Tankprobleme Golf 5
Hallo Motor-Talker,
ich habe bei meinem neuen Golf V (Diesel, 105 PS) feststellen müssen, dass die Betankung des Fahrzeuges nicht wie gewohnt funktioniert. Eine Betankung ist nur unter permanenter Betätigung der Tankhebels möglich. Eine Arretierung des Griffes ist nicht möglich, springt immer sofort raus. Der Tankrüssel passt trotz drehen und drücken nicht in den Stutzen. Zum Tanken von 30 Litern braucht man gut 10 Minuten.
Die Werkstatt muß sich erstmal mit VW auseinandersetzen und hofft möglichst bald Abhilfe schaffen zu können.
Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?
21 Antworten
Hallo Thoropa,
Hört sich ja krass an, haben die vielleicht ausversehen einen Benzineinfüllstutzen bei Dir verbaut?
Oder hast Du sogar vielleicht ausversehen zur LKW-Pistole gegriffen?
Ist mir auch schon mal passiert.
Der Golf hat (meines wissens nach) den gleichen Tnkstutzen wie der A3 (8P), damit sollte das erklärt sein....
Danke für den netten Hinweis auf die "Suche" Funktion. ;-)
An den A3 hätte jetzt nicht gedacht. Hmmm, liegt vielleicht am Alter.
naja, "Benutz die Suche" klingt eben doof.....
Ausserdem lesen so vieleicht auch ein paar Golf Fahrer die Audi Foren und vieleicht finden sich gemeinsame Vorzüge oder "Problemchen"
Ähnliche Themen
Also unser Golf iv benziner lässt sich einfach betanken, unser A3 benziner macht da aber Probleme, naja, es geht wenn man sich dran gewöhnt hat auch, man muss sich nur umsellen und den rüssel nicht bis anschlag reinstecken....
Also ich habe mich auch an das Diesel - Tanken gewöhnen müssen. Bei der ersten Noname - Tankstelle in WOB haben sie mich mit meinem neuen gleich weggeschickt, nachdem ich vergeblich versucht hatte die Zapfpistole in den Tank zu führen.
Mittlerweile habe ich eine sehr zuverlässige Technik.
Man muß die Zapfpistole anfangs seitlich schräg ansetzten und dann geht sie auch etwas tiefer in den Tank hinein. Dann klappt das auch mit der Arretierung des Tankgriffs.
Das scheint wohl an dem Dieselstutzen zu liegen. Mein Vater hat mit seiner E - Klasse (Diesel) auch anfangs Schwierigkeiten damit gehabt.
Schönen Gruß
manjes
Also ich habe den aktuellen A3 und ich tanke folgendermassen:
Erste Raste des Tankstutzens hinter die Öffnung und dann die Automatik befestigen...
geht ohne Probleme! Man darf eben nur nicht ganz einführen!
Genau so wie es Ramon beschriben hat mache ich es bei meinem 5er Golf auch.
Ich weiß nicht warum es da groß probleme geben soll (seitlich schräg ansetzten.....) klar es ist anders als beim 4er man gewöhnt sich aber dran.
Gruss
Maik
Kennt ihr nicht die 3 Ausreden des Handwerkers?
1. Das muss so sein!
2. Das beobachten wir mal!
3. Das liegt am Material!
🙂
ich hab die tankprobleme auch. hab gestern 11 anläufe gebracuht, bis ich die pistole so justiert hatte, dass sei nicht mehr automatisch die spritzufuhr stoppt. echt ätzend
ich muss in den semesterferien eh zu VW (wg meiner Poller-Sache und wegen Bördeln lassen) da werde ich es ansprechen. das ist wirklich kein zusatnd. das ist geradezu schon fast peinlich wenn man sich da beim tanken so einen abwürgt.