Tankinhalt/ Reichweite - Abweichung Anzeige

Ford Focus Mk3

Hi,
Ich habe jetzt extra 3x hintereinander erst getankt, wenn der BC noch ca 20km Reichweite anzeigt. Tanken konnte ich danach immer nur 42-44Liter. Was für mich ok ist für 600km Stadtverkehr, ohne auf verbraucharmes Fahren zu achten. Mein Tank ist doch noch 10 Liter größer, oder? (1.0 125PS)

Hat noch jemand so etwas mal beobachtet?

Ich frage mich jetzt, ob wirklich noch soviel Benzin im Tank ist oder ob etwas anderes falsch läuft. Ich mache ihn auch immer so voll wie möglich. Also nicht nur bis zum 1. Click sondern noch ein paar weitere Clicks.

Danke!

Beste Antwort im Thema

mir ist es ehrlich gesagt volkommen wurst, ob die anzeige einen möglicherweise zu hohen puffer hat oder nicht. wenn die reserveleuchte angeht, suche ich mir stressfrei die nächste tanke und tanke voll. mein focus verbraucht dadurch nicht mehr oder weniger. das läge dann eher an mir und meiner fahrweise.
es gibt wirklich schlimmeres.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi



Zitat:

Aus Interesse nochmal: Wo stand denn der BC Verbrauch, als es rechnerisch 10,8 waren?
Beim MK2 Focus und der MK4 Mondeo zeigen im BC eigentlich mehr an, als tatsächlich gebraucht wurde.

Kann ich noch nicht sagen wie sich der BC Verbrauch verhält.
Habe zweimal drauf geachtet, einmal hat er 0,4 zuviel angezeigt und einmal 0,4 zuwenig.

Vom Mondeo kenne ich es nur so dass der BC grundsätzlich zu wenig Durchschnittverbrauch anzeigt, egal ob Diesel oder Benziner.
Aber diese Angabe ist eigentlich unwichtig, rechnen sollte doch jeder können nach dem tanken.

Ist ja auch mehr ein grober Vergleich, exakt gleich voll tanken klappt ja auch nicht immer.

Komisch, dass deine Erfahrung sagt, der BC zeigt zu viel. Naja hat sich eh bald, ab Spätherbst / Winter wird endlich mit dem MK5 Erfahrung gesammelt. Wird Zeit^^

Zitat:

Original geschrieben von toth63


Bin jetzt eine längere Strecke am Stück gefahren, Boardcomputer hat 4,6l/100km angezeigt, Restreichweite + gefahrene Strecke ergeben genau 1000km, von daher gehe ich aus, dass der Boardcomputer mit einem Tankinhalt von 46L rechnet. Also wenn 46L verbraucht sind hätte ich mit meinem Ecoboost 0 Reichweite.
Sollte auch soweit passen, da ich gestern bei ca 100km Resteichweite 41L getankt habe. Insgesamt passen wohl ca. 50L in den Tank?

Laut Datenblatt 55l, das ist es ja 😉

110 km nach 0! Weiter übertreibe ich es wohl nicht mehr! Kein Ruckeln....

Mehrgehtnicht

Zitat:

Original geschrieben von escalator


110 km nach 0! Weiter übertreibe ich es wohl nicht mehr! Kein Ruckeln....

55,8 Liter - Bei der Tanke wäre ich kritisch. Sieht so aus, als wäre das Messwerk defekt.😎

Zitat:

Original geschrieben von escalator


110 km nach 0! Weiter übertreibe ich es wohl nicht mehr! Kein Ruckeln....

Nachgetankt oder nach erstem Klick raus? Das wäre echtn bissel viel ^^

Ähnliche Themen

Bin gestern in den Urlaub und habe natürlich Randvoll getankt. Nach dem ersten klick habe ich ganz langsam weiter laufen lassen, da ging noch einiges rein.
Natürlich habe ich Nachgetankt. die Erstbetankung erfolgt schon ab Werk.

Zitat:

Original geschrieben von escalator


Bin gestern in den Urlaub und habe natürlich Randvoll getankt. Nach dem ersten klick habe ich ganz langsam weiter laufen lassen, da ging noch einiges rein.
Natürlich habe ich Nachgetankt. die Erstbetankung erfolgt schon ab Werk.

Haha, gemeint war natürlich nachgetankt ab dem Abschalten der Zapfsäule 😉 Du Fuchs.

Beim alten MK2 gingen meist noch 1,5l rein ab erstem Abschalten. Erst dann stands oben.

Bei neueren Fahrzeugen läuft es, wenn man übertreibt, schon mal aus dem Überlauf wieder ab. Also aufpassen, dass du es beim nachtanken es nicht dort rausdrückst 😉 Spreche aus Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von martini-tier



Zitat:

Original geschrieben von markus0481


Dazu habe ich die Auskunft von diversen Fordhändlern bekommen, das man beim Focus 3 einen neuen EU Konformen Tank einbauen mußte, bei dem man im leeren Zustand (unter ca 20%) keine korrekten Füllstand mehr messen kann, bzw wenn nur im Stillstand.
Besonders fällt es auf, wenn man mit 200km Restreichweite einsteig, sehr zügig über kurvige Landstraßen fährt, und dann nach 35km eine Restreichweite von 0 hat...
In Österreich wissen dies scheinbar alle Fordhändler im ländlichen Raum, nur die Belegschaft in Wien vom MVC Brünnerstraße bestreitet das Syndrom.....
Wenn die Restanzeige 0 anzeigt kann man mit gutem Gewissen noch 50 - 60 km fahren.
Interessant, da wüsste man mal gerne was daran so EU-besonders ist. Bisher erkenne ich da noch keinen besonderen Sinn, aber vllt. fehlt einem da ja nur der Kontext.
Letzteres ist natürlich echt blöde, da dann die Restreichweite kaum taugt. Beachte aber eins: Die Restreichweite richtet sich sehr nach deinem Verbrauch auf den letzten Kilometern (was nachvollziehbar ist).

Fährst also den ST sparsam und hast damit noch 200 Restkilometer, ballerst dann auf Kurvenhatz los (Verbrauch >15-20l) mit viel Vollgas, dann wäre eine Reichweite mit <100km sogar nachvollziehbar. Aber 0 .... da läuft was falsch.

Ich habe im Auto lt. Bordcoumputer einen Durschnittsverbrauch von 5,7 Liter, Lt Spritmonitor über die letzten 35tKM wo ich im letzen halben Jahr mitschreibe 6,2 Liter.

Die Fahrgewohnheiten sind bei mir immer ziemlich gleich. Nach der Strecke mit 50 km, wenn das Auto wieder eine Weile abgestellt ist zeigt die Restreichweite ca 140 km. Daher kann ich sicher sagen, das es lediglich eine enorme Meßungenauigkeit bei Bewegung ist!

Zitat:

Original geschrieben von markus0481


Die Fahrgewohnheiten sind bei mir immer ziemlich gleich. Nach der Strecke mit 50 km, wenn das Auto wieder eine Weile abgestellt ist zeigt die Restreichweite ca 140 km. Daher kann ich sicher sagen, das es lediglich eine enorme Meßungenauigkeit bei Bewegung ist!

Die Restreichweite bezieht sich immer auf die letzten paar km. Wenn du auf der Autobahn ein längeres Stück 200 fährst, fällt die Reichweite stark ab. Wenn du anschließend im Windschatten eines LKWs fährst, wird die Reichweite neu berechnet und steigt somit wieder an.

Den von dir beschriebenen Fall habe ich auch schon beobachtet. Dort scheint der BC nach dem Neustart nicht mit dem Profil deiner letzten km zu rechnen sondern bezieht sich auf einen anderen Wert (ich vermute auf den angegebenen Durchschnittsverbrauch).

Zitat:

Original geschrieben von _Philip_



Zitat:

Original geschrieben von markus0481


Die Fahrgewohnheiten sind bei mir immer ziemlich gleich. Nach der Strecke mit 50 km, wenn das Auto wieder eine Weile abgestellt ist zeigt die Restreichweite ca 140 km. Daher kann ich sicher sagen, das es lediglich eine enorme Meßungenauigkeit bei Bewegung ist!
Die Restreichweite bezieht sich immer auf die letzten paar km. Wenn du auf der Autobahn ein längeres Stück 200 fährst, fällt die Reichweite stark ab. Wenn du anschließend im Windschatten eines LKWs fährst, wird die Reichweite neu berechnet und steigt somit wieder an.

Den von dir beschriebenen Fall habe ich auch schon beobachtet. Dort scheint der BC nach dem Neustart nicht mit dem Profil deiner letzten km zu rechnen sondern bezieht sich auf einen anderen Wert (ich vermute auf den angegebenen Durchschnittsverbrauch).

Zitat:

Nach der Strecke mit 50 km, wenn das Auto wieder eine Weile abgestellt ist zeigt die Restreichweite ca 140 km.

@markus0481:

Klingt jetzt ohne Kontext etwas wirr. 50km Restreichweite vorm Abstellen oder 50km gefahren und dann abgestellt? In letzterem Fall wäre die Angabe recht wenig Wert. Die Neuberechnung von den BC Angaben nach dem das Auto abgestellt war habe ich auch schon einmal miterlebt.

5,7l auch bezogen auf die 35t Kilometer bzw. die Strecke die du errechnet auf 6,2l kommst?

mir ist aufgefallen, abgestellt mit Restreichweite 10km. Nach Neustarten wieder 30km. Wieder ein paar km gefahren, abgestellt und wieder angelassen und siehe da, wieder 30km Restreichweite.

Habe auch den Eindruck dass er die Reichweite nicht in Echtzeit berechnet sondern mit jedem Einschalten der Zündung.
Wenn man unregelmässig fährt ändert sich der angezeigte Wert bei jedem Motorstart.

Zitat:

Original geschrieben von _Philip_



Zitat:

Original geschrieben von markus0481


Die Fahrgewohnheiten sind bei mir immer ziemlich gleich. Nach der Strecke mit 50 km, wenn das Auto wieder eine Weile abgestellt ist zeigt die Restreichweite ca 140 km. Daher kann ich sicher sagen, das es lediglich eine enorme Meßungenauigkeit bei Bewegung ist!
Die Restreichweite bezieht sich immer auf die letzten paar km. Wenn du auf der Autobahn ein längeres Stück 200 fährst, fällt die Reichweite stark ab. Wenn du anschließend im Windschatten eines LKWs fährst, wird die Reichweite neu berechnet und steigt somit wieder an.

Den von dir beschriebenen Fall habe ich auch schon beobachtet. Dort scheint der BC nach dem Neustart nicht mit dem Profil deiner letzten km zu rechnen sondern bezieht sich auf einen anderen Wert (ich vermute auf den angegebenen Durchschnittsverbrauch).

Die Reichweite steigt auch wieder wenn die Strecke wieder gerade wird.... Ich fahre auch die Kurvenstrecke mit 110 Tempomat durch, daher kann die Verbrauchsdifferenz nicht so massiv sein...

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Habe auch den Eindruck dass er die Reichweite nicht in Echtzeit berechnet sondern mit jedem Einschalten der Zündung.
Wenn man unregelmässig fährt ändert sich der angezeigte Wert bei jedem Motorstart.

Eher sowohl als auch. Bin mal direkt nach dem Tanken ne ziemlich verbrauchsarme Strecke gefahren (war nah am "Papierwert"😉, so dass auch die Restkilometer eigentlich immer weiter stiegen. Am Ende gings einen steilen Weg zum Parkplatz hoch und dann mit 5-20km/h über die Parkdecks. Kurz vorm Einparken spielte die Restreichweite verrückt (die letzten paar Meter wahnsinnig hoher Verbrauch, zuvor durchweg ca. 40km sehr sehr sparsam). Zack waren gut 40-45km Reichweite weg. Nach dem Abstellen war dann nochmal ein anderer Wert angezeigt.

@markus0481: Letzte Frage in meinem Post gesehen an dich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen