Tankschutzblech bei Radgrößen ab 19 Zoll

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

bei meinem Dicken wurde am Mittwoch der Getränkehalter ausgetauscht und noch beim Freundlichen das neue Fahrwerk vom TÜV abgenommen. Dabei hab ich meinen Freundlichen gebeten, mir doch mal die erlaubten Radgrößen für meinen rauszusuchen, da ich die COC-Papiere nicht gesehen habe und mir auch nicht vorliegen.

Jetzt steht auf dem schreiben, dass er mir gegeben hat, dass alles ab 19 Zoll ein Tankschutzblech erfordert. Teile Nummer 4G0 201 974 A. Bei Auslieferung mit 19 Zoll und größer, wäre dies schon verbaut. Mein Dicker wurde damals wohl mit 17 Zoll ausgeliefert, also ist es nicht da drin.

Wie relevant ist dieses Blech und wieso brauch ich das erst ab 19 Zoll? Mein Freundlicher wusste selbst nichts davon und kann mir zu der Relevanz nichts sagen.

Ich hab für den Sommer die 20 Zoll Rotor gekauft und überlege mir grade auch für den Winter etwas ab 18 Zoll zu kaufen, da ich von diesen Allwetterrädern nichts halte und 17 Zoll bei so einem Auto einfach nicht toll aus. Ich würd aber gern wissen, ob das mit diesem Blech wirklich sein muss oder unbedingt sein sollte.

Beste Antwort im Thema

Hallo AUDI-Freunde,

zum Thema TSB (Tankschutzblech) wurde in diesem Thread viel geschrieben, leider nicht immer Korrektes.

Die wichtigste Frage vorab: Wozu wird das TSB benötigt?
Antwort: Durch Reibung der Reifen entsteht eine elektrostatische Ladung, maßgeblich beeinflusst durch die Reifengröße. Wenn das Fahrzeug betankt wird, nimmt die Fahrzeugkarosserie das Potential der geerdeten Tanksäule an, wobei es zu einer Potentialverschiebung und - bei ausreichend großem Potentialunterschied zu einer Spontanentladung (Funkenüberschlag) kommen kann. Dies kann, zumindest bei Otto-Kraftstoffen, zu einer Verpuffung - im schlimmsten Fall zu einem Fahrzeugbrand führen. Hier haben die Hersteller aus den Vorkommnissen der Vergangenheit dazugelernt (einfach mal googeln, wer sich an die Medienberichte nicht mehr erinnert). Das Tankschutzblech ist also kein "mechanischer" Schutz.

Um es klarzustellen: Das TSB ist ab der vom Hersteller festgelegten Reifengröße unbedingt zu montieren, beim 4G ab 19 Zoll. Andernfalls erlischt die Betriebserlaubnis und man riskiert den Verlust des Versicherungsschutz. Im Falle eines Brandes kann der Staatsanwalt durchaus sein Interesse bekunden.

Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 25 Euro. AUDI hält zwar eine Arbeitsanweisung für die Montage bereit, der Aufwand ist darin leider nicht festgelegt. Daher sollte ein Festpreis verhandelt werden, ich halte 60 Euro inkl. Material für angemessen. Viele Werkstätten besitzen diesbzgl. absolute Fachunkenntnis - hier lässt sich AUDI die Schulung der Mitarbeiter in den Vertragswerkstätten durch den Kunden finanzieren. Aus eigener Erfahrung: der Kfz-Meister sollte explizit auf den Umstand hingewiesen werden, dass das TSB mit dem Massestrang elektrisch verbunden werden muss. Es kommt tatächlich vor, dass die Werkstatt nur die Radhausverkleidung abnimmt und das Blech einschraubt, ohne jedoch die Potentialausgleichsleitung anzuschließen. In diesem Fall ist das Ziel natürlich völlig verfehlt.

Gute Fahrt!

249 weitere Antworten
249 Antworten

Zitat:

@timilila


schließlich keine 18 mehr und kapiert das net so schnell ... 😰😛😁

Na, das würde ich ja so nett sehen. ABER man
vergisst öfters Sachen und deshalb stimme ich
mit Dir überein 😁

Zitat:

@Technikeer schrieb am 10. Februar 2019 um 20:05:57 Uhr:


Es wurde echt viel Unsinn erzählt, ich war beim Tüv und habe ihm mein Fahrzeugschein vorgelegt und dieses Schreiben von Audi, ich darf die Felgen ohne Einzelabnahme nicht fahren das sind die 20 zöller, die ich auf meinem Auto im Sommer drauf habe. Ich werde eine Einzelabnahme durchführen lassen. Das Tankschutzblech interessiert keine Sau übrigens.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 11. Februar 2019 um 12:23:02 Uhr:


So sieht's aus in meiner coc geht es bis Max 19 zoll darüber sind die Audi Felgen abnahmepflichtig

Du unterstellst hier, dass Leute Unsinn schreiben, und du selber verbreitest diesen.

Es wird auch nicht besser wenn du das wiederholst. Es ist ganz einfach falsch.

Die 20er sind NICHT Abnahmepflichtig (Vorausgesetzt die Auflage Tankschutzblech eingehalten) .

Auszug EG-BE

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 11. Februar 2019 um 13:58:50 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 11. Februar 2019 um 12:23:02 Uhr:


So sieht's aus in meiner coc geht es bis Max 19 zoll darüber sind die Audi Felgen abnahmepflichtig

Du unterstellst hier das Leute Unsinn schreiben, und du selber verbreitest diesen.

Es wird auch nicht besser wenn du das wiederholst. Es ist ganz einfach falsch.

Die 20er sind NICHT Abnahmepflichtig.

Die 20er sind NICHT Abnahmepflichtig.

..wenn das Tankschutzblech vorhanden UND die Räder in der Erweiterten (wo geistert die hier noch rum, im 20iger Fred?) gelistet sind und original Audi Felgen (mit der gelisteten TN) sind..

Aber ich glaub ich werd den Fred jetzt abbestellen, bzw alle mit Räder/Reifen..

Ich dachte was Rad/Reifen Kombo-technisch *nicht*
in den COC Papieren des eigenen Fahzeuges steht muß
IMMER abgenommen werden, es sei den eine ABE von
(Fremd)Hersteller liegt vor. (mal unabhängig vom
Tankblech jetzt).

Ähnliche Themen

So ich war heute beim Audihaus meines Vertrauens, der Teilemann hatte schon von diesem Blech gehört, er hat es mir auch rausgesucht und bestellt inkl. Anbauteile ca. 21,97€ Gutachten mit Hinweis zum Blech hat er mir auch nochmal gleich mitgegeben...
Allerdings wurde das Blech in diesem Autohaus noch nie verbaut und die Servicekollegen konnten nicht sagen was der Einbau kostet...
Es gibt wohl auch keine Zeitvorgabe seitens Audi dazu.. jedenfalls haben sie in meinem Beisein nichts gefunden - Zeichnungen mit Einbaulage etc. war alles Vorhaben nur eben keine Abrechnungsdaten
Wir haben uns nun auf eine Einbauzeit von knapp einer Stunde geeinigt und 100€ für den Einbau vereinbart ( 0,30 Radmontage + 0,40 Radhausschale )... wenn es schneller geht rechnet er es entsprechende günstiger... ( Zeitkarte ) ..
Kommt das in etwa so hin?

VG Marcel

Montier och dir in 20Minuten ohne Bühne...

Ich glaub aber dass kein TÜV Prüfer auf die Felgen/Reifengröße schaut sobald der merkt dass das Original-Felgen sind... Zumal es den A6 ja eh mit relativ großen Felgen gibt im Vergleich zu so manchen Golf oder A3... 😉

Was machst wenn der TÜV Prüfer Renault Fan is und mit Audi aber so gar nix am Hut hat?

Das ist doch easy: Renaultfelgen montieren. Auf die Nabenkappe mit Renaultemblem hinweisen 😁

Na früher habe ich da auch nicht so ein Race drumgemacht - aber man ist ja nun „erwachsen“ und hat Familie also macht man es schon „technisch korrekt „.. Bin auch am überlegen dann hinten noch 10er Platten zu montieren, aber erstmal schauen wie die Felgen im Radhaus stehen..
Mit der Montage ohne Bühne stell ich mir schwierig vor, wenn ich das auf der Zeichung heute richtig gesehen habe wird das Blech mit zwei Schrauben relativ oberhalb des Tanks genau hinter dem Radhausschutz montiert?

Wenn die Radhausschale ab ist, kommst fast bis oben ans Domlager...

Ist ohne Probleme mit Wagenheber und Unterstellböcken machbar

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 11. Februar 2019 um 13:58:50 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 10. Februar 2019 um 20:05:57 Uhr:


Es wurde echt viel Unsinn erzählt, ich war beim Tüv und habe ihm mein Fahrzeugschein vorgelegt und dieses Schreiben von Audi, ich darf die Felgen ohne Einzelabnahme nicht fahren das sind die 20 zöller, die ich auf meinem Auto im Sommer drauf habe. Ich werde eine Einzelabnahme durchführen lassen. Das Tankschutzblech interessiert keine Sau übrigens.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 11. Februar 2019 um 13:58:50 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 11. Februar 2019 um 12:23:02 Uhr:


So sieht's aus in meiner coc geht es bis Max 19 zoll darüber sind die Audi Felgen abnahmepflichtig

Du unterstellst hier, dass Leute Unsinn schreiben, und du selber verbreitest diesen.

Es wird auch nicht besser wenn du das wiederholst. Es ist ganz einfach falsch.

Die 20er sind NICHT Abnahmepflichtig (Vorausgesetzt die Auflage Tankschutzblech eingehalten) .

Einspruch euer ehren... bin mit meinem Fzgschein zum Tüv der widerum hat meine daten im pc eingegeben und bis 19 zoll muss ich nichts eintragen bestimmte Radgrößen, die 20er sind eintragungspflichtig. Bei D.2 steht eine Zahlen und Buchstabenkombination bei mir steht irgendwo dazwischen P4G richtig wäre P6G und da sind die Felgen eingetragen auch in der COC. Also diese 20 zoll Geschichte ist erfunden, also das eintragungsfreie 😉 Zumindest wenn ein Auto wie meins mit 17 zoll ausgeliefert wurde.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 20. Feb. 2019 um 20:32:46 Uhr:


Also diese 20 zoll Geschichte ist erfunden, also das eintragungsfreie ?? Zumindest wenn ein Auto wie meins mit 17 zoll ausgeliefert wurde.

😉

Ach lass Mal.

Da ist nix erfunden.

Wenn dein Prüfer nicht die passende ABE hat, dann ist das so wie du es sagst.

Ich habe allerdings die offizielle Erweiterung der EG Typgenehmigung von Audi, da stehen die 20er Eintragungsfrei drinnen.

Ich kann sie dir auch gerne per Mail senden.
Dann bräuchte ich deine Mail per PN.

habe ich ja auch das was du da angehängt hast, damit bin ich zum tüv, sehr undurchsichtig das ganze, email kann ich der per pn geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen