Tankinhalt
Hallo,
Beim Golf 7 soll ja der Tankinhalt angeblich nur 50 Liter betragen.
Ich war heute tanken die Restlaufanzeige hat mir gesagt das ich noch ca.15 km Reichweite habe.
Beim tanken gingen dann ganze 51 Liter rein!!!!
Wie groß ist der Tank jetzt wirklich?
Wie sind Euere Erfahrungen?!
Beste Antwort im Thema
Man kann "übertanken".
Mit ein bisschen Geduld und Spucke sogar einige Liter...
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PeakPerformance
mittlerweile werden Golf 7 reihenweise gewandelt, weil das Tankvolumen nicht stimmt...angegeben werden 50l, rein passen aber nur 45l....hab 0km Reichweite vollgetankt...43l und mit viel Geduld 45l
Woher stammt denn dieses Gerücht?
Zitat:
Original geschrieben von PeakPerformance
mittlerweile werden Golf 7 reihenweise gewandelt, weil das Tankvolumen nicht stimmt...angegeben werden 50l, rein passen aber nur 45l....hab 0km Reichweite vollgetankt...43l und mit viel Geduld 45l
Also ich hab zuletzt den Wagen bis auf 1/8 leer gefahren (zwei große "Einheiten" vor leer) und hab mit ganz normalem Tankvorgang (Pistole rein, Hebel festmachen, Tanken bis Abschaltautomatik) knapp 45l reinbekommen. Mein Golf hat also einen 50l Tank 😁.
So ein Schwachsinn,unglaublich...
Bei mir macht die Zapfpistole bei ca. 52l "KLACK", wenn ich ihn bis auf eine Restreichweite <= 10 km leer fahre.
Ähnliche Themen
Genau so.......habe mit 60km RR 50,35l getankt.
Zitat:
Original geschrieben von foggie
das wird wohl die Reserve sein die bei den 50l nicht mit angegeben wird.
Das heißt 50l Tankinhalt + 5l Reserve.
Laut BA :
ca.50L (
Davon5L Reserve ) .
Tanke immer bei 5-0Km Restreichweite .
Tankmenge siehe Spritmonitor
Runde nach dem ersten abschnappen bis auf den nächsten Liter auf.
P.S.: Denke den "Nippeltrick" gibt es beim 7er nicht mehr .
Gruß Kurt
Einen Tank so weit leer zu fahren ? - Da müsste ich schon einen Reservekanister mit nehmen.
Bei einem Diesel hätte ich da Angst, dass Luft an die Einspritzdüsen kommt, dann fehlt die Schmierung, was bestimmt nicht gut für die Düsen ist.
Aber wieder zurück zum Thema....
Ich habe ein ganz anderes Problem. Ich habe einen G7 variant 1.6TDI und tanke immer wenn er auf reserve ist... Rest km ca. 30km ich tanke voll... warte also etwas ab und dann tanke ich nochmal etwas nach... Allerdings komme ich immer max auf 42-43l das passt doch irgendwie nicht...
Ich bin bis dahin meist so ca. 780-820km gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Einen Tank so weit leer zu fahren ? - Da müsste ich schon einen Reservekanister mit nehmen.
Bei einem Diesel hätte ich da Angst, dass Luft an die Einspritzdüsen kommt, dann fehlt die Schmierung, was bestimmt nicht gut für die Düsen ist.
Aber wieder zurück zum Thema....
Ist doch halb so wild, fahre immer bis 0 Restreichweite, dann nulle ich den Tageszähler und mindestens für 50 km reicht es immer. Dann ist aber meist nur noch 1- 0,5 Liter drin
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Ist doch halb so wild, fahre immer bis 0 Restreichweite, dann nulle ich den Tageszähler und mindestens für 50 km reicht es immer. Dann ist aber meist nur noch 1- 0,5 Liter drinZitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Einen Tank so weit leer zu fahren ? - Da müsste ich schon einen Reservekanister mit nehmen.
Bei einem Diesel hätte ich da Angst, dass Luft an die Einspritzdüsen kommt, dann fehlt die Schmierung, was bestimmt nicht gut für die Düsen ist.
Aber wieder zurück zum Thema....
Wie weißt du das wieviel dann noch drinnen ist?
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Is ja nichts besonderes 😉
wenn ich nach noch 0km Restreichweite noch 30km fahre, gehen auch um die 52l rein.
3-5l sollten angeblich noch im tank sein wenn er 0km anzeigt.
Jap, das sind auch meine Erfahrungen.
Das würde Bedeuten , bei 0Km Rest fängt erst die Reserve an .
Gruß Kurt
Hat denn schon mal jemand wirklich den Tank leer gefahren, bis der Motor gestottert hatte (ist nicht so gesund) ?
Und wie viel ging dann rein?
Es gibt hier Personen die laut Spritmonitor 62 Liter getankt haben.
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Wie weißt du das wieviel dann noch drinnen ist?Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Ist doch halb so wild, fahre immer bis 0 Restreichweite, dann nulle ich den Tageszähler und mindestens für 50 km reicht es immer. Dann ist aber meist nur noch 1- 0,5 Liter drin
Ein mal bin ich etwas über 60 km gefahren und habe ihn zuhause abgestellt, am anderen Tag konnte er kein Benzin mehr ansaugen. 🙂
Normalerweise fahre ich dann direkt zur Tankstelle die 500 Meter entfernt ist, dafür reichen die 0,5-1Liter (man muss aber beachten, dass er beim Kaltstart immer sehr viel verbraucht, da zieht er sich in den ersten Kilometern schon einen Liter so rein)
Nein, dieses Verhalten macht nicht unbedingt Sinn, aber manchmal will man nicht unbedingt tanken.