TankfĂŒllung bei Werksabholung?

Audi A3 8P

Hallo!

Ich werde in drei Wochen meinen 2,0TDI in IN abholen.

Deshalb meine Frage:

Wieviel Diesel wird im Tank sein?

Danke

Mfg

Kevin

34 Antworten

Unser 🙂 hat mal erklĂ€rt, beim HĂ€ndlert nur auf Grund des Transportes der Tank (fast) leer ist. Man spart damit Gewicht auf dem HĂ€nger und fĂŒllt somit den Tank nur gerade so voll, das man noch rangieren kann, wenn der Neuwagen vom Transporter gefahren wird. Gwicht=Geld im Spediteursgwerbe. Außerdem ist Kraftstoff ja ein Gefahrenstoff - gut, das ist das Öl im Motor- und Servokreislauf auch - und es könnten daher noch versicherungstechnische ErwĂ€gungen eine Rolle spielen.

Wie schon richtig geschreiben, ist bei der Abholung der Neuwagen in den Foren Ingolstadt und Neckarsulm der Tank voll.

@ Werksabholung in Sindelfingen (Daimler-Chrysler sprich Benz):
2002 war der Tank 1/4 voll. Es reichte also absolut ums sich eine Tanke zu suchen. Bei den Sternen ist aber auch kein lecker Essen à la Mövenpick enthalten. Verköstigung geht da extra.
DafĂŒr kostet es sonst halt nix, ist aber nicht umsonst 😉.

Gruß g601.

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@feldbuch

 

Die Rechnung geht nicht ganz auf, oder glaubst du Audi wĂŒrde 1,20 € fĂŒr den Liter Sprit zahlen ? 😁

Gruß Ferkel

Nicht wesentlich weniger. Mit Großkundenrabatt ist nicht viel, da bei Kraftstoffen der Löwenanteil in Form von Steuern bei Vater Staat landet.

Zitat:

Original geschrieben von g601


Unser 🙂 hat mal erklĂ€rt, beim HĂ€ndlert nur auf Grund des Transportes der Tank (fast) leer ist. Man spart damit Gewicht auf dem HĂ€nger und fĂŒllt somit den Tank nur gerade so voll, das man noch rangieren kann, wenn der Neuwagen vom Transporter gefahren wird. Gwicht=Geld im Spediteursgwerbe.

Das hast du ihm aber hoffentlich nicht geglaubt?!? Bei 8 Fahrzeugen mit 55 Liter Tank ergibt sich zwischen "Voll" und 5 Liter Reserve ein Gewichtsunterschied von 400kg. Bei einem Lkw machen die 400 kg allerhöchstens einen marginalen Mehrverbrauch aus!

Hallo,

ohja, den Gewictsgrund kann ich mir sogar sehr gut vorstellen, wenn du das nict glaubst, dann fragt mal bei einer Spedition an, was 400 kg per LKW quer durch Deutschland verschicken kostet. Bei PKW-Verschiffung ist genau dies nĂ€mlich der Grund, warum die Tanks leer sind, ab ich vor wenigen Tagen noch einen Bericht drĂŒber gesehen.

Transportkosten = Gewicht * Entfernung

Ansonsten wĂŒrden evtl. noch SicherheitsgrĂŒnde dafĂŒr sprechen, wobei aber ein fast leerer Tank gefĂ€hrlicher ist als ein randvoller.

Ähnliche Themen

Gegen die Sicherheitsbedenken habe ich ja auch nichts gesagt - das ist ja auch richtig.

BezĂŒglich des Gewichtes muss ich jedoch widersprechen, weil du hier Äpfel mit Birnen vergleichst: Im Autotransportgewerbe ist RAUM der entscheidende Faktor. Da durch den zusĂ€tzlichen Sprit kein zusĂ€tzlicher Raum verloren geht, wird auch nicht teurer. Anders verhĂ€lt es sich, wenn du 400kg per Spedition durch D fahren lassen willst. DafĂŒr wird zusĂ€tzlicher RAUM benötigt und somit ists auch teuer.

Auch bei der PKW-Verschiffung sind die Tanks nur aus SicherheitsgrĂŒnden leer. Weiterhin werden die PKWs nicht vollgetankt, weil die Kapitalkosten viel zu hoch sind (4000 PKW * 55 Liter * 1 € = 220.000€) Bei einem normalen kalk. Zins von 10% sind somit locker 2000€ dahin. Ebenfalls ist bekannterweise Benzin in den meisten LĂ€ndern gĂŒnstiger als in Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen