Tankdeckel Luftdruck Empfehlung
Hallo,
Ist die Empfehlung des Luftdruck im Tankdeckel individuell für das Fahrzeug mit jeweiliger Ausstattung abgestimmt?
Ich frage weil ich mich wundere das selbst mit 2,6bar ich an der VA ein plattfuss habe!
Habe voll Ausstattung mit SH DSG und allen was es gab. Sind die Daten im Deckel darauf abgestimmt?
Dort steht VA 2,4 bar und HA 2, bar bei einem Fahrer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SchwedenThomas
Ich halte mich viel zurück, aber soviel Schmarrn auf einen Haufen lesen zu müssen hab ich lange nicht mehr.
Ein Forum dient dem Erfahrungsaustausch. Das dabei mal der ein oder andere "Schmarrn" verfasst wird, gehört einfach dazu. Die hier Beteiligten nehmen die Sache mit dem Luftdruck sehr ernst, wollen einfach den für ihr Fahrzeug passenden Luftdruck fahren und haben deshalb die unterschiedlichen Angaben im Tankdeckel bei Sommer- bzw. Winterreifen in unterschiedlichen Zollgrößen hinterfragt, eine für mich und viele andere sehr interessante Diskussion kam zustande.
Jetzt kommst du mit deinem zusammenkopierten Internetwissen daher, was hier vermutlich allen seit Fahrschultagen bekannt sein dürfte und schreibst, das vieles davon nur Schmarrn wäre, ohne dabei konkret zu werden.
Besonders hilfreich ist das in meinen Augen nicht. Ein Zitat der betreffende(n) Stelle(n) mit entsprechender Erläuterung hätte mir mehr gebracht.
58 Antworten
Bin am ehesten mit Aufpumpen fertig 🙂
17" ab Werk und ein Leichtfüßler Link
Das ist ja krass......und das bei 17"
Ich verstehe solangsam die VW Lufdruck schildchen Politik nicht mehr.
Was hast du für eine Ausstattung?
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
2.4/2.4 klingt für mich nach 235/40 R17Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Kann mir das jemand erklären?
2.6/2.6 klingt eher nach 235/40 R18
Die nackte olle hat Standard 205/55 r16 Räder.
Ich hatte die Standard 215/55r16 Räder.
So langsam glaube ich das die Angaben nicht der Ausstattung angepasst sind sondern lediglich der Räder!
Zitat:
Original geschrieben von AOLM
Bin am ehesten mit Aufpumpen fertig 🙂
"Das glaub' ich nicht, Tim!"
Ähnliche Themen
@fromseattoaudi
Von Werk aus war der etwas leichter 🙂
Ich bin zu gut zu meinem Auto, der Passat nimmt kontinuierlich an Gewicht zu 😁
@HMM
Jetzt bin ich auch überrascht. 2,1 bar bei einem B6 hab ich auch noch nicht gesehen.
Unser Stadtflitzer mit 195/50 R15 und 970 kg Leergewicht "darf" mehr aufpumpen (siehe Bild im Anhang) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AOLM
@HMM
Jetzt bin ich auch überrascht. 2,1 bar bei einem B6 hab ich auch noch nicht gesehen.
Waren letztens beim Schrottplatz wiegen. 1500 kg Leergewicht bringt der "Kleine" auf die Waage. Ich käme auch nie auf die Idee, 18 Zoll Felgen mit 2.1 bar zu fahren. Da der B6 weder mit 17 noch 18 Zoll ausgeliefert wurde, gehe ich nicht von einem ausstattungsspezifischen Tankdeckelaufkleber aus.
Mittlerweile glaube ich auch dran das es nichts mit der Ausstattung zu tun hat. Ich fahre jetzt vorne 2,7 und hinten 2,5, damit sieht es schon nicht so sehr nach plattfuß aus.
Habe heute 2.9 bar vorn und 2.7 hinten aufpumpen lassen, bei 235/40 R18 Winter Sport 3D und 24 Grad Lufttemperatur. Folge damit der Empfehlung des Dunlop Reifendruckrechners. Dabei belasse ich es auch vorerst, werde aber bei (hoffentlich bald) sinkenden Temperaturen den Druck kontrollieren und ggf. anpassen.
Hatte mal bei einen Yokohama Reifen direkt beim denn angerufen. Die haben mit der Achslast denn Lufdruck errechnet. Ich denke dem komischen Aufkleber kann man nicht trauen. Dies werde ich jetzt tun.
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Hatte mal bei einen Yokohama Reifen direkt beim denn angerufen. Die haben mit der Achslast denn Lufdruck errechnet. Ich denke dem komischen Aufkleber kann man nicht trauen. Dies werde ich jetzt tun.
Die Achslast ist ausstattungsabhängig, also wird es der Luftdruck ebenso sein. Und die Reifdendruckrechner von Dunlop oder Good Year und wie sie alle heißen, beziehen sich auch auf die Achslasten. Nicht umsonst gibt man dort die Schlüsselziffer des Fahrzeugs ein.
Nach der Schlüsselnummer kann es nicht gehen .Denn egal ob ne nackte mutti oder voll beladen,die Nummer ist bei beiden gleich.
Der Motor wird der entscheidende Gewichtsfaktor sein, ich denke nicht dass Zusatzausstattungen das Gewicht exorbitant erhöhen!
Na das wurde ich nicht behaupten. Das Getriebe macht auch noch ne Menge aus. Wenn du volle Hütte hast sind das somal 200kg.
Ich fahr morgen in urlaub und war vorhin auch reifen aufpumpen,ich brauch vorne 2,8 und hinten 3,3 voll beladen.