Tanken Benzin oder Super ? EG
hey leute hab ma ne frage 😉.
hab nen EG3 und tanke bis jetzt benzin.Habe aber von vielen schon gehört das wenn man super tankt man weniger verbraucht und mehr leistung hat.stimmt das ? könnt ihr mir helfen ?wenn ja kann ich dann einfach super tanken oder muss ich am motor was einstelln (oktanzahl oder sowas) hab nämlich kan plan davon ^^.....
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stigA
wie oben schon steht, der motor ist für normalbenzin ausgelegt.
tankt man nun ein benzin mit einer höheren oktanzahl verändert man den zündzeitpunkt und man macht mit deinem "aus liebe zum motor super tanken" einen langsamen qualvollen tot der dich noch mehr kostet als es seien müsste.
viel spaß beim super tanken und vergesst nicht zu grinsen wenn ihr liegen bleibt, gell.mfg stigA
Das musst mir mal erklären mit dem Zündzeitpunkt ????
Ach noch was wenn man zwischendurch nur 1 mal Super tankt ist klar das man keinen Unterschied merkt das muss man mehrmals hntereinabder machen dann geht der Verbrauch runter aber Mehrleistung ??? Nein keine Chance
Wieso sollte Super sauberer verbrennen als Normalbenzin?
Ein Motor ist auf einen Oktanzahl abgestimmt.
Mit Klopfsensor kann man nun SCHLECHTERES Benzin tanken, dadurch stellt der Motor den Zündzeitpunkt zurück.
Zündet früher, verdichtet weniger, damit das Gemisch nicht durch die Verdichtung selbst zündet, wir haben ja keinen Diesel. *fg*
Dadurch hat man weniger Leistung und einen höheren Verbrauch der die Ersparnis von 2-3Cent/L zunichte macht.
Umgekehrt bringt es nichts.
Der Klopfsensor erkennt ja nur wenn der Motor klopft und das tut er nur wenn die Oktanzahl zu klein ist.
Die Oktanzahl sagt ja nichts über den Energiegehalt pro Liter aus, der ist bei Super Plus sogar kleiner als bei Super, sondern nur etwas darüber wie stark ich verdichten kann bevor das Gemischt von selbst und somit unkontrolliert zündet.
Wenn mein Motor also nun so wenig verdichtet das Super dabei nicht selbst entzündet, dann bringt Super Plus oder gar V-Power mit 100Oktan nichts.
Wenn man dann aber Normal Tankt, klopft der Motor und der Sensor erkennt das und dreht den Zündzeitpunkt etwas zurück damit das gemisch kontrolliert verbrennt.
Es mag auch Motoren geben die auf 100 Oktan besser laufen, diese haben dann ein extra Kennfeld für 100 Oktan, aber das haben nur ganz wenige Motoren, mir ist nicht einer bekannt.
Das sagt Honda dazu:
"100 Oktan Kraftstoffe": Dieser Kraftstoff kann bei Honda Motoren keine Leistungssteigerung erzielen, da der technische Hintergrund (Steuergerätesoftware) hierfür nicht gegeben ist.
Und bei Super Plus mit 98 Oktan sieht es nicht viel anders aus.
Darum immer das Tanken das empfohlen wird, alles andere kann getankt werden, wenn ein Klopfsensor da ist, aber nur zur Not(Normalbenzin) oder wenn man zuviel Geld hat (Super Plus,V-Power)
Bei www.Spritmonitor.de sieht man teils Leute die mal V-Power getankt haben beim FK2, es bringt nichts!!!
*am Kopf kratz*
also als ich meinen EG3 vor einem jahr mit 71000 gekauft habe, wurde mir vom Händler gesagt "Immer schön super tanken"
hab ich bis jetzt auch immer gemacht, und schnurrt wie ein Kätzchen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hondadriver
hat jemand schonmal daran gedacht aus liebe zum motor super zu tanken? die vorteile liegen auf der hand eine bessere verbrennung, laufkultur, und weniger ablagerungen. Wer das geld für regelmässige ölwechel/filterwechsel hat kann die paar cent für super auch noch ausgeben.
Auf fundierte "Erklärungsversuche" zur besseren Verbrennung und weniger Ablagerungen bin ich echt mal gespannt.
Bei besserer Laufkultur kann ich ja noch mitziehen, aber der Rest ist meiner Meinung nach -sorry - absoluter Blödsinn.
Du bist nicht zufällig Tankstellenpächter? *g*
Zitat:
Original geschrieben von RolexTM
super tanken bringt dir nichts ausser vielleicht einen etwas geringeren verbrauch.
was es ganz sicher bringt ist den ölmultis etwas mehr geld in der tasche.
mfg
Alexps: klopfsensor beim eg3?...ham wa nich, kriegen wa au nich rein 😁
So pauschal kann man das nicht sagen.
Rechnen wir doch mal nach:
8 Liter Normalbenzin zu 1,20 € kosten 9,60 €
7,5 Liter Super zu 1,22 € kosten 9,51 €
wenn er weniger braucht kann es sich also doch lohnen.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Wieso sollte Super sauberer verbrennen als Normalbenzin?
Ein Motor ist auf einen Oktanzahl abgestimmt.
Mit Klopfsensor kann man nun SCHLECHTERES Benzin tanken, dadurch stellt der Motor den Zündzeitpunkt zurück.Zündet früher, verdichtet weniger, damit das Gemisch nicht durch die Verdichtung selbst zündet, wir haben ja keinen Diesel. *fg*
Dadurch hat man weniger Leistung und einen höheren Verbrauch der die Ersparnis von 2-3Cent/L zunichte macht.
Umgekehrt bringt es nichts.
Der Klopfsensor erkennt ja nur wenn der Motor klopft und das tut er nur wenn die Oktanzahl zu klein ist.
Die Oktanzahl sagt ja nichts über den Energiegehalt pro Liter aus, der ist bei Super Plus sogar kleiner als bei Super, sondern nur etwas darüber wie stark ich verdichten kann bevor das Gemischt von selbst und somit unkontrolliert zündet.
Wenn mein Motor also nun so wenig verdichtet das Super dabei nicht selbst entzündet, dann bringt Super Plus oder gar V-Power mit 100Oktan nichts.
Wenn man dann aber Normal Tankt, klopft der Motor und der Sensor erkennt das und dreht den Zündzeitpunkt etwas zurück damit das gemisch kontrolliert verbrennt.Es mag auch Motoren geben die auf 100 Oktan besser laufen, diese haben dann ein extra Kennfeld für 100 Oktan, aber das haben nur ganz wenige Motoren, mir ist nicht einer bekannt.
Das sagt Honda dazu:
"100 Oktan Kraftstoffe": Dieser Kraftstoff kann bei Honda Motoren keine Leistungssteigerung erzielen, da der technische Hintergrund (Steuergerätesoftware) hierfür nicht gegeben ist.
Und bei Super Plus mit 98 Oktan sieht es nicht viel anders aus.
Darum immer das Tanken das empfohlen wird, alles andere kann getankt werden, wenn ein Klopfsensor da ist, aber nur zur Not(Normalbenzin) oder wenn man zuviel Geld hat (Super Plus,V-Power)Bei www.Spritmonitor.de sieht man teils Leute die mal V-Power getankt haben beim FK2, es bringt nichts!!!
1. Super verennt nicht sauberer sondern gleichmäßiger.
2. ein Motor kann nicht weniger verdichten, er kann nur den Zündzeitpunkt anpassen
3. ein Motor der auf 95 Oktan ausgelegt ist, und einen Klopfsensor hat, wird mit 92 Oktan mehr verbrauchen. Ohne Klopfsensor kann der Motor kaputt gehen. Umgekehrt kann ein Motor der für Normalbenzin ausgelegt ist mit Super weniger brauchen, muss aber nicht. Das muss man ausprobieren. Mein Motorrad braucht mit Super einen halben Liter weniger und läuft ruhiger. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass der Motor mit Normalbenzin im Teillastbereich stottert, und somit auch nicht alles Benzin verbrennt das eingespritzt wird.
4. Superbenzin verbrennt gleichmäßiger und dadurch auch langsamer, und klopft deshalb weniger. Man muss Motoren die höher verdichtet sind mit höherer Oktanzahl fahren weil das Normalbenzin unkontrollierter und exposionsartiger verbrennt. Die Flammfront verläuft bei Superbenzin gleichmäßig und bei Normalbenzin ziemlich chaotisch. Dadurch ist es möglich, dass Teile des Benzins gar nicht verbrennen
5. es ist absolut richtig, dass man mit höherer Oktanzahl keine Leistungssteigerung erreichen kann, weil dafür die Einstellungen der Elektronik angepasst werden müssten.
Peter
Auch mit dem V-Power von Shell? Das soll ja unter anderem auch Leistungssteigender sein?
Zitat:
Original geschrieben von Steirer24
Auch mit dem V-Power von Shell? Das soll ja unter anderem auch Leistungssteigender sein?
Das hilft Deinem Motor so viel wie Nashornmehl Deiner Potenz.
Peter
Bei meinem Audi A6 den ich jetztaber verkauft habe. Hab jetzt den CR-V.
Der A6 verbrauchte mit 95 14 Liter, mit 98 aber nur noch 12.
Mit dem CR-V fahre ich jetzt mal mit 95 und werde dann zum testen umstellen auf 98.
Tankt vielleicht hier jemand den neuen CR-V mit 98?
Gruss
smint
Zitat:
Original geschrieben von Hypeter
2. ein Motor kann nicht weniger verdichten, er kann nur den Zündzeitpunkt anpassender Motor kann natürlich nicht weniger verdichten, wenn aber der Klopfsensor bei Normalbenzin den Zündzeitpunkt umstellt, meinetwegen statt 3,5 Grad vor OT, auf 4,5 Grad vor OT, ist der Kolben beim Zündzeitpunkt in einer niedrigeren Stellung gegenüber Superbenzin, und somit zündet er schon, obwohl noch nicht die volle vorgesehene Verdichtung erreicht ist, wodurch es wahrscheinlich auch zu einem höheren Verbrauch infolge unvollständiger Verbrennung kommen wird.
4. Superbenzin verbrennt gleichmäßiger und dadurch auch langsamer, und klopft deshalb weniger. Man muss Motoren die höher verdichtet sind mit höherer Oktanzahl fahren weil das Normalbenzin unkontrollierter und exposionsartiger verbrennt. Die Flammfront verläuft bei Superbenzin gleichmäßig und bei Normalbenzin ziemlich chaotisch. Dadurch ist es möglich, dass Teile des Benzins gar nicht verbrennen
da du ja selbst Motorrad fährst, meine CBR 600F PC35 hatte eine Verdichtung von 12:1, ausgelegt für Normalbenzin, mein Auto ca. 9,8:1, ausgelegt für Superbenzin, somit kann ich deiner Aussage nicht ganz zustimmen, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
ich tanke, seit ich denken kann, Super in mein EG4. möchte auch behaupten, dass mein Opa (KFZ-Meister) mir dringenst dazu geraten hatte ...
heißt das, ich kann absofort normalbenzin tanken und es ist alles "Super" ? :P
oder ist der motor mittlerweile "abhängig"? und spinnt bei benzin dann rum?
Hallöchen!
Die Sache ist doch eigentlich ganz einfach. Man tankt ohne Klopfsensor das, was der Hersteller empfiehlt. Punkt, Aus. Deswegen haben meine beiden CRX AS SuperPlus bekommen (Es stand etwas von 97 Oktan in der Tankklappe) und der Civic SL Normalbenzin.
Bei dem Nissan Primera P10 1.6 SLX meiner Oma haben wir aber mal den Klopfsensor ausprobiert. Ergebnis: SuperPlus war im Endeffekt am günstigsten (ich sage mal Index 100) , dicht gefolgt von Super (103) und Normalbenzin war in der Abrechnung deutlich teurer (112). Bei den damaligen Preisabständen der Sorten (2 und 4 Cent) haben wir errechnet, daß sich Normalbenzin gegenüber Super lohnt, solange der Liter davon weniger als 23 Cent kostet und sich Super gegenüber SuperPlus bei unter 72 Cent pro Liter Super. Bei den aktuellen Abständen lohnt sich Normalbenzin dann bei unter 12 Cent pro Liter.
Mit meinem Daihatsu Charade G102 CX 1.3i habe ich auch gerade einen Test beendet. ich habe die Zündung auf Super umgestellt und Super getankt. Beim Ölwechsel wurde wieder zurückgestellt und jetzt wird wieder Normalbenzin gefahren. Mal schauen, wie das Ergebnis ausfällt. Unterschiede bei den Fahrleistungen sind aber schon mal nicht von der Hand zu weisen. Mit Super hat der Daihatsu etwas mehr Kraft untenrum, während ihm im Vergleich obenrum etwas die Luft ausgeht.
MfG Meehster