1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk8
  7. Tankdeckel immer offen zugänglich und nicht verriegelbar?

Tankdeckel immer offen zugänglich und nicht verriegelbar?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo zusammen,

Ist es bei Euch auch so bzw. ist es wirklich allen Ernstes so, dass der Tankdeckel beim Mk8 nicht verriegelt wird und immer und jederzeit frei zugänglich ist?

Ich habe das nämlich vorhin bei mir mal geprüft: ich hatte das Auto verriegelt, den Schlüssel beiseite gelegt (von wegen Keyless), bin ans Auto ran gegangen und konnte nicht nur einfach so den Tankdeckel öffnen, sondern auch den kleinen Deckel im Inneren (von wegen Ford Easy Fuel) mit dem Finger auf drücken.

Das heißt, dass jeder nach Belieben am geparkten Fiesta problemlos den Tankinhalt absaugen kann?!

Ist das ein Fehler an meinem Fiesta oder meint Ford das wirklich ernst?

Mein Vignale hat das Ford Easy Fuel "Komfortbetankungssystem" serienmäßig. Nur frage ich mich, wie es denn Fehlbetankungen verhindern soll, wenn ich den Deckel schon mit dem Finger auf drücken kann. Ansonsten scheint mir Easy Fuel wohl eher zu bedeuten, dass es damit besonders Easy ist, Fuel abzuzapfen... 🙄

Beste Antwort im Thema

Für alle diejenigen, die wegen Easy Fuel und nicht absperrbarem Tankdeckel nicht schlafen können, ist wohl ein reines
E-Fahrzeug das beste.
Wir sind nun fast 2Jahre mit dem System Easy Fuel gefahren und das war das beste am ganzen Auto.

97 weitere Antworten
Ähnliche Themen
97 Antworten

Wieso lässt sich eigentlich der Kofferraum noch verschließen??

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 2. Oktober 2020 um 23:38:59 Uhr:


Einzelfall der es nicht rechtfertigt überall eine motorische Verriegelung einzubauen.
Ausserdem mit Gewalt bekommt man auch diese auf, ebenso hat man früher auch die Tankdeckel zum draufschrauben mit Schloss aufbekommen.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 2. Oktober 2020 um 23:38:59 Uhr:


Einzelfall der es nicht rechtfertigt überall eine motorische Verriegelung einzubauen.
Ausserdem mit Gewalt bekommt man auch diese auf, ebenso hat man früher auch die Tankdeckel zum draufschrauben mit Schloss aufbekommen.

Was heisst hier Einzelfall ?? Ein Fall zuviel der im Extremfall 2000 Euro kosten kann oder gar, wenn`s ganz schlimm kommt, Motortotalschaden. - Danke für so einen "Einzelfall" !!

Zitat:

@DeetHahohe schrieb am 5. Oktober 2020 um 16:46:27 Uhr:



Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 2. Oktober 2020 um 23:38:59 Uhr:


Einzelfall der es nicht rechtfertigt überall eine motorische Verriegelung einzubauen.
Ausserdem mit Gewalt bekommt man auch diese auf, ebenso hat man früher auch die Tankdeckel zum draufschrauben mit Schloss aufbekommen.

Was heisst hier Einzelfall ?? Ein Fall zuviel der im Extremfall 2000 Euro kosten kann oder gar, wenn`s ganz schlimm kommt, Motortotalschaden. - Danke für so einen "Einzelfall" !!

auch ein Verschließbarer Tankdeckel schützt dich nicht vor solchen "Idioten", die brechen eben den Deckel auf, so ein starkes Schloss kann man da gar nicht einbauen um nicht geknackt werden zu können, und selbst wenn da ein schloss ist, wird es geknackt, Zucker eingefüllt und du fährst los und hast trotzdem einen Schaden, oder die Bohren dir den Tank unterm Auto auf, willst da auch ein Schloss drum machen,? oder sie verkratzen dir den Lack, oder zerstechen dir die Reifen und und und........,

also unterm strich kann man sich vor Idioten nicht schützen,

Dann lass doch die Türen auch direkt auf! Die können sie dir auch sonst aufbrechen. Und noch die Scheiben runter drehen bevor sie dir eingeschlagen werden!

Zitat:

@DeetHahohe schrieb am 5. Oktober 2020 um 16:46:27 Uhr:



Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 2. Oktober 2020 um 23:38:59 Uhr:


Einzelfall der es nicht rechtfertigt überall eine motorische Verriegelung einzubauen.
Ausserdem mit Gewalt bekommt man auch diese auf, ebenso hat man früher auch die Tankdeckel zum draufschrauben mit Schloss aufbekommen.

Was heisst hier Einzelfall ?? Ein Fall zuviel der im Extremfall 2000 Euro kosten kann oder gar, wenn`s ganz schlimm kommt, Motortotalschaden. - Danke für so einen "Einzelfall" !!

Und Ford kostet das Schloss ( fiktive Zahl ) 3,52 Euro pro Auto, macht bei 1.800 ( fiktive Zahl ) Autos am Tag 6.336 Euro Einsparung = bei 200 Arbeitstagen = 360.000 Autos eine Einsparung von 1.267.200 Euro

Mittlerweile ist das Topic hier fast drei Jahre alt, und da in einem Forum ja eigentlich fast nur über negative Dinge gesprochen wird ( keiner macht ein Thema "juhuu, ich hatte heute keinen Zucker im Tank" ) kannst du ja gerne mal dir die Mühe machen zu suchen ob und wieviele solcher Fälle es hier gibt in den drei Jahren.

Dass einem an seinem Eigentum was kaputt gemacht werden kann, nicht nur am Auto, gehört zum allgemeinen Lebensrisiko, beim Auto kann man sich ja sogar noch gegen Vandalismus versichern.
Zucker im Tank ist doch Arm, Pflasterstein in die Scheibe geht schneller, ist das dann auch Ford Schuld wenn die Scheibe kaputt geht? 😰

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 7. Oktober 2020 um 16:23:04 Uhr:



Zitat:

@DeetHahohe schrieb am 5. Oktober 2020 um 16:46:27 Uhr:


Was heisst hier Einzelfall ?? Ein Fall zuviel der im Extremfall 2000 Euro kosten kann oder gar, wenn`s ganz schlimm kommt, Motortotalschaden. - Danke für so einen "Einzelfall" !!

Und Ford kostet das Schloss ( fiktive Zahl ) 3,52 Euro pro Auto, macht bei 1.800 ( fiktive Zahl ) Autos am Tag 6.336 Euro Einsparung = bei 200 Arbeitstagen = 360.000 Autos eine Einsparung von 1.267.200 Euro

Mittlerweile ist das Topic hier fast drei Jahre alt, und da in einem Forum ja eigentlich fast nur über negative Dinge gesprochen wird ( keiner macht ein Thema "juhuu, ich hatte heute keinen Zucker im Tank" ) kannst du ja gerne mal dir die Mühe machen zu suchen ob und wieviele solcher Fälle es hier gibt in den drei Jahren.

Dass einem an seinem Eigentum was kaputt gemacht werden kann, nicht nur am Auto, gehört zum allgemeinen Lebensrisiko, beim Auto kann man sich ja sogar noch gegen Vandalismus versichern.
Zucker im Tank ist doch Arm, Pflasterstein in die Scheibe geht schneller, ist das dann auch Ford Schuld wenn die Scheibe kaputt geht? 😰

Desweiteren ist Easy Fuel keine Knaller Neuigkeit.

Ich find's top und wen es stört wird sicher bei anderen Herstellern fündig...

Aber warum hat der Mondeo seit 2009 eine in die Zentralverriegelung einbezogene Tankklappe?

Wahrscheinlich weil ein Mondeo mehr kostet.

Anscheinend hat hier beharrliches Reklamieren gewirkt.

Vor 12 Jahren.....

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 8. Oktober 2020 um 16:49:41 Uhr:


Vor 12 Jahren.....

Wirkt bis heute. Beim Mondeo ist der Tankdeckel noch heute in die ZV integriert.

Zitat:

@rabbit68 schrieb am 30. Januar 2018 um 00:09:37 Uhr:


Meine Frage dazu war: Wie schaut es aus wenn man Wasser, Sand oder Zucker in den Tank schüttet? Die Antwort ist mir mein Ford Verkäufer heut noch schuldig. Einen Schlauch reinstecken soll nicht gehen da soll so eine Art Gitter im Betankungsrohr sein.

Genau davor grauts mir auch und das Dilemma besteht schon seit Jahren. Die Hersteller finden sich toll. Idioten gibts auch hier bei uns. Silvesterfreuden ... wer bitte ohne Garage hat eine reelle Chanse? Natürlich kommt prompt die Erklärung "sowas tut doch keiner, Du spinnst". Ohne Zeugen keine Beweise.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 6. Oktober 2020 um 20:33:31 Uhr:



Zitat:

@DeetHahohe schrieb am 5. Oktober 2020 um 16:46:27 Uhr:


Was heisst hier Einzelfall ?? Ein Fall zuviel der im Extremfall 2000 Euro kosten kann oder gar, wenn`s ganz schlimm kommt, Motortotalschaden. - Danke für so einen "Einzelfall" !!

auch ein Verschließbarer Tankdeckel schützt dich nicht vor solchen "Idioten", die brechen eben den Deckel auf, so ein starkes Schloss kann man da gar nicht einbauen um nicht geknackt werden zu können, und selbst wenn da ein schloss ist, wird es geknackt, Zucker eingefüllt und du fährst los und hast trotzdem einen Schaden, oder die Bohren dir den Tank unterm Auto auf, willst da auch ein Schloss drum machen,? oder sie verkratzen dir den Lack, oder zerstechen dir die Reifen und und und........,

also unterm strich kann man sich vor Idioten nicht schützen,

Wenn der verschlossene Deckel mit Gewalt aufgebrochen wurde, dann sieht man das und setzt sich nicht ahnungslos rein und startet sondern ruft die Polizei.

Zitat:

@Darkhexlein schrieb am 9. Oktober 2020 um 12:16:44 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 6. Oktober 2020 um 20:33:31 Uhr:


auch ein Verschließbarer Tankdeckel schützt dich nicht vor solchen "Idioten", die brechen eben den Deckel auf, so ein starkes Schloss kann man da gar nicht einbauen um nicht geknackt werden zu können, und selbst wenn da ein schloss ist, wird es geknackt, Zucker eingefüllt und du fährst los und hast trotzdem einen Schaden, oder die Bohren dir den Tank unterm Auto auf, willst da auch ein Schloss drum machen,? oder sie verkratzen dir den Lack, oder zerstechen dir die Reifen und und und........,

also unterm strich kann man sich vor Idioten nicht schützen,

Wenn der verschlossene Deckel mit Gewalt aufgebrochen wurde, dann sieht man das und setzt sich nicht ahnungslos rein und startet sondern ruft die Polizei.

wenn der Aufgebrochen wird und dann wieder reingedrückt wird, siehst du davon überhaupt nichts, da dieser Verschluss in der regel nur ein kleiner Plastikriegel ist, dieser ist leicht und ohne sichtliche Beschädigung außerhalb aufzubrechen,
und 95 % der Autofahrer würde es nicht einmal auffallen wenn der Tankdeckel offen stehen würde, ist einfach so,

Deine Antwort
Ähnliche Themen