1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. MJ 2017 CD-Player ohne Meridan

MJ 2017 CD-Player ohne Meridan

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,

laut Preisliste kann man beim SE ohne Aufpreis einen CD-Player bekommen.
Mein Händler sagt mir nun das geht nur mit einem Meridian System. Möchte ich aber nicht.
Hat jemand ein 80W System und CD-Player MJ2017?

Danke für einen hinweis

Beste Antwort im Thema

Ist motor-talk eigentlich eine Seite für Deppen? Da wird doch in epischer Art und Weise über einen völlig verblödeten Beitrag geschrieben der darin gipfelt, dass einer Kopfhörer am Steuer nur schon in Gedanken in Erwägung zieht. Da sieht man doch gleich, dass es hier nur darum geht andere Teilnehmer zu ärgern oder für blöd zu verkaufen.
Wer sich einen RR Evoque kauft und nicht gewillt ist auch etwas Geld in die Hand zu nehmen, der soll doch nicht hier herumalbern und all die, die Freude oder echte Fragen zum Auto haben mit seinem Schrott belästigen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Keine Ahnung, aber bitte tu dir das 80W System nicht an!

Ich kann da nur für mich, als Klassik-Liebhaber, sprechen: Mir reicht das 80W System vollkommen aus, obwohl ich von daheim durchaus verwöhnt bin.

Mal eine andere Frage: wer braucht heutzutage noch einen CD-Player im Auto?

ich, ich spiele DVD's mit ab ;-)

Ich verstehe die Aussage nicht CD-Player ohne Meridian! Meridian ist der englische Hersteller der Radio und Soundanlage, die sich nun wirklich nicht zu verstecken braucht. International ist das ein sehr angesehener High Level Hersteller und spielt in der obersten Klasse eine führende Rolle. Wieso muss es immer etwas Anderes sein, als das was angeboten wird? Wenn Du kain Dualview system hast und keine DVD's schauen willst, kannst die CD's ja auf USB Sticks übertragen oder das iPhone ins Auto nehmen.

Zitat:

@cutf schrieb am 6. April 2017 um 04:32:15 Uhr:


Keine Ahnung, aber bitte tu dir das 80W System nicht an!

Und was ist der Grund dieser Aussage, was hat denn Dein Fiat eingebaut 12 Watt Becker?

Anfänglich ärgerte ich mich auch etwas dass bei meinem kleinen Radio kein CD Teil dabei war. Inzwischen bin ich heil froh darüber. Ein USB Stick mit über 80 CD drauf, eine übersichtliche Menüführung bei Auswahl der Alben oder Interpreten, Zufallswiedergabe - so komfortabel, platzsparend, Materialschonen (CD und Hüllen) und aufgeräumt wäre es mit CD Fach nie (wie vorher) gewesen.
Mir reicht die kleine Anlage auch vollkommen und ich höre gern auch mal richtig laut Musik im Auto.

Zitat:

@cutf schrieb am 6. April 2017 um 04:32:15 Uhr:


Keine Ahnung, aber bitte tu dir das 80W System nicht an!

Kommt auf den Anspruch an.

Wir haben beim 2016er Modell den CD Player überlegt, der dann auch immer mindestens die kleine MERIAN Anlage bedeutet...sowie damals einen Aufpreis von 1000,-€ (glaube ich zumindest- habe nicht nachgesehen).

Da wir aber erstens Budgetmässig begrenzt waren..und wenn wir zu zweit unterwegs sind fast nie irgendein Gedudel laufen lassen war uns der Mehrpreis den Mehrwert (der sicher vorhanden ist) nicht wert.
Insgesamt muss man die 80W Kiste nicht schlechtreden...ist so gut oder schlecht wie das einfache Concert System im Audi (A1-A3 mit Standartlautsprecher) und auch nicht viel schlechter als das CD 600 System im Opel GTC (das im Prospekt mit Premiumlautsprechern beworben wird)

Wer mit dem 80W Dings allerdings Klangwunder erwartet ist schief gewickelt...wer Klang will der muss richtig in die Geldbörse greifen...denke da reicht dann nicht mal das kleine 380W MERIAN Premiumklangwunder.

Wir sind mit dem 80W Klangdingens zufrieden. Gute Telefonfunktion und USB Anschluss reicht uns.

Wenn wir Sound wollen besuchen wir Konzerte oder benutzen die olle heimische Onkyo Integra Anlage die an 20Jahre alten MB Quart Klangmöbeln hängt ;-)

Aber das muss jeder selbst entscheiden...zur Entscheidungsfindung helfen die LR Autohäuser gerne mit Probehörterminen aus.

:-)
Buchener74722

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 6. April 2017 um 10:48:44 Uhr:


Wir sind mit dem 80W Klangdingens zufrieden. Gute Telefonfunktion und USB Anschluss reicht uns.

Dito.
Zum Überhören von Einsatzfahrzeugen reicht das allemal ! 😎

Zitat:

@was solls denn sein schrieb am 6. April 2017 um 10:06:56 Uhr:



Zitat:

@cutf schrieb am 6. April 2017 um 04:32:15 Uhr:


Keine Ahnung, aber bitte tu dir das 80W System nicht an!

Und was ist der Grund dieser Aussage, was hat denn Dein Fiat eingebaut 12 Watt Becker?

Im Spider sind alle anderen Geräusche dermassen hoch und die Einbaupositionen der Lautsprecher dermassen falsch, dass alles nichts nützt 😁 also genügt mir dort ein Kenwood (kein Becker 😉) mit angeblichen 4 x 25 Watt 🙂 und ich fahr ja keinen offenen Spider um laute Musik zu hören 😉

Klar, es sind die Ansprüche, die einigermassen befriedigt sein sollten. Wenn ich etwas Wert auf Musik lege, kaufe ich mir nicht ein 50kEUR Fahrzeug und spare dann an ein paar Hunderter an der Musikanlage. Aber ja, wenn jemand kein Wert drauf legt, dann können 80 Watt (oder wie wenige es dann wirklich sind) vermutlich auch genügen. Meine Empfehlung ist es nicht.

Ich muss zugeben, hab in jungen Jahren so ziemlich alles verbaut, daher bin ich vorbelastet. In meinem DS, wo alles relativ leise ist, hab ich das 825er System. Frauchens Evoque hat das 380er System. Ich hab das 80W System im Evoque und das 250er im DS gehört. Von dem her volle Bandbreite. Ich würde die beiden kleineren Systeme nicht bestellen, mit dem 380er könnt ich noch leben, aber mehr auch nicht.

Ein nachträglicher Umbau ist heutzutage fast nicht mehr machbar, da die Verstärker über CAN-Bus angesteuert werden. Also bewusst eine Entscheidung treffen und dann ist gut 😁

Na ja, wenn ich hohe Ansprüche an den Klang habe, dann höre ich daheim über meine Monitor-Audio Boxen und den großen Yamaha. Das Ding im Auto ist für mich halt ein Autoradio, nicht mehr und nicht weniger, "Radio" im eigentlichen Sinn höre ich da so gut wie nie und genau genommen sind die mp3's oder aac's am USB-Stick ja auch nicht wirklich audiophil.
Als ich meinen Evoque bestellt habe, hätte ich überdies die Meridian nur zusammen mit Navi bekommen. Da ich fast nur mit Google Maps navigiere und kein Navi wollte, ist es dann nur die kleine 80W geworden, die sich auch als für mich völlig ausreichend erwiesen hat.

Zitat:

@cmoss schrieb am 6. April 2017 um 12:21:49 Uhr:


Na ja, wenn ich hohe Ansprüche an den Klang habe, dann höre ich daheim über meine Monitor-Audio Boxen und den großen Yamaha. Das Ding im Auto ist für mich halt ein Autoradio, nicht mehr und nicht weniger, "Radio" im eigentlichen Sinn höre ich da so gut wie nie und genau genommen sind die mp3's oder aac's am USB-Stick ja auch nicht wirklich audiophil.
Als ich meinen Evoque bestellt habe, hätte ich überdies die Meridian nur zusammen mit Navi bekommen. Da ich fast nur mit Google Maps navigiere und kein Navi wollte, ist es dann nur die kleine 80W geworden, die sich auch als für mich völlig ausreichend erwiesen hat.

Durchaus gute Begründung! Wenn's für dich passt, bin ich zufrieden 🙂

Ich verbring halt relativ viel Zeit im Auto und möchte da was "gscheites" haben. Und nur so zum Verständnis, es sind nicht kleine Unterschiede, sondern jede Ausbaustufe bringt einen deutlich hörbaren Gewinn.

Zitat:

@knolfi schrieb am 6. April 2017 um 09:18:49 Uhr:


Mal eine andere Frage: wer braucht heutzutage noch einen CD-Player im Auto?

... und wer braucht noch einen USB Stick?

Ich "streame" praktisch nur noch meine Playlisten über Anbieter wie "SoundCloud" via Bluetooth auf meiner 380W Meridian 😉

Perfekt! 😁

Grüße 😎 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen