Tankinhalt und Tankreichweitenanzeige beim A5
Mir ist aufgefallen, dass beim leerfahren des Tanks bis zur Restreichweite von 10 km nur 58 Liter in den Tank passten. Lt. Audi hat der Tank einen Inhalt von 65 Litern. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungungen gemacht, bzw. hat jemand ausgetestet wie "weit" man fahren kann ?
Dies ist mein dritter Audi und hier fällt es besonders auf, da der Verbrauch meines 2.0 TFSI 155 PS MT bei zügiger Fahrweise nicht ausser acht zu lassen ist.
Vielen Dank für eure Antworten.
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audi-muc
Mir ist aufgefallen, dass beim leerfahren des Tanks bis zur Restreichweite von 10 km nur 58 Liter in den Tank passten. Lt. Audi hat der Tank einen Inhalt von 65 Litern. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungungen gemacht, bzw. hat jemand ausgetestet wie "weit" man fahren kann ?Dies ist mein dritter Audi und hier fällt es besonders auf, da der Verbrauch meines 2.0 TFSI 155 PS MT bei zügiger Fahrweise nicht ausser acht zu lassen ist.
Vielen Dank für eure Antworten.
Jürgen
scheint bei den aktuellen a4/a5 normal zu sein ... bei meinem a4 tanke ich auch immer viel zu früh 57-58 liter ... kann man aber wohl auch justieren lassen, war mir aber den aufwand nicht wert
57 Antworten
Ich bin der Meinung Audi hat nur die angegebenen Tankvolumen etwas reduziert aber am Tank gar nichts geändert.
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031414/1
Servicehinweis: A4/A5 - Betankungsvolumen bei Reserveanzeige zu gering Freigabedatum: 30.10.2012
Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Betankungsvolumen zu gering, bei Aufleuchten der Reserveanzeige
Bsp.: Betankungsvolumen von ca. 53 Liter bei einer Restreichweitenanzeige von 60 km.
Betankungsvolumen von ca. 58 Liter bei einer Restreichweitenanzeige von 0 km.
Technischer Hintergrund
Um ein Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangel zu vermeiden, wird ein Sicherheitsvolumen von ca. 4 - 5 Liter bei Restreichweite 0 km vorbehalten.
Die Restreichweitenanzeige variiert sehr stark in Abhängigkeit des Kunden-Fahrprofils, so dass diese in Abhängigkeit dessen früher oder später 0 km anzeigt, folglich variiert auch das vorhandene Restkraftstoffvolumen im Kraftstoffbehälter.
HINWEIS: Die in der Bedienungsanleitung (bis zum Stand Mai 2011) angegebene Füllmenge zum Kraftstoffbehälter –Front: 65 Liter, Quattro: 63 Liter wird in der Regel nicht erreicht. Das erreichbare Füllvolumen des Kraftstoffbehälters ist – Front: 63 Liter, Quattro: 61 Liter
Serieneinsatz
offen
Maßnahme
offen
Abrechnungshinweise
Es handelt sich hierbei um den Stand der Technik und ist somit kein technischer Mangel im Sinne der Gewährleistung.
Bei ungerechtfertigten Reparaturversuchen behalten wir uns die Ablehnung der Gewährleistungsabrechnung und Rückbelastung der ausgebauten Teile vor.
OT-Hinweise
offen
Kundeninformation
Um ein Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangel zu verhindern, wird ein Sicherheitsvolumen von ca. 4 - 5 Liter bei Restreichweite 0 km vorbehalten.
Die Restreichweitenanzeige variiert sehr stark in Abhängigkeit des Kunden-Fahrprofils, so dass diese in Abhängigkeit dessen früher oder später 0 km anzeigt, folglich variiert auch das vorhandene Restkraftstoffvolumen im Kraftstoffbehälter.
HINWEIS: Die in der Bedienungsanleitung (ab Stand Juni 2011) angegebene Füllmenge zum Kraftstoffbehälter – Front: 63 Liter, Quattro: 61 Liter
Guten Morgen,
ich habe seit gestern einen Audi A5 Sportback 190PS Diesel quattro, also den F5. Laut Ausstattungsvarianten hat das Fahrzeug einen 58l Tank. Jedoch passen dazu weder die Tankanzeige noch die Restkilometeranzeige. Gestern bin ich 380km gefahren und hatte laut Tankanzeige nur noch 1 Strich über der Hälfte im Tank. Getankt habe ich ca. 23 Liter, was einem Verbrauch von 6,1 Liter entspricht. Das passt wiederrum zur Durchschnittsverbrauchsanzeige vom Kombi, welches 5,9 Liter anzeigte.
Nach dem Volltanken zeigt die Restkilometeranzeige jetzt 730km an. Nach meiner Rechnung müssten jedoch über 900km angezeigt werden. Pendelt sich das noch ein?
Mein letzter A5 Sportback hatte den gleichen Motor jedoch nur den standardmässigen 40l Tank. Die jetzigen angezeigten Werte würden eher dazu passen, jedoch hat er laut Ausstattungsliste definitiv den 58l Tank.
Danke und Gruß
Flo
Zitat:
@Underkill schrieb am 28. September 2019 um 09:57:32 Uhr:
Mein letzter A5 Sportback hatte den gleichen Motor jedoch nur den standardmässigen 40l Tank.
??? Es gab nie einen A5 B8 mit 40 Liter-Tank. Minimum 63 Liter.
Ähnliche Themen
A5 fl 3.0 tdi quattro
Anzeige blinkt bei 80 km restreichweite
Tankvolumen 61l
Getankt wurden 53,x l
Zeigt eine Reichweite nach voll tanken von 900-950 km an
Fahre bis zum Blinken 800 km +- 50 km
Hallo,
wenn ich meinen A5 "leer" fahre, also die Restkilometeranzeige
schon lange auf Null steht, gehen doch nur ca. 57 Liter in den Tank.
Rechnerisch müssten dann noch ca. 4 Liter im Tank sein ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinreserve' überführt.]
Das ist gut möglich. Bei vielen Autos kannst du mit null km laut Bordcomputer noch über 100km weit fahren. Gibt bei Youtube auch videos zu dem Thema
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinreserve' überführt.]
Zitat:
@fasted schrieb am 27. Juli 2020 um 12:29:50 Uhr:
Hallo,wenn ich meinen A5 "leer" fahre, also die Restkilometeranzeige
schon lange auf Null steht, gehen doch nur ca. 57 Liter in den Tank.
Rechnerisch müssten dann noch ca. 4 Liter im Tank sein ??
zum Glück, währen dir 0 Liter und Liegenbleiben angenehmer?
Die Anzeigen stimmen nie und tendieren eher in Richtung "zu früh".
Außerdem sollte man völliges Leerfahren sowieso vermeiden - zumindest beim Diesel.
Aber auch aus anderen Gründen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinreserve' überführt.]
zum Glück, währen dir 0 Liter und Liegenbleiben angenehmer?
Die Anzeigen stimmen nie und tendieren eher in Richtung "zu früh".
Außerdem sollte man völliges Leerfahren sowieso vermeiden - zumindest beim Diesel.
Aber auch aus anderen Gründen.
nee auf keinen Fall, ich dachte , dass die "Reserve" genau deshalb vorgehalten wird
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinreserve' überführt.]
So gesehen gibt es nach der Reserve (Reserveleuchte etc) noch eine Reserve im Tank.
Ist auch viel sicherer. Aber wie mein Vorredner schon sagte, Fahrten bei zu niedriger Füllhöhe des Tanks würde ich absolut vermeiden. Sobald bei mir mal die Reservelampe an geht, fahre ich sofort zur Tanke. So weit kommt es aber meistens nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinreserve' überführt.]
Und dann bleibt noch die Frage ob die Pumpe auch noch den letzten ml aus dem Tank rausgezuzelt bekommt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinreserve' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...itenanzeige-beim-a5-t2257245.html?...
Thema kann man zusammenführen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinreserve' überführt.]
habe verstanden.....
Fahre meinen Tank auch nicht leer, ist beim Diesel sowieso Sch...
Wollte nur die Differenz erklärt bekommen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinreserve' überführt.]