne der Spediteure übernehmen ??

Tank für mindestens zwei Monate keinesfalls bei Shell und Jet.

M.E. ist die Idee der Bestreikung von Jet am Erfolgversprechensten.

Dann kommt vielleicht mehr als 1 Cent Preisunterschied.

Das es in anderen Ländern anders geht, sehe ich derzeit. Auf einer Straße schwanken die Dieselpreise zwischen 1,42 und 1,23 Euro.

Es geht also ! Nur unsere dümmlichen Kartellwächter merken es aufgrund der guten Schmierung wohl nicht.

peso

Beste Antwort im Thema

So nun werde ich mich auch mal zu Wort melden.

Bin seit vielen Jahren Pächter einer *JET* Tankstelle(Bistro) im Raum Leipzig und muss sagen das die Pächter die Preise nicht selbst bestimmen sebst wenn es gewollt wäre könnten wir nicht einfach *unter* den Preis von allen anderen Tankstellen kommen. Da wir einen Preis vorgegeben bekommen und halt maximal 1-3 cent unterschied zu anderen Marken wie Ara*, OM*, Shel* u.vm.

Ein Pächter selbst verdient am Mineralöl selbst rein garnix!!!!

Der Bistro ist es da man halt Abends mal schnell zur Tankstelle fährt und noch was brauch oder sich beim Tanken noch ein paar Zigaretten kauft oder Kaugummies u.s.w......😉

Und glaubt mir jeder 2. Kunde denkt wir stecken uns alles ein "schön wär das". Das meiste sind Steuern die leider in unserem Land sehr Hoch sind 😉 Und genau sowas tut mir leid das zu sagen zu müssen kotzt mich an um es mal in diesen Worten zu fassen......

In diesem Sinne noch einen angenehmen Sonntag und einen Schönen 11. Mai mit euren Müttern ( Familie ) 😉

MfG

Marcus

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Tanke bei Shell. Bekomme mit meiner ADAC-Karte je Liter 1 Cent Nachlaß.

Zahle mit der VISA-Karte von Santander. Erhalte bei allen Tankstellen einen Nachlaß von 5 %. Den Karten-Antrag gab es bei Lidl.

Gruß - Dieter

Konte auf der Seite von Santander nichts über den Tankrabatt finden.

Momo

hi momo.

hier findest die kreditkarte

http://www.santander.de/.../Produktinfo_SMC.asp

ist ne ganz gut angelegenheit. aber ich glaube in den AGB's steht, dass du die 5 % nur bis 2000 euro tankumsatz im jahr bekommst. und wenn du nicht mehr als 2500 euro im jahr umsetzt, dann werden 24 euro nutzungsgebühr erhoben. musst glaube auch selbst überweisen. kann mich auch irren aber glaube per einzug geht nicht. und wenn du das vergisst werden hohe gebühren anfallen.
also musst echt die vor und nachteile gegenüberstellen.

lg
sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Tanke bei Shell. Bekomme mit meiner ADAC-Karte je Liter 1 Cent Nachlaß.

Zahle mit der VISA-Karte von Santander. Erhalte bei allen Tankstellen einen Nachlaß von 5 %. Den Karten-Antrag gab es bei Lidl.

Gruß - Dieter

Konte auf der Seite von Santander nichts über den Tankrabatt finden.

Momo

lass es sein. es rechnet sich nicht. die santanderkreditkarte ist eine der teuersten kreditkarten mit den wenigsten inclusivleistungen.

peso

warum jet bestreiken?

ganz einfach. wenn die weniger umsetzen, werden die mehr als einen cent preisunterschied einrichten.

bezüglich der hohen ölpreise sollte man mal einen taschenrechner nutzen. die erhöhung des barrelpreises in usd macht auf den liter runtergebrochen keinen cent aus.

die ölkonzerne nutzen noch so dämliche ausreden, um erhöhungen zu begründen.

und unserer sch.....regierung ist es völlig egal. die geschäftsleute setzen es eh ab und der kleine mal zahlt unlustig immer mehr märchensteuer.

unsere gesamte regierung ist eine geschmierte selbstbedienungsbande.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



unsere gesamte regierung ist eine geschmierte selbstbedienungsbande.

peso

Auf Politiken rumprügeln ist sicher immer populär, aber ist das auch immer richtig? Diese Zunft "geschmierter Selbstbediener" arbeitet auf komunaler Ebene völlig ehrenamtlich und unbezahlt. Die Wenigen, die dann den Abgeordneten Status erreicht haben, werden gut bezahlt; vielleicht nicht gut genug? Politische Ämter stehen im Wettbewerb mit Positionen in der Wirtschaft? Wenn das stimmt bekommen wir Top-Politiker nur für Top-Knete; wäre letztlich eine lohnende Investition.

Ich weiß aber generell nicht, ob nun gerade Phaeton-Fahrer mit V8, V10, W12 und V6 Turbo-Motoren die sein sollten, die sich über Spritpreise beklagen. Die Mineralölkonzerne schädigt man jedenfalls nachhaltig ausschließlich mit weniger Verbrauch und nicht mit dem Bewegen von >2t PKWs...

Womit ich nicht sage, das wir alle CityEL fahren sollten 😁

jo also mit der regierung da geb ich dir vollkommen recht. sehe ich genauso.

das problem wie schon besprochen ist halt wirklich. dass jeder fahren muss (arbeitsplatz etc) und deshalb werden die ständigen preisanstiege hingenommen.
in einem haushalt beträgt das auto ja schon 1/3 des einkommens. und somit sind normalverdiener schon fast am existenzminimum. und das ist erschreckend. benzin, steuer, autos. alles wird teurer.

nur eine marke zu besteiken finde ich als sinnlos. weil zuerst leiden die pächter darunter. und der riesen öl multi dahinter. also die marke an sich würde es sicher auch merken.
nur wie gesagt. tanken muss jeder, und deshalb würden diese dann zu anderen marken gehen, die erfreuen sich dann wieder. die einbrüche die dadurch entstehen, werden nicht wieder reingeholt wenn der konzern nachgibt und günstiger wird. da werden lieber arbeitsplätze gestrichen.

hier ist wirklich der staat gefordert. nur der verdient ja bekanntlich sehr gut mit.

eine klasse aktion ist die wie in griechenland. nur selbst das wäre bei uns nicht denkbar.
all diese kleinen aktionen die gestartet werden. sei es jet zu bestreiken oder einfuhren zu verhindern würden nicht zum gewünschten erfolg führen.

ich denke dieser prozess ist nicht weiter aufzuhalten. irgendwann wird es mal soweit sein, dass irgendwo etwas passiert. wie auch immer das aussehen wird.

ich habe einen befreundeten notarzt. der meine nur, es wird sich zeigen dass die selbstmorde ansteigen werden wenn alles noch viel teurer wird. ich höre von ihm in letzter zeit nur noch vom selbstmorden. es ist genau das eingetreten.

das sozialgefüge verschiebt sich immer mehr in deutschland.
nur wie soll man dies aufhalten können.

Nun ja, die hohen Benzinpreise sind ärgerlich, aber ich mache es wie die meisten anderen auch, ich tanke, wenn es mal wieder 3 - 4 Cent billiger geworden ist und notfalls werden ein paar Liter nachgeladen ...

Die hohen Dieselpreise sind ja auch ein Ergebnis der gestiegenen Nachfrage nach Heizöl, natürlich ist es sehr ärgerlich, wenn der Dieselpreis so hoch liegt, dass der Unterschied nur noch bei 1 Cent, wenn überhaupt liegt, aber das Problem ist, dass die Nachfrage hoch genug ist, da müsste schon halb Deutschland eine Tankstellenkette bestreiken, damit sich das lohnt (und wie schon angesprochen trifft es dann eher die Pächter).

Zum Tanken: Wir haben fast immer Glück, wir tanken nur bei einer "Stern"-Tankstelle und da die im Preiskrieg mit einer anderen in der Stadt steht sind die immer die ersten, die die Preise senken und die günstigsten Preise haben. Das können die sich wohl auch leisten, da das mittlerweile eine der meistfrequentierten Tankstellen in der Stadt ist.

Aber mit dem Benzinpreis ist es doch genauso wie vor Jahren ... da sagte bei 1,30 D-Mark auch jeder: "Bei 2 Mark fahre ich kein Auto mehr" und nun zahlt man annähernd 3 D-Mark (ich gehe von Super aus). Solange man nicht extrem spürt (d.h. wirklich KEIN Geld mehr übrig ist bzw. es an anderer Stelle fehlt) wird sich nichts am Konsumverhalten ändern und solange fahren auch die meisten noch Auto.

Allerdings muss ich zugeben, dass die 2/3 Steuern auf Kraftstoff schon sehr happig sind, der Staat hat an der letzten Preiserhöhung satte 3 Milliarden Mehreinnahmen verbuchen können, nur scheint davon nie irgendwas zurückzukommen. Normalerweise wird ja in Deutschland vieles durchs Umlageverfahren finanziert, also einen großen Topf und dann wird es verteilt, bevorzugt per Diätenerhöhung innerhalb eines Jahres zu einem Mehreinkommen von 1000 € pro Monat für unsere Herren und Damen im Bundestag. Dazu kommt noch, dass z.B. die Familienministerin mit einem Fahrzeug chauffiert wird, das ca. 16 Liter Super-Benzin auf 100 km braucht, welches von den Steuerzahlern finanziert wird (braucht die wirklich einen 300 PS + Wagen um von A nach B zu kommen? Und warum sind Diesel nicht in der Flotte zu finden) --> (Wie auch die vielen anderen Spritfresser des Kabinetts.) Bei gefährdeten Personen mit Fahrzeugen mit Panzerung etc. kann ich diese Leistung verstehen, aber ein S 320 CDI würde doch durchaus auch reichen ... und so trifft den Steuerzahler die Höhe der Benzinpreise (Kraftstoffpreise) gleich zweimal ...

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


unsere gesamte regierung ist eine geschmierte selbstbedienungsbande.

sehe ich ähnlich. Bei schlechter Umwelt- und Wirtschaftspolitik wird doch nur mit Preiserhöhungen reagiert. Mehr fällt denen doch nicht ein. Früher waren Tankstellen "Energieverkäufer" heute sind es doch nur noch Steuereintreiber!.

Die Aufschläge der Benzin Grosskonzerne sind jedoch heftig und grad zu Feiertagen und Urlaub eine einzige Frechheit.

Der kleine Tankstellenpächter wird grad von den grossen Ölmultis aufgekauft mit ner Pistole auf der Brust. Endweder verkauft er ohne Aufschlag das teuere Benzin , oder ihm wird der Vertrag gekündigt. So passiert hier bei uns in der Stadt, mit der ältesten Esso-Tankstelle , die in 3ter Generation geführt wird. Nur ist hier der Pächter nicht so dumm , sich erpressen zu lassen und gibt das Geschäft auf. Und die Esso Tanke wird jetzt DIREKT von Esso betrieben......

Ich denke ,das es wenig Sinn macht , Jet oder andere zu "bestreiken". Vielmehr macht es Sinn , bei den kleinen FREIEN TANKSTELLEN zu tanken. Da ist der Sprit meistens ein paar Cent günstiger und aus verlässlichen Quellen weis ich , das die Spritqualität ein und die selbe ist, da bei uns hier im Ruhrgebiet in der Nähe die Zentrale Befüllung für Tanklastzüge ist , und alle Tankwagen , egal ob Esso , Aral , "die Freien" und der ganze Rest AUS EINEM grossem Trog befüllt werden. Glaubt nicht an den Marketing-Gag der unterschiedlichen Additive.....

Grüße vom
dsu

Zitat:

Original geschrieben von f456



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



unsere gesamte regierung ist eine geschmierte selbstbedienungsbande.

peso

Auf Politiken rumprügeln ist sicher immer populär, aber ist das auch immer richtig? Diese Zunft "geschmierter Selbstbediener" arbeitet auf komunaler Ebene völlig ehrenamtlich und unbezahlt. Die Wenigen, die dann den Abgeordneten Status erreicht haben, werden gut bezahlt; vielleicht nicht gut genug? Politische Ämter stehen im Wettbewerb mit Positionen in der Wirtschaft? Wenn das stimmt bekommen wir Top-Politiker nur für Top-Knete; wäre letztlich eine lohnende Investition.

Ich weiß aber generell nicht, ob nun gerade Phaeton-Fahrer mit V8, V10, W12 und V6 Turbo-Motoren die sein sollten, die sich über Spritpreise beklagen. Die Mineralölkonzerne schädigt man jedenfalls nachhaltig ausschließlich mit weniger Verbrauch und nicht mit dem Bewegen von >2t PKWs...

Womit ich nicht sage, das wir alle CityEL fahren sollten 😁

wenn politiker nur als solche arbeiten würden, würde ich jeder diätenerhöhung (fast) zustimmen.

die wahrheit sieht aber so aus, dass diese typen in vielen firmen mitkassieren.

schau mal die todesanzeigen an.

peso

ja - das tun Sie - da hast Du völlig Recht; aber wieviel Prozent sind das?

Zitat:

Original geschrieben von f456


ja - das tun Sie - da hast Du völlig Recht; aber wieviel Prozent sind das?

So ziemlich ALLE.

Und wenn du meinst , irgendetwas geht bei komunalen "Politern" ohne Entlohnung oder auf "ehrenamtlicher" Basis , dann scheinst du auf einem anderen Planeten zu leben.

Selbst der kleinste Stadtrat oder Partei-Ortsvorstand profitiert zu 99,9% von den Informationen , die er ehr hat als der "normale" Bürger....

Politik wird immer schmuddeliger , Ausnahmen mag es geben , aber auch selbst die bestätigen dann nur die Regel.

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von f456


ja - das tun Sie - da hast Du völlig Recht; aber wieviel Prozent sind das?
So ziemlich ALLE.
Und wenn du meinst , irgendetwas geht bei komunalen "Politern" ohne Entlohnung oder auf "ehrenamtlicher" Basis , dann scheinst du auf einem anderen Planeten zu leben.
Selbst der kleinste Stadtrat oder Partei-Ortsvorstand profitiert zu 99,9% von den Informationen , die er ehr hat als der "normale" Bürger....

Politik wird immer schmuddeliger , Ausnahmen mag es geben , aber auch selbst die bestätigen dann nur die Regel.

dsu

na Du musst es ja wissen...

Wenn das Volk wüßte was in Deutschland los ist, dann wär was los !

Konte auf der Seite von Santander nichts über den Tankrabatt finden.

MomoWar eine Aktion von LIDL bereits Anfang März 2006. Die Antragskarte kostete Euro 9,90. Es gabe Euro 20,00 Startguthaben. 5 % Rabatt an allen Tankstellen weltweitl. Hin und wieder muss ich das Guthaben bei Santander auffüllen. Bei einemd negativen Kontosaldo fallen Zinsen an. Kann das Konto bis Euro 2.000,-- überziehen. Tankstellen-Umsatz pro Jahr bis max. Euro 2.000,--.

Ob es diese Aktion heute direkt bei Santander noch gibt, kann ich nicht sagen.

Gruß - Dieter

Eigentlich hatte ich im Phaeton Forum schon mehr Sachverstand erwartet.

Wo bitte verdient der Staat an steigenden Kraftstoffpreisen?

Je höher der Preis, desto geringer die Steuerlast. Gewinne erwirtschaften nur die Energiekonzerne.

Bsp: Dieselkraftstoff

Preis Steuerlast Gewinn

1,10€ 0,65€ 0,45€
1,30€ 0,68€ 0,62€
1,50€ 0,71€ 0,79€

Bei einer Preissteigerung von 0,40€ gehen 0,06€ zusätzlich an den Staat aber 0,34€ an den Ölkonzern.

Wer ist in diesem Spiel wohl der Gewinner.

Gruß

Manuel

Deine Antwort