Tanknadel Problem! KI Defekt? Reparatur unbedingt nötig?
Hi zusammen,
ich warne Euch gleich schon mal vor. Das hier wird ein typischer "Fragt hier um Rat, macht dann doch was er will und lästs wenn überhaupt doch nur bei Audi machen"-Thread. 😉
Kurze (!) Vorgeschichte: Ich hab seit Anfang August "Urlaub" (Gott sei dank bald nicht mehr, nur ist dann der Arbeitsweg nur 1,2 km, also lohnt das Autofahren dahin nicht). Hab mir dann ne Freisprecheinrichtung eingebaut, die falsch angeschlossen, mir die Batterie leergezogen hat (Jetzt ist sie richtig angeschlossen). Nach Starthilfe bin ich erstmal 200 km Autobahn gefahren. Durch den "Urlaub" komme ich momentan mit einer Tankfüllung nen ganzen Monat hin (vorher 15 km Entfernung zur Arbeit, also alle 10-14 Tage tanken). Die Strecken sind jetzt im Durchschnitt nur 4-8 km lang (zum Einkaufen, zum A-Amt, zu Freunden...) Spritverbrauch ist von ca. 7,5 Litern auf 8,5 Liter gestiegen, was ja auch bei diesen brutalen Kurzstreckenfahrten normal ist. Da ich ab und zu merkte, dass der Wagen nicht so spontan startete, habe ich auch so ca. einmal im Monat einfach eine grosse Runde Autobahn mit viel hochtourigen Passagen eingelegt (Wollte die geschwächte Batterie ein wenig aufladen). Also mixe ich momentan brutale Kurzstrecke mit brutaler Autobahnfahrt.
Nun zu dem "Problem":
Ende letzter Woche merkte ich, dass sich die Tanknadel und die Reststreckenanzeige im FIS widersprechen. FIS sagte ich könnte noch 100-120 km fahren und die Tanknadel war noch ein gutes Stück über 1/4 Voll. Ich weiss auch, dass die Tanknadel ein extrem ungenaues Schätzeisen ist, aber wegen der weiteren Entwicklung schreib ich es hier mal rein. Früher hatte ich bei 100-120 km Reststrecke immer schon unter 1/4 Voll. Heute hatte ich nen Longlife-Inspektions- und TÜV/AU Termin bei Audi. Daher hab ich gestern Abend nochmal vollgetankt, damit denen nicht auf der Probefahrt der Sprit ausgeht, weil ich ja wegen der widersprüchlichen Anzeigen nicht wirklich wusste, ob der Sprit noch reicht. Ich dachte, das liegt an meiner aktuellen Fahrweise (brutale Kurzstrecke und manchmal brutale Autobahn), dass die Anzeigen soweit auseinander liegen (Weil das FIS ja anders rechnet, lt. Betriebsanleitung).
Es gab keine grossen Beanstandungen beim Tüv. Ich sollte nur bald die Bremsscheiben vorne tauschen, weil die lt. Tüv an der Verschleissgrenze wären. Ich hatte ja eh befürchtet, dass die jetzt neu müssen, aber ich bin mit dem Komentar nochmal durchgekommen. Der Audi-meister meinte, ich soll noch warten, bis die Beläge sich über die Verschleissanzeige melden und dann Beides tauschen, gerade bei der momentan geringen monatlichen Laufleistung kann ich da noch etwas warten. Naja... Also hat das Ganze doch nur die Hälfte von dem Befürchteten gekostet... (Ich denk da immer sehr pessimistisch und hab mit mehr Mängeln gerechnet)
Der Audi-meister sagte aber noch, dass ich die kleinen Anzeigen in der Schalttafel mal beobachten solle. Die Tanknadel schlägt nämlich weit über die 1/1 Stellung heraus. Das war mir gestern Abend und heut morgen gar nicht aufgefallen und beim letzten Tanken Ende Okt war das noch nicht. Ich hab zuhaus nen Stellgliedtest mit VCDS gemacht und die Tanknadel bleibt da echt nicht genau in der Mitte stehen, sondern ca. 2-3 mm "unter" 3/4. Also zeigt sie wohl etwas zuviel an. Da wird die Reststreckenanzeige wohl die verlässlicheren Werte liefern.
Nun die Fragen:
-Durchs Suchen im Internet hab ich eigentlich rausgefunden, dass wenn der Stellgliedtest fehlschlägt, das ganze KI im A.... ist. Stimmt das wirklich so hart oder könnten sich die Anzeigen durch eine "ausgewogene Fahrweise" wieder normalisieren oder kann man das nicht doch irgendwie "einstellen"? (Hoffe, dass man das mal fragen darf, trotz der negativen bereits bekannten Suchergebnissen 🙂 )
-Was würde ein neues KI bei Audi wohl kosten? Ich mach das wenn dann eh dort. Ich tu mir nicht den Stress an und such nen Austausch-KI vom Schrotti oder ebay und such dann noch jemanden, der mir das vernünftig einbaut und anpasst. Nachher muss ich lange suchen und es passt dann doch nicht richtig.
Daten vom KI:
Teilenummer: 8L0 920 933 N
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. M73 D04
- Wenn ich mir jetzt angewöhne, immer 1/8 Tankfüllung "runterzurechnen", würde es ja gehen. Damit könnte ich leben, oder ist da die Gefahr, dass mehr kaputt geht, wenn ich den Fehler nicht beseitige?
Und jetzt noch eine subjektive Frage: Würdet Ihr dieses Problem reparieren lassen (Bei Audi, nicht irgendwie irgendwo) oder lieber besser auf die Tankanzeige "aufpassen" und halt immer etwas früher tanken?
Wie gesagt, es geht mir jetzt nicht unbedingt darum das jetzt um jeden Preis oder besonders billig zu Reparieren, sondern ich will eher wissen, welche Möglichkeiten bestehen, um mir meine eigene Meinung zu dem Problem zu bilden.
Danke&Gruss
23 Antworten
ob die anderen Einheiten auch gleich sind, weiß ich nicht. es stimmt auch nicht 100%ig, aber Voltmeter ist eine sehr gute Alternative. Ob die Nadel jetzt um 1 mm falsch steht ist nicht so wichtig finde ich, wenn dem entsprechend Geld gespart werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Jau, wenn da n Fehler abgelegt wird, sollte man dem mal nachgehen. Die meisten haben keinen Fehler im Speicher!Wie soll denn das "tauschen" der Anzeige gehen? Wurde da nur die Nadel mit Stellmotor getauscht oder habt ihr wild auf dem KI rumgelötet, um die Signale woanders hin zu legen?
Was mir bei mir noch aufgefallen ist: Sobald ich das Standlicht einschalte (Zündung aus), schnellt die Tanknadel auf "0", wo sie sonst im Betrieb nie mehr zu sehen ist. Alle anderen Nadeln bleiben ruhig.
Bei mir trat es um die 100.000km auf, da war der Wagen knapp 4,5 Jahre alt!
Vielleicht sollte man wirklich mal die Fälle sammeln....wenn man dan 50 oder so zusammenbekommt, die sich exakt gleich verhalten lohnt das ja schon mal nen Brief an Audi. Wer weiß, wie viele Fahrzeuge da quer über die Produktpalette betroffen sind....
da_baitsnatcha
Hi,
bei mir ist das ähnlich wenn ich die Tür aufmache. Da gehen ja normalerweise für ein paar Sekunden die Displays mit Uhr und KM-Zähler an. Bei mir geht jetzt auch die Tanknadel um ein paar mm hoch. Wenige Sekunden nachdem die Displays wieder ausgehen, geht auch die Tanknadel wieder ganz nach links. Soweit ich das beobachtet habe, machen die anderen Nadeln das nicht so.
Gruss
Nö, sollten sie auch nicht machen.
DAS hab ich so noch nicht beobachtet...wahrscheinlich, weil ich noch nie drauf geachtet habe...
Mir war nur der Gedanke gekommen, ob mein Rumcodieren am KI das Problem ausgelöst haben könnte. Ich hab auch ohne "Licht an" beleuchtete Zeiger und genau dabei spackt die Nadel dann auch schon rum!
Aber ich vermute mal, das hat damit dann doch nix zu tun...
da_baitsnatcha
Ähnliche Themen
Nein, dürfte damit nix zu tun haben. Ist ja auch die Standardausführung so.
Nein, Standard ist da nix an, weder Skalen noch Zeiger.
da_baitsnatcha
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Nein, Standard ist da nix an, weder Skalen noch Zeiger.da_baitsnatcha
Zeigerbeleuchtung bei eingeschalteter Zündung ohne Licht ist standard.
Dies sind die Codiermöglichkeiten, Standard ist "0"
?xxxx: Instrumentenbeleuchtung (Ab Modelljahr 2002)
0 - Zeiger und Skalen leuchten bei Fahrlicht "ein"
1 - Zeiger leuchten bei Zündung "ein", Skalen bei Fahrlicht "ein"
2 - Skalen leuchten bei Zündung "ein", Zeiger bei Fahrlicht "ein"
3 - Zeiger und Skalen leuchten bei Zündung "ein"
da_baitsnatcha
Vermutlich gab es dann keine Festlegung für Standard, denn meiner hatte dies von Anfang an so codiert. Könnte Ausstattungsvarianten-abhängig sein. Ich daher natürlich immer davon ausgegangen, das dies der Standard-Zustand ist, zumal es ja auch bei VW in dieser Variante bei bestimmten Modellen so verbaut wurde.