Tankinhalt MJ 2016
In den technischen Daten vom MJ2016 haben alle Varianten nur noch 54L Tankinhalt.
Kann das jemand mit einem 2016er bestätigen.
Ich find das schon sehr wenig, vor allem beim Benziner.
Oder kann man den Angaben (wie so oft) nicht glauben?
MJ 2015 hatte noch: 60L Diesel, 70L Benziner
Beste Antwort im Thema
Hier mal meine Erfahrungen zum Tankinhalt des neuen Modelljahres. Vor allem zum Thema leerfahren und wie viel Reserve ist wirklich noch drin:
bei 0km Restreichweite BC passen ca. 48L rein.
Bis 52L leergefahren passiert noch nix. Es kann sich jeder ausrechnen wie viele km das dann noch sind.
Ab diesem Wert (Rest von vermutlich 2L), wird rhythmisch vom Auto selbst das Gas weggenommen. Man denkt jetzt bleibt er gleich stehen. Ist aber gesteuert, Spritmangel ist das noch nicht.
In diesem Zustand bin ich schon einmal noch 13km gefahren. Dann habe ich getankt. Vermutlich kurz vor dem Blackout. In der Bedienungsanleitung ist ja auch eine mehrstufige Eskalation bei Spritmangel beschrieben.
Also wirklich nutzbar sind vielleicht 52L, danach ist das Nutzererlebnis stark eingeschränkt. Da man dann nur noch einen Gedanken hat, wo ist die nächste Tanke! Oder man hat einen Reservekanister an Bord. Würde ich bei solchen Experimenten immer empfehlen.
76 Antworten
Ich hätte auch lieber einen 80l Tank gehabt. Hier in Ö ist es allerdings nicht wirklich relevant, von Wien bis Bregenz komme ich auch so ohne nachtanken zu müssen!
80 na das wäre ja ein Traum. 65 würden mir schon reichen. Meine letzte Betankung war mit 47,x Litern und noch 2% im Tank laut BC. Da bildet sich dann schon langsam etwas Schweiß an den Händen 😉
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 23. März 2017 um 10:44:40 Uhr:
80 na das wäre ja ein Traum. 65 würden mir schon reichen. Meine letzte Betankung war mit 47,x Litern und noch 2% im Tank laut BC. Da bildet sich dann schon langsam etwas Schweiß an den Händen 😉
Was ändert daran die Tankgröße? Ich fahre momentan ein Fahrzeug mit 80l Tank und kam letzte Woche mit noch einem Kilometer errechneter Restreichweite an der Tankstelle an. Und dann habe ich versucht bis zum Anschlag vollzutanken und es passten nur 79,05 Liter rein. Der Wagen hatte also noch mehr als einen Liter im Tank.
Wenn der Tank leer ist, dann ist er leer, egal wie groß der Tank ist. Einzig die zurückgelegten Kilometer können sich unterscheiden. Und da ist mein 80l-Tank-Fahrzeug besser als mein alter Evoque: Trotz größerem Tank braucht er gut einen halben Liter weniger (bei meiner Fahrweise, auf meiner Strecke).
Du hast ja Nerven 🙂 bei einem Liter Resten darf man ja gar nicht zu schnell Kurvenfahren 😁
Ärgerlich ist eher, dass bei 54 Liter ich noch nie mehr als 47 'rein gebracht habe... da die Restanzeige praktisch schon bei Null war...
Gruss, Mauro
Ähnliche Themen
Zitat:
@cutf schrieb am 23. März 2017 um 13:11:55 Uhr:
Du hast ja Nerven 🙂 bei einem Liter Resten darf man ja gar nicht zu schnell Kurvenfahren 😁Ärgerlich ist eher, dass bei 54 Liter ich noch nie mehr als 47 'rein gebracht habe... da die Restanzeige praktisch schon bei Null war...
Gruss, Mauro
beim E46 Cabbi hatte ich mal (hab mich verfahren) MINUS 8 Km!!!!
Geht alles, aber ich hatte die Hose voll und krach mit der Frau ;-)
Zitat:
@coupehuddler schrieb am 23. März 2017 um 13:14:11 Uhr:
Zitat:
@cutf schrieb am 23. März 2017 um 13:11:55 Uhr:
Du hast ja Nerven 🙂 bei einem Liter Resten darf man ja gar nicht zu schnell Kurvenfahren 😁Ärgerlich ist eher, dass bei 54 Liter ich noch nie mehr als 47 'rein gebracht habe... da die Restanzeige praktisch schon bei Null war...
Gruss, Mauro
beim E46 Cabbi hatte ich mal (hab mich verfahren) MINUS 8 Km!!!!
Geht alles, aber ich hatte die Hose voll und krach mit der Frau ;-)
Und Adrenalin bei 1000... hihihi...
Bin beim A4 mal bei 0 km Restreichweite noch ganze 20 Kilometer gefahren... während den ganzen 20 Kilometern lief in meinem Kopf ein Film ab, was, wie, wo ich aus dieser Misere wieder 'raus kommen würde.. 😁
Gruss, Mauro
Zitat:
@hornmic schrieb am 23. März 2017 um 12:34:26 Uhr:
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 23. März 2017 um 10:44:40 Uhr:
80 na das wäre ja ein Traum. 65 würden mir schon reichen. Meine letzte Betankung war mit 47,x Litern und noch 2% im Tank laut BC. Da bildet sich dann schon langsam etwas Schweiß an den Händen 😉Was ändert daran die Tankgröße? ...
Na eigentlich fahre ich den Tank nie so leer. Aber auf Grund der geringen Reichweite kommt es jetzt eben öfter vor. Ich habe die gut 700 km die ich wollte geschafft und musste nicht schon vorher teuer an der Autobahn tanken. Mit einem größeren Tank wären bei mir immer 10% im Tank wenn ich zur Tanke fahre. So einwenig mehr Sicherheit, falls man mal in einen Stau kommt oder so, ist mir eigentlich wichtig.
Zitat:
@cutf schrieb am 23. März 2017 um 13:11:55 Uhr:
...
Ärgerlich ist eher, dass bei 54 Liter ich noch nie mehr als 47 'rein gebracht habe... da die Restanzeige praktisch schon bei Null war...Gruss, Mauro
Ja das ärgert mich auch, denn wenn ich bei meiner Fahrweise 7 l mehr nachtanken könnte, wären da 100 km mehr Reichweite drin.
Definitiv: Tank zu klein !
bei einem Durchschnittsverbrauch von 8-8,5 L (180 PS/Td4-Ingenium/autom./ gediegene Fahrweise)
verbleiben 675 (noch nie erreicht) bzw. 459 KM was der Realität (BC) entspricht.
Conny
Hier mal meine Erfahrungen zum Tankinhalt des neuen Modelljahres. Vor allem zum Thema leerfahren und wie viel Reserve ist wirklich noch drin:
bei 0km Restreichweite BC passen ca. 48L rein.
Bis 52L leergefahren passiert noch nix. Es kann sich jeder ausrechnen wie viele km das dann noch sind.
Ab diesem Wert (Rest von vermutlich 2L), wird rhythmisch vom Auto selbst das Gas weggenommen. Man denkt jetzt bleibt er gleich stehen. Ist aber gesteuert, Spritmangel ist das noch nicht.
In diesem Zustand bin ich schon einmal noch 13km gefahren. Dann habe ich getankt. Vermutlich kurz vor dem Blackout. In der Bedienungsanleitung ist ja auch eine mehrstufige Eskalation bei Spritmangel beschrieben.
Also wirklich nutzbar sind vielleicht 52L, danach ist das Nutzererlebnis stark eingeschränkt. Da man dann nur noch einen Gedanken hat, wo ist die nächste Tanke! Oder man hat einen Reservekanister an Bord. Würde ich bei solchen Experimenten immer empfehlen.
Hallo, ist zwar ein alter Thread, ich hab aber neue Erkenntnisse.
Hab die Tage auf dem Heimweg aus dem Urlaub meinen Tank "leer gefahren". Weiß nicht mehr genau wo vor ich mehr Angst hatte, vor meiner Beifahrerin oder das das Auto ausgeht.
Bin schlussendlich 27km mit Restkm 0 und 0% im Tank gefahren. Die letzten 4km hat er schon geruckelt. Nur weil ich nicht die überzogenen Preise an der Autobahn zahlen wollte. Habe dann 50,58l in den 54l Tank bekommen. Also der Restkm Anzeige kann ruhig trauen.
Meinen Vorherigen habe ich knapp 50km ins Minus gefahren und hatte noch Rest im Tank. Der hatte 'ne Tanknadel, die hat sich noch bewegt wenn Zündung auf "on" ging.
Schöne Feiertage allseits.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 23. Dezember 2019 um 21:45:17 Uhr:
Diesel oder Benziner?
Soweit mir in Erinnerung hat er einen Ingenium 150PS Diesel.
Den Diesel so weit runter zu fahren.... Respekt!
Übrigens hat RR soweit mir bekannt eine Recht großzügig ausgelegte Reserve. Soll noch aus alten Traditionen kommen....fragt mich nicht obs ein Märchen ist oder Real?
Weis nicht mal mehr wers mir geflüstert hat......wars eine alte Steuerkatze?
(Ein hier nicht mehr aktiver Kollege....der nun einen Himmelswagen fährt)
Ich habe deshalb gefragt, weil man einen modernen Diesel gar nicht mehr ganz leer fahren kann. Bei einem Restinhalt, der auch Schwappen im Tank sowie Steigung/Gefälle berücksichtigt, geht das Ding erst in den Notlauf und schaltet dann ab, lange bevor der letzte Tropfen raus ist.
Der Grund ist, dass die Pumpe eines modernen Diesel es gar nicht mehr verträgt, wenn sie Luft zieht.
Wo man früher die Karre leer fahren konnte und sich anschließend mit Entlüftungsorgien belustigen konnte, setzt heutzutage die Software eine Grenze.
Der zweite Punkt ist, dass ich den Angaben eines Bordcomputers niemals blind vertrauen würde.
Deswegen testet man sich ja auch langsam ran :-)
Anzeige kommt bei ca. 70 km Rest.
Bei Null Rest noch ca. 4 l im Tank.
Sollte man wissen, falls es mal wirklich eng wird...