Tankklappe lässt sich nicht öffnen
Hallo, erst mal einen Gruß in die Runde
Meine Tankklappe lässt sich durch drücken auf der linken Seite nicht öffnen.
Ganz schön blöd wenn man es erst beim tanken bemerkt.
Hat jemand einen Rat wie sich die Verriegelung ev. mechanisch öffnen lässt.
Beste Antwort im Thema
Hallo, ein kurzer Nachtrag.
Heute das neue Stellglied eingebaut, alles funktioniert einwandfrei.
Dabei habe ich festgestellt,
dass die mechanische Bedienung des Schiebers nicht mehr möglich ist, denn die Gummikappe ist leer, nix mehr fühlbar. Scheinbar wurde das wegrationalisiert und jeder wird sich beim Tausch fragen wozu dieser Gummischnerpfel sein soll.
Laut Teile Nummer 5N0810773F, meine war 5N0810773D, möglicherweise upgrade.
Grüße
53 Antworten
Zitat:
@Martin11 schrieb am 19. Mai 2018 um 17:30:25 Uhr:
Hallo,
nur mal so ne Frage, wo in der BA steht das denn genau? Irgendwie kann ich zur Tankklappen Notentrieglung nichts finden (1,4 Bj 2005).
Nur Heckklappe und Türen.
Martin, auch in meiner Bedienungsanleitung steht nichts dergleichen, Golf V Variant 2009.
was ich darüber denke möchte ich gar nicht schreiben
Hallo, nach Fehlerspeicher auslesen, wird dieser Fehler angezeigt
1 Fehler gefunden:
00332 - Ansteuerung für Tankklappe
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 171
Kilometerstand: 20755 km
Zeitangabe: 0
Da hamse die schärfsten Waffen im Schrank u. werden nicht genutzt. 🙁
Das schaut nach dem Motor aus. Der Stellglietest bringt weitere Indizien.
Ähnliche Themen
Weil die meisten denken mit VCDS codiert man US Standlicht
und das wars. Die wenigsten kapieren es halbwegs VCDS wirklich zu nutzen.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 19. Mai 2018 um 19:14:52 Uhr:
Da hamse die schärfsten Waffen im Schrank u. werden nicht genutzt. 🙁Das schaut nach dem Motor aus. Der Stellglietest bringt weitere Indizien.
ok, ich werde den Stellgliedtest machen
Zitat:
@beam56 schrieb am 18. Mai 2018 um 22:49:30 Uhr:
Wenn man die Verkleidung im Kofferraum entfernt, ist dann der Stellmotor zugänglich
Leider bekam ich auf diese Frage keine Antwort.
Jetzt habe ich die komplette Seitenverkleidung entfernt um zu sehen wo sich der Stellmotor befindet.
Was man alles herausbauen muss um die komplette rechte Kofferraum Verkleidung heraus zu bekommen ist grausam
Fehlanzeige,
kein Stellmotor zu sehen, nur eine Kabelkupplung die ein 2pol. Kabel hat und dieses in den Tankstutzen Innenraum führt.
Ich habe mal die Gummi Kabeldurchführung herausgenommen und konnte dadurch mit dem Finger ein Teil ertasten, das sich wie das Stellglied anfühlt.
Jetzt hoffe ich mal, dass jemand mein Problem kennt, ansonsten bleibt mir nur die Tankklappe gewaltsam zu zerstören.
Eigentlich wollte ich nur tanken
Das Stellelement sitzt am hinteren Ende der C-Säule quasi oberhalb der Hutablage ganz hinten mit ner langen Stange dran.. Das teil ist eigentlich nicht zu übersehen. C-Säulenverkleidung auch demontiert ?
Schraubendreher und aufhebeln. Ist doch nicht schlimm für ne ältere Karre, außerdem gibt das noch n extra Schuss Charme ;-) das Bild oben ist übrigens sehr hilfreich. TOP und Danke.
Und der eine der etwas eigenständiges Denken verlangt, bekommt nur negative Kritik für das Wort "Währe"....traurig wie die deutsche Sprache verkommt. Aber bei dem Alltag in der Bananenrepublik...
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 20. Mai 2018 um 20:17:54 Uhr:
Und der eine der etwas eigenständiges Denken verlangt, bekommt nur negative Kritik für das Wort "Währe"....traurig wie die deutsche Sprache verkommt. Aber bei dem Alltag in der Bananenrepublik...
Richtig, ich kann nicht andere belehren wollen und dann sowas fabrizieren!
"Bananenrepublik" - da haste leider Recht, eine Schande!...
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 20. Mai 2018 um 18:41:17 Uhr:
Das Stellelement sitzt am hinteren Ende der C-Säule quasi oberhalb der Hutablage ganz hinten mit ner langen Stange dran.. Das teil ist eigentlich nicht zu übersehen. C-Säulenverkleidung auch demontiert ?
Ich habe das Stellelement gefunden, es ist zugänglich nur über die geöffnete Tankklappe.
Ich habe die Tankklappe mit Gewalt durch aufhebeln geöffnet.
Es war mir Sch...egal was passiert.
Einfach Kotflügel und Klappe mit Tesakrepp abgeklebt, Schraubenzieher in den Spalt , und schon war sie offen.
Anschliessend war nur eine einzige Schraube im Tankgehäuse zu sehen, entfernt, das kompl. Gehäuse herausgenommen und siehe da, somit lag das Stellglied vor mir und konnte herausgenommen werden.
Zum testen einfach mal Spannung auf den Stecker gegeben, es macht keinen Mucks.
Scheinbar gibt es beim Golf V verschiedene Ausführungen des Stellgliedes, insbesondere beim Variant und Limousine ist es unterschiedlich.
Jetzt habe ich überlegt, dass ich die nächsten Tage Zeit habe bis die Teile aus der Bucht bei mir eintreffen kann ich ja meinen total zerlegten Kofferraum, Seitenverkleidung, Aufnahme für Kofferraumabdeckung, Heckabschluss, Kofferraum Boden, Sitz Seitenverkleidung usw. wieder zusammenbauen. Eine elende Arbeit.
Dabei fiel mir auf, dass ich gar nicht mehr an das Steckergehäuse komme, um das neue Stellglied anzustecken.
Dieses Steckergehäuse ist so montiert, dass es über die Durchführung vom Tankdeckel Gehäuse nicht erreicht werden kann. Die Bohrung für den Durchführungsgummi ist ist zwar 30-35 mm groß aber zu klein um die Verriegelung des Steckers zu lösen wenn das Stellglied wieder einmal defekt geworden ist.
Einfache Lösung:
Das Steckergehäuse einfach aus den vorgesehenen Bohrungen herausdrücken und als fliegende Verbindung verwenden, diese Steckverbindung kann bis in das Tankdeckelgehäuse gezogen werden um anständig ein zu stecken und zu verriegeln.
Diese Lösung geht nur, wenn man die Seitenteilverkleidung ausgebaut hat. (wie in meinem Fall)
Einfache Lösung ohne Seitenteil Ausbau.
Kabel vom defekten Stellglied abschneiden.
Steckverbindungs Kabel mit neuem Stellglied Kabel verbinden.
Fertig.
Ich schreibe das nur, weil es jemand nützlich sein kann.
Eigentlich habe ich nur 20 000 km mit der Karre gefahren, aber dass jetzt solche Macken auftreten nervt mich.
Gruß mal in die Runde und vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge
Tach Leute.
Somit >währe< 😉 schon das nächste Problem gelöst.
Liebe Grüsse an alle Beteiligten, sendet euch aus der Bananenrepublik 😉 Robert.
Ps: Hab mich schon zum Rechtschreibkurs bei der VHS angemeldet 😉