Tankklappe klemmt
Hallo, ich habe meinen Golf jetzt fast 1 Jahr und der erste Mangel tritt auf. Meine Tankklappe geht nur noch schwer auf.
Ist das Problem bekannt ? Habe hier nur eine kurze Erwähnung davon gelesen.
Werde morgen nach VW fahren, mal sehen ob die was mit Sprühen hinbekommen.
Bis bald
Marcus
Beste Antwort im Thema
Habe heute ein Wattestäbchen mit Silikonspray besprüht und damit die Stellen auf den Fotos abgefahren.
Aufwand <2min.
Ergebnis: Tankklappe funktioniert wieder einwandfrei. Eventuell hätte es auch ohne die Schmierung durch das Silikonspray getan. Einfach nur mit dem Stäbchen sauber putzen.
Auf jeden Fall muss ich nun nicht zur Werkstatt, was für mich nämlich mehr als 2min Aufwand wäre.
Gruß
185 Antworten
Zitat:
@TDI nie schrieb am 17. Januar 2016 um 17:51:55 Uhr:
Nur wie lange bleibt sie gängig:-)
Nicht lange, so war es bei mir. VW hat dann bei mir auch schoneinmal ein bisschen rumgefeilt. Danach ging es eine Zeit lang.
Ich stand schonmal an der Tanke und hab das Ding nicht aufbekommen^^ Peinlich 😉 Aber nach 20x probieren ging es dann irgendwie. Bevor ich tanken fahre probiere ich jetzt immer ob der Deckel aufgeht. Öffnet er, öffnet er auch nach ein paar Stunden problemlos. Wenn ich ihn länger Zeit nicht öffne, kommt es vor, dass er nicht öffnet.
Was ich seltsam finde: mit Kessy öffnet sich der Deckel manchmal nicht. Mit Fernbedienung nur, wenn ich ganz nah am Deckel stehe? Kann sich das einer erklären? So bekomme ich ihn dann auf. Ganz nah ran und mit der Fernbedienung aufschließen, auch wenn der Wagen schon entriegelt ist. Beim nächsten Service müssen die nochmal ran...
Fetten tue ich aber auch immer regelmäßig, auch wenn nur als temporäre Lösung.
Hallo,
bei mir ging der Tankdeckel auch nicht immer gut auf bzw. klemmte, darauf wurde der Stellmotor getauscht.
Jetzt geht er wieder perfekt auf
Moin,
war gestern Abend beim 🙂, nach kurzer Überprüfung stand fest, dass die Entriegelung ersetzt wird.Teile wurden gleich bestellt und werden heute eingebaut.
Hatte schon 2 x Probleme mit der Tankdeckelentriegelung gehabt. Hatte damals 3 Jahre Garantie dazu genommen, über die diese Reparatur jetzt übernommen wird.
Müsste man sonst die Kosten selber tragen?
Mein Golf ist ja schon gut 3,5 Jahre alt.
Hallo, wurde erfolgreich ausgewechselt, Incl.der schwarzen Manschette.plus Wagenwäsche 🙂
Könnte mir einer den Preis nennen,den ich bezahlt hätte?
Hab damals 3 Jahre Garantie dazu genommen.
Denn die reguläre Garantie ist bei nem 09/2013er ja schon abgelaufen...
Ähnliche Themen
Moin
Kosten für eine neue Tankverriegelung incl.Manschette.
Knapp 185 €
Übernimmt meine Zusatzgarantie.
😉
hmm, hab grad ein neues Thema aufgemacht. Um obengesagten Tip durchzuführen muss ich die Klappe erstmal öffnen. WIE?
Bei meinem wurde gerade am Tankdeckel gefeilt. Klappe ging seit 2 Wochen nur mit Zuhilfenahme der Fingernägel auf. Monteur murmelte was von "bekannten Problem". 🙂 Auto ist von 01/16. Problem besteht dann wohl auch an "neueren" Fahrzeugen.
Danke für den Thread! Ich habs immer wieder vergessen bis ich an der Zapfsäule stand. Hab heute, erinnert durch den Thread, endlich mal bisschen Silikonspray auf den „Knopf“ gesprüht und es ging ca. 10x ohne Probleme. Mal sehen obs an der Zapfsäule das nächste mal auch noch klappt.
Ich war gestern mit dem Tankdeckel-Problem beim Freundlichen. Er klemmte nicht nur, sondern der Tankdeckel öffnete sich während der Fahrt. Der Stellmotor wurde nachjustiert. Jetzt geht alles wieder reibungslos. Sollte der Fehler nochmals auftreten, muss der gesamte Stellmotor getauscht werden. Zugang durch die Kofferraumabdeckung rechts.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 19. Januar 2018 um 14:01:11 Uhr:
Bei meinem wurde gerade am Tankdeckel gefeilt. Klappe ging seit 2 Wochen nur mit Zuhilfenahme der Fingernägel auf. Monteur murmelte was von "bekannten Problem". 🙂 Auto ist von 01/16. Problem besteht dann wohl auch an "neueren" Fahrzeugen.
Hallo,
dein Monteur hat recht das gab es schon mal. 😉
MfG
So, leider hat sich mein Stellmotor nun verabschiedet.... VW will 120€ für den Tausch haben.... ich hab das Teil jetzt Original VW für 24€ bestellt, hab eh gerade wieder etwas Lust aufs schrauben ;-)
Habe das Teil noch nicht und noch nicht drauf geschaut, aber ich habe ein Reparaturleitfaden hier, der besagt man müsse die Rechte Kofferraumverkleidung ausbauen um an die steckverbindung zu kommmen.... rein optisch würde ich aber sagen das man den Stecker komplett mit durchs Loch ziehen kann, auch wenn es knapp wird, aber so könnte man sich das mit dem Kofferraum sparen?
Was sagen die, die es schon getauscht haben?
Gruß
Richy
Da musst du schon von innen dran.
Schließlich ist der Stellmotor verschraubt, sollte aber kein großer Akt sein.
Hatte das mal am Golf IV, ist teilweise nur etwas fummelig gewesen.