Tanknadel fällt ungleichmäßig
Mir ist aufgefallen, dass bei meinem A3 (MJ 2009) die Nadel der Tankanzeige ungleichmäßig fällt.
Wenn ich getankt habe und der Tank voll ist bleibt die Nadel auch recht lange auf "Voll" stehen.
Nach dem die Nadel dann den 3/4 voll Strich überschritten hat fällt Sie schon etwas schneller und ab 1/2 voll fällt die Nadel nochmal schneller.
Wenn die Nadel ganz genau gehen würde müsste ich ja die Kilometer welche ich bis zur Anzeige 1/2 voll gefahren habe nochmal fahren können.
Damit kommt man aber auf keinen Fall hin.
Ist das bei euch auch so?
Beste Antwort im Thema
also .. um das Ganze Mal bildlich zu veranschaulichen hab ich ganz professionell in Paint ein Bildchen gebastelt .. also bitte parallel zur Erklärung den Anhang öffnen! 😉
Anmerkung: Das Bild ist weder maßstabsgeträu noch sonst in irgend einer Weise der Realität entsprechend angefertigt worden! Formen und Maße stimmen daher NICHT mit dem tatsächlichen Tankbehälter überein, sondern sollen lediglich eine in Worte gefasste Erklärung möglichst verständlich in Grafikform wiedergeben!
😛
Also, folgende Thorie:
Man befüllt den Tank bis -1-, die Zapfanlage meldet "voll"! Nun fährt man los, die ersten 100km, bis der Inhalt auf -2- absinkt, tut sich bei der Tachonadel gar nichts! Ab jetzt registriert der Fühler, dass sich der Inhalt senkt und die Nadel beginnt sich zu bewegen .. ziemlich konstant bis ca. zur Hälfte (-3-) .. Da der Tank nun baubedingt unten schmäler wird, sinkt der Inhalt nun rascher bis -4- und die Nadel zeigt dies entsprechend schneller an ..
Und warum justiert man den Fühler dann nicht einfach so, dass er dies auch anzeigt? Der Fühler müsste erst durch Ingenieure entsprechend entwickelt und dann für jedes Modell, mit anderer Tankbauform eigens hergestellt werden = erhöhter Aufwand = erhöhte Kosten = nix gut! Und bitteschön, WER kommt auf die Idee das Verhalten der Tachonadel zu analysieren? 😁 Nadel oben, viel Spaß! Nadel in der Mitte, Sorgen machen! Nadel am Ende, wieder paar Euro leichter! 😉 Und wieder von vorne! 😎
17 Antworten
Ja, das kann ich bestätigen. Ist bei mir auch so. Die ersten 80-100km nach dem Volltanken tut sich an der Nadel fast garnix. Aber leer wirds am Schluss ganz schnell.
Weiß auch nicht warum das so ist.😕
War bei mir bisher bei jedem Auto so. Momentan am stärksten beim Opel Astra. Die Tanknadel beim bei 100 % bis ich etwa 130 km gefahren bin, dann gehts rapide abwärts zur 3/4 und dann bis zur 0 Anzeige auch immer leicht schneller werdend.
Auch im "Leerbereich" gibts starke unterschiede, selbst nach langer Fahrt, wo die Tanksäule mal blinkt, mal leuchtet und mal wieder nicht leuchtet, wie sie gerade lust hat🙂
Hab mich gut dran gewöhnt!
Habe schon die Vermutung gehabt, dass der Tank evtl. nicht gleichmäßig gebaut ist.
Also das der weiter unten schmaler ist und dort somit weniger Sprit ist.
Dementsprechend fällt der Pegel ja schneller ab.
Ist nur eine Vermutung von mir. Vielleicht weiß ja jemand genaueres.
kann auchnur bestätigen das es mir bei jedem Auto aufgefallen ist aber keine Erklärung dafür habe.
Ähnliche Themen
ja genau das ist der grund, also das mit dem enger werdenden tank.
hab mich auch schon gewundert gehabt und dann alles erklären lassen. auto uff de bühne und der meister hats mir veranschaulicht.
bei mir fällt die nadel ziemlich konstant. aber sobald ich in die reserve gehe (70km reichweite laut FIS) kann ich quasi zugucken wie die nadel sinkt. echte reichweite ist da vielleicht 10-20km, mit klima aus, radio aus, und 80 auf der autobahn. hatte einmal das vergnügen das ich deshalb fast liegen geblieben bin (reichweite 0km und weit und breite keine tanke entlang der autobahn). seitdem tanke ich sofort wenn das reserve lämpchen anspringt.
bin leider absolut unwissend hinsichtlicher der Technik in nem Tank. Glaube das funktioniert ja mit nem Schwimmer ... ?
In dem Fall checkt der evtl erst nach ner bestimmten Höhe das es ab nun bergab geht, was erklären würde, dass er bei einem 4/5 vollen Tank noch nicht merkt dass der nicht mehr randvoll ist.
Auch die Abweichungen in den ersten Minuten werden ja dadurch geklärt, da der Schwimmer bei einem schrägstehenden Auto auch in einer anderen Position sein kann als nach einer gewissen Zeit in der Horizontalen...
Nur Mutmaßung ... Denke allerdings nicht, dass der Tank nach unten schmaler wird und daher die Anzeige daher schneller absinkt.
Kann ich leider bestätigen und finde ich auch sehr ärgerlich, da ich nicht daran gedacht habe FIS mitzubestellen.... MJ 2009 1,4 TFSI
Also mein Dad hat sein FIS damals so konfigurieren lassen, dass bei Anzeige von 0 KM er noch ca 80 bis 100km drin hat.
Ich habs damals leider mal übertrieben und bin nach ca 90 KM nach der Nullanzeige damit stehengeblieben 😁
Gruß Locke Loki
ja der mythos um den tank inhalt 😁 ich habe ihn bis jetzt bei jedem auto mit erlebt aber bin noch nicht dahinter gekommen wieso 😉 (nagut hab mich auch eigentlich nie wirklich damit befasst🙂)
mfg
also mit Reserve komm ich noch ca. 80km und bei der Anzeige 0km Reichweite komme ich auch noch bestimmt 10km weit. Am Ende gingen dann 54,5 Liter rein 😉
Allerdings sinkt die Reichweitenanzeige ab ca. 50km wirklich sehr schnell...
Man lernt sein Auto ja kennen mit der Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Chiba
bin leider absolut unwissend hinsichtlicher der Technik in nem Tank. Glaube das funktioniert ja mit nem Schwimmer ... ?
Also mit Schwimmer funzt das schon lange nicht mehr! Geht jetzt auf elektronischem Weg, vielleicht weiß ja einer von den Technikfreaks etwas Genaueres.
Kann die Erfahrung des TEs bestätigen. MJ 2006
War bei meinen Audi 80 schon so und ist in meinen A3 auch so.
Die ersten 80km bewegt sich die Nadel so gut wie gar nicht und unter 1/4 geht es rasant dem leeren Tank entgegen.
Was dir auch keine Sorgen machen sollte, ist das das FIS eher kapituliert als der Tank. Also mit 0 km Restreichweite kannst du immer noch ein wenig fahren. Zumindest bei mir waren noch 5+ km drin.
Mfg, Gecko
Ist wohl kein spezielles Audi/A3 Problem sondern weit verbreitet, bei Mercedes kann man das auch beobachten...schlimm find ichs nicht, nur etwas merkwürdig das man das nicht richtig hinbekommt. Kann ja nicht sooo schwer sein...
Naja, bin dann mal tanken 😁 --->
mfg ballex