Tankprobleme
Fahre einen Golf V 2.0 TDI .Habe eben enorme Probleme beim Tanken gehabt. Nach ca 15 Litern löste die Sperre im Zapfhahn immer aus. Tröpfchen für Tröpfchen ging rein. Ander Säule probiert. Wieder das Gleiche. Hat das sonst jemand schon mal gehabt ? Was kann das sein ?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von h123o
Ich will den Tankwart zurück!!!!!!!!!!
Dann komm zu uns - zu Shell:
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,426062,00.html@ hennes8:
Zitat:
Original geschrieben von hennes_8
Allen die
sich einen Spaß erlauben sei es gegönnt. Ein Hinweis speziell an den BMW-Fahrer.
meinst du mich als BMW-Fahrer???? 😕
-
Zitat:
Original geschrieben von h123o
@ hennes8:
meinst du mich als BMW-Fahrer???? 😕
Hallo,
vermutlich meinte er
vmaxpfusher
oder so ähnlich und nicht Dich.
Das ''Stuzenproblem'' gabs übrigens auch schon bei
DC. Vorwiegend bei Dieselfahrzeugen der Baureihe W203 (C-Klasse)
Vielleicht der gleiche Hesteller.
Gruss
Hallo,
um noch mal auf die Tankstutzenfrage zurück zukommen. Der Diesel Rüssel ist größer als der Benzinerrüssel.
Man kann also nur einen Diesel falsch betanken.
Als ich noch Zivi war hat es eine Kollegin geschafft einen fast komplett leer gefahrenen Tank einer Diesel E-Klasse mit Super voll zutanken.
Das war nachher ein ziemlich dummes Gespräch bei unserem Dienstherrn :-)
Ähnliche Themen
Jepp,
der Dieselrüssel ist größer.
Jetzt hab ich noch ne Frage an alle Dieselfahrer im Forum.
Bin vor ner Woche an eine andere (freie) Tanke gefahren und dachte ich raffs nicht. An einer einzelnstehenden Dieselzapfsaule. Der Tankrüssel war zu groß. Hab darauf den Tankstellenmenschen darauf angesprochen. Der meinte das der Rüssel für nen LKW wäre aber bei manchen Autos passt.
Der Rüssel geht nicht in das loch sondern Rastet weiter ausen ein.
Kann man mitm G5 Diesel an solch einer Zapfsäule tanken?
Bitte um Erfahrensberichte!!!
ich meine zwischen Diesel und Truckdiesel gäbe es keinen Unterschied in der Zusammensetzung.
Unterschied liegt meines Wissens nach im Preis. Truckdiesel dürfte einen Tacken billiger sein (1-2ct/L). Vielleicht so eine Art Mengenrabatt, da Trucks ja meistens einige Liter mehr tanken.
Bin mir da aber nicht ganz sicher, deswegen verlass dich mal besser nicht drauf.
Ich hatte zunächst Probleme, meinen 2.0TDI zu betanken. Bei meinem alten Opel-Benziner konnte ich den Rüssel reinstecken wie ich wollte, das Benzin lief immer. Den Dieselrüssel darf man aber nur ganz gerade und auch nicht weit einführen. Seitdem ich mich daran halte habe ich keine Probleme mehr. DAvor stand ich auch an der Tankstelle wie ein Anfänger..
Gruss Martin
Ich wollte heute Super Plus tanken. Tankdeckel auf, Zapfsäule rein. Doch es ist kein Benzin geflossen. Nach ein paar Minuten hatte ich sagenhafte 0,11 Liter drin. Zapfsäule immer mal wieder eingehängt und wieder reingesteckt, nichts ging. Der Tankwart in seinem Kassenhäuschen hat schon blöd geguckt. Bin dann in die Tanke und hab ihm mein Problem erklärt. Daraufhin hat er seinen Kollegen rausgeschickt. Ich dachte schon, es liegt an meinem Auto, doch pustekuche. Der Tankwart steckt den Rüssel in meinen Tank, wieder nichts. Er meint zum Glück, es liegt wohl an den Punmpe der Tanke. Hat dann den Tankschlauch und Rüssel von der anderen Seite genommen. Fragte vorher noch, was ich zanken möchte und wieviel. Ich sagte bitte volltanken, und dass bei einem Literpreis von 1,459.
Endlich mal wieder keine Selbstbedienung. Solch einen Service könnte man doch bei den Preisen immer verlangen.
Puh nochmal Glück gehabt, dass es nicht an mir oder meinem GTI liegt.
Zitat:
Original geschrieben von janherzfeld
i
Unterschied liegt meines Wissens nach im Preis. Truckdiesel dürfte einen Tacken billiger sein (1-2ct/L). Vielleicht so eine Art Mengenrabatt, da Trucks ja meistens einige Liter mehr tanken.
Der Unterschied ist genau 0,5 Cent! Das macht bei 50 Liter den Bock nicht fett....bei 400 schon eher 😉
Der Tankwart meinte das es auch bei der Geschwindigkeit was ausmachen würde. Mann oder Frau soll nach der halben Zeit fertig sein mit Tanken.
Hat noch niemand LKW-Diesel mit seinem GV getankt???
ich war letzte woche an der esso und meine schwester wollte tanken
sie hat natürlich den falschen rüssel (lkw diesel) genommen........
er wollte gar nicht erst rein und wenn man gedrückt hat, kam zwar was raus, aber es stockte sofort wieder
beim lkw rüssel kommt der diesel schneller und in erhöhter menge raus
ich hab dann versucht "manuell" immer n bissl reinfliessen zu lassen. hat aber nicht geklappt
also hab ich für 3 euro getankt, bezahlt und rein in die kartoffeln
😉
Edit: bei meinem vater funktioniert das lkw diesel tanken
der hat nen T4 und is immer viel schneller fertig als die anderen...just for info