Tanken

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe mittlerweile in meinen 23jähigen Autofahrerzeit 15 Autos verschiedensteer Herstelle in meinem Besitz gehabt, aber so etwas ist mir noch nie passiert.

Der Golf meiner Frau lässt sich nicht betanken. Mittlerweile haben wir das dritte Mal getankt, aber das ist jedes Mal eine Sisyphus-Arbeit. Wenn ich den Zapfhahn reinstecke und das mache, was ich bei meinem Audi und den 14 Vorgängerautos auch mache, nämlich drücken bis Anschlag, schaltet der Zapfhahn sofort wieder ab, als wenn er voll wäre. Ich kann nur ganz vorsichtig in kleinen Mengen tanken. Mein Audi mit 70 Litern ist in einer Minute voll und für den Golf brauche ich für 40 Liter fast 5 Minuten, weil er mindestens 10 Mal abbricht.

Stelle ich mich nur so dämlich an, oder hat jemand ähnliche Probleme beim Benziner?

43 Antworten

Hi,

das Problem gab es bei der ersten Baureihe des A3 8P auch ! Mittlerweile wurde ein Einfüllstutzen was geändert. Ich weiß natürlich nicht in wie fern man das Problem jetzt auf den Ver übertragen kann.

Wenn ich mich recht errinnere (ist schon etwas her) müsste die Betankung klappen wenn Du die Zapfpistole nur bis zum 2ten Einrastpunkt reinsteckst.

Vielleicht hilfst ja

Viele Grüße

g-j🙂

bei meinem 1.6er gibt es absolut keine Probleme.
Die Zapfpistole schaltet erst aus wenn der Tank voll ist.

Gruss

Fox

Den Tankstutzen nur bis zur ersten Raste "reinstecken". Dann geht der Golf einwandfrei zu betanken. Ist schon komische Sache 😉 Ging mir bein ersten Tanken auch so

das Problem habe ich auch!
Stand ganz schön doof da beim ersten mal Tanken.
Wenn ich die Pistole nur ein wenig reinstecke dann klappt es.

Ähnliche Themen

mmmhhh,

ich kann ihn ganz reinstecken, wie sich das gehört 😉

(vielleicht sind die Rüssel hier kleiner) ????

Zitat:

Original geschrieben von FoxMulder1970


mmmhhh,

ich kann ihn ganz reinstecken, wie sich das gehört 😉

(vielleicht sind die Rüssel hier kleiner) ????

Dann wohl eher größer

Oder es ist zu viel Druck auf der "Düse"....

also bei meinem noch-G5 macht das tanken sehr viel probleme...meine mutter war letztens mit ihm zu tanke undmusste den mechaniker zu rate ziehen. und der hats auch net hin bekommen

Der 5er BMW meines Vaters (Vorgängermodell, Bj. 98) lässt sich nur betanken wenn man die Zapfpistole kopfüber reinsteckt 😁

Das ist kein Scherz!
Er hatte ihn als Jahreswagen gekauft und nicht darauf geachtet. Da kommt man ja auch nicht drauf.

Zumindest gibt es einige, die ähnliche Probleme haben.

Und ich dachte, ich bekomme nur spöttische Antworten.

Wie tankt ihr eure autos????
Das problem hatten wir schon oft.

Das erste mal guck man blöde beim 5er tanken, das ging glaub ich jedem so.
Beim 2. mal erinnert man sich das da was anders war und wer dann beim 3. mal tanken noch überlegen muß, naja.....

Der rüssel kommt bis zur ersten raste rein den rest erledigt die automatik bis er voll ist.

Gruss
Maik

beim 1. Tanken hat bei mir alles super funktioniert....beim 2. mal bin ich dann fast ausgeflippt, als es net gscheit ging...bis ich auf die Idee gekommen bin, den Zapfhahn, in die 1. oder 2. Raste einzuklinken.....und da geht des Tanken seither problemlos....

@Dragon und Maik
das heißt ihr betankt den Wagen auch nur auf Sparflamme (1. Raste). Damit ist das Problem doch nicht gelöst. Das dauert doch dann auch ewig. Beim Audi drücke ich die Zapfpistole voll durch und raste dann ein. Da lutschen die 65 Liter dann in den Tank. Alles andere ist doch murks von VW.

Ich weiss auch nicht, ob beim Diesel der Durchmesser nicht größer ist.

ich denke 1.raste soll heißen, dass man den einfüllstutzen bei der ersten raste einhängen soll und nicht die Raste, welche den pistolengriff fixiert.

habe übrigens auch keine probs beim tanken, wenn ich "ihn" nicht ganz reinstecke.... *fg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen