1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Tankinhalt

Tankinhalt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
Beim Golf 7 soll ja der Tankinhalt angeblich nur 50 Liter betragen.
Ich war heute tanken die Restlaufanzeige hat mir gesagt das ich noch ca.15 km Reichweite habe.
Beim tanken gingen dann ganze 51 Liter rein!!!!
Wie groß ist der Tank jetzt wirklich?
Wie sind Euere Erfahrungen?!

Beste Antwort im Thema

Man kann "übertanken".
Mit ein bisschen Geduld und Spucke sogar einige Liter...

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Fahr bis er stehen bleibt dann tankste und weißt dann auch was wirklich rein geht!

Mal ehrlich is doch egal was rein geht ob 51 oder 53 Liter;)

Man kann "übertanken".
Mit ein bisschen Geduld und Spucke sogar einige Liter...

Zitat:

Original geschrieben von michas2003


Hallo,
Beim Golf 7 soll ja der Tankinhalt angeblich nur 50 Liter betragen.
Ich war heute tanken die Restlaufanzeige hat mir gesagt das ich noch ca.15 km Reichweite habe.
Beim tanken gingen dann ganze 51 Liter rein!!!!
Wie groß ist der Tank jetzt wirklich?
Wie sind Euere Erfahrungen?!

Vielleicht war die Pumpe an der Tanke nicht richtig geeicht. Sowas gibts tatsächlich, ich weiss, dass oft mit Toleranzen zu Ungunsten der Kunden gearbeitet wird.

Is ja nichts besonderes ;)
wenn ich nach noch 0km Restreichweite noch 30km fahre, gehen auch um die 52l rein.
3-5l sollten angeblich noch im tank sein wenn er 0km anzeigt.

Also getankt habe ich bis die Zapfsäule von alleine abgestellt hat. Denke übertanken fällt damit raus.
Ich habe auch kein Problem damit wenn in den Tank 51 oder 53 Liter passen!
Das Problem was ich hier sehe ist die Tatsache das die MFA mir sagt ich kann noch ca. 15 Km fahren aber ich tanke schon mehr als eigentlich rein passt.
Da hätte die Anzeige schon längst auf 0 stehen müssen! Irgendwas passt hier also in der Formel nicht!
Bisher bei meinen Golf 6 war es immer so wenn die Anzeige auf 0 steht hatte ich noch gut 4 Liter Resever an Bord!
Ich will mich einfach auf die Reichweite verlassen können und nicht bei einer Restreichweite von 10 oder 15 Km liegenbleiben.

das wird wohl die Reserve sein die bei den 50l nicht mit angegeben wird.
Das heißt 50l Tankinhalt + 5l Reserve.

Zitat:

Vielleicht war die Pumpe an der Tanke nicht richtig geeicht. Sowas gibts tatsächlich, ich weiss, dass oft mit Toleranzen zu Ungunsten der Kunden gearbeitet wird.

Ist sicherlich nicht auszuschliessen !
Um das herauszufinden würde ich einmal an einer anderen Tankstelle auftanken ....

Och Leute, wie oft noch?
Die Zapfsäulen werden regelmäßig geeicht und die Angabe des KFZ-Herstellers ist, aufgrund geblasener und vor allem nicht ausgeliterter Kunststofftanks, eine CIRCA-Angabe und kein geeichter, gemessener und vom KFZ-Hersteller oder Tank-Zulieferer zertifizierter Wert!
Bei Übertankung, also inkl. bewusster Betankung des Sicherheits-Ausdehnungsvolumens bekomme ich in meinen 55l-Tank locker 10% mehr rein, eher 18,bißchen %!
http://www.motor-talk.de/.../...nur-50-liter-getankt-t3417611.html?...

Dass die - zugegeben - bösen, bösen Mineralölkonzerne uns an der Zapfsäule alle besch***, dieses Gerücht ist offenbar nicht auszurotten.
Dabei stimmt es ja:
Sie besch*** uns, aber viel geschickter, als an der Zapfsäule die Volumenmessung zu manipulieren! ...:D
Ich war sowohl mal bei einem muschelförmigen Mineralölhersteller als auch bei einer Firma für Tankstellentechnik, insofern glaub ich, dass ich diese Behauptung auch vertreten kann, so herum und so herum...;) :eek:
o.k., der Witz / die launige Bemerkung oben braucht beim einen oder anderen ggf. etwas länger, bis deren eigentlicher Sinn durchgesackt ist...
[edit]: Den bordeigenen "Messeinrichtungen" wie insbesondere der Tankanzeige, der Verbrauchsanzeige und der Restreichweitenermittlung sollte man überdies keine chronographengleiche, exakte und nur mit minimalster Abweichung versehene Genauigkeit abverlangen bzw. diese ihnen unterstellen, das kann im Zweifelsfall zu unerwarteten Spaziergängen mit Kanister führen!:eek:
Der Verbrauch wird ja vermutlich aus den einzelnen Einspritzmengen bzw. der Öffnungzeit der Einspritzventile errechnet und akkumuliert und wenn man sich jetzt mal eine einzelne Einspritzmenge vorstellt (und wie genau diese wirklich ermittelt wird) und sich das in der Phantasie mit 4 multipliziert und auf 100 km hoch rechnet mit zig Tausend Einspritzvorgängen für diese Strecke, dann kann sich aus einer minimalen Abweichung (zwischen real messbarem Volumen in ml und per Motorsteuergerät ermittelten, behauptetem Volumen!) bei nur einem Einspritzvorgang an nur einer Düse auf´s ganze (mal 4 Düsen und auf 100 km) ein ganz hübscher Fehler aufsummieren, nach der Devise: Auch Kleinvieh macht Mist! Und wer misst, misst bekanntlich ja ohnehin Mist! Schon der olle Heisenberg wusste ja...:eek:

Tanks sind Kunststoffblaskörper. Die sind an sich schon sehr toleranzbehaftet. VW gibt 50 Liter an, d.h. die Toleranzen steuen dann nach oben, so dass Du einen Tank mit 50 + x Litern bekommst.
Zusätzlich gibt es den Ausgleichsbehälter, den man je nach Tankvorgang mehr oder weniger auch ein bisschen mitbefüllen kann, der auch einige Liter fasst.
Passt also alles mit den 51 Litern.

Bei mein Polo mit 45L Tank gehen mit übertanken fast 59L rein. Wenn er ganz leer war.
Sollte bei euren Gölfen bei 50L+ ca.15L max sein, wenn so ähnlich wie beim Polo.
Geht natürlich nur mit übertanken/ Nippeltrick damit die komplette Luft raus ist.
Gruß

Bin auch der Meinung as wir einen 55 L Tank haben. Kommt auch beim Nachtanken hin. 

Kann man den Golf 7 jetzt übertanken oder nicht ?!
Beim 6er gehen nach dem Auslösen der Zapfpistole noch 5-6 Liter rein.
Falls das beim neuen Golf nicht mehr möglich ist wären das dann sogar 10 L weniger als beim Vorgänger.
Auf den 1.6 TDI bezogen sind das ca. 200 km weniger Reichweite.

Das nenne ich Planübererfüllung, von Fahrer und Hersteller.

mittlerweile werden Golf 7 reihenweise gewandelt, weil das Tankvolumen nicht stimmt...angegeben werden 50l, rein passen aber nur 45l....hab 0km Reichweite vollgetankt...43l und mit viel Geduld 45l

Deine Antwort
Ähnliche Themen