Tankinhalt MJ 2016
In den technischen Daten vom MJ2016 haben alle Varianten nur noch 54L Tankinhalt.
Kann das jemand mit einem 2016er bestätigen.
Ich find das schon sehr wenig, vor allem beim Benziner.
Oder kann man den Angaben (wie so oft) nicht glauben?
MJ 2015 hatte noch: 60L Diesel, 70L Benziner
Beste Antwort im Thema
Hier mal meine Erfahrungen zum Tankinhalt des neuen Modelljahres. Vor allem zum Thema leerfahren und wie viel Reserve ist wirklich noch drin:
bei 0km Restreichweite BC passen ca. 48L rein.
Bis 52L leergefahren passiert noch nix. Es kann sich jeder ausrechnen wie viele km das dann noch sind.
Ab diesem Wert (Rest von vermutlich 2L), wird rhythmisch vom Auto selbst das Gas weggenommen. Man denkt jetzt bleibt er gleich stehen. Ist aber gesteuert, Spritmangel ist das noch nicht.
In diesem Zustand bin ich schon einmal noch 13km gefahren. Dann habe ich getankt. Vermutlich kurz vor dem Blackout. In der Bedienungsanleitung ist ja auch eine mehrstufige Eskalation bei Spritmangel beschrieben.
Also wirklich nutzbar sind vielleicht 52L, danach ist das Nutzererlebnis stark eingeschränkt. Da man dann nur noch einen Gedanken hat, wo ist die nächste Tanke! Oder man hat einen Reservekanister an Bord. Würde ich bei solchen Experimenten immer empfehlen.
76 Antworten
Zitat:
@Pete Borch schrieb am 23. Januar 2016 um 20:26:42 Uhr:
Zitat:
@Evo16 schrieb am 13. Januar 2016 um 18:17:19 Uhr:
Hallo. Ich habe heute nochmal nach einem Tanken meinen Tankvolumen ausgelotet. Bis auf 5% Tankinhalt gefahren und nur 46 Liter vollgetankt. Die Angabe von 54 L Tank kann nicht stimmen. Wer kann aus seinen Erfahrungen etwas zum Tankvolumen sagen. Ich fahre einen 2016 Evoque Diesel 150 PS ! Jetzt 2700 Km gefahren.
Da denke ich einfach, ist der Tank noch nicht bis auf besagte 5% des Tankinhalts leergefahren. Die Reserve ist größer, denn wirklich leergefahren bedeuten echte Probleme bis das Fahrzeug wieder in Betrieb genommen werden kann.
@klangwelle: Ist deine Antwort jetzt auf die Nichtfrage von @Pete Borch von soeben oder auf die Frage von @Evo16 vom 13. Jänner zu verstehen?
Etwas verwirrter Gruss
Steuerkatze
Hallo, mein Neuer hat das gleiche Problem: Anzeige Reserve 9%, getankt 41,6 l. Rechnerisch beträgt das Tankvolumen somit nur ca. 48 l. Mein Verbrauch (180 PS) liegt zwischen 9 bis 10 l. Die Reichweite beträgt zwischen 400 bis 450 km.
Da der Evoque ca. 5000 km auf dem Tacho hat, sollte er "Eingefahren" sein.
Die Qualmwolke, die beim Tanken entweicht kann Krebserregend sein (Kehlkopfkrebs). Bei geringem Tankvolumen, nach Autobahnfahrt, kann sich der Diesel im Tank aufheizen(80° C möglich) da die Einspritzung mit ca. 2000bar arbeitet.
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 23. Januar 2016 um 20:43:02 Uhr:
@klangwelle: Ist deine Antwort jetzt auf die Nichtfrage von @Pete Borch von soeben oder auf die Frage von @Evo16 vom 13. Jänner zu verstehen?Etwas verwirrter Gruss
Steuerkatze
Schön dass Du da bist...nein, ich antwortete nur auf den letzten Beitrag.
Auch wenn das Fahrzeug beim "Diesel" sich wegen Kraftstoffmangel abschaltet, ist noch Kraftstoff im System, reicht in der Menge jedoch nicht aus um den geforderten Druck aufzubauen, die die Einspritzpumpe benötigt um ihren Job zu machen. Das System selbst aber muss geschützt werden, da es auch mit Diesel geschmiert wird. Und dann käme noch das Problem, dass das System Luft zieht wenn nicht eine Mindestmenge, ich schätze mal 3-5 l in Reseve bleiben, ohne dass sie durch Fahren verbraucht werden kann.
"Mit spritsparenden Grüßen"
kw
Ähnliche Themen
Guten Abend Gemeinde
Ich stelle mal in diesem Thread meine Frage
Kennt jemand eine Firma die einen größeren Tank verbauen kann beim Evoque. ( kein Gastank )
Ich fahre viel auf der Autobahn mit ca. 150 km/h und Tempomat würde gerne auf eine Reichweite von >1000 km kommen wollen.
Gruß
Schwer vorstellbar, erstens aus Platzgründen und außerdem muss ja alles behördlich genehmigt werden .....
Zitat:
@V40-1.9d schrieb am 18. März 2017 um 20:52:44 Uhr:
Guten Abend GemeindeIch stelle mal in diesem Thread meine Frage
Kennt jemand eine Firma die einen größeren Tank verbauen kann beim Evoque. ( kein Gastank )
Gruß
kann ich sehr gut nachvollziehen - bin inzwischen auch einigermaßen enttäuscht von der Reichweite. Verbrauch und Tankinhalt stehen absolut in keinem gesunden Verhältnis !!
Sehe ich auch so. Abgesehen davon, ob es überhaupt funktioniert mit einem größeren Tank hatte ich bei meinem (Coupe) anfangs das Gefühl, dass er vorne schwammiger wird, wenn der Tank voll ist. Hat eine Weile gedauert, bis ich mich daran gewöhnt hatte. Halbwegs passable Reichweite hatte ich nur, wenn ich ihn zum Zielort und wieder nach Hause getragen habe ;-)
Zitat:
@rotti_fan schrieb am 22. März 2017 um 19:24:53 Uhr:
Sehe ich auch so. Abgesehen davon, ob es überhaupt funktioniert mit einem größeren Tank hatte ich bei meinem (Coupe) anfangs das Gefühl, dass er vorne schwammiger wird, wenn der Tank voll ist. Hat eine Weile gedauert, bis ich mich daran gewöhnt hatte. Halbwegs passable Reichweite hatte ich nur, wenn ich ihn zum Zielort und wieder nach Hause getragen habe ;-)
Interessant... wie fühlte es sich an, den Rillen gefolgt? Theoretisch müsste das Coupé ja noch Frontlastiger sein, da die hinteren Türen fehlen...
Gruss, Mauro
Zitat:
Interessant... wie fühlte es sich an, den Rillen gefolgt? Theoretisch müsste das Coupé ja noch Frontlastiger sein, da die hinteren Türen fehlen...
Gruss, Mauro
Vom Bildlichen zum Realistischen: nicht schneller als 110, vorausschauend rollen lassen usw...
Frontlastig: kann's nur so beschreiben, wie ich persönlich den Eindruck habe. Vllt. gibt es noch andere Coupe Fahrer?
Also ehrlich, um einen größeren Tank wäre ich auch nicht traurig! Für einen "neuen" Diesel ist die Reichweite schon so lala.
Zitat:
@rotti_fan schrieb am 22. März 2017 um 19:36:07 Uhr:
Zitat:
Interessant... wie fühlte es sich an, den Rillen gefolgt? Theoretisch müsste das Coupé ja noch Frontlastiger sein, da die hinteren Türen fehlen...
Gruss, Mauro
Vom Bildlichen zum Realistischen: nicht schneller als 110, vorausschauend rollen lassen usw...Frontlastig: kann's nur so beschreiben, wie ich persönlich den Eindruck habe. Vllt. gibt es noch andere Coupe Fahrer?
Komisch, ja, wäre interessant zu wissen, ob andere das auch haben. Der Tank ist ja hinten, dadurch, dass er noch Frontlastiger ist, sollte ein voller Tank eigentlich eher helfen. Reifen in Ordnung? Fabrikate ohne Sonderkennung? Luftdruck? Unser RRE läuft bis Vmax absolut stabil...
Und ja, ein grösserer Tank wäre gut... leider geht der Trend in die andere Richtung...
Zitat:
ja, ein grösserer Tank wäre gut... leider geht der Trend in die andere Richtung...
welcher Trend ... hab ich da etwa etwas verpasst ?
Zitat:
@horbr schrieb am 22. März 2017 um 21:12:45 Uhr:
Zitat:
ja, ein grösserer Tank wäre gut... leider geht der Trend in die andere Richtung...
welcher Trend ... hab ich da etwa etwas verpasst ?
Die Tanks werden bei vielen Herstellern und deren Modellen immer kleiner.
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 22. März 2017 um 21:19:58 Uhr:
Zitat:
@horbr schrieb am 22. März 2017 um 21:12:45 Uhr:
welcher Trend ... hab ich da etwa etwas verpasst ?
Die Tanks werden bei vielen Herstellern und deren Modellen immer kleiner.
... beim RRE TD4 aber nur zu Gunsten des Harnsäure-Tanks ... aus welchem (Platz)Grund auch immer ...