Tankklappe klemmt
Hallo, ich habe meinen Golf jetzt fast 1 Jahr und der erste Mangel tritt auf. Meine Tankklappe geht nur noch schwer auf.
Ist das Problem bekannt ? Habe hier nur eine kurze Erwähnung davon gelesen.
Werde morgen nach VW fahren, mal sehen ob die was mit Sprühen hinbekommen.
Bis bald
Marcus
Beste Antwort im Thema
Habe heute ein Wattestäbchen mit Silikonspray besprüht und damit die Stellen auf den Fotos abgefahren.
Aufwand <2min.
Ergebnis: Tankklappe funktioniert wieder einwandfrei. Eventuell hätte es auch ohne die Schmierung durch das Silikonspray getan. Einfach nur mit dem Stäbchen sauber putzen.
Auf jeden Fall muss ich nun nicht zur Werkstatt, was für mich nämlich mehr als 2min Aufwand wäre.
Gruß
185 Antworten
Gut zu wissen, falls es mich wieder (dann beim 7er) betrifft. Würde aber eher zum Silikonspray greifen, da WD40 nicht als dauerhaftes Schmiermittel taugt.
Da muss was weggeschliffen werden. Hatte ich bei meinem auch. Dauert keine 2 Minuten. Hat mein freundlicher kostenlos gemacht.
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 10. Dezember 2013 um 19:38:53 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Bekaru317
Habe heute ein Wattestäbchen mit Silikonspray besprüht und damit die Stellen auf den Fotos abgefahren.
Aufwand <2min.
Ergebnis: Tankklappe funktioniert wieder einwandfrei. Eventuell hätte es auch ohne die Schmierung durch das Silikonspray getan. Einfach nur mit dem Stäbchen sauber putzen.
Auf jeden Fall muss ich nun nicht zur Werkstatt, was für mich nämlich mehr als 2min Aufwand wäre.Gruß
Hi Bekaru,
vielen Dank für deine Fotostrecke und den Tipp. Ich habe genau das Gleiche wie du eben gemacht und die Tankklappe funktioniert wie es sein soll. Was mich nur verwundert ist, dass der Fall bei so vielen auf einmal vorkommt. Ich habe die Vermutung, dass es vielleicht doch an der kalten Jahreszeit liegt!? Ich schau jetzt mal wie lange das anhält und wenn es sich wieder verschlechtert fahr ich zu VW.
Vielen Dank nochmals für deinen Tipp.
Bei meinem 2017er Golf tritt das Problem auch immer nur in den Wintermonaten auf.
Bei meinem Golf VII mit etwa 115tkm Baujahr 2012 klemmt nun auch die Tankklappe. Beim Zentralverriegeln vor einigen Tagen ist mir ein unübliches Geräusch in der Nähe der Tankklappe aufgefallen; habe mir aber nichts weiter bei gedacht. Nun stehe ich da :-( Denkt Ihr die VW-Vertragswerkstatt bekommt das relativ problemlos über eine Notverriegelung wieder hin, oder wird das eine vergleichsweise aufwendige Angelegenheit? Ich probiere es auch mal mit Sonax SX90 Multifunktionsölspray, aber das wird vermutlich keine Dauerlösung sein.
Ähnliche Themen
Bei der letzten Inspektion wurde festgestellt, dass der Stellmotor sporadisch Fehler signalisiert.
Ich hatte aber nie Probleme (ca. 95 Tkm gelaufen).
Im Zuge der Reparatur der Sitzheizung habe ich, wie mir empfohlen, den Stellmotor vorsorglich wechseln lassen.
Aus der Gesamtrechnung kann ich leider nicht exakt den Aufwand extrahieren, dürfte aber so bei 100€ gelegen haben.
rudi88
Zitat:
@1997er-986er schrieb am 13. Januar 2022 um 20:30:43 Uhr:
… eine Notverriegelung …
… gibt es beim G 7 nicht, die Seitenverkleidung im Kofferraum muss ab.
Suche mal nach „Tankdeckelklappe“. Da gibt es schon einige Beiträge zu dem Problem.
Aber es gibt noch eine „Notlösung. Die Tankdeckelabdeckung soll sich angeblich relativ einfach lösen lassen.
Und es muss ja nicht immer gleich der Stellmotor sein! Vlt. hilft schon bissel „Schmiere“. 😉
rudi88
In fast allen Fällen hilft etwas mechanische Einwirkung. Wenn man, wie ich vor einiger Zeit, von der Kante (siehe Pfeil auf dem Foto) ein paar Millimeter abfeilt, ist es allermeistens vorbei mit der Hakelei.
Die VW Vertragswerkstatt hat mir einen kleinen Trick gezeigt wie die Tankklappe einmalig wieder aufgeht. Eine Notentriegelung von innen soll es bei Golf VII nicht geben. Der Stellmotor wird kommende Woche vorsorglich ersetzt. Mit abfeilen oder dergleichen wird da an meinem Auto nix gepfuscht. Trotzdem danke für die Antworten.
Und der Trick wäre?
Sofort (also kurzfristig) nach dem Drücken der Taste für die Zentralverriegelung die Klappe versuchen zu öffnen. Also erst mit Zentralverrieglung schließen, dann an die Tankklappe stellen, dann mit Zentralverriegelung öffnen und SOFORT die Tankklappe dann öffnen.