Tankinhalt Astra K
Hallo liebe Opel Freunde,
lt. technischen Angaben zum Astra K liegt der Tankinhalt bei 48 Liter.
Hat jemand schon ausprobiert was tatsächlich reingeht?
Besitze 2 Astra J der lt. technischen Angaben einen Tankinhalt von 56 Liter haben soll.
Bei beiden Fahrzeugen gehen aber locker 65 Liter rein
Beste Antwort im Thema
Jäger und Sammler, es gibt hier wohl viele Sammler unter den Opelfahrern! Früher, ja früher war alles besser! Ich kann mich da noch an Mittelklasselimos aus den 80ern mit 50 Liter Tank erinnern. Aber wenn du die 2.2 Litermaschine gefahren bist, war nach 400 Kilometern ganz dringend Tanken angesagt. Jetzt verbrauchen die Autos fast die Hälfte und nun ist das geschrei groß. Der bei uns in der Firma neu angekommene Astra. K ST mit 1.6cdti 136 PS wurde bei 12 KM voll getankt und ich hab ihn dann gestern bei 746 km wieder betankt. Da brauchte er das aber auch. Da waren wenn die Tankmenge stimmt noch 3,5 Liter drin. Aber mehr als 700 Kilometer find ich anständig, ich weis nicht was man da zum weinen hat. Jungs, eure nächsten Autos wollen bald nach 300 Kilometern an die Steckdose, am liebsten Stundenlang und ihr regt euch über alle 700 KM tanken auf, na prost Mahlzeit, wie wollt ihr das bald überleben?
211 Antworten
Also ich hole diesen Thread mal wieder hoch, da mich der reelle Tankinhalt beim Astra K ebenfalls interessiert hat.
Nach drei Monaten habe ich einiges ausprobiert. Mit wieviel Tankinhalt könnte ich im E-Fall rechnen gehörte dazu. Komplett leergefahren habe ich ihn natürlich nicht. Unterhalb einer Restreichweite von ca. 40 km ist der BC nicht mehr nutzbar. Hier muss man auf OnStar zurückgreifen.
Der vorhandene maximale Kraftstoffvorrat liegt bei etwa 52l.
Mein Verbrauch über die ersten drei Monate liegt bei 7,0 l/100km. Durchschnittliche Fahrweise, kein Rasen, kein nur Mitrollen, meist Landstraße und Stadt. etwas AB. Meist mit Klima. Das ist der reale Verbrauch beim Tanken, der BC zeigt 6,4 l/100km an. Darüber wurde schon viel beschrieben, mich stört das und ich werde eine Anpassung beim FOH ansprechen. Der Räderwechsel im Oktober ist ein guter Zeitpunkt dafür.
Insgesamt kann ich dann mit einer maximalen Reichweite von ca. 750km rechnen. Im Regelfall wird nach 700 km getankt.
Vorher hatte ich einen Astra J 1.7 CDTI. Die Reichweite war da natürlich höher. Klar ärgerlich. Aber das hatte ich gewußt. Das ideale Auto gibt es nicht. Ich werde mich anpassen.
Ich hatte mal 51 Liter getankt und gem. Restreichweite müssten noch so ca. 3-4 Liter im Tank gewesen sein (mir wurden noch so 50 km angezeigt, bei einem Verbrauch von ca. 6,5). Stimmt die Restreichweiten-Anzeige einigermassen, wären das in meinem Fall ca. 54 Liter insgesamt Tankinhalt.
Aber weiter austesten muss ich es nicht 😉
Habe die Woche meinen Astra K ST (Baujahr 2016) vom FOH (ca. 200 Km von Daheim) entfernt abgeholt, der Tank war natürlich schon entsprechend leer und es wurde auch vom BC sehr deutlich permanent darauf hingewiesen.
Laut Verkäufer war die Restreichweiten-Anzeige noch ca. 70 Km, ich bin durch eine falsche Tankstellenanzeige (Tanke war nicht physisch im angezeigten Ort vorhanden) in einer App bestimmt noch mindestens 30 Km bis zur nächsten Tankstelle gefahren. Staunte dann nicht schlecht, dass ich nach (fast) maximaler Füllung (mit Diesel) laut (doch wohl geeichter?) Zapfsäulenanzeige 53,8l in den Tank gebracht habe. Dies ist natürlich keine Beschwerde, im Gegenteil, nur wie lässt sich das gegenüber der "Normangabe" eines 48l-Tanks erklären? Toleranzen? Tank wächst leicht mit dem Alter oder wie? 😕
Zitat:
@Dieselblitz2005 schrieb am 10. Mai 2020 um 14:03:24 Uhr:
Habe die Woche meinen Astra K ST (Baujahr 2016) vom FOH (ca. 200 Km von Daheim) entfernt abgeholt, der Tank war natürlich schon entsprechend leer und es wurde auch vom BC sehr deutlich permanent darauf hingewiesen.
Laut Verkäufer war die Restreichweiten-Anzeige noch ca. 70 Km, ich bin durch eine falsche Tankstellenanzeige (Tanke war nicht physisch im angezeigten Ort vorhanden) in einer App bestimmt noch mindestens 30 Km bis zur nächsten Tankstelle gefahren. Staunte dann nicht schlecht, dass ich nach (fast) maximaler Füllung (mit Diesel) laut (doch wohl geeichter?) Zapfsäulenanzeige 53,8l[/b] in den Tank gebracht habe. Dies ist natürlich keine Beschwerde, im Gegenteil, nur wie lässt sich das gegenüber der "Normangabe" eines 48l-Tanks erklären? Toleranzen? Tank wächst leicht mit dem Alter oder wie? 😕
Krafstoff dehnt sich aus, deshalb auch ein Puffer. Ich bringe auch locker 51 Liter Diesel in meinen Tank. Da ich Vielfahrer bin und ohnehin gleich wieder einiges raus fahre, ist mir das egal.
Ähnliche Themen
Habe gerade 54,48 Liter getankt. 1191 gefahrene Kilometer. Finde ich nicht schlecht. 136 PS Diesel von 03/19
Gruß Weitzi
Hallo beisammen,
gestern ging es bei mir auch nicht anders
(Astra K. D16DTH 136ps Handschaltung)
Mit bereits angegangener Reservemeldung von der Arbeit Richtung Nachhause (55km Arbeit bis zur heimischen tanke)
Unterwegs fing dann bei Restreichweite unter 40km die Tankanzeige das Blinken an / Tanknadel kein Ausschlag mehr & dauerhafte Tankaufforderung
An der heimischen Tanke angekommen dann bis zum klacken 49liter getankt
Mit letztem nachdrücken dann 53,5Liter reingepresst bis zum Überlaufen...
Wie viel Liter genau hat der Astra übrig wenn:
1.Erste Tankmeldung kommt wenn Restreichweite unter 100km?
2.die Tankanzeige das Blinken anfängt/dauerhafte Tankmeldung?
Mfg
Niko
versteh die fragen angesichts deines eigenen versuch nicht !
mit deiner fahrweise kommt es dem entsprechend wie aufgezeigt.
was sollen da andere ausagen dir dazu genaueres, geschweige allgemein gültiges liefern ?
deine fahrweise, damit verbrauch auf den letzen xx km fließen doch fortwährend in die reichweitenanzeige ein.
und dann zieht das system entsprechend die "reißleine", von leuchten zu blinken und ....feierabend.
wer meint, er müßte da irgendwas auslitern auf mml genau, bleibt halt irgendwann oder eben früher liegen.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. Dezember 2022 um 08:38:26 Uhr:
versteh die fragen angesichts deines eigenen versuch nicht !mit deiner fahrweise kommt es dem entsprechend wie aufgezeigt.
was sollen da andere ausagen dir dazu genaueres, geschweige allgemein gültiges liefern ?deine fahrweise, damit verbrauch auf den letzen xx km fließen doch fortwährend in die reichweitenanzeige ein.
und dann zieht das system entsprechend die "reißleine", von leuchten zu blinken und ....feierabend.wer meint, er müßte da irgendwas auslitern auf mml genau, bleibt halt irgendwann oder eben früher liegen.
Deswegen Frage ich ja nach den Restliter im Tank wann welche Meldung kommt 🙂
Z.b. Tankanzeige beginnt zu blinken = z.b. 3Liter Rest
Oder: erste Tankmeldung/Reichweitenwarnung = 8Liter Rest
Ich würde es gern genau wissen/ bisher hatte ich den Fall beim Astra nicht
Ist es ein Verbrechen genau bescheid wissen zu wollen ?
Wenn ich richtig aufgepasst habe,
Kommt die Meldung "bitte Tanken",
Bei uns bei ca 80 km Restreichweite,
( das hängt stark vom Durchschnittsverbrauch ab).
Bei 40 km Restreichweite wird man ständig genervt.
Bei 80 Km Restreichweite gehen ca 43 Liter rein.
MfG
Edit- beim Sigi bei 100 km erste Meldung,
Bei 50 Km ist der BC ständig rot.