Tankinhalt/ Reichweite - Abweichung Anzeige
Hi,
Ich habe jetzt extra 3x hintereinander erst getankt, wenn der BC noch ca 20km Reichweite anzeigt. Tanken konnte ich danach immer nur 42-44Liter. Was für mich ok ist für 600km Stadtverkehr, ohne auf verbraucharmes Fahren zu achten. Mein Tank ist doch noch 10 Liter größer, oder? (1.0 125PS)
Hat noch jemand so etwas mal beobachtet?
Ich frage mich jetzt, ob wirklich noch soviel Benzin im Tank ist oder ob etwas anderes falsch läuft. Ich mache ihn auch immer so voll wie möglich. Also nicht nur bis zum 1. Click sondern noch ein paar weitere Clicks.
Danke!
Beste Antwort im Thema
mir ist es ehrlich gesagt volkommen wurst, ob die anzeige einen möglicherweise zu hohen puffer hat oder nicht. wenn die reserveleuchte angeht, suche ich mir stressfrei die nächste tanke und tanke voll. mein focus verbraucht dadurch nicht mehr oder weniger. das läge dann eher an mir und meiner fahrweise.
es gibt wirklich schlimmeres.
57 Antworten
Dazu habe ich die Auskunft von diversen Fordhändlern bekommen, das man beim Focus 3 einen neuen EU Konformen Tank einbauen mußte, bei dem man im leeren Zustand (unter ca 20%) keine korrekten Füllstand mehr messen kann, bzw wenn nur im Stillstand.
Besonders fällt es auf, wenn man mit 200km Restreichweite einsteig, sehr zügig über kurvige Landstraßen fährt, und dann nach 35km eine Restreichweite von 0 hat...
In Österreich wissen dies scheinbar alle Fordhändler im ländlichen Raum, nur die Belegschaft in Wien vom MVC Brünnerstraße bestreitet das Syndrom.....
Wenn die Restanzeige 0 anzeigt kann man mit gutem Gewissen noch 50 - 60 km fahren.
Zitat:
Original geschrieben von markus0481
Dazu habe ich die Auskunft von diversen Fordhändlern bekommen, das man beim Focus 3 einen neuen EU Konformen Tank einbauen mußte, bei dem man im leeren Zustand (unter ca 20%) keine korrekten Füllstand mehr messen kann, bzw wenn nur im Stillstand.
Besonders fällt es auf, wenn man mit 200km Restreichweite einsteig, sehr zügig über kurvige Landstraßen fährt, und dann nach 35km eine Restreichweite von 0 hat...
In Österreich wissen dies scheinbar alle Fordhändler im ländlichen Raum, nur die Belegschaft in Wien vom MVC Brünnerstraße bestreitet das Syndrom.....
Wenn die Restanzeige 0 anzeigt kann man mit gutem Gewissen noch 50 - 60 km fahren.
Interessant, da wüsste man mal gerne was daran so EU-besonders ist. Bisher erkenne ich da noch keinen besonderen Sinn, aber vllt. fehlt einem da ja nur der Kontext.
Letzteres ist natürlich echt blöde, da dann die Restreichweite kaum taugt. Beachte aber eins: Die Restreichweite richtet sich sehr nach deinem Verbrauch auf den letzten Kilometern (was nachvollziehbar ist).
Fährst also den ST sparsam und hast damit noch 200 Restkilometer, ballerst dann auf Kurvenhatz los (Verbrauch >15-20l) mit viel Vollgas, dann wäre eine Reichweite mit <100km sogar nachvollziehbar. Aber 0 .... da läuft was falsch.
War gestern tanken , mit dem 1.6 er ecoboost mit 55 liter tankinhalt , bei restreichweite 9km habe ich 49 liter getankt , das war das höchste , was ich bis nun getankt habe , selbst wenn ich den in den restreichweiten 0 km noch paar km fahre bis jetzt max 48 liter
habe heute morgen 51,15 l getankt, nachdem vorgestern die restreichweite auf 0 km war und ich inzw. noch 40 km in der stadt rumgefahren bin ...
meine faustregel: bei 0 km restreichweite sind noch rund 5 liter im tank ...
Ähnliche Themen
Gestern getankt bei 60 KM angezeigter Restreichweite.
Haben gerade mal 44 Liter reingepasst...
Ich fahre den 1.6 Liter TDCi mit 116 PS und bei einer Restreichweite von 0 KM kann ich noch locker 100 KM
fahren.
Aber das habe ich erst einmal getestet, ansonsten tanke ich viel früher, gerade wenn es günstige Preise an der Tanke gibt 😉
Das hat sich, zumindest kann ich das von Ford beobachten, generell geändert.
Mit meinen Autos aus den 80ern ( 2 mal 1.6er Diesel Escort ) habe ich voll getankt und dann bin ich 100 km gefahren ohne dass sich die Tanknadel bewegt hat, stand einfach weiter oben am Anschlag.
Heute tankt man voll und nach 20 km bewegt sich schon die Tanknadel.
Wenn ich noch 100km Restanzeige habe ist die Nadel schon unten im roten Bereich, meiner Meinung nach so gut wie am unteren Anschlag.
Alleine schon das trotz konstanter Fahrweise die Mittelstellung der Tankanzeige nicht mit der Hälfte der Reichweite überein stimmt finde ich nicht grade optimal, total unsinnig.
Trotzdem kann ich meinen inneren Schweinehund nicht überwinden und das Ding mal bis 0km leer fahren, irgendwie habe ich da eine Barriere im Kopf und tanke trotzdem zwischen 50 und 100km Rest, obwohl ich am Tag an 3 Tankstellen innerhalb 15km vorbei fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Das hat sich, zumindest kann ich das von Ford beobachten, generell geändert.
Mit meinen Autos aus den 80ern ( 2 mal 1.6er Diesel Escort ) habe ich voll getankt und dann bin ich 100 km gefahren ohne dass sich die Tanknadel bewegt hat, stand einfach weiter oben am Anschlag.Heute tankt man voll und nach 20 km bewegt sich schon die Tanknadel.
Wenn ich noch 100km Restanzeige habe ist die Nadel schon unten im roten Bereich, meiner Meinung nach so gut wie am unteren Anschlag.
Alleine schon das trotz konstanter Fahrweise die Mittelstellung der Tankanzeige nicht mit der Hälfte der Reichweite überein stimmt finde ich nicht grade optimal, total unsinnig.Trotzdem kann ich meinen inneren Schweinehund nicht überwinden und das Ding mal bis 0km leer fahren, irgendwie habe ich da eine Barriere im Kopf und tanke trotzdem zwischen 50 und 100km Rest, obwohl ich am Tag an 3 Tankstellen innerhalb 15km vorbei fahre.
Kanister ins Auto und Mut haben 😉
Das mit der mittleren Stellung vs. Restkilometer ist mir auch schon aufgefallen. Habe auch gemerkt, der BC-Verbrauch stimmt meist nicht (zu gering angezeigt). Rechne ich Kilometer seit Tankstopp + Restkilometer im Verhältnis zum Tankinhalt stimmt der Wert fast mit dem gerechneten überein.
Das Bild habe ich eben gemacht, da stimmt garnichts
Bei 11 Liter pro 100km müsste der Rest plus das Gefahrene bei 560km sein, es sind aber nur 490.
Also da fehlen schonmal 70km.
Wenn ich dann davon aus gehe dass ich also die angezeigten 80 plus 70 km noch fahren könnte und die Nadel zeigt leer an, obwohl sie noch bei knapp 1/4 stehen müsste........ das ist echt Driss.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Das Bild habe ich eben gemacht, da stimmt garnichtsBei 11 Liter pro 100km müsste der Rest plus das Gefahrene bei 560km sein, es sind aber nur 490.
Also da fehlen schonmal 70km.Wenn ich dann davon aus gehe dass ich also die angezeigten 80 plus 70 km noch fahren könnte und die Nadel zeigt leer an, obwohl sie noch bei knapp 1/4 stehen müsste........ das ist echt Driss.
Der ominöse EU-Tank, den bisher noch keiner erklärt hat? 😁
Ok, dann ist es im Focus schlimmer. Hast mal nachgerechnet, ob der Verbrauchswert stimmt oder ob der beim ST auch abweicht? Einfach randvoll und dann Liter/Km beim nächsten randvollen Tank (nehme mal an, du hast den BC im Service-Menü nicht nachkalibriert). Würde mich mal interessieren, wie da die Abweichung ist.
Dazu kam letztens ein Bericht im TV: Dort wurde die Tankanzeige bei drei unterschiedlichen Fahrzeugen überprüft. Bei allen Fahrzeugen stimmte die Restkilometeranzeige nicht.
Ich habe bei meinem Auto nichts kallibriert und jetzt nach mehr als 40 tkm ist es besser geworden. 50 km "Rest" und 46 Liter getankt. Bei 0 km würde ich ca. 50 Liter tanken können und es wäre noch eine eiserne Reserve über.
Für mich ist das kein Problem - ich ärgere mich mehr über den Tankbeleg von 75€.
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Für mich ist das kein Problem - ich ärgere mich mehr über den Tankbeleg von 75€.
....sehe ich auch so......lieber 2x für 37,50 € Tanken! Das ist billiger!
Jetzt mal im Ernst: Die Hersteller wollen euch doch nur beschützen. Stellt euch mal vor die Anzeige würde ganz genau gehen, dann fährt einer bis 10 km vor Schluß und will zur Tanke den Berg hoch fahren....und bleibt dann stehen, weil das Benzin plötzlich in der hintersten Kuhle ist und nicht mehr angesaugt wird.
Und das die Benzinpumpe mit dem Rest gekühlt wird glaube ich nach wie vor....
Zitat:
Original geschrieben von escalator
....sehe ich auch so......lieber 2x für 37,50 € Tanken! Das ist billiger!Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Für mich ist das kein Problem - ich ärgere mich mehr über den Tankbeleg von 75€.Jetzt mal im Ernst: Die Hersteller wollen euch doch nur beschützen. Stellt euch mal vor die Anzeige würde ganz genau gehen, dann fährt einer bis 10 km vor Schluß und will zur Tanke den Berg hoch fahren....und bleibt dann stehen, weil das Benzin plötzlich in der hintersten Kuhle ist und nicht mehr angesaugt wird.
Und das die Benzinpumpe mit dem Rest gekühlt wird glaube ich nach wie vor....
10-20-30km nach 0 wäre nachvollziehbar, stimme ich voll zu. Aber im dem TV Test kamen irgendwie bis zu ~150km Reserve raus. Da dort zahm gefahren wurde wären das etwa knapp 8 Liter.
Urteil war: Da wird Reichweite verschenkt und bei dem Ausmaß isses genau so.
Zitat:
Original geschrieben von escalator
....sehe ich auch so......lieber 2x für 37,50 € Tanken! Das ist billiger!Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Für mich ist das kein Problem - ich ärgere mich mehr über den Tankbeleg von 75€.Jetzt mal im Ernst: Die Hersteller wollen euch doch nur beschützen. Stellt euch mal vor die Anzeige würde ganz genau gehen, dann fährt einer bis 10 km vor Schluß und will zur Tanke den Berg hoch fahren....und bleibt dann stehen, weil das Benzin plötzlich in der hintersten Kuhle ist und nicht mehr angesaugt wird.
Und das die Benzinpumpe mit dem Rest gekühlt wird glaube ich nach wie vor....
Nö, das ist nicht besser, da ärgere ich mich 2x.
Auf jeden Fall hört sich das logisch und nachvollziehbar an: "die Benzinpumpe wird mit dem Rest gekühlt".
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Nö, das ist nicht besser, da ärgere ich mich 2x.Auf jeden Fall hört sich das logisch und nachvollziehbar an: "die Benzinpumpe wird mit dem Rest gekühlt".
Hat das mal jemand bei Ford angefragt? Wäre interessant ob da irgendnen Quatsch kommt oder ne sinnvolle Antwort. Wäre ja möglich 🙂