Tankschutzblech bei Radgrößen ab 19 Zoll

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

bei meinem Dicken wurde am Mittwoch der Getränkehalter ausgetauscht und noch beim Freundlichen das neue Fahrwerk vom TÜV abgenommen. Dabei hab ich meinen Freundlichen gebeten, mir doch mal die erlaubten Radgrößen für meinen rauszusuchen, da ich die COC-Papiere nicht gesehen habe und mir auch nicht vorliegen.

Jetzt steht auf dem schreiben, dass er mir gegeben hat, dass alles ab 19 Zoll ein Tankschutzblech erfordert. Teile Nummer 4G0 201 974 A. Bei Auslieferung mit 19 Zoll und größer, wäre dies schon verbaut. Mein Dicker wurde damals wohl mit 17 Zoll ausgeliefert, also ist es nicht da drin.

Wie relevant ist dieses Blech und wieso brauch ich das erst ab 19 Zoll? Mein Freundlicher wusste selbst nichts davon und kann mir zu der Relevanz nichts sagen.

Ich hab für den Sommer die 20 Zoll Rotor gekauft und überlege mir grade auch für den Winter etwas ab 18 Zoll zu kaufen, da ich von diesen Allwetterrädern nichts halte und 17 Zoll bei so einem Auto einfach nicht toll aus. Ich würd aber gern wissen, ob das mit diesem Blech wirklich sein muss oder unbedingt sein sollte.

Beste Antwort im Thema

Hallo AUDI-Freunde,

zum Thema TSB (Tankschutzblech) wurde in diesem Thread viel geschrieben, leider nicht immer Korrektes.

Die wichtigste Frage vorab: Wozu wird das TSB benötigt?
Antwort: Durch Reibung der Reifen entsteht eine elektrostatische Ladung, maßgeblich beeinflusst durch die Reifengröße. Wenn das Fahrzeug betankt wird, nimmt die Fahrzeugkarosserie das Potential der geerdeten Tanksäule an, wobei es zu einer Potentialverschiebung und - bei ausreichend großem Potentialunterschied zu einer Spontanentladung (Funkenüberschlag) kommen kann. Dies kann, zumindest bei Otto-Kraftstoffen, zu einer Verpuffung - im schlimmsten Fall zu einem Fahrzeugbrand führen. Hier haben die Hersteller aus den Vorkommnissen der Vergangenheit dazugelernt (einfach mal googeln, wer sich an die Medienberichte nicht mehr erinnert). Das Tankschutzblech ist also kein "mechanischer" Schutz.

Um es klarzustellen: Das TSB ist ab der vom Hersteller festgelegten Reifengröße unbedingt zu montieren, beim 4G ab 19 Zoll. Andernfalls erlischt die Betriebserlaubnis und man riskiert den Verlust des Versicherungsschutz. Im Falle eines Brandes kann der Staatsanwalt durchaus sein Interesse bekunden.

Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 25 Euro. AUDI hält zwar eine Arbeitsanweisung für die Montage bereit, der Aufwand ist darin leider nicht festgelegt. Daher sollte ein Festpreis verhandelt werden, ich halte 60 Euro inkl. Material für angemessen. Viele Werkstätten besitzen diesbzgl. absolute Fachunkenntnis - hier lässt sich AUDI die Schulung der Mitarbeiter in den Vertragswerkstätten durch den Kunden finanzieren. Aus eigener Erfahrung: der Kfz-Meister sollte explizit auf den Umstand hingewiesen werden, dass das TSB mit dem Massestrang elektrisch verbunden werden muss. Es kommt tatächlich vor, dass die Werkstatt nur die Radhausverkleidung abnimmt und das Blech einschraubt, ohne jedoch die Potentialausgleichsleitung anzuschließen. In diesem Fall ist das Ziel natürlich völlig verfehlt.

Gute Fahrt!

249 weitere Antworten
249 Antworten

Selbst ich bin doch mittlerweile einsichtig herr gott nochmal !!!

Ich stelle mal die Gegenfrage, bevor ich mich hier verabschiede 🙂

Eine von Amtswegen erteilte ABE mit Auflagen schraubt sich Herr Mustermann an sein Fahrzeug (wie tausende andere Fz.-Halter auch). (Z.B. Ronal 8,5x19...)(Serienmäßig hat er 17"😉

In der ABE steht anstecken, Auflagen einhalten fertig (sein Auto ist mit EG-BE gelistet). Die Polizei, der AAS und der PI sehen das genauso.
(Abkürzungen sollten die Spezis ja hier kennen)

Wo, in welcher Vorschrift, Verordnung, Richtlinie o.ä. steht geschrieben, das Herr Mustermann zu AUDI muss, und prüfen lassen muss ob es zusätzliche (nicht ABE) Auflagen gibt? 😕 Das stellt ja den Sinn der ABE in Frage...

Bitte, schreibt mal den rechtlichen Hintergrund. Ich bin gespannt 😉

Es ist wie immer:
Wir Laien (und ich weiß nicht, wer dazu zählt und wer nicht) können leider NICHT erkennen, welches das ultimative Totschlagargument ist. Somit können wir nicht herausfinden, wer richtig liegt und wer falsch.

Solange die Diskussion auf der sachlichen Ebene bleibt (sie war es größtenteils), ist es mir vollkommen egal, wer recht hat.

Bleibt sachlich, bleibt freundlich, bleibt sauber. Dann bleibts hier offen.

Wenn "ihr" das aber nicht könnt, dann schließen wir das Thema. Danach kann sich jeder selbst über das iNet schlau machen und sich seine ganz eigene Meinung bilden.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 17. März 2019 um 19:19:59 Uhr:


In der ABE steht anstecken, Auflagen einhalten fertig

dann ist derjenige der die felgen kauft doch in pflicht sich zu erkundigen welche auflagen es gibt.

Ähnliche Themen

Uff, das sitzt.
Die Auflagen stehen in der ABE ...
Z.b. Schneeketten nicht zulässig
Nur Reifen ohne Schlauch
Befestigungsmaterial usw.

Nur als Beispiel mal im Anhang

Auflagen
Auflagen 1

was hat da gesessen ... steht doch in der ABE was du grade gepostet hast... der Vorschriftsmässig zustand ist... zu prüfen.... also laut vorschrift muss das blech ran.... was diskutieren wir hier eigentlich

edit: und soweit ich weiß heisst ABE ALLGEMEINE Betriebserlaubnis... heisst für mich... natürlich durfen die felgen oder was auch immer im stv bewegt werden... die können dem felgenherrsteller ja jetzt nicht vorschreiben das er für jede wagen felgenkombination die entsprechenden hitzebleche mitzuliefern hat incl. Gutschein beim 🙂 für die montage

Du verstehst nix.
Das ist nur ein Beispiel für ein anderes Auto.🙁
Wollte dir nur Auflagen zeigen.

DU verstehst es immer noch nicht. --- Das sind ZUSATZ Auflagen. Auf was basiert den eine ABE? Genau, auf den ordentlichen, seriennahen und vor allem VOM HERSTELLER freigegeben Zustand.

Es gibt immer noch keine Zusatzauflagen, wo gibt es die? Vorschrift? Quelle?

Hier mal am KONKRETEN Beispiel A6 mit 20" Zubehörfelgen GMP Stellar!

Keine Abnahme erforderlich.

Übrigens letzte Seite des GA.

Zitat:

Prüfergebnis
Aufgrund der durchgeführten Prüfungen bestehen keine technischen Bedenken o.g. Sonderräder
unter Beachtung der Auflagen und Hinweise zu verwenden.
Die in diesem Gutachten aufgeführten Fahrzeugtypen entsprechen auch nach der Umrüstung den
heute gültigen Vorschriften der StVZO. Das Gutachten verliert seine Gültigkeit, wenn sich
entsprechende Bauvorschriften der StVZO ändern oder an den Kraftfahrzeugen Änderungen
eintreten, die die Begutachtungspunkte beeinflussen.

ABE beziehen sich immer auf den Serienzustand (EG-Betriebserlaubnisnummer)

Auflagen 4G

Sach Ma kapierst Du es nicht? Die in der verdammten ABE (der Felge) aufgeführten Auflagen sind die ZUSAETZLICHEN Auflagen die es gilt einzuhalten. Zusätzlich zum Serienzustand. Das ist kein Freibrief, um zu sagen TSB brauch ich nicht weil es in der ABE DER FELGE nicht drin steht. Das TSB gehört zum Fahrzeug und nicht zur Felge. Oder wickelst du das TSB um die Felge?

Edit: Versuch unternommen es noch klarer darzustellen.

die erste Tüte chips is schon leer... 😁 😁 😁

mag jemand einen Felgenhersteller der ne ABE erteilt anschreiben und die Frage im Detail erörtern? Wär doch a Möglichkeit..

Zitat:

@Lightningman schrieb am 17. März 2019 um 20:18:30 Uhr:


Sach Ma kapierst Du es nicht? Die in der verdammten ABE aufgeführten Auflagen sind ZUSAETZLICHE Auflagen die es gilt einzuhalten. Zusätzlich zum Serienzustand.

Ne, lass gut sein. Scheinst Fachmann zu sein.

Bin dann raus hier.

es geht doch auch um die coc Papiere richtig? und wenn da 19 drinsteht ist das blech dran.

wenn in den coc nur 18 zoll drin steht kann ich mir ne 19er abe aufs klo hängen oder? 😁

Zitat:

@combatmiles schrieb am 17. März 2019 um 20:20:58 Uhr:


mag jemand einen Felgenhersteller der ne ABE erteilt anschreiben und die Frage im Detail erörtern? Wär doch a Möglichkeit..

Das wäre die beste Lösung.🙂

Falls einer ne EG-Genehmigungsnummer braucht wo ab Werk nur 16, 17 und 18-Zoll zugelassen sind
e1*2007/46*0436*02.

Bin gespannt auf die Antwort.

@Technikeer
Vielleicht kannst nochmal den TÜV-Menschen fragen, der Dir das mit dem TSB mitgeteilt hat?🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen