Tankdeckel immer offen zugänglich und nicht verriegelbar?
Hallo zusammen,
Ist es bei Euch auch so bzw. ist es wirklich allen Ernstes so, dass der Tankdeckel beim Mk8 nicht verriegelt wird und immer und jederzeit frei zugänglich ist?
Ich habe das nämlich vorhin bei mir mal geprüft: ich hatte das Auto verriegelt, den Schlüssel beiseite gelegt (von wegen Keyless), bin ans Auto ran gegangen und konnte nicht nur einfach so den Tankdeckel öffnen, sondern auch den kleinen Deckel im Inneren (von wegen Ford Easy Fuel) mit dem Finger auf drücken.
Das heißt, dass jeder nach Belieben am geparkten Fiesta problemlos den Tankinhalt absaugen kann?!
Ist das ein Fehler an meinem Fiesta oder meint Ford das wirklich ernst?
Mein Vignale hat das Ford Easy Fuel "Komfortbetankungssystem" serienmäßig. Nur frage ich mich, wie es denn Fehlbetankungen verhindern soll, wenn ich den Deckel schon mit dem Finger auf drücken kann. Ansonsten scheint mir Easy Fuel wohl eher zu bedeuten, dass es damit besonders Easy ist, Fuel abzuzapfen... 🙄
Beste Antwort im Thema
Für alle diejenigen, die wegen Easy Fuel und nicht absperrbarem Tankdeckel nicht schlafen können, ist wohl ein reines
E-Fahrzeug das beste.
Wir sind nun fast 2Jahre mit dem System Easy Fuel gefahren und das war das beste am ganzen Auto.
Ähnliche Themen
97 Antworten
Was soll denn jetzt hier diese scheissdämliche politische "Wie pflegen unsere paranoiden Vorurteile"-Diskusdion!!!
Ich vermute mal für einige zu sprechen, dass dieser Kanal geschlossen werden soll
Easyfuel gibt es seit ca. 12 Jahren bei Ford und noch nie habe ich hier oder sonst wo etwas von Schäden durch Zucker im Tank, Spritklau o. ä. vernommen. Daran ändert sich auch nichts wenn hier jemand alle halbe Jahre ein Thema dazu eröffnet und seine unbegründete n Bedenken dazu äußert.
Spart euch eure Paranoia.
Wie wird eigentlich sichergestellt, dass die kleinere Zapfpistole vom bleifreien Super nicht in den Dieseltankstutzen passt? Anders herum ist ja logisch.
Und beim Mondeo Mk4 ab 2009 und Mk5 ist der äußere Deckel in die ZV einbezogen.
Als wir vor ein paar Wochen unseren Fiesta angeschaut haben und ich gesehen hab das Easy Fuel da ist fand ich das gut. Mein Scenci von 2006 hat das ja auch aber als ich dann gesehen hab das der ja gar nicht verriegelt fand ich es erst nicht so Optimal. Aber wenn man ehrlich ist will einer abzapfen oder was böses reinkippen kann er den Deckel auch aufbekommen mit Verriegelung und bevor man es dann merkt ist es auch zu spät oder checkt jemand jeden morgen ob der Tankdeckel aufgebrochen wurde ?
Zitat:
@rp-orion schrieb am 10. März 2020 um 12:24:02 Uhr:
Wie wird eigentlich sichergestellt, dass die kleinere Zapfpistole vom bleifreien Super nicht in den Dieseltankstutzen passt? Anders herum ist ja logisch.Und beim Mondeo Mk4 ab 2009 und Mk5 ist der äußere Deckel in die ZV einbezogen.
Die Klappe öffnet nur wenn eine Zapfpistole mit richtigem Durchmesser rundum den Ring aufdrückt und somit die innere Metallklappe entriegelt.
Das stimmt nicht ganz Norbert.
Du kannst es auch mit einem Schraubenzieher aufdrücken den Schlauch rein und dann das Benzin raus saugen.
Das habe ich schon probiert damals war es ja neugierig wo ich mir den Ford gekauft habe
Dieses System lässt durchaus Fragen offen.
Bei meinem neuen Fiesta MK 8 hat jemand versucht in der Tiefgarage Zucker in den Stutzen zu kippen. Aussen wie Innen am EasyFuel-Stutzen war alles voller Zucker, soweit man schauen konnte.
Ich habe vorsichtig mit einem Kesselsauger alles abgesaugt, soweit es durch die zwei Sperrklappen
möglich war, dann in die Werkstatt gefahren und Vorgang geschildert - Fazit:
Nach Prüfung konnte kein "wesentliches Eindringen festgestellt werden. Kosten: 175,00 €
Das Fahrzeug wurde mit dieser Situation auch 1 Woche weiter gefahren, ohne das bemerkt wurde,
was geschehen war. Erst beim Tanken fiel der Tatsachbestand auf - nochmal gutgegangen,
aber .................????!!!!!!. Zumindes die Tankklappe aussen müsste in das Schließsystem der Zentralverriegelung eingebunden werden, wie es in meiner C-Klasse und in anderen Ford-Modellen auch der Fall ist.
Dieses System lässt durchaus Fragen offen.
Bei meinem neuen Fiesta MK 8 hat jemand versucht in der Tiefgarage Zucker in den Stutzen zu kippen. Aussen wie Innen am EasyFuel-Stutzen war alles voller Zucker, soweit man schauen konnte.
Ich habe vorsichtig mit einem Kesselsauger alles abgesaugt, soweit es durch die zwei Sperrklappen
möglich war, dann in die Werkstatt gefahren und Vorgang geschildert - Fazit:
Nach Prüfung konnte kein "wesentliches" Eindringen festgestellt werden. Kosten: 175,00 €
Das Fahrzeug wurde mit dieser Situation auch 1 Woche weiter gefahren ohne das bemerkt wurde,
was geschehen war. Erst beim Tanken fiel der Tatsachbestand auf - nochmal gutgegangen,
aber .................????!!!!!!. Zumindes die Tankklappe aussen müsste in das Schließsystem der Zentralverriegelung eingebunden werden, wie es in meiner C-Klasse und in anderen Ford-Modellen auch der Fall ist.
Zitat:
@DeetHahohe schrieb am 2. Oktober 2020 um 13:11:20 Uhr:
Dieses System lässt durchaus Fragen offen.
Bei meinem neuen Fiesta MK 8 hat jemand versucht in der Tiefgarage Zucker in den Stutzen zu kippen. Aussen wie Innen am EasyFuel-Stutzen war alles voller Zucker, soweit man schauen konnte.
Ich habe vorsichtig mit einem Kesselsauger alles abgesaugt, soweit es durch die zwei Sperrklappen
möglich war, dann in die Werkstatt gefahren und Vorgang geschildert - Fazit:
Nach Prüfung konnte kein "wesentliches" Eindringen festgestellt werden. Kosten: 175,00 €
Das Fahrzeug wurde mit dieser Situation auch 1 Woche weiter gefahren ohne das bemerkt wurde,
was geschehen war. Erst beim Tanken fiel der Tatsachbestand auf - nochmal gutgegangen,
aber .................????!!!!!!. Zumindes die Tankklappe aussen müsste in das Schließsystem der Zentralverriegelung eingebunden werden, wie es in meiner C-Klasse und in anderen Ford-Modellen auch der Fall ist.
Dein letzter Satz stimmt so nicht mehr.
Beim Aktuellen Focus MK4 verriegelt die Klappe auch nicht mehr.
Einzelfall der es nicht rechtfertigt überall eine motorische Verriegelung einzubauen.
Ausserdem mit Gewalt bekommt man auch diese auf, ebenso hat man früher auch die Tankdeckel zum draufschrauben mit Schloss aufbekommen.
Genau. Und dann hast Du nicht nur den Zucker im Stutzen, sondern auch noch den Ärger, dass bei der Aktion noch mehr kaputt gemacht wurde.
Das ist doch kein Argument! Nur weil man es aufbrechen könnte muss man es den Leuten nicht noch einfacher machen.
Zitat:
@Toni-Active schrieb am 2. Oktober 2020 um 22:15:06 Uhr:
Zitat:
@DeetHahohe schrieb am 2. Oktober 2020 um 13:11:20 Uhr:
Dieses System lässt durchaus Fragen offen.
Bei meinem neuen Fiesta MK 8 hat jemand versucht in der Tiefgarage Zucker in den Stutzen zu kippen. Aussen wie Innen am EasyFuel-Stutzen war alles voller Zucker, soweit man schauen konnte.
Ich habe vorsichtig mit einem Kesselsauger alles abgesaugt, soweit es durch die zwei Sperrklappen
möglich war, dann in die Werkstatt gefahren und Vorgang geschildert - Fazit:
Nach Prüfung konnte kein "wesentliches" Eindringen festgestellt werden. Kosten: 175,00 €
Das Fahrzeug wurde mit dieser Situation auch 1 Woche weiter gefahren ohne das bemerkt wurde,
was geschehen war. Erst beim Tanken fiel der Tatsachbestand auf - nochmal gutgegangen,
aber .................????!!!!!!. Zumindes die Tankklappe aussen müsste in das Schließsystem der Zentralverriegelung eingebunden werden, wie es in meiner C-Klasse und in anderen Ford-Modellen auch der Fall ist.Dein letzter Satz stimmt so nicht mehr.
Beim Aktuellen Focus MK4 verriegelt die Klappe auch nicht mehr.
Tja, der Kostendruck, sehr schade. Und wir müssen dann mit den Folgen leben. Die Werkstatt hatte vor endgültiger Prüfung Kosten bis 2000,00 € für Tankausbau, Spülung des gesamten Kraftstoffsystems und eventuellen
Teileerneuerungen in Aussicht gestellt. Nicht auszudenken, wenn hier mehr passiert wäre.