Tankdeckel

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

dass der Tank beim 8S nun direkt zugänglich ist, mag beim Tanken selbst von Vorteil sein. Allerdings habe ich Bendenken, damit durch eine Waschstraße zu fahren. Durch die Textilrollen könnte es doch durchaus passieren, dass diese durch leichten Druck den Tankdeckel öffnen und dann könnte dieser nicht nur beschädigt werden, sondern auch Waschwasser in den Tank gelangen. Leider schließt die Zentralverriegelung von innen nämlich nur die Türen - den Tankdeckel kann man weiterhin öffnen.
Bei einer Portalwaschanlage, wo man aussteigt, kann man den Wagen ja abschließen und das Problem ist gelöst. Da diese in der Regel jedoch nur mit Bürsten ausgestattet sind, kommen sie nicht in Frage. In den Textilwaschstraßen bleibt man jedoch sitzen und der Motor läuft, so dass man nicht abschließen kann. Da war mir die Lösung im 8J lieber.

Wie seht ihr das? Sind meine Bedenken vielleicht unbegründet?
Übrigens wäre eine ständige Handwäsche keine Alternative ;-)

Grüße
LanceloTT

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@helper21 schrieb am 31. Juli 2015 um 21:11:41 Uhr:


Ich weiß, nicht hilfreich, aber noch ein Grund mehr die Waschanlage zu meiden und auch Handwäsche umzusteigen 😉

Keines meiner Autos kennt eine Waschanlage von innen, egal was für einen Tankdeckel sie haben...

Das war schon immer so und wird auch so bleiben solange ich eine Bürste halten kann.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Wenn einer die Karre klauen will, wird er sie klauen. So oder so. Keyless oder nicht. Sicherheit ist eine Illusion bei Dingen, die unbewacht im Freien rumstehen. Zu jedem Sicherheitssystem oder Schloss gibt es den passenden Trick oder Schlüssel - und die Typen haben in der Regel das richtige Werkzeug für ihren Job dabei. Auch deswegen verzichte ich u.a. auf Felgenschlösser und Alarmanlage.

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 3. August 2015 um 19:11:19 Uhr:



Hallo,
ach das ist auch so ein TT der sich so leicht klauen lässt.

Sicher ernst zu nehmen, nur was soll man gegen Sicherheitslücken tun außer hoffen daß die Hersteller patchen und ggf selber patchen? Ich komme aus dem IT-Bereich und kümmere mich auch um Sicherheit. Das ist mittlerweile wie Wasser schippen im lecken Boot. Du tust was du kannst und hoffst das beste. Die Autobranche zieht mittlerweile leider nach.

Alleine in den letzten Monaten gibt/gab es Lücken bei BMW, Fiat/Chrysler, Tesla, GM. Da wird jedes Tor genutzt, GSM Module, Bluetooth, seit neustem DAB etc.

ich stell meine karre dahin wo sie keiner klauen kann. schon entgeht man dem problem. 😉

Ich mache es tatsächlich auch so.
Mit dem TT mache ich nur "sichere" Fahrten, Wohnung-Arbeit und Wochenend-Spass.
Für den Rest nehme ich die Alltagsschlampe.
Eigentlich eher aus Angst vor Neid-Vandalismus und Tür-/Parkbeulen als vor Diebstahl.

Weiß ich, dass ich auf einem öffentlichen Parkplatz parken muss oder der Wagen über Nacht außerhalb einer Garage oder gar mehrere Tage im Flughafenparkhaus stehen muss: Ich nehme den Polo.
Abends in der Innenstadt (Kneipen-Rückkehrer) oder auf einem Disco-Parkplatz zu parken halte ich für eine Herausforderung des Schicksals.
Bin ich mal mit dem TT unterwegs und will was einkaufen, parke ich am letzten Ende des Supermarkt-Parkplatzes, wo sonst keiner parkt. Für was anderes habe ich mir in 27 Jahren Fahrpraxis schon viel zu viel Türkantenbeulen eingefangen.
Witzig dabei unser lokaler REWE-Parkplatz: Hier parke ich weit abseits oft neben einem topgepflegten, papaya-orangen TT 8N. Der steht offenbar aus genau den gleichen Gründen immer dort wie ich 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Celsi schrieb am 4. August 2015 um 19:47:37 Uhr:


Wenn einer die Karre klauen will, wird er sie klauen. So oder so. Keyless oder nicht. Sicherheit ist eine Illusion bei Dingen, die unbewacht im Freien rumstehen. Zu jedem Sicherheitssystem oder Schloss gibt es den passenden Trick oder Schlüssel - und die Typen haben in der Regel das richtige Werkzeug für ihren Job dabei. Auch deswegen verzichte ich u.a. auf Felgenschlösser und Alarmanlage.

Das ist alles richtig - nur geht es nicht darum, 100% Sicherheit zu erlangen. Du wirst sicher zustimmen, daß es nicht sinnvoll ist, aus der Argumentation heraus seinen Wagen nachts draußenstehen zu lassen, nicht abgeschlossen, mit ausgebauter Wegfahrsperre.

Das eigene Haus/Wohnung müßte man aus der Argumentation heraus auch nicht abschließen, sondern nur die Tür zuziehen. Hausalarmanlagen wären daher ebenso sinnfrei.

Laß mich raten: Keyless bestellt, aber keine Alarmanlage? 😉

Zitat:

@pb.joker schrieb am 5. August 2015 um 10:24:04 Uhr:



Laß mich raten: Keyless bestellt, aber keine Alarmanlage? 😉

Zu Keyless allgemein:

Als ich im Frühjahr vor meinem Autoverkäufer saß und er mir die Vorzüge des Keyless-System anpries, sagte ich ihm, dass ich erwarte, dass das irgendwann geknackt werden wird und ich die Bequemlichkeitsvorteile dagegen bewertet als gering einstufe, konnte er meiner Argumentation erkennbar nicht folgen.

Das ist kein halbes Jahr her - und inzwischen rät er bei Verkaufsgesprächen von diesem System ab.

Begründung: 60 geklaute Keyless-Fahrzeuge in den letzten Wochen im Raum Hanau/Offenbach.

Ja, so ändern sich die Zeiten... 😉

Edit: http://www.motor-talk.de/.../...ssellosen-autozugang-t5392966.html?...

Zitat:

@pb.joker schrieb am 5. August 2015 um 10:24:04 Uhr:



Zitat:

Laß mich raten: Keyless bestellt, aber keine Alarmanlage? 😉

Warum auch nicht? Wer Keyless geknackt hat, hat doch dann auch die Alarmanlage mit ausgetrickst, oder?

Stimmt, mit Keyless macht die Alarmanlage keinen Sinn 😉.

Hab bei meiner Auslieferung gestern meinen Audi Übergabemitarbeiter bzgl Tankdeckel und öffnen in der Waschanlage gefragt.Er sagt er wüßte nichts davon und dürfte nichts passieren.

Zitat:

@Dofel schrieb am 2. August 2015 um 18:01:21 Uhr:



Zitat:

@neuromancer schrieb am 2. August 2015 um 17:20:33 Uhr:


Irre ich, oder wird die nicht mit verschlossen? Ab 15kmh wird das Auto doch automatisch verriegelt. Warum sollte gerade der Tankdeckel offen bleiben?

Fährst Du mit 15 km/h durch die Waschanlage? 😉

😁

Gibt es hier mittlerweile genauere Kenntnisse über das automatische öffnen des Tankdeckels in der Waschstraße?

Ja meiner bleibt zu.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 18. Juni 2018 um 14:42:47 Uhr:


Ja meiner bleibt zu.

Und in welcher Reihenfolge bleibt er dann zu?
Reinfahren, N einlegen, Motor aus?

Zitat:

@JoeVanity schrieb am 31. August 2018 um 16:08:02 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 18. Juni 2018 um 14:42:47 Uhr:


Ja meiner bleibt zu.

Und in welcher Reihenfolge bleibt er dann zu?
Reinfahren, N einlegen, Motor aus?

Reinfahren ohne aussteigen und N einlegen Motor aus.
Sobald die Tür auf war, ist der Tankdeckel auf und da bringt es auch nichts mehr, ihn mit Hand im Fahrzeug zu schließen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 31. August 2018 um 17:13:14 Uhr:



Zitat:

@JoeVanity schrieb am 31. August 2018 um 16:08:02 Uhr:


Reinfahren ohne aussteigen und N einlegen Motor aus.
Sobald die Tür auf war, ist der Tankdeckel auf und da bringt es auch nichts mehr, ihn mit Hand im Fahrzeug zu schließen.

Danke für die Antwort! Werde ich morgen mal testen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen