Tanken
Ich habe mittlerweile in meinen 23jähigen Autofahrerzeit 15 Autos verschiedensteer Herstelle in meinem Besitz gehabt, aber so etwas ist mir noch nie passiert.
Der Golf meiner Frau lässt sich nicht betanken. Mittlerweile haben wir das dritte Mal getankt, aber das ist jedes Mal eine Sisyphus-Arbeit. Wenn ich den Zapfhahn reinstecke und das mache, was ich bei meinem Audi und den 14 Vorgängerautos auch mache, nämlich drücken bis Anschlag, schaltet der Zapfhahn sofort wieder ab, als wenn er voll wäre. Ich kann nur ganz vorsichtig in kleinen Mengen tanken. Mein Audi mit 70 Litern ist in einer Minute voll und für den Golf brauche ich für 40 Liter fast 5 Minuten, weil er mindestens 10 Mal abbricht.
Stelle ich mich nur so dämlich an, oder hat jemand ähnliche Probleme beim Benziner?
43 Antworten
Mit der ersten Raste ist doch nicht die Förderleistung der Zapfsäule sondern die Nasen an dem Rohr der Zapfpistole gemeint. Diese Nasen verhindern doch nur, dass die Pistole aus dem Tankstutzen rutscht, falls man sie während des Tankens nicht die ganze Zeit festhalten will. Das Ding einfach nicht zu weit reinstecken, und dann gibts keine Probleme. Die automatische Abschaltung funktioniert trotzdem problemlos. Hab am Anfang auch geflucht, ist aber ganz leicht, wenn man das weiß.
OK. Dann hab ich das falsch verstanden. Ich werd nächstes Mal an einer etwas abgelegeneren Tanke ein bßchen rumprobieren. Vielleicht kapier ichs dann ja.
P.S.: Das letzte Mal hatte ich dazu jedenfalls keine Zeit, denn hinter mir standen schon weitere ungeduldige Tanktouristen. Einer fragte mich sogar, ob ich denn einen 150 Liter Tank eingebaut hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
P.S😁as letzte Mal hatte ich dazu jedenfalls keine Zeit, denn hinter mir standen schon weitere ungeduldige Tanktouristen. Einer fragte mich sogar, ob ich denn einen 150 Liter Tank eingebaut hätte.
wohl in Österreich getankt?
@ audifan
genau, wie schoc und dödelsepp geschrieben haben 🙂 so wars gmeint...
Zeit is doch Geld *g*
Ähnliche Themen
@schok,
jawohl, aber nur wegen Gelegenheit. Normalerweise fahr ich nicht von München aus zur Grenze. Das rentiert sich wirklich nicht. Und einen 20 Liter Kanister wie die Kameraden vor und nach mir hatte ich auch nicht mit dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Wie tankt ihr eure autos????
Das problem hatten wir schon oft.Das erste mal guck man blöde beim 5er tanken, das ging glaub ich jedem so.
Beim 2. mal erinnert man sich das da was anders war und wer dann beim 3. mal tanken noch überlegen muß, naja.....
lol habs fast nen monat nicht gemerkt doch dann ging s irgendwann auf einmal nicht mehr und ich musste den Tank im Schnecken Tempo voll machen, naja ist mir seit dem aber nie wieder passiert
Hmm, ein Freund von mir hatte dieses Problem schon vor Jahren mit seinem '92er Polo. Damals trat das Problem allerdings meines Wissens nur sporadisch auf. Könnte es sich eventuell auch um eine Fehlfunktion der Zapfanlage handeln? Tankt ihr alle immer an der gleichen Tanke?
Wir haben damals jedenfalls auch die Welt nicht verstanden.
sMART
War jedesmal eine andere Tankstelle. Wenn dann eher ein Fehler am Stutzen. Ich kann das zwar nicht unbedingt behaupten, aber ich habe eher das Gefühl ich komme nicht mal soweit in den Stutzen, dass die Klappe ganz aufmacht. Ich habs mit dem Schraubenzieher probiert, klemmen tut diese Klappe aber nicht.
manchmal vertragen sich die Zapfhähne wohl nicht mit den Autos...
meine Mum arbeitet an einer freien Tanke...und da kommts öfter vor, dass bei manchen Auto´s, die Automatik immer abschaltet....diese behaupten dann immer, dass des bei anderen Tankstellen nicht so ist....und regen sich fürchterlich auf 🙁
is also gut möglich...
Auf jeden Fall lässt sich der V5 schwerer betanken als normale Autos.
Das fängt ja damit an das ich jedes 2. Mal vergesse, vorher die Klappe freizugeben, in meinen Augen ein dummer Konstruktionsfehler, warum wird die Klappe nicht in der Zentralverriegelung integriert, dumme Excelingenieure...
Ich darf den Tankrüssel auch nicht so weit in den Tank stecken sonst schaltet die Zapfpistole ab...
Hallo,
hatte zur Probefahrt einen der ersten G5 1.6FSI und der hatte das selbe. Die Zapfpistole ist immer gleich ausgegangen. Das kenn ich vom A3 2.0TDI aber auch.
Mein eigener G5 lässt sich perfekt betanken, nichts mit nur bis zur ersten Raste reinschieben oder so. Also haben sie den Einfüllstutzen geändert. Würde mal in der Werkstatt nachfragen ob sie nicht was auf Garantie oder Kulanz machen können.
@radio
Ist ein guter Tipp. Werd das mal nachfragen. Meiner ist nämlich auch wahrscheinlich einer der ersten Baureihe (EZ 08.03)
Ich würd es erstmal probieren mit dem Tanken so wie es die meisten Leute beschrieben haben. Den Einfüllstutzen wechseln? Ich glaub dann ist auch gleich ein neuer Tank fällig. Ob sie das wirklich machen wenn sich das Auto so wie hier beschrieben betanken läßt?
Na ja.. nachfragen kann man ja mal. Wenn man so viel Geld für ein Auto bezahlt soll es schließlich auch uneingeschränkt funktionieren.
sMART
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
(EZ 08.03)
WOW der Golf 5 wurd aber doch erst im Oktober vorgestell oder?