Tankinhalt - unterschiedliche Angaben

Audi A4 B8/8K

servus, mich würde interessieren warum der 8K nur noch 65 liter tankinhalt hat. ist da kein platz für mehr?

im 8E war es so, dass man bei quattro den 65 liter tank bekommen hat, und ohne quattro gabs den 70 liter tank. hat man im 8K einfach aus verkaufstechnischen gründen pauschal den 65 liter tank eingebaut?

persönlich hätte ich gerne gegen aufpreis einen 80 liter tank 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Das verdirbt einem noch den ganzen Spaß beim Fahren.

Ähm...so langsam sollten wir (ihr) mal die Kirche im Dorf lassen.

Wir reden hier von lediglich rund 5L weniger im Tank und nicht 50L weniger! 🙄

Die Dieselfraktion kommt damit also rund 80km weniger weit (bei insgesamt mind. 900-1000 zu erreichenden KM), die Vollgas-Linke-Spur-Benzinerfraktion (welche hier von Verbräuchen um die 10-12L sprechen!) kommen also lediglich rund 30km weniger weit.

Jetzt mal hand aufs herz: So einen Aufstand wegen läppischen 30km?
Dann eben einmal nicht der erste an der nächsten auf grün schaltenden Ampel oder nach dem Stauende und ihr habt die 30km auch wieder drin. 😉

182 weitere Antworten
182 Antworten

Heute hab ich den Tank mal bis auf den letzten Tropfen leergefahren - der Audi ist mir auf der Einfahrt zur Tankstelle abgestorben, ich konnte aber noch bis zur Zapfsäule rollen😎

Es passten genau 64,11 Liter rein.

Zitat:

Original geschrieben von bergerm


Heute hab ich den Tank mal bis auf den letzten Tropfen leergefahren - der Audi ist mir auf der Einfahrt zur Tankstelle abgestoreben, ich konnte aber noch bis zur Zapfsäule rollen😎

Es passten genau 64,11 Liter rein.

Super Timing 🙂

64l? Wow.

Meinen habe ich vor kurzem bis Restreichweite 10km gefahren und ca. 55l randvoll getankt!

Bei mir stand: Reichweite 30 km, getankt - randvoll - knapp 51 Liter.....

Ähnliche Themen

OK, also es geht noch schlimmer 🙂

also vor einem Monat bin ich 5km gefahren bei "Reichweite 0km" und es gingen 63,26 Liter Diesel rein..., normalerweise hab' ich bei 0km Reichweite knapp 58Liter reingekriegt😕
Ich war zwar sehr sparsam unterwegs, 1016km gefahren mit dem Tank, aber komisch fand ich das jetzt schon mit der Anzeige. Oder die Zapfsäule war nicht richtig geeicht🙁

Hallo zusammen,

bei meinem A4 Allroad BJ. 2013 (2.0 TDI 177PS) bekomme ich gewöhnlich nur 50-53 Liter in den Tank (Restreichweite im FIS 10-50km je nachdem). Mit dieser Menge komme ich ca. 720 km und rein rechnerisch passt das natürlich auch mit Durchschnittsverbrauch von 7,25 l auf 100km.

Sobald ich vollgetankt habe wird eine Reichweite von meistens 850km angezeigt, was ja rein rechnerisch zur Tankgröße genau passt bei einem Verbrauch von 7,1-7,3l / 100km.

Eigentlich sollte der Tank lt. Betriebsanleitung 61 Liter haben, und ich stelle mir die Frage warum im FIS die Reichweite nahezu auf Null ist und nur max. 53 Liter in den Tank passen. Das sind 8 Liter Differenz mit denen ich nochmal 100km kommen würde.

DA ich bißher nur Benziner gefahren bin, mit denen ich nahezu die komplette Menge in den Tank gebracht habe meine Frage an euch, ist beim Diesel oder speziell beim A4 wirklich soviel Sicherheit eingerechnet oder passt da irgendwas nicht mit dem Tanksensor was ich in der Werkstatt mal überprüfen lassen sollte?

Danke euch & schönes WE
Grüße
grator

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Bei meinem ist das ähnlich gewesen. Ich bin einmal nachdem die RRW schon auf 0 war noch 80km gefahren bis ich getankt hatte. Das erschien mir zuviel Sicherheit und ich hab die Tankkennlinie per VCDS entsprechend geändert, sodaß aus RRW 0 vor der Codierung, in etwa RRW 60km nach der Codierung wurde.

Man könnte das bestimmt noch weiter ausreizen, aber ich will nicht unbedingt mit leerem Tank liegen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von TT Ringal


Eigentlich sollte der Tank lt. Betriebsanleitung 61 Liter haben, und ich stelle mir die Frage warum im FIS die Reichweite nahezu auf Null ist und nur max. 53 Liter in den Tank passen. Das sind 8 Liter Differenz mit denen ich nochmal 100km kommen würde.

DA ich bißher nur Benziner gefahren bin, mit denen ich nahezu die komplette Menge in den Tank gebracht habe meine Frage an euch, ist beim Diesel oder speziell beim A4 wirklich soviel Sicherheit eingerechnet oder passt da irgendwas nicht mit dem Tanksensor was ich in der Werkstatt mal überprüfen lassen sollte?

Danke euch & schönes WE
Grüße
grator

Ich denke, dass dies völlig normal ist. Erst vor kurzem gab es hierzu bei vox oder so einen Test mit drei unterschiedlichen Fahrzeugen. Vielleicht nicht ganz repräsentativ, aber alle drei Fahrzeuge sind noch mindestens 50 km gefahren, obwohl die Reichweite bei 0 km lag.

Ich würde da nichts kontrollieren lassenund mir den Aufwand sparen 😉

Hallo

Mein Kollege hat ein A4 2,0 l 8B 211 PS, in sein Tank kommt nur max 55 L Benzin rein.
Und bei Meinem A4 1.8 l 8B 160 PS, kommt 65 L benzin rein. Ist sein Benzin Tank tatsächlich kleiner als meiner oder was ? Aha sein Audi ist eine Amerikanische ( USA ) Version.

Danke..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nur 55 L Tank?' überführt.]

unn jetzt??? 🙄
Mods anklingeln und Thread löschen lassen..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nur 55 L Tank?' überführt.]

Was zeigt den seine Anzeige für die Restkilometer an, wenn er voll tankt? Ich tanke z.b. 58l, wenn er 0km anzeigt. Bedeutet aber nicht, dass da ein 58L Tank drin ist. 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nur 55 L Tank?' überführt.]

Wenn meine Restreichweite auf 0km steht bekomme ich auch nur 55l getankt. Das höchste was ich b isher getankt habe waren 57,38l. Da bin ich aber auch schon einiges auf Reserve gefahren.

Ich hab es letzte Woche wohl übertrieben, Restreichweite 0 Km dann vollgetankt.
Als ich am nächsten Tag Starten wollte lief der Motor nicht mehr ganz so rund. Sehr lange startdauer und nur 3 Zylinder, hmm komisch

Hallo haubi,

das kann ich mir jetzt eher nicht vorstellen: Wenn Du mit normal laufendem Motor an die Tanke gefahren bist und nach dem Tanken auch wieder mit normalem Motorlauf weggefahren bist, wird das sicherlich nicht an der 0-Km-Anzeige gelegen haben.
Zumal auch beim Umschalten auf 0-Km noch eine Reserve von sicherlich 5 Litern vorhanden ist.
Aus dem Bauch heraus gedacht: Könnte vieleicht der getankte Treibstoff verunreinigt gewesen sein? Der Filter setzt sich nach ein paar Km zu und der Motor spuckt...
Gleicher Effekt kann es auch an einer Markentankstelle geben: Wenn der Tankwagen den neuen Treibstoff in den Bodentank laufen läßt, wird dort der "Bodensatz/Kondensat im Tank" aufgewirbelt, tankst Du gleichzeitig, kommt entsprechend mehr Verschmutzung bei Dir in den Tank...

Läuft der Motor zwischenzeitlich wieder einwandfrei oder macht er immer noch Probleme?

Grüße,
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen