Tankinhalt - unterschiedliche Angaben

Audi A4 B8/8K

servus, mich würde interessieren warum der 8K nur noch 65 liter tankinhalt hat. ist da kein platz für mehr?

im 8E war es so, dass man bei quattro den 65 liter tank bekommen hat, und ohne quattro gabs den 70 liter tank. hat man im 8K einfach aus verkaufstechnischen gründen pauschal den 65 liter tank eingebaut?

persönlich hätte ich gerne gegen aufpreis einen 80 liter tank 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Das verdirbt einem noch den ganzen Spaß beim Fahren.

Ähm...so langsam sollten wir (ihr) mal die Kirche im Dorf lassen.

Wir reden hier von lediglich rund 5L weniger im Tank und nicht 50L weniger! 🙄

Die Dieselfraktion kommt damit also rund 80km weniger weit (bei insgesamt mind. 900-1000 zu erreichenden KM), die Vollgas-Linke-Spur-Benzinerfraktion (welche hier von Verbräuchen um die 10-12L sprechen!) kommen also lediglich rund 30km weniger weit.

Jetzt mal hand aufs herz: So einen Aufstand wegen läppischen 30km?
Dann eben einmal nicht der erste an der nächsten auf grün schaltenden Ampel oder nach dem Stauende und ihr habt die 30km auch wieder drin. 😉

182 weitere Antworten
182 Antworten

A2 ? Nee, ich fahre Touareg2 in der Freizeit 😉

30-40 KM mehr Reichweite ? Wenn es wirklich 80 Liter für den A4 geben würde, dies wären ca. 15 Liter mehr, wie jetzt, dies würde uns "Dieslern" ja sicherlich ca. 200Km bescheren. Selbst für die Benziner wären noch so ca.+100 Km mehr Reichweite drin 😉

Zitat:

Original geschrieben von patrick0628


Wenn es wirklich 80 Liter für den A4 geben würde,

Ja, aber die 80L hat es nie gegeben.

Es ging hier ja darum, dass für einige eine Welt zusammenstürzt, weil nun anstatt der alten 70L "nur" noch 65L reingehen.

ätzender finde ich, dass von den 65 nur 60l effektiv nutzbar sind. bei reichweite 0 sind bei mir noch 5-6l im tank. wozu?

Für den 2.0 TDI ist der Tank ok. Ich finde einfach 1000km bis zum nächsten Stop ne Hausnummer und das könnte damit auch noch gehen. Bei stärkeren Motoren wie 3.0 TDI sieht es da anders aus.

Ich kann tanken einfach nicht leiden, ist nun mal so. Gäbe es als Sonderausstattung nen größeren Tank würde ich den auf alle Fälle mitbestellen. Optimal fände ich A4 3.0 TDI mit 100 Liter Tank. Dann hätte man bei vollem Tank sicher ne super Gewichtsverteilung 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


ätzender finde ich, dass von den 65 nur 60l effektiv nutzbar sind. bei reichweite 0 sind bei mir noch 5-6l im tank. wozu?

Wofür lässt du die da drin? Traust du deinem Wagen ab "0" nicht mehr.

Wenn du dein Auto genau kennst dann kannst du von dem Rest noch

locker 80% verfahren und hast dann ca. 97-98% genutzt.

lg Miro

mein Dad hat sich jetzt nen A6 bestellt und da gibt es die schöne Sonderausstattung 10 Liter mehr Tankinhalt

müsste 90€ gekostet haben

dafür steht bei der Abholung ein Wagen mit 10 Liter mehr Diesel da und die % die weggehen kostet das Teil gradma
60€ oder so

das kann ich aufjedenfall leicht wieder reintanken wenn ich nicht zu den teuersten Zeiten tanken muss und noch 150km Spielraum zum warten habe.

2 Liter Diesel mit 80 Liter Tank 😁 der fährt schon ein gutes Stück

leider gibts das bei unsrem A4 nicht wieso weiss der Geier

wenn ich lust hätte wär meiner auch nach 400km leer

Zitat:

Original geschrieben von miro2508



Zitat:

Original geschrieben von jeipee


ätzender finde ich, dass von den 65 nur 60l effektiv nutzbar sind. bei reichweite 0 sind bei mir noch 5-6l im tank. wozu?
Wofür lässt du die da drin? Traust du deinem Wagen ab "0" nicht mehr.
Wenn du dein Auto genau kennst dann kannst du von dem Rest noch
locker 80% verfahren und hast dann ca. 97-98% genutzt.

lg Miro

wenn der wagen mir sagt, "tanke nach 60 litern", muss das ja irgendeinen sinn machen. ich frage mich welchen, wenn da noch 5 liter drin sind? traut audi seinen fahrzeugen evtl. selber nicht? wieso ein 65 liter tank, wenn die anzeige nach 59/60 litern zum tanken auffordert? ist doch irgendwie blöd, oder? manch einer hier würde damit noch fast 100km weit kommen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Ähm...so langsam sollten wir (ihr) mal die Kirche im Dorf lassen.
Wir reden hier von lediglich rund 5L weniger im Tank und nicht 50L weniger! 🙄

das problem sind nicht nur die 5L weniger sondern die kombination mit der deutlich "großzügigeren" tankanzeige. wenn meine restreichweite 0km anzeigt ist die nadel schon ganz unten so dass sie sich beim zündung anschalten nicht mal mehr bewegt. beim tanken zwänge ich dann mit mühe und not 56L rein, da fühle ich mich dann schon etwas verarscht wenn ich nach 500km genötigt werde zu tanken

der langer rede kurzer sinn: wieso hat der 8K nur so nen kleinen miesen tank?

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Ähm...so langsam sollten wir (ihr) mal die Kirche im Dorf lassen.
Wir reden hier von lediglich rund 5L weniger im Tank und nicht 50L weniger! 🙄
...

der langer rede kurzer sinn: wieso hat der 8K nur so nen kleinen miesen tank?

der langer rede kurzer sinn: weil´s bei Audi jemand so wollte.

wenn du schlaukopf mir dann noch sagen kannst ob technisch platz für einen größeren tank vorhanden ist (oder auch nicht) wäre ich zufrieden 😎

Zitat:

Original geschrieben von schlang


wenn du schlaukopf mir dann noch sagen kannst ob technisch platz für einen größeren tank vorhanden ist (oder auch nicht) wäre ich zufrieden 😎

Was bringt Dir diese Info ? Audi hat´s so designed und fertig. Kann man gut finden oder auch nicht ... die hätten ja auch den Kofferraum oder was auch immer kleiner machen können, um einen grösseren Tank zu verbauen ... haben sie aber nicht. Und irgendwas abflexen und nen neuen Tank dranschweissen fällt ja wohl auch flach.

Ich bin ja ansonsten voll bei Dir. Ich hätte mir auch einen grösseren Tank gewünscht, und hätte ihn auch sogar gegen aufpreis bestellt... nun ja, hätte, wäre, wenn ...

Ein größerer Tank wäre bei einem Facelft aber ganz sinnvoll, was gibt das erst wenn ein RS4 jemals kommen sollte. Vielleicht liest ja einer von den Verantwortlichen mit. Der Tankinhalt ist das, was mich am S4/S5 am meisten stört - außer den ganzen Defekten.

Zitat:

Original geschrieben von tom0265


Ein größerer Tank wäre bei einem Facelft aber ganz sinnvoll, was gibt das erst wenn ein RS4 jemals kommen sollte.

So ein Wagen ist ja ursprünglich auch nicht als Langstreckenfahrzeug konzipiert, sondern eigentlich eher ein "Spaßfahrzeug".

Übrigens betrifft dieses "Reichweitenproblem" nicht nur den RS4, auch z.B. der M5 kommt je nach Beanspruchung nur 250-400km weit.

ein Hersteller kann nunmal nicht für jeden einzelnen Motor eine andere Grundlage beim Chassis bauen.
Der Wagen ist ja, zumindest in den meisten Bestandteilen, auch "nur" ein ganz normaler A4. Klar, dass auch da ein Großteil der Komponenten aus der Regalbaureihe genommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von schlang


da kannste dir ja echt n ei drauf backen 😎

Oh! Höre ich da etwa Frust? Ich wollte nur nur meine volle Zufriedenheit mit der Tankgröße ausdrücken und bin erstaunt, was die Audi-Benziner so verbrauchen.

Ich habe vorher einen Toyota CorollaVerso gefahren mit der 2.2 D-Cat Maschine und einem Verbrauch bei etwa 8.5-10.5 Litern. Da musste ich auch nach ca. 500 Kilometern an die Tanke. Kann es nachvollziehen.

GaK S+S

hätte ich den kleinsten diesel wäre ich vermutlich auch zufrieden mit der tankgröße

Deine Antwort
Ähnliche Themen