Tankschutzblech bei Radgrößen ab 19 Zoll

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

bei meinem Dicken wurde am Mittwoch der Getränkehalter ausgetauscht und noch beim Freundlichen das neue Fahrwerk vom TÜV abgenommen. Dabei hab ich meinen Freundlichen gebeten, mir doch mal die erlaubten Radgrößen für meinen rauszusuchen, da ich die COC-Papiere nicht gesehen habe und mir auch nicht vorliegen.

Jetzt steht auf dem schreiben, dass er mir gegeben hat, dass alles ab 19 Zoll ein Tankschutzblech erfordert. Teile Nummer 4G0 201 974 A. Bei Auslieferung mit 19 Zoll und größer, wäre dies schon verbaut. Mein Dicker wurde damals wohl mit 17 Zoll ausgeliefert, also ist es nicht da drin.

Wie relevant ist dieses Blech und wieso brauch ich das erst ab 19 Zoll? Mein Freundlicher wusste selbst nichts davon und kann mir zu der Relevanz nichts sagen.

Ich hab für den Sommer die 20 Zoll Rotor gekauft und überlege mir grade auch für den Winter etwas ab 18 Zoll zu kaufen, da ich von diesen Allwetterrädern nichts halte und 17 Zoll bei so einem Auto einfach nicht toll aus. Ich würd aber gern wissen, ob das mit diesem Blech wirklich sein muss oder unbedingt sein sollte.

Beste Antwort im Thema

Hallo AUDI-Freunde,

zum Thema TSB (Tankschutzblech) wurde in diesem Thread viel geschrieben, leider nicht immer Korrektes.

Die wichtigste Frage vorab: Wozu wird das TSB benötigt?
Antwort: Durch Reibung der Reifen entsteht eine elektrostatische Ladung, maßgeblich beeinflusst durch die Reifengröße. Wenn das Fahrzeug betankt wird, nimmt die Fahrzeugkarosserie das Potential der geerdeten Tanksäule an, wobei es zu einer Potentialverschiebung und - bei ausreichend großem Potentialunterschied zu einer Spontanentladung (Funkenüberschlag) kommen kann. Dies kann, zumindest bei Otto-Kraftstoffen, zu einer Verpuffung - im schlimmsten Fall zu einem Fahrzeugbrand führen. Hier haben die Hersteller aus den Vorkommnissen der Vergangenheit dazugelernt (einfach mal googeln, wer sich an die Medienberichte nicht mehr erinnert). Das Tankschutzblech ist also kein "mechanischer" Schutz.

Um es klarzustellen: Das TSB ist ab der vom Hersteller festgelegten Reifengröße unbedingt zu montieren, beim 4G ab 19 Zoll. Andernfalls erlischt die Betriebserlaubnis und man riskiert den Verlust des Versicherungsschutz. Im Falle eines Brandes kann der Staatsanwalt durchaus sein Interesse bekunden.

Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 25 Euro. AUDI hält zwar eine Arbeitsanweisung für die Montage bereit, der Aufwand ist darin leider nicht festgelegt. Daher sollte ein Festpreis verhandelt werden, ich halte 60 Euro inkl. Material für angemessen. Viele Werkstätten besitzen diesbzgl. absolute Fachunkenntnis - hier lässt sich AUDI die Schulung der Mitarbeiter in den Vertragswerkstätten durch den Kunden finanzieren. Aus eigener Erfahrung: der Kfz-Meister sollte explizit auf den Umstand hingewiesen werden, dass das TSB mit dem Massestrang elektrisch verbunden werden muss. Es kommt tatächlich vor, dass die Werkstatt nur die Radhausverkleidung abnimmt und das Blech einschraubt, ohne jedoch die Potentialausgleichsleitung anzuschließen. In diesem Fall ist das Ziel natürlich völlig verfehlt.

Gute Fahrt!

249 weitere Antworten
249 Antworten

Naja, der Witz ist, es ist nicht Abnahme pflichtig.

Mit der passenden Audi Freigabe.
Normalerweise müsste dann der Prüfer bei der HU kontrollieren, ob das Blech verbaut ist.

Ich würde es zumindest nicht mit oder ohne erkennen.

Das ist ja interessant - es ist nicht Abnahmerelevant!?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 10. Februar 2019 um 20:00:28 Uhr:


Naja, der Witz ist, es ist nicht Abnahme pflichtig.

Mit der passenden Audi Freigabe.
Normalerweise müsste dann der Prüfer bei der HU kontrollieren, ob das Blech verbaut ist.

Ich würde es zumindest nicht mit oder ohne erkennen.

Ich kann dir die Freigabe gerne per Email senden.

Schreib mir eine PN mit deiner E-Mail.

Irgendwo geistert hier auch im Rad Freigabe Thread.

Hier.
https://www.motor-talk.de/.../...gen-freigaben-a6-4g-t4455239.html?...

Es wurde echt viel Unsinn erzählt, ich war beim Tüv und habe ihm mein Fahrzeugschein vorgelegt und dieses Schreiben von Audi, ich darf die Felgen ohne Einzelabnahme nicht fahren das sind die 20 zöller, die ich auf meinem Auto im Sommer drauf habe. Ich werde eine Einzelabnahme durchführen lassen. Das Tankschutzblech interessiert keine Sau übrigens.

Ähnliche Themen

Der Witz ist, so wurde es mir erzählt, man soll es nachrüsten weil sonst das Rad am tankstutz schleifen kann und das dann anfangen kann zu Brennen. Ist für mich eine Unding. Wie soll das Rad da schleifen wenn der Durchmesser von dem Rad sich nicht ändert. Da müsste man es auch bei den 17" haben.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 10. Feb. 2019 um 20:5:57 Uhr:


Es wurde echt viel Unsinn erzählt, ich war beim Tüv und habe ihm mein Fahrzeugschein vorgelegt und dieses Schreiben von Audi, ich darf die Felgen ohne Einzelabnahme nicht fahren das sind die 20 zöller, die ich auf meinem Auto im Sommer drauf habe. Ich werde eine Einzelabnahme durchführen lassen. Das Tankschutzblech interessiert keine Sau übrigens.

Äh, und wo ist der Unsinn?

Dann hat der Prüfer die ABE nicht richtig gelesen, oder du hast nicht die in der ABE passenden Felgen drauf.
Welches schreiben hast du denn von Audi?

Übrigens liegt das sicherlich an deiner Tieferlegung, somit ist die ABE der Felgen ungültig.

Ja das mit dem schleifen erschließt sich mir eben nicht, deshalb meine Frage zu Eingang ob es überhaupt „Kontakt „ geben könnte mechanisch .... ?

War schon zweimal beim TÜV und bei Audi und dieses uminöse blech hat noch nie jemand interessiert. Auch nicht wo ich die 19er eingetragen habe...

Schwein gehabt.. bis es das erste mal klingelt und der Gutachter die COC und die Felgen vergleicht...

Ja dann soll er mal beweisen dass der Unfall was mit dem Fehlen des bleches zu tun hatte. Außerdem wurde es so vom TÜV abgenommen. Würde mir da keine Angst einjagen lassen...

Also laut den Audifreigaben ist das Blech ab 19“ Bedingung - das habe ich nun aus deren Liste entnommen..
Hat jemand zufällig die Teilenummer von diesem Blech - und kann man das selbst einbauen, bzw. Was kostet das Blech mit Einbau beim freundlichen und hat es schonmal jemand einbauen lassen ?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 10. Februar 2019 um 20:08:20 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 10. Feb. 2019 um 20:5:57 Uhr:


Es wurde echt viel Unsinn erzählt, ich war beim Tüv und habe ihm mein Fahrzeugschein vorgelegt und dieses Schreiben von Audi, ich darf die Felgen ohne Einzelabnahme nicht fahren das sind die 20 zöller, die ich auf meinem Auto im Sommer drauf habe. Ich werde eine Einzelabnahme durchführen lassen. Das Tankschutzblech interessiert keine Sau übrigens.

Äh, und wo ist der Unsinn?

Dann hat der Prüfer die ABE nicht richtig gelesen, oder du hast nicht die in der ABE passenden Felgen drauf.
Welches schreiben hast du denn von Audi?

Übrigens liegt das sicherlich an deiner Tieferlegung, somit ist die ABE der Felgen ungültig.

Die tieferlegung ist schon lange rausgeflogen auto ist wieder serie wegen der AHK auflastung

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 10. Februar 2019 um 21:17:04 Uhr:


Ja dann soll er mal beweisen dass der Unfall was mit dem Fehlen des bleches zu tun hatte. Außerdem wurde es so vom TÜV abgenommen. Würde mir da keine Angst einjagen lassen...

du vermischt da was..

Einfach Felgen draufschrauben OHNE was zu machen= Verlust der BE.. völlig egal ob Unfallkausal oder nicht, den schwarzen Peter hast da mal fix in der Tasche..

Vom TÜV abgenommen: dann passt es, dann haftet der TÜV Prüfer mit seiner Unterschrift dafür dass es nicht notwendig ist..

das sind leider eben 2 Paar Schuhe die gern verkehrt angezogen werden.

Kurze Zusammenfassung:

Audi schreibt ab 19 Zoll dieses TSB vor
Audi hat in seinen Unterlagen die nachträglich für den 4G freigegebenen Räder mit den Auflagen "Tankschutzblech drin= kein Vorführen beim TÜV Notwendig" drin
Jeder kann natürlich zum TÜV fahren und sich Räder draufschrauben UND dann freigeben lassen mit Unterschrift/Siegel/Dingsbums vom TÜV Prüfer

Alle anderen, die einfach draufschrauben und NIX machen= Verlust der BE..

Zitat:

@combatmiles schrieb am 11. Februar 2019 um 07:48:40 Uhr:



Zitat:

@tommy1181 schrieb am 10. Februar 2019 um 21:17:04 Uhr:


Ja dann soll er mal beweisen dass der Unfall was mit dem Fehlen des bleches zu tun hatte. Außerdem wurde es so vom TÜV abgenommen. Würde mir da keine Angst einjagen lassen...

du vermischt da was..

Einfach Felgen draufschrauben OHNE was zu machen= Verlust der BE.. völlig egal ob Unfallkausal oder nicht, den schwarzen Peter hast da mal fix in der Tasche..

Vom TÜV abgenommen: dann passt es, dann haftet der TÜV Prüfer mit seiner Unterschrift dafür dass es nicht notwendig ist..

das sind leider eben 2 Paar Schuhe die gern verkehrt angezogen werden.

Kurze Zusammenfassung:

Audi schreibt ab 19 Zoll dieses TSB vor
Audi hat in seinen Unterlagen die nachträglich für den 4G freigegebenen Räder mit den Auflagen "Tankschutzblech drin= kein Vorführen beim TÜV Notwendig" drin
Jeder kann natürlich zum TÜV fahren und sich Räder draufschrauben UND dann freigeben lassen mit Unterschrift/Siegel/Dingsbums vom TÜV Prüfer

Alle anderen, die einfach draufschrauben und NIX machen= Verlust der BE..

So sieht's aus in meiner coc geht es bis Max 19 zoll darüber sind die Audi Felgen abnahmepflichtig

Ich liebe es, wenn mir das Thema ausführlich mit mehreren Vollzitaten nahe gebracht wird. Man ist schließlich keine 18 mehr und kapiert das net so schnell ... 😰😛😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen