Tankschutzblech bei Radgrößen ab 19 Zoll

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

bei meinem Dicken wurde am Mittwoch der Getränkehalter ausgetauscht und noch beim Freundlichen das neue Fahrwerk vom TÜV abgenommen. Dabei hab ich meinen Freundlichen gebeten, mir doch mal die erlaubten Radgrößen für meinen rauszusuchen, da ich die COC-Papiere nicht gesehen habe und mir auch nicht vorliegen.

Jetzt steht auf dem schreiben, dass er mir gegeben hat, dass alles ab 19 Zoll ein Tankschutzblech erfordert. Teile Nummer 4G0 201 974 A. Bei Auslieferung mit 19 Zoll und größer, wäre dies schon verbaut. Mein Dicker wurde damals wohl mit 17 Zoll ausgeliefert, also ist es nicht da drin.

Wie relevant ist dieses Blech und wieso brauch ich das erst ab 19 Zoll? Mein Freundlicher wusste selbst nichts davon und kann mir zu der Relevanz nichts sagen.

Ich hab für den Sommer die 20 Zoll Rotor gekauft und überlege mir grade auch für den Winter etwas ab 18 Zoll zu kaufen, da ich von diesen Allwetterrädern nichts halte und 17 Zoll bei so einem Auto einfach nicht toll aus. Ich würd aber gern wissen, ob das mit diesem Blech wirklich sein muss oder unbedingt sein sollte.

Beste Antwort im Thema

Hallo AUDI-Freunde,

zum Thema TSB (Tankschutzblech) wurde in diesem Thread viel geschrieben, leider nicht immer Korrektes.

Die wichtigste Frage vorab: Wozu wird das TSB benötigt?
Antwort: Durch Reibung der Reifen entsteht eine elektrostatische Ladung, maßgeblich beeinflusst durch die Reifengröße. Wenn das Fahrzeug betankt wird, nimmt die Fahrzeugkarosserie das Potential der geerdeten Tanksäule an, wobei es zu einer Potentialverschiebung und - bei ausreichend großem Potentialunterschied zu einer Spontanentladung (Funkenüberschlag) kommen kann. Dies kann, zumindest bei Otto-Kraftstoffen, zu einer Verpuffung - im schlimmsten Fall zu einem Fahrzeugbrand führen. Hier haben die Hersteller aus den Vorkommnissen der Vergangenheit dazugelernt (einfach mal googeln, wer sich an die Medienberichte nicht mehr erinnert). Das Tankschutzblech ist also kein "mechanischer" Schutz.

Um es klarzustellen: Das TSB ist ab der vom Hersteller festgelegten Reifengröße unbedingt zu montieren, beim 4G ab 19 Zoll. Andernfalls erlischt die Betriebserlaubnis und man riskiert den Verlust des Versicherungsschutz. Im Falle eines Brandes kann der Staatsanwalt durchaus sein Interesse bekunden.

Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 25 Euro. AUDI hält zwar eine Arbeitsanweisung für die Montage bereit, der Aufwand ist darin leider nicht festgelegt. Daher sollte ein Festpreis verhandelt werden, ich halte 60 Euro inkl. Material für angemessen. Viele Werkstätten besitzen diesbzgl. absolute Fachunkenntnis - hier lässt sich AUDI die Schulung der Mitarbeiter in den Vertragswerkstätten durch den Kunden finanzieren. Aus eigener Erfahrung: der Kfz-Meister sollte explizit auf den Umstand hingewiesen werden, dass das TSB mit dem Massestrang elektrisch verbunden werden muss. Es kommt tatächlich vor, dass die Werkstatt nur die Radhausverkleidung abnimmt und das Blech einschraubt, ohne jedoch die Potentialausgleichsleitung anzuschließen. In diesem Fall ist das Ziel natürlich völlig verfehlt.

Gute Fahrt!

249 weitere Antworten
249 Antworten

@Polmaster

hier der komplette Auszug

https://www.motor-talk.de/forum/20-zoll-felgen-t4479872.html?page=103

Hatte dieses Thema bei meinem letzten A6 4G, da ich ihn mit der Serienbereifung bestellt hatte. Zur Eintragung der 19 Zoll Räder war eine Einzelabnahme erforderlich. Das hat mit der Traglastbescheinigung von Audi und OHNE das Tankschutzblech ohne Probleme funktioniert....

Bei mir auch. Glaube dieses ominöse Blech kennt nur dieses Forum :-)

@Coupe8B_NG
Na, was hat der TÜV-Prüfer denn gesagt?

Ähnliche Themen

das ominöse Blech wird standardmässig bei Erstauslieferung 19" bzw. 20" eingebaut.
Hat jemand nur 17" oder 18" bei Erstauslieferung bestellt, muss das Blech nachträglich beim Wechsel auf 19"/20" montiert werden.
Mit Ausnahme Facelift(2015>), da soll es immer dabei sein. Soviel Auskunft mein Freundlicher.
Gruss

nichts da... habe FL (2015er) und habe das Blech nachgerüstet... ist nicht bei FL als Standard verbaut...

Bei meinem 2016er (MJ 2017) auch nicht verbaut, habe es auch nachrüsten lassen beim Kauf.

habe drauf verzichtet und fahre die competition 20" felgen trotzdem

Zitat:

@mejcf schrieb am 22. August 2018 um 17:44:08 Uhr:


nichts da... habe FL (2015er) und habe das Blech nachgerüstet... ist nicht bei FL als Standard verbaut...

Ok, was hast du für einen Quattro? 3.0 tdi?

War bei mir montiert. 3.0 TDI Quattro mit 19 Zoll ab Werk.

bei größer 18 Zoll ab Werk ist es verbaut.. sonst nicht..

Hat denn schon mal wer Beschädigungen im Bereich des Tanks festgestellt? Bei größer als 18 Zoll, ohne Blech..?

Zitat:

@QuattroPower87 schrieb am 23. August 2018 um 09:03:18 Uhr:


Hat denn schon mal wer Beschädigungen im Bereich des Tanks festgestellt? Bei größer als 18 Zoll, ohne Blech..?

Mahlzeit —> Ich krame das Thema grad nochmal hoch... gab oder gibt es denn technische Probleme wenn man dieses Blech nicht nachrüstet ?
Möchte bei meinem ( 2015er FL ) zur nächsten Saison nun 19 Zoll draufhauen und habe diese Blech soweit ich gesehen habe nicht - habe aktuell Sommer Winter 17“

Mit freundlichen Grüßen

Marcel

Was heißt technisch......wenn bei der nächsten HU genau dies bemängelt wird.....

Letztlich entscheidet dein TÜV Prüfer ob er es abnimmt oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen