Tankinhalt und Tankanzeigen Problem

Kia Ceed ProCeed (CD)

Guten Abend,
ich besitze schon etwas länger einen Proceed GT und habe mittlerweile schon 13k KM gesammelt.
Seit einiger Zeit (ca. 4000KM) fällt mir auf, dass meine Tankanzeige einen eher geringen Wert anzeigt, trotz eher moderater Fahrweise und obwohl der Wagen vollgetankt ist (Anzeige sagt "Reichweite: 480KM"😉.

Jetzt zum Problem an sich, welches ich meinem Händler gemeldet habe (vor 3,5k KM) und der Wagen auch schon einige Tage dort vor Ort war zwecks Analyse etc.

Der Wagen sagt einem bei 30KM, dass man Tanken soll, tue ich dies und tanke voll, bekomme ich NIE mehr als 40 / 41 Liter in den Tank?!

Die Tickets von meinem Händler Richtung KIA verliefen folgendermaßen:
Ticket 1: Geschlossen ohne Nachfrage
Ticket 2: Wurde ignoriert mit dem Hinweis: "Verbrauch zu hoch, Fahrweise"
Ticket 3: Dieses Ticket wurde mit so vielen Details und Dateien vom Autohaus erstellt wie nur möglich und siehe da, es wurde angenommen und es wurde sogar bestätigt, das es Bauartbedingt ist und vorallem, es ist bei KIA bekannt und betrifft nur den Proceed. Eine Lösung ist allerdings nicht in Sicht.

Es geht dabei wohl um den Tanksensor (Signalgeber im Tank?!)
Dieses Verhalten ist beim Vorführer vom Autohaus ebenfalls beobachtet und bestätigt worden. KIA bestand auf einen Vergleich mit einem anderen Proceed GT.

Beim Vorführer wurde eine Tabelle benutzt mit Werten wie der Signalgeber im Tank reagieren soll und vor allem ab wann, die Werte passten nicht mit denen von KIA übermittelten Werten überein. Ein neuer Signalgeber wurde ebenfalls bestellt und eingebaut. Die Ergebnisse waren die selben.

Hat dieses Problem noch wer? Ist es normal bei KIA, dass auf Einmal knapp 10 Liter im Kreislauf sind? (Fehler ist ja akzeptiert, also scheint es nicht normal zu sein)

Beste Antwort im Thema

...ihr habt Probleme...
Wenn die Reserve an geht und es sind noch 10L drin weiß ich doch im Schlaf wie weit das reicht...was habt Ihr damals ohne BC gemacht.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Man findet immer was negatives wenn man will. Egal wo. Aber es nervt halt wirklich. Hab mich dran gewöhnt, aber wäre glücklicher wenn es geändert werden würde.

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 25. Februar 2020 um 07:38:45 Uhr:


ja ok ihr habt recht, ist alles kacke

ich hab für mich einen weg gefunden, aus der kacke das beste zu machen und bin damit hier raus.
regt ihr man schön weiter über solchen kleinkram auf wenn ihr nix besseres im leben zu tun habt

wenn man sonst nix negatives findet, muss man sich halt über sowas aufregen

Gunny, ich habe nicht gesagt, dass alles scheisse ist. Es ist mir und anderen aber anscheinend eine präzise Tankanzeige wichtig. Mir ist sie wichtiger als irgendwelche Assistenten und andere Gimmicks.

Wenn du das nicht nachvollziehen kannst ok. Man muss aber nicht immer alles bewerten. Entweder einfach hinnehmen oder mal nix sagen.

Ich kann der Tankanzeige trotzdem etwas positives abgewinnen. Als Beispiel: Ich habe vor einen 200 km Tripp zu machen und der Computer zeigt mir noch 250 km Rest an. Also kein Ding, ich kann losfahren. Jetzt fahre ich aber ein wenig schneller, weil die Autobahn schön frei ist, die Restkilometer purzeln schneller als gedacht. 50 km vor dem Ziel zeigt der Computer nur noch 20 km Reichweite an. Da bin ich doch froh, wenn ich weiß, dass ich jetzt nicht beunruhigt sein muss und auch nicht an der Autobahn teurer tanken muss. Ich kann meine Tour beenden und vielleicht sogar mit nicht mehr angezeigten -50 km mein Ziel erreichen. Alles Chicco.

Mit ist es dann auch letztlich egal ob ich dann statt 70 Liter nur 60 oder 65 Liter nach tanke und auch die Vernunftkochen vermeintlichen 100 km die ich noch hatte fahren können stören mich nicht. Lieber einen Puffer und ruhige Nerven...

Gab es beim ED und JD auch so viel Diskussionen um die Anzeige? Oder konnte man sich zu der Zeit noch damit arrangieren?

Ähnliche Themen

Vielleicht sind die Ansprüche gewachsen, ich hatte es bisher bei Kia immer, dass noch ausreichend Sprit im Tank war wenn sie Anzeige auf 0 stand. Im übrigen sogar in meinem damaligen Soul EV, der bei 0 nicht stehen geblieben ist...

Mich stört hauptsächlich, dass die kumulierte Anzeige vor dem Tanken einen Durchschnittsverbrauch von 7,4 Liter anzeigt, nach dem Volltanken aber 7,9 Liter anliegen. Die Differenz ist bei jedem Tanken zwischen 0,5 und 0,6 Liter. Ich tanke immer randvoll....
Bei meinem Focus MK3 Baujahr 2011 konnte das im Servicemenü angeglichen werden, ob das hier auch geht?

Nein, der JD veranstaltet diesen Zauber nicht. Wenn da 50 Kilometer Restreichweite angezeigt wird, dann sind es auch nur 50 km und keine 70 oder 20 oder 100 oder sonstwas. Dann sind da 3,5 Liter drin, fertig.

@ Killed: Ansprüche nenne ich das nicht. Du kommst doch aus der Luftfahrt, da weißt du wie wichtig präzision ist. Wieso soll ich dann als Autofahrer mit einer Tankanzeige pi * Daumen leben? Wenn ich in der Extremadura oder irgendeinem anderen gottverlassenen Hinterland rumfahre, will ich genau wissen, was im Tank los ist.

Außerdem ist die Anzeige auch nicht verlässlich, weil sie variiert. Das erst Ping geht bei RRW 37 km los, immer. Dann habe ich diese 37 km oder etwas mehr oder auch weniger bis zum 2. Ping mit 0 km Restreichweite.

Gestern hatte ich den Fall, dass das erste Ping mit RRW 37 bei mir nach 610 km anging (im Schnitt 6,9 Liter verbraucht lt. BC). Das zweite Ping ging dann tatsächlich nach 42 Kilometern an. Jetzt weiss ich aber, dass der Pott nur 50 Liter fasst und selbst beim Schnitt von 6,9 Liter nur 724 Kilometer weit kommt. Getankt habe ich dann bei 660 Kilometer. Ergo können nur noch 3,5 Liter drin gewesen sein und keine 7-8 Liter wie sonst immer.

Das ist der Punkt, weshalb die Anzeige für den Ar*** ist und man am besten wie früher in der Fliegerei mit Fliegeruhr und Bleistift die Reichweite ausrechnet.

@PaveSpectre:

Du kannst die Fliegerei nicht ganz vergleichen, ist der Treibstoff alle, ist es dort ungleich schlimmer. Dazu kann man in einem Flugzeug welches 200 Mio Euro kostet auch eine genauere Tankanzeige erwarten. Trotzdem besitzt diese eine Reserve zusätzlich zu der errechneten Reserve.

Es ist mir allemal lieber noch etwas im Tank zu haben wenn sie Anzeige auf 0 steht, als dann auch einen leeren Tank zu haben.

Wieso möchtest du das? Dann rechnet man ja immer noch mit der Reserve. Bei 0 km sollte, neben den erwähnten Rest falls man schräg steht o.ä., Schluss sein. 3 l sollten da reichen und nicht 9 l oder so. Wenn man das weiß, tankt man doch einfach vorher. Wenn ich eine Strecke von 200 km zurücklege habe ich quasi immer einen vollen Tank und nicht nur 250 km berechnete Restreichweite. A, genau wie bei dir für den Fall das ich doch schneller fahre und mehr verbrauche und B, ich schon mal 3 Stunden im Stau stand. Und da will ich einen vollen Tank zur Not. Kann ja auch mal über Nacht sein, weiß man ja nicht. Also gehe ich da einfach vorher tanken.

Eine verlässliche Tankanzeige musste für den Proceed nicht erst erfunden werden. Sowas gabs tatsächlich schon mal.

Wenn ich über die letzten 10 Liter was 20% von gesamt Tankinhalt sind, rätselraten und selbst abschätzen muss, stelle ich die Tankanzeige und die Daseinsberechtigung vom BC in dieser Hinsicht in Frage. So einfach ist das.

Dann kann ich im zweifel darauf nicht zählen, das Volumen nicht planen, daher auch nicht effizient nutzen sondern muss auf Sicherheit zwangsläufig früher tanken. Somit habe ich dann gefühlt einen 40 Liter Tank.

Was ich aber machen werde ist halt nicht mehr bei halber Tankfüllung tanken sondern bei einem Viertel, wenn ich überwiegend innerorts bin.

Wenn ich wegfahre muss ich dann leider wie oben beschrieben immer auf Nummer sicher gehen und im Zweifel doch wieder tanken. Weil ich mich eben nicht darauf verlassen kann wie weit ich tatsächlich noch komme.

Das ist aber nur meine Ansicht.

Vielleicht ist bei mir aber das Problem auch schlimmer, weil ich oft und lange schnell fahre, weil es eben Spaß macht. Dadurch wird die Restreichweite ja auch anders kalkuliert.

Wie dem auch sei. Damit schließe ich jz hiermit ab.

Zitat:

Also gehe ich da einfach vorher tanken.

Richtig, aber das scheint ja für einige hier schon ein Problem zu sein.

@bb_bb:

Du kannst dich nicht auf eine Tankanzeige verlassen, die keine Restreichweite mehr anzeigt, aber noch Benzin im Tank hat?!? Verstehe ich nicht. Anders herum wäre doch schlimmer, wie meine C-Klasse damals, deren Anzeige ab 50 km nur noch ein Auto mit Zapfpistole zeigte und dabei noch ganze 2 Liter im Tank hatte, mit dem ich nicht mehr 50 km hätte fahren können...

@bb_bb :
Ich gebe dir in deiner Ansicht recht.

@TobiasundNadine:
Man kann sich mit so ziemlich allem und jedem anfreunden, abfinden, akzeptieren wie auch immer du es nennen magst. Ich habe mich mit dieser Schätztankanzeige
abgefunden. "Et iss wie et iss" sagt der Kölner dazu.
Der Kölner sagt aber auch zuweilen
" Watt soll da Driss" .
Das Auto an sich ist klasse ich freue mich jedes mal wenn ich ihn fahre.
Aber wenn es schon Anzeigen gibt egal ob Analog oder Digital sollten diese die Realität abbilden.
Tacho Drehlzahlmesser RDKS Thermometer tun es doch auch also warum kann KIA nicht Tankfüllstand.
Wie dem auch immer sei ... gibt Wichtigeres z.B.
Pauli und der FC Köln haben jeweils 3 Pkt geholt, ich hab Karneval überlebt.
Prost Gemeinde.

Hat denn einer von denen, die sich über die Tankanzeige aufregen, ein Ticket bei Kia geöffnet?

Ich glaube es hat bei Kia nichts mit können zu tun sondern mit wollen.

Gerade getankt. 5km nach „0“ gefahren. Bei „0“ kam noch mal eine Meldung: ... niedriger Tankinhalt... oder so ähnlich.
44 l + 1 l nachgedrückt. Wäre also noch gut 50 km gekommen. Werde das in der Zukunft immer mal beobachten. Wird sich sicherlich immer um diesen Wert einpendeln. Dann hat man wenigstens einen Anhaltspunkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen