Tanken
Ich habe mittlerweile in meinen 23jähigen Autofahrerzeit 15 Autos verschiedensteer Herstelle in meinem Besitz gehabt, aber so etwas ist mir noch nie passiert.
Der Golf meiner Frau lässt sich nicht betanken. Mittlerweile haben wir das dritte Mal getankt, aber das ist jedes Mal eine Sisyphus-Arbeit. Wenn ich den Zapfhahn reinstecke und das mache, was ich bei meinem Audi und den 14 Vorgängerautos auch mache, nämlich drücken bis Anschlag, schaltet der Zapfhahn sofort wieder ab, als wenn er voll wäre. Ich kann nur ganz vorsichtig in kleinen Mengen tanken. Mein Audi mit 70 Litern ist in einer Minute voll und für den Golf brauche ich für 40 Liter fast 5 Minuten, weil er mindestens 10 Mal abbricht.
Stelle ich mich nur so dämlich an, oder hat jemand ähnliche Probleme beim Benziner?
43 Antworten
Meiner hat Erstzulassung 24.08.2003. War ein Werkswagen. Vielleicht haben ihn die VWaner schon vorher gefahren.
Bei mir macht das Betanken auch keine Probleme, wenn ich den Stutzen bis zur ersten Raste einführe. Zum Einführen vielleicht noch den kleinen Tip, die Zapfpistole dabei etwas schräg zu halten und sie dann nachher wieder geradezustellen. So klappts bei mir nicht nur mit dem Einführen sondern auch mit dem Tanken perfekt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
Meiner hat Erstzulassung 24.08.2003. War ein Werkswagen. Vielleicht haben ihn die VWaner schon vorher gefahren.
Vielleicht als Vorführer?
Oder einer aus ner Nullserie? 😰
Irgendwo war hier mal jemand der hatte auch nen Nullseriengolf...
Aber schon komisch...
Was ist eine Nullserie?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
Was ist eine Nullserie?
Irgendwie die Fahrzeuge die als Versuchsfahrzeuge laufen. Wo an der Linie versuche beim einbau gemacht wurden.
Wenns jemand besser weiß bitte korrigieren 🙂
hi,
Will den thread mal hoch schieben. Hatte heute auch probleme beim tanken meines Jetta TDi. Das ist sogar stark untertrieben. Ich habe für 7.5 l ca. 10 min gebraucht. Habe dann die zapfsäule gewechselt. Dort dann 25 min für 27 l. Da ich schon 2-Takt-Öl eingefüllt hatte und nur noch ca. 5 l im tank waren, konnte ich nicht vorher aufhören. Die restlichen 16 l habe ich dann an einer ganz anderen tankstelle getankt.
Es war wirklich ganz krass. Es ging nichts rein. Zapfpistole hat immer sofort abgeschaltet. Egal in welcher raste ich sie eingehängt hatte. Da heute sehr viel schnee auf der straße lag, meine frage: kann es sein, dass hochgeschleuderter schnee die tankentlüftung zugekleistert hat? Kann mich erinnern, dass ein früheres fahrzeug von mir, ne tankentlüftung hatte, die in den radhäusern endete.
Oder ist ein generelles Tankproblem des Golf V/Jetta bekannt?
Danke schon mal.
Gruß
Max
Hallo,
wenn du dich hier hereingelesen hast, dann hast du schon die Lösung deines problems. Nur bis zur ersten Raste einführen.
Ich hatte das peinliche Erlebnis auch beim ersten Tanken. Allerdings befand ich mich an einer Shell-Tanke mit Tankwartservice und der kannte das Problem bereits. Es scheitern regelmässig Menschen bei den Golf/Jettas beim tanken 😉
Er meinte, dass die Tankleitung/Rohre einen knick machen und deshalb der Gegendruck zu groß wird wenn man normal tanken möchte. Dann schaltet der Zapfhahn ab. Wenn man dies einmal weiss, dann kann man in Zukunft die Golfs/Jettas einfach betanken.
MfG
Markus
hi,
Wenn du meinen beitrag genau gelesen hättest, dann hättest du wahrgenommen, dass ich geschrieben habe, dass egal in welcher raste (also explizit auch in der 1.) nichts ging. Dieser lösungsansatz bringt mir leider nichts.
Gruß
Max
Hallo,
dann reklamieren. Deine Probleme haben andere nicht und dein Händler sollte das mal prüfen. Normal ist, dass auf der ersten Raste getankt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Markus_79
Hallo,
dann reklamieren. Deine Probleme haben andere nicht und dein Händler sollte das mal prüfen. Normal ist, dass auf der ersten Raste getankt werden kann.
Na ja, dein Tipp mit Reklamation ist ja gut und recht. Allerdings ist es für mich zuallererst mal NICHT naheliegend, dass hier ein reklamationsgrund vorliegt, da ich das auto ja seit 2 jahren problemlos betanken konnte. warum sollte urplötzlich ein konstruktionsfehler oder dergleichen herbeigeflogen sein?
ich hatte ja konkret auf die krassen winterlichen sträßenverhältnisse heute hingewiesen und gefragt, ob durch evtl. anwurf von schnee von unten her die tankbelüftungsöffnung (wo auch immer die sein mag) verstopft sein könnte. darauf bist du allerdings gar nicht eingegangen.
lustig ist auch, dass du hier für alle anderen Golf-/Jetta- Fahrer sprichst.
Evtl. kann mir ja jemand wirklich weiterhelfen.
DANKE
Gruß
Max
Meiner lässt sich im Winter auch sehr schwer betanken, muss man komplett per Hand machen. Ist aber beim Touran usw. genauso.
Zitat:
Original geschrieben von xvision
Der 5er BMW meines Vaters (Vorgängermodell, Bj. 98) lässt sich nur betanken wenn man die Zapfpistole kopfüber reinsteckt 😁Das ist kein Scherz!
Er hatte ihn als Jahreswagen gekauft und nicht darauf geachtet. Da kommt man ja auch nicht drauf.
Das Problem kenne ich eigentlich nur von den e38 7er BMW...
Bei meinem 2007er Golf 5 habe ich keine Probleme beim Tanken...
Hallo,
du hast ja nicht geschrieben, dass du dein Auto seit bereits 2 Jahren Problemlos betankst. Also bitte nicht schnippisch werden. Es war nur nett gemeint.
Bei dir klingt es tatsächlich so, als wäre etwas in den Tankschlauch gerutscht oder die Entlüftung des Tanks funktioniert nicht. Es könnte evtl auch sein. dass die Tanke selber ein Problem mit der Absaugung hat oder das der Sprit stark aufschäumt (sollte nicht passieren, kann aber vorkommen) und deshalb die Zapfsäule selber rumzickt. Das kann man aber schnell testen indem man woanders tankt.
MfG
Markus