Tankinhalt MJ 2016
In den technischen Daten vom MJ2016 haben alle Varianten nur noch 54L Tankinhalt.
Kann das jemand mit einem 2016er bestätigen.
Ich find das schon sehr wenig, vor allem beim Benziner.
Oder kann man den Angaben (wie so oft) nicht glauben?
MJ 2015 hatte noch: 60L Diesel, 70L Benziner
Beste Antwort im Thema
Hier mal meine Erfahrungen zum Tankinhalt des neuen Modelljahres. Vor allem zum Thema leerfahren und wie viel Reserve ist wirklich noch drin:
bei 0km Restreichweite BC passen ca. 48L rein.
Bis 52L leergefahren passiert noch nix. Es kann sich jeder ausrechnen wie viele km das dann noch sind.
Ab diesem Wert (Rest von vermutlich 2L), wird rhythmisch vom Auto selbst das Gas weggenommen. Man denkt jetzt bleibt er gleich stehen. Ist aber gesteuert, Spritmangel ist das noch nicht.
In diesem Zustand bin ich schon einmal noch 13km gefahren. Dann habe ich getankt. Vermutlich kurz vor dem Blackout. In der Bedienungsanleitung ist ja auch eine mehrstufige Eskalation bei Spritmangel beschrieben.
Also wirklich nutzbar sind vielleicht 52L, danach ist das Nutzererlebnis stark eingeschränkt. Da man dann nur noch einen Gedanken hat, wo ist die nächste Tanke! Oder man hat einen Reservekanister an Bord. Würde ich bei solchen Experimenten immer empfehlen.
76 Antworten
@henry2233: Ist so. Die Begründung liegt im Zusatztank zur Aufnahme des AdBlue (ca. 14 Liter) bei den Ingenium - Dieseln. Und dass aus Kostengründen auch im Si4-Benziner derselbe Tank verbaut wird, ist irgendwie logisch.
Mit logischen Grüssen
Steuerkatze
Der Tankinhalt beim Benziner beträgt 68 Liter, bei ca. 10 Litern Restinhalt wird eine erste Tankwarnung ausgegeben.
Das mit den 54 Litern (+14 Liter AdBlue = 68 Liter) bezieht sich nur auf die Dieselvarianten.
Für den Diesel stimmt es in jedem Fall, den fahre ich.
und was sagt der Verbrauch?
Ähnliche Themen
TECHNISCHE DATEN
FAHRLEISTUNGEN (HERSTELLERANGABEN)
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
Innerorts l/100 km : 6,1
Außerorts l/100 km: 4,5
Kombiniert (l/100 km): 5,1
CO?-Emissionen (g/km): 134
Effizienzklasse: A
Tankinhalt (Liter): 63
GEWICHT (KG)
ZUGLEISTUNG
habe das aber gerade in meiner Konfiguration gefunden, dort steht noch etwas von 63l.......
Für das MY 2016 sind in der Tat zum Teil sogar stark voneinander abweichende Angaben verfügbar. Meine diesbezüglichen Abklärungen haben ergeben, dass man von einem Tankinhalt von 54 Liter bei den beiden Ingenium-Dieselmotoren und 68,5 Liter beim Benziner ausgehen kann.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass trotz kleinerem Tank die theoretische Reichweite "dank" der neuen Dieseltriebwerke im Vergleich zum Vorgänger um 6% - 7% gestiegen ist!
Auf Basis des in den Verkaufsunterlagen angegebenen Durchschnittsverbrauchs ergeben sich folgende Resultate:
MY 2015
TD4 (150 PS) + SD4 (190 PS) / Schalter 1'052 km / Automat 1'000 km / Si4 (240 PS) / Automat 870 km
MY 2016
TD4 (150 PS) + TD4 (180 PS) / Schalter 1'125 km / Automat 1'059 km / Si4 (240 PS) / Automat 878 km
Gruss
Steuerkatze
... aus der Reihe "Märchen vom Rollenprüfstand".
Bei meinem 2012 SD4 Automatik ist der Hauptnachteil, dass ich meine 1280 km Standardstrecke nicht mehr mit einem Tankstopp schaffe wie bei den Vorgängerautos. In der Schweiz müssen noch 'mal 30 Liter drauf. Das dürfte auch bei den tollen neuen Motoren nicht anders sein.
Zitat:
@laufaudi schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:28:24 Uhr:
und was sagt der Verbrauch?
Aktuell liegt unser MJ2016, TD4 Automatik 150PS mit dem Ingenium Diesel bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 7,70l/100km (bei einem Kilometerstand von 3000km)
Hoffe, dass das noch ein wenig nach unten geht.
Bei mir liegt der Verbaruch derzeit bei MY 2016 180 PS Diesel Automatik bei 6,6l kombiniert, bisher 2400km gelaufen.
Zitat:
@tplus schrieb am 13. Oktober 2015 um 10:15:58 Uhr:
... aus der Reihe "Märchen vom Rollenprüfstand".Bei meinem 2012 SD4 Automatik ist der Hauptnachteil, dass ich meine 1280 km Standardstrecke nicht mehr mit einem Tankstopp schaffe wie bei den Vorgängerautos. In der Schweiz müssen noch 'mal 30 Liter drauf. Das dürfte auch bei den tollen neuen Motoren nicht anders sein.
Bei artgerechter Haltung brauchen wir mit unserem 2012fer SD4 8 - 10 Liter...
Na und ? 😁
Wer um die zwei Tonne bewegt, sollte damit klarkommen.
Schöne Grüße,
Thomas
PS: unser X6 braucht nicht unter 9 und nicht über 11 Liter...also- alles sehr sparsam in der SUV- Klasse.
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:43:38 Uhr:
Wer um die zwei Tonnen bewegt, sollte damit klarkommen.
Meine Rede, Thomas, meine Rede ... oder sich halt für einen Kleinstwagen mit dem Zusatz "Green" oder "Blue" im Namen entscheiden. 😉
NEFZ-ignorierender Gruss
Steuerkatze
Ihr Sparwunderfahrer schafft die Strecke aber nicht in (knapp) unter 10h, gell? 11 - 12l gönnt er sich da schon. Macht aber nichts, hier geht's um die Reichweite, nicht den Verbrauch.
Ich habe noch ein Auto mit einem 81l Tank. Trotzdem muss der 3x ran 😉 Und das Motorrad sogar 4 - 5 Mal.
Hilfreich wären echt hochpräzise Tankanzeigen.
Seit ich verstanden habe, dass mit entschleunigter Fahrweise Nerven UND Verbrauch geschont werden, komme ich viel entspannter zum Ziel. 😛
Hochpräzise Anzeigen? Wozu? Sobald die Anzeige "Treibstoffstand niedrig" aufleuchtet, fülle ich an der nächsten Tanke auf. 😉
Mit verbrauchsoptimiertem Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@JulesB schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:05:13 Uhr:
Bei mir liegt der Verbaruch derzeit bei MY 2016 180 PS Diesel Automatik bei 6,6l kombiniert, bisher 2400km gelaufen.
-------------
Die 6,6l kombinierter Verbrauch ...sind die vom BC oder von der Eco Anzeige oder ausgerechnet beim Tanken?
Danke