Tankinhalt und Tankreichweitenanzeige beim A5
Mir ist aufgefallen, dass beim leerfahren des Tanks bis zur Restreichweite von 10 km nur 58 Liter in den Tank passten. Lt. Audi hat der Tank einen Inhalt von 65 Litern. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungungen gemacht, bzw. hat jemand ausgetestet wie "weit" man fahren kann ?
Dies ist mein dritter Audi und hier fällt es besonders auf, da der Verbrauch meines 2.0 TFSI 155 PS MT bei zügiger Fahrweise nicht ausser acht zu lassen ist.
Vielen Dank für eure Antworten.
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audi-muc
Mir ist aufgefallen, dass beim leerfahren des Tanks bis zur Restreichweite von 10 km nur 58 Liter in den Tank passten. Lt. Audi hat der Tank einen Inhalt von 65 Litern. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungungen gemacht, bzw. hat jemand ausgetestet wie "weit" man fahren kann ?Dies ist mein dritter Audi und hier fällt es besonders auf, da der Verbrauch meines 2.0 TFSI 155 PS MT bei zügiger Fahrweise nicht ausser acht zu lassen ist.
Vielen Dank für eure Antworten.
Jürgen
scheint bei den aktuellen a4/a5 normal zu sein ... bei meinem a4 tanke ich auch immer viel zu früh 57-58 liter ... kann man aber wohl auch justieren lassen, war mir aber den aufwand nicht wert
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gonto
Das ist normal. Damit wollen die verhindern, dass du stehen bleibst. Mein Golf hat auch so eine Restreichweite. Wenn die auf 0 km steht, fahre ich immer noch so 50 km, bis ich tanke. Und auch dann tanke ich immer nur 52 - 53 L (Tank hat etwas über 55 L).Übertreiben sollte man es aber nicht, da es sonst z. B. wenn man bergab fährt, zu Fehlzündungen kommen kann, was den Motor beschädigt.
Ist bei mir genauso (TT und 2 aktuelle A3). Dient wohl dazu, dass die Leute rechtzeitig tanken und nicht liegen bleiben. Trotzdem finde ich es ungenau und fahre meinen im Schnitt mit 40 km ins Minus.
Hallo Jürgen,
bei mir zeigt die MFA auch sehr früh 0 km Restreichweite an, deshalb wollte ichs genau wissen.
Reservekanister hinten rein und dann bis 0 km Reichweite in der Anzeige runtergefahren.
Nun habe ich die Kilometer kontrolliert, nach weiteren 25 km noch keine Anzeichen von ruckeln oder ausgehen. Mir wurds nun aber mulmig, also zur Tankstelle. Nach 61,57 l kam oben schon Diesel raus.
Mein Tankvolumen beträgt 64 l (bei nicht Quattro sogar 65 l), somit waren noch etwa 2,5 l im Tank.
Inwieweit die wirklich leergesaugt werden können bei bergab, bergan, Kurve oder Schräge kann ich nicht sagen, vielleicht traut sich ja jemand noch länger mit 0 Reichweite weiterzufahren.
Viel Glück
Ralf-Alfred
Habe meinen vorhin auch getankt...
Wie siehts bei Euch eigentlich in vollgetanktem Zustand mit der Reichweitenanzeige aus?
Bei mir waren das vorhin 690km nach randvollem Tank.
Hat das auch was mit der Fahrweise zu tun - sprich rechnet der BC das irgendwie um, oder ist das bei jedem gleich?
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Habe meinen vorhin auch getankt...Wie siehts bei Euch eigentlich in vollgetanktem Zustand mit der Reichweitenanzeige aus?
Bei mir waren das vorhin 690km nach randvollem Tank.Hat das auch was mit der Fahrweise zu tun - sprich rechnet der BC das irgendwie um, oder ist das bei jedem gleich?
Die angezeigte Reichweite ist generell abhängig von der Fahrweise und der Füllmenge im Tank. Vor Tankvorgang wird die Reichweite mit dem Füllstand im Tank in Relation gesetzt und ergibt die Reichweitenprognose, die meist bei Werten ab 50 km abwärts einen Tankvorgang des Fahrers erzwingt.
Nach dem Tankvorgang wird rechnerisch das gleiche durchgeführt, nur mit entsprechend gefülltem Tank. Die zuletzt vorherrschende Fahrweise und die Kraftstoffmenge im Tank ergeben die neue angezeigte Reichweite, die je nach Fahrweise vor Tankvorgang höher oder niedriger ausfällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Reservekanister hinten rein und dann bis 0 km Reichweite in der Anzeige runtergefahren.
Nun habe ich die Kilometer kontrolliert, nach weiteren 25 km noch keine Anzeichen von ruckeln oder ausgehen. Mir wurds nun aber mulmig, also zur Tankstelle. Nach 61,57 l kam oben schon Diesel raus.
bin auch schon 30km unter 0 gefahren. Etwas über 61l getankt.
Viele Grüße
Arno
Ich dachte im Handbuch/Bordbuch steht was von Tankinhalt 62 oder 63 Liter?
61.3 Liter Benzin hab ich auch schon nachtanken muessen aber wohl fuehlt man sich nicht wenn man solange mit 0km Reichweite faehrt.
Die Reichweite nach dem Tanken ist bei mir voellig absurd, ich weiss nicht genau was da steht aber bestimmt irgendwas wie 550 oder 650 km und soweit kam ich noch nie, mit Glueck und sparsamer Fahrweise steht eine 4 am Anfang aber das ist auch schon lange nichtmehr der Fall gewesen.
Hallöchen,
da bin ich wieder. Ja ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Gem. meinem Händler, läßt sich die Genauigkeit der Tankuhr nachträglich noch etwas genauer einstellen. Bin mit Restreichweite 0 km, noch ca 60 km gefahren und dann zur Tanke, Getankt hatte ich dann nur 62 Ltr. Aber ACHTUNG: wenn Du Deinen Fahrtstil während einer Tanlfüllung stark änderst, dann rechnet der Computer logischerweise nicht 100% genau. Beispiel: die ersten 300km fährst 14-170, um dannach Vollast zu fahren und dann wieder langsam ab Reserveanzeige, hier kann es wirklich zu unterschiedlichen Berechnungen kommen. Meine Erfahrung nach 2 Monaten und ca. 17.000km ist. 600 km schafftst Du fast immer..
Gruß
Mr.NoLimit
Zitat:
Original geschrieben von Mr.NoLimit
Hallöchen,da bin ich wieder. Ja ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Gem. meinem Händler, läßt sich die Genauigkeit der Tankuhr nachträglich noch etwas genauer einstellen. Bin mit Restreichweite 0 km, noch ca 60 km gefahren und dann zur Tanke, Getankt hatte ich dann nur 62 Ltr. Aber ACHTUNG: wenn Du Deinen Fahrtstil während einer Tanlfüllung stark änderst, dann rechnet der Computer logischerweise nicht 100% genau. Beispiel: die ersten 300km fährst 14-170, um dannach Vollast zu fahren und dann wieder langsam ab Reserveanzeige, hier kann es wirklich zu unterschiedlichen Berechnungen kommen. Meine Erfahrung nach 2 Monaten und ca. 17.000km ist. 600 km schafftst Du fast immer..
Gruß
Mr.NoLimit
Danke Mr. Nolimit....
damit ist die Reichweite doch etwas grösser :-)
Ich werds mal ausprobieren
Mal ne andere Frage - Wozu muss man das so genau wissen?
Als Stadtfahrer ist eh immer eine Tankstelle in der Naehe und als Autobahnfahrer sollte man besser eh nich mit dem letzten Tropfen zur Zapfsaeule rollen...
Ich hab mir zum Ziel gesetzt, dass ich Tanken fahre, wenn das Auto bimmelt und Sprit fordert - Klappt nicht immer aber dafuer ist die Reserve ja auch da 😉
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Mal ne andere Frage - Wozu muss man das so genau wissen?
Als Stadtfahrer ist eh immer eine Tankstelle in der Naehe und als Autobahnfahrer sollte man besser eh nich mit dem letzten Tropfen zur Zapfsaeule rollen...Ich hab mir zum Ziel gesetzt, dass ich Tanken fahre, wenn das Auto bimmelt und Sprit fordert - Klappt nicht immer aber dafuer ist die Reserve ja auch da 😉
Hallo,
na dann reicht bei dir ja auch ein 20 Liter Behältniss. Ich fahre ca 1000km die Woche, und da steigen bei einem Rest im Tank von 10 -15 Litern die Tankintervalle doch an. Ich war bisher den 80 Liter Tank vom A6 gewohnt, und das ist schon eine Umstellung. Wenn die Reservelampe bei ca 5 Litern Inhalt aufläuchten würde, also efektiv ca 60km Reichweite, das wäre ok.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von marre
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von stullek
Mal ne andere Frage - Wozu muss man das so genau wissen?
Als Stadtfahrer ist eh immer eine Tankstelle in der Naehe und als Autobahnfahrer sollte man besser eh nich mit dem letzten Tropfen zur Zapfsaeule rollen...Ich hab mir zum Ziel gesetzt, dass ich Tanken fahre, wenn das Auto bimmelt und Sprit fordert - Klappt nicht immer aber dafuer ist die Reserve ja auch da 😉
na dann reicht bei dir ja auch ein 20 Liter Behältniss. Ich fahre ca 1000km die Woche, und da steigen bei einem Rest im Tank von 10 -15 Litern die Tankintervalle doch an. Ich war bisher den 80 Liter Tank vom A6 gewohnt, und das ist schon eine Umstellung. Wenn die Reservelampe bei ca 5 Litern Inhalt aufläuchten würde, also efektiv ca 60km Reichweite, das wäre ok.Gruß
Andreas
Aber du hast doch halt trotzdem fuer das Auto entschieden, welches die Reservelampe 10 Liter vor Feierabend aktiviert 🙂 Hoffentlich war das Entscheidungskriterium nicht der Tankinhalt 😁 Ein R8 hat nen 90 Liter Tank 😉
Spass beiseite, ich finds trotzdem albern, du faehrst nen Diesel, brauchst schaetzungsweise einen Tankstopp pro Woche, evtl. 5 im Monat wenn du zuegig unterwegs bist, soviel hab ich mit meinem Benziner im Stadtverkehr auch und ich find das jetzt nicht zuviel verlangt einmal pro Woche Sprit nachzufuellen 😉
Gibt ja jetzt den Tankwart-Service bei Shell, da tanken die fuer dich, noch weniger arbeit 😁
Eine Frage (Habe leider im MT nichts gefunden):
Mir ist aufgefallen,daß sich bei mir die Reichweitenanzeige nur nach unten (d.h. die noch zu fahrenden Km. werden nur weniger) bewegt. Selbst bei einer langsamen Fahrweise steigt die Anzeige nicht sondern stellt sich erst bei ca. 120 Km auf einen niedrigeren Wert ein. Ich habe es heute noch einmal ausprobiert und mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,2 Liter langsam auf der Autobahn gefahren😮. Weil ich zuvor zügiger unterwegs war stand die Reichweitenanzeige nach dem Tanken auf 670 Km. ( Normal sind bei mir 750-780 Km). Die Anzeige sprang dann erst bei 130 gefahrenen Km auf 660 Km😕. Für mich absolut unlogisch!! Ich war es von meinem A6 Bj. 2006 gewöhnt das sich die Anzeige zum Fahrstiel in 10 Km Schritten auf und ab bewegte. Bei dem A6 schaffte ich z.b. die Reichweite durch langsames fahren von 680 Km auf 780 Km zu erhöhen.
Ansonsten, so bilde ich mir ein, stimmen die errechneten Werte ganz gut.
Ist da bei mir etwas faul, oder ist dies normal?🙄
Bei mir zeigt die Anzeige immer zuviel an, ich bin mir gerade nicht sicher, aber ich glaub nach dem Tanken steht da 640km oder sowas (Benziner) und mein Wagen hat noch nie auch nur die naehe von 600km mit einer Tankfuellung geschafft, 500km sind da schon rekordverdaechtig und glaub ich nur ein einziges Mal eingetreten, normal sind eher so 400km, d.h. die Anzeige zeigt permanent mehr als 50% zuviel an.