Tankdeckel immer offen zugänglich und nicht verriegelbar?
Hallo zusammen,
Ist es bei Euch auch so bzw. ist es wirklich allen Ernstes so, dass der Tankdeckel beim Mk8 nicht verriegelt wird und immer und jederzeit frei zugänglich ist?
Ich habe das nämlich vorhin bei mir mal geprüft: ich hatte das Auto verriegelt, den Schlüssel beiseite gelegt (von wegen Keyless), bin ans Auto ran gegangen und konnte nicht nur einfach so den Tankdeckel öffnen, sondern auch den kleinen Deckel im Inneren (von wegen Ford Easy Fuel) mit dem Finger auf drücken.
Das heißt, dass jeder nach Belieben am geparkten Fiesta problemlos den Tankinhalt absaugen kann?!
Ist das ein Fehler an meinem Fiesta oder meint Ford das wirklich ernst?
Mein Vignale hat das Ford Easy Fuel "Komfortbetankungssystem" serienmäßig. Nur frage ich mich, wie es denn Fehlbetankungen verhindern soll, wenn ich den Deckel schon mit dem Finger auf drücken kann. Ansonsten scheint mir Easy Fuel wohl eher zu bedeuten, dass es damit besonders Easy ist, Fuel abzuzapfen... 🙄
Beste Antwort im Thema
Für alle diejenigen, die wegen Easy Fuel und nicht absperrbarem Tankdeckel nicht schlafen können, ist wohl ein reines
E-Fahrzeug das beste.
Wir sind nun fast 2Jahre mit dem System Easy Fuel gefahren und das war das beste am ganzen Auto.
Ähnliche Themen
97 Antworten
Ehrlich gesagt, finde ich die Reaktionen,
insbesondere auf die best-off lächerlich zigenhans-Kommentare hier,
doch sehr abgeklärt und erwachsen, auch weil keiner weiter darauf eingeht. 😁
Die einzige Begeisterung über das Easy-Fuel finde ich ja auch nur auf diversen Ford Webseiten und Produktvorstellungsblogs, ach ja - und natürlich als Antwortkommentare zu den ebenso auffindbaren Verwunderungen über das System.
Nur nochmal zu Klarstellung für einige, wohl offensichtlich eher gekränkte, Fans,
niemand stellte bisher den Kauf eines Ford wegen der Betankung in Frage,
niemand hat die Begeisterung über seinen Ford wegen dem Tanksystem verloren oder auch nur reduziert,
das Betanken mit Easy-Fuel ist keine Katastrophe! (meistens, oder für die Meisten) 😉 😁
Und warum soll man sich im Vorfeld keine Gedanken zu etwas machen und mal Fragen stellen?
Wollen Forlum für chinesische Genossen? 😁
Hinzu kommt, dass diese Technik jeden normalen Autofahrer oder Tankwart beim Erstkontakt schon mal verunsichern kann, weil es nun mal ungewöhnlich simple, oder "nicht richtig", aussieht.
Was dann daran noch easy ist, einen Fiesta situationsbedingt mal von einer rechts stehenden Säule zu betanken, wo man zuvor jedes andere Auto entsprechend logisch mit dem Schlauch auf 9 oder 10 Uhr befüllt hat,
bzw. das Zapfventil direkt einfacher Händeln kann, weil man schlicht in die Öffnung sehen kann,
oder man sich völlig zu recht mal Gedanken macht, ob der immer zugängliche "Verschluss" wirklich ein Feature ist und so eine Federklappe wirklich schon alles ist und ab kann, wie ein herkömmlicher Deckel,
das sind doch völlig nachvollziehbare Fragen/Aussagen?
Immerhin gab es hier ja bereits auch einige vernünftige Antworten 🙂
Zitat:
Hinzu kommt, dass diese Technik jeden normalen Autofahrer oder Tankwart beim Erstkontakt schon mal verunsichern kann, weil es nun mal ungewöhnlich simple, oder "nicht richtig", aussieht.
Da ist ein Loch, ich habe einen Rüssel in der Hand, ich versuche mal ihn in das Loch zu stecken.
Passt....
Zudem ist da innen sogar noch ein Aufkleber drauf wo drauf gemalt ist wie es geht.
Ich finde man kann sich da noch nichtmal testweise blöd anstellen, der grade Teil des Rüssels gehört in das Rohr.
Es ist simpel, das stimmt, mich wundert ehrlich gesagt dass man noch nie was von einer defekten Mechanik gehört hat und der kleine Deckel den man mit der Pistole aufdrückt mal verschlossen blieb.
Wasser kann einfach nicht in den Tank gelangen da es keine Möglichkeit hat in das Röhrchen rein zu fliessen weil der Stutzen erhaben in der Mulde sitzt, und gegen Spritwasser schützt der "Tankdeckel" selber.
Das dieser Stutzen Luftdicht ist glaube ich ehrlich gesagt nicht, habe mir aber noch nie genau angesehen ob die kleine Metallklappe noch einen Gummdichtring hat.
Thx Norbert,
"nur ist da erstmal eben gar kein Loch", sondern ein versenkter "Verschluss". 😁
Wer denkt da schon als erstes, drück ich also einfach mal den Hahn dagegen...
also lieber schnell noch mal zum Handbuch, tank, tanken - keine Einträge - na toll!
Aus der Abbildung zu schlussfolgern, wie es geht, dass der Hahn gegen den "Verschluss" gedrückt und recht flach gehalten bis zur ersten Raste rein muss, empfinde ich für Unwissende schon etwas speziell.
Was recht kurz im Handbuch dann ja unter B - Betanken
(oh, dort ist eine Betankstelle, dann fahr ich gleich noch mal betanken...) 😉 😁
beschrieben wird, ist dann ja auch verständlich,
kein Tankdeckel, richtiger Winkel, richtiger Bereich, richtige Position
und trotzdem tat ich mich hin und wieder schwer, eben diese tiefe Endposition zu erreichen, wahrscheinlich wegen etwas zu steilem Haltewinkel.
Betankte so einen Fiesta bisher ja auch nur 2-3x im Jahr.
Loch, Rüssel, passt,
ist man von Anderen ja schon ohne Easy und Abbildungen gewohnt,
ich bin aber auch nicht stolz drauf, das extra Easy hier nicht zu verstehen. 🙁
PS
aus unserem Fuhrpark hatte ich tatsächlich einen Fiesta ohne diese Federsperre 🙄
der ging statt zum Betanken natürlich zum Service.
Ich verstehe die Kritik nicht. Ich fahre und tanke regelmäßig verschiedene Fahrzeuge und auch Einige mit Easy Fuel.
Das Einführen der Zapfpistole kann manchmal etwas hakelig wirken aber noch nie klemmte etwas o.ä.
Tanldeckel auf, Rüssel rein, tanken, Rüssel raus, Deckel zu, fertig.
So ist es gedacht und so funktioniert es auch.
Ich muss aber sagen, dass ich stets auf der richtigen Seite beim Tanken parke und keine Experimente oder sonstige Akrobatikübungen durchführe, allein schon deshalb, um nicht den Tankschlauch über den Lack zu ziehen.
Ohne Easy-Fuel ist es weder ein Experiment, noch Akrobatik, oder Hexerei, einen Kleinwagen von beiden Seiten zu betanken.
Gerade wenn man verschieden Autos betankt, kommt es ja gerne vor,
mal überraschend auf der "falschen Seite" zu stehen,
wie auch bei verkehrsbedingten Tanksituationen,
was bei einem Ford entsprechend "interessant" wird.
Es geht auch nicht darum, das System in den Abgrund zu reden, aber es hat seine Besonderheiten.
Diese Thematik betrifft auch hauptsächlich die Leute, die es erst kennengelernt haben.
Wer jahrelang entsprechende Autos fährt, sollte alle verschmerzbaren Eigenheiten ja wohl auch verinnerlicht haben.
Ich denke die meisten Autos in D haben die Tanköffnung rechts,
von daher hat man beim Fiesta ja ganz gute Chancen für die "richtige Seite" 🙂
Zitat:
@Dougless schrieb am 3. Februar 2018 um 22:07:06 Uhr:
Ehrlich gesagt, finde ich die Reaktionen,
insbesondere auf die best-off lächerlich zigenhans-Kommentare hier,
doch sehr abgeklärt und erwachsen, auch weil keiner weiter darauf eingeht. 😁Die einzige Begeisterung über das Easy-Fuel finde ich ja auch nur auf diversen Ford Webseiten und Produktvorstellungsblogs, ach ja - und natürlich als Antwortkommentare zu den ebenso auffindbaren Verwunderungen über das System.
Nur nochmal zu Klarstellung für einige, wohl offensichtlich eher gekränkte, Fans,
niemand stellte bisher den Kauf eines Ford wegen der Betankung in Frage,
niemand hat die Begeisterung über seinen Ford wegen dem Tanksystem verloren oder auch nur reduziert,
das Betanken mit Easy-Fuel ist keine Katastrophe! (meistens, oder für die Meisten) 😉 😁Und warum soll man sich im Vorfeld keine Gedanken zu etwas machen und mal Fragen stellen?
Wollen Forlum für chinesische Genossen? 😁
Hinzu kommt, dass diese Technik jeden normalen Autofahrer oder Tankwart beim Erstkontakt schon mal verunsichern kann, weil es nun mal ungewöhnlich simple, oder "nicht richtig", aussieht.
Was dann daran noch easy ist, einen Fiesta situationsbedingt mal von einer rechts stehenden Säule zu betanken, wo man zuvor jedes andere Auto entsprechend logisch mit dem Schlauch auf 9 oder 10 Uhr befüllt hat,
bzw. das Zapfventil direkt einfacher Händeln kann, weil man schlicht in die Öffnung sehen kann,
oder man sich völlig zu recht mal Gedanken macht, ob der immer zugängliche "Verschluss" wirklich ein Feature ist und so eine Federklappe wirklich schon alles ist und ab kann, wie ein herkömmlicher Deckel,
das sind doch völlig nachvollziehbare Fragen/Aussagen?Immerhin gab es hier ja bereits auch einige vernünftige Antworten 🙂
Sehr guter Beitrag! Ich habe vor 10 Minuten erst durch Zufall erfahren, dass wohl auch beim neuen Focus der Tank bzw der Tankdeckel nicht abschließbar ist. Meine erste Reaktion: Ich war schockiert! Ich habe keine Angst, dass jemand Sprit abzapft. Eher habe ich Angst, dass irgendwelche Deppen was in den Tank reinschütten. Vandalismus nimmt ja immer mehr zu.
Zitat:
Ich habe vor 10 Minuten erst durch Zufall erfahren, dass wohl auch beim neuen Focus der Tank bzw der Tankdeckel nicht abschließbar ist.
Nach zwei Jahren kommt der Beitrag wieder hoch??
Das wird sich auch bei Ford sicher nicht mehr ändern so schnell weil das System funktioniert.
Seit 2013 nicht ein Problem damit 😉
Ich versteh, ehrlich gesagt, die „Angst“ auch nicht. Menschen die Vandalismus begehen nehmen sich bestimmt nicht die Zeit und füllen irgendwas in den Tank......und Benzindiebstahl? Wann hat man davon zuletzt im Bekanntenkreis gehört.....fahre jetzt etliche Jahre Ford KFZ mit Easy Fuel und hatte selbst in dunkelsten Ecken keine Probleme...... Tankwarte werden es kennen....gibt es schon zu lange.....und wenn man mal vergisst auf welcher Seite der Tank ist, ein Blick auf die Tankuhr hilft......finde sogar gut das der auf der Fahrerseite ist, oft sind die Zapfsäulen frei wo man direkt dran steht.....
Ich könnt mir tatsächlisch vorstellen dass irgendwelche extremistischen Ökos das machen.
Die Zünden hier in der Gegend auch Autos and oder Legen gegenstände unter die Reifen.
Warum also nix in den Tank schütten wenn sie wissen wie es funktioniert.
Alles schon passiert und nicht selten. Wenn man jetzt nicht grad auf der Bayrischen Alm wohnt ist das schon eine potentielle und nicht abwägige Möglichkeit. Wenn du in ner Stadt wie Köln, Düsseldorf oder Berlin wohnst kannst du sicher sein dass sowas regelmäßig irgendwo irgendwann mal bei irgendwem passiert.
Aber mich juckt das nicht. Meiner ist ein Garagenwagen und wenn ich nicht zuhause bin bin ich meist in sichereren Gegenden.
Über dieses Thema darf man sich hier nicht beschweren sonst wird man gleich als "Fortschrittsverweigerer" und "Verschwörungstheoretiker" abgestraft 😉
Zitat:
@DomiDelux schrieb am 7. März 2020 um 17:42:56 Uhr:
Ich könnt mir tatsächlisch vorstellen dass irgendwelche extremistischen Ökos das machen.
Die Zünden hier in der Gegend auch Autos and oder Legen gegenstände unter die Reifen.
Wie du schon selbst festgestellt hast gibt es zig Möglichkeiten für jemanden ein Auto ohne großen Aufwand zu demolieren/zerstören. Dafür braucht es kein Easy-Fuel-System.
Nö, ist aber eine gute Möglichkeit mehr und einfach dazu und weniger offensichtlich.
Würd ich eher machen als nen Krähenfuß vor die Reifen wenn ich so jemand wäre.
Zitat:
@DomiDelux schrieb am 7. März 2020 um 17:42:56 Uhr:
Ich könnt mir tatsächlisch vorstellen dass irgendwelche extremistischen Ökos das machen.
Die Zünden hier in der Gegend auch Autos and oder Legen gegenstände unter die Reifen.Warum also nix in den Tank schütten wenn sie wissen wie es funktioniert.
Alles schon passiert und nicht selten. Wenn man jetzt nicht grad auf der Bayrischen Alm wohnt ist das schon eine potentielle und nicht abwägige Möglichkeit. Wenn du in ner Stadt wie Köln, Düsseldorf oder Berlin wohnst kannst du sicher sein dass sowas regelmäßig irgendwo irgendwann mal bei irgendwem passiert.
In der heutigen Zeit musst du mit solchen Aussagen aufpassen. Da wird man oft schon als Nazi bezeichnet, wenn man nur Mohrenkopf statt Schaumkuss sagt! Aber von mir ein "Daumen hoch!" 😛
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 7. März 2020 um 21:20:30 Uhr:
Zitat:
@DomiDelux schrieb am 7. März 2020 um 17:42:56 Uhr:
Ich könnt mir tatsächlisch vorstellen dass irgendwelche extremistischen Ökos das machen.
Die Zünden hier in der Gegend auch Autos and oder Legen gegenstände unter die Reifen.Warum also nix in den Tank schütten wenn sie wissen wie es funktioniert.
Alles schon passiert und nicht selten. Wenn man jetzt nicht grad auf der Bayrischen Alm wohnt ist das schon eine potentielle und nicht abwägige Möglichkeit. Wenn du in ner Stadt wie Köln, Düsseldorf oder Berlin wohnst kannst du sicher sein dass sowas regelmäßig irgendwo irgendwann mal bei irgendwem passiert.
In der heutigen Zeit musst du mit solchen Aussagen aufpassen. Da wird man oft schon als Nazi bezeichnet, wenn man nur Mohrenkopf statt Schaumkuss sagt! Aber von mir ein "Daumen hoch!" 😛
Da hast du absolut recht.
Aber davon lass ich mich nicht diskriminieren oder unter kriegen. Das ist doch was die Leute erreichen wollen.
Ob Antifas mich Nazi beschimpfen weil ich nicht die Linksextremisten wähle und keine Syrische Gastfamilie zuhause habe oder ob ich anders angeprangert werden wenn ich sowas schreibe wie oben. Lässt mich kalt. Ist nix besonderes oder nix aufsehen erregendes mehr. Die Mehrheit lächelt doch eh über sowasm denkt sich "Troll" und scrollt weiter. Besser können sich solche Leute nicht selbst entkräften 😉
Aber zu viel Off Topic