1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk8
  7. Tankdeckel immer offen zugänglich und nicht verriegelbar?

Tankdeckel immer offen zugänglich und nicht verriegelbar?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo zusammen,

Ist es bei Euch auch so bzw. ist es wirklich allen Ernstes so, dass der Tankdeckel beim Mk8 nicht verriegelt wird und immer und jederzeit frei zugänglich ist?

Ich habe das nämlich vorhin bei mir mal geprüft: ich hatte das Auto verriegelt, den Schlüssel beiseite gelegt (von wegen Keyless), bin ans Auto ran gegangen und konnte nicht nur einfach so den Tankdeckel öffnen, sondern auch den kleinen Deckel im Inneren (von wegen Ford Easy Fuel) mit dem Finger auf drücken.

Das heißt, dass jeder nach Belieben am geparkten Fiesta problemlos den Tankinhalt absaugen kann?!

Ist das ein Fehler an meinem Fiesta oder meint Ford das wirklich ernst?

Mein Vignale hat das Ford Easy Fuel "Komfortbetankungssystem" serienmäßig. Nur frage ich mich, wie es denn Fehlbetankungen verhindern soll, wenn ich den Deckel schon mit dem Finger auf drücken kann. Ansonsten scheint mir Easy Fuel wohl eher zu bedeuten, dass es damit besonders Easy ist, Fuel abzuzapfen... 🙄

Beste Antwort im Thema

Für alle diejenigen, die wegen Easy Fuel und nicht absperrbarem Tankdeckel nicht schlafen können, ist wohl ein reines
E-Fahrzeug das beste.
Wir sind nun fast 2Jahre mit dem System Easy Fuel gefahren und das war das beste am ganzen Auto.

97 weitere Antworten
Ähnliche Themen
97 Antworten

Zitat:

@backbone23 schrieb am 1. Februar 2018 um 10:26:26 Uhr:


Alle paar Monate beschwert sich darüber jemand, seit das System eingeführt wurde. Das war glaube ich mit dem Facelift des Focus II in 2008.

Seit dem habe ich aber noch keinen Eintrag im Forum gelesen, dass jemandem Sprit geklaut oder Sand/Zucker in den Tank gefüllt wurde ... .

Na und,

soll das also heißen, alle anderen Marken und Modelle behalten anfällige, völlig unnütze und unhandliche Tankmechanismen bei?

Auch wenn ein Auto im Ganzen überzeugt, kann man sich doch mal über fragwürdige Sachen oder Problemchen auslassen.

Die Leute haben ja auch seither darüber diskutiert und wer es bisher nicht kannte, fragt logischerweise auch "wieder" nach. 😁

Zitat:

@Dougless schrieb am 30. Januar 2018 um 22:21:23 Uhr:


Tja, die ganzen "wofür abschließen" Gründe könnte man dann ja auch für die Türen in den Raum werfen 😁
bzw. kommt als nächstes, um nen Bowdenzug einzusparen, vorn ein freier Zughebel für die Motorhaube wie beim Smart? 😁

Ich wusste es bereits von unseren Firmen FoFi's ,
ebenso sehe ich es ja auch nicht als No Go an und habe mich ebenso problemlos schon im Vorfeld damit abgefunden, verwundern tut es mich aber schon etwas.
Natürlich ist der Sicherheitslevel schwach, nur wenn das die große Runde macht,
schafft das Platz auch nur für einfachsten Blödsinn.
((Selbst ein billiges Fahrradschloss ist besser, als gar keins!))

wenn dir jemand Benzin klauen möchte, dann machen die dir ein loch in den Tank und lassen die "Suppe" raus laufen, abzapfen geht nicht da man keinen Schlauch hinein bekommt, somit sind deine Bedenken unbegründet,

Zitat:

Mich "nervt" eigentlich mehr das System selbst etwas (auch schon von unseren Dieseln),
(und ich tanke auch viele Scooter/Bikes & befülle diverse Flüssigkeiten).

Ich musste noch nie soviel herumfummeln, bzw. jetzt für den Eigenen halt glatt nochmal etwas üben,
bloß um zu tanken 😠😠
.

was musst du da den rumfummeln ? Tankdeckel auf, Zapfpistole rein, tanken, Zapfpistole raus Deckel zu, fertig, das schafft mein 6 jähriger Sohn ohne Probleme !

Zitat:

Man muss ja die Zapfpistole bis zum Raster da rein stopfen, um nicht dauernd den Stoppmechanismus auszulösen.
Wie beim Erde-Wiedereintrittswinkel, geht das irgendwie nur mit dem einen richtigen Handgriff/Zapfhahnposition,
dazu will man ja auch die filigranen Federmechaniken bloß nicht verbiegen, verstellen, beschädigen...
Irre, dass das beim Fiesta auch viele Frauen so "easy" hinbekommen sollen,
(das meine ich jetzt respektvoll für eine pragmatische Grundfunktionalität) 🙂.

man kann sich beim tanken auch wirklich ..... anstellen, sorry, aber noch leichter kann man es nicht mache, und die Zapfpistole braucht man nicht rein "stopfen", das geht ganz easy rein,

Zitat:

Ach ja, und ein Schutz gegen Fehlbetankungen ist es auch nicht unbedingt,
bei uns hat es zumindest jemand geschafft, einen Firmenfiesta (MK7/Diesel) mit Benzin zu befüllen 😕
Obwohl er nicht mal von der Tanke weg kam, war es ein übel teurer Motorschaden/Reparatur.

Würde es optional einen Aufpreis pflichtigen klassischen Schlosstankdeckel geben, ich hätte ihn geordert!

mit brutaler Gewalt schafft man einiges, das ist der erste Fall von dem ich höre das es einer geschafft hat, Glückwunsch

Hallo zusammen,

mal ein Frage, die ein wenig Off-Topic ist aber dennoch ganz gut hier rein passt:
Hat jetzt eigentlich jeder Fiesta der ausgeliefert wird diese hässliche Fingeraussparung im Tankdeckel oder funktioniert der Easy-Fuel Tankdeckel so wie meiner am Fiesta JA8 Bj. 2009?

Zur Info:
Der Tankdeckel an meinem ist total plan und besitzt keine Aussparung um mit dem Finger irgendwo hinter zu greifen. Stattdessen gibt es so eine Art Druckverschluss, man muss den Tankdeckel an der Stelle des Schlosses leicht in die Karaosserie rein drücken und dann "springt" der Deckel auf.

Das finde ich optisch viel ansprechender und finde es ist Designtechnis ein absoluter Rückschritt, dass Ford die Deckel ab dem Facelift 2013 so designt hat.

Mich würde halt nur interessieren, ob man "meinen" Tankdeckel beim aktuellen Fiesta wieder bestellen kann.

Freundliche Grüße,
Schmidtchen 🙂

@Schmidtchen82
Der MK8 hat eine auffällig aufgesetzte Fingermulde.
Das 2009er Design ist natürlich eleganter, praktischer finde ich die Mulde aber schon.
Bei einer dunklen Farbe fällt es weniger auf. 😁

@zigenhans
Besten Dank, endlich mal wieder etwas Konstruktives!

@Dougless
Danke für die Antwort, das finde ich schade... Ich persönlich kenne es von anderen Autos auch die Art von Deckel wie ihn der neue MK8 hat, aber ich finde es eben nicht praktischer oder unpraktischer. Nur fand ich den alten Deckel schöner.
Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich für den alten Deckel gerne 20€ Aufpreis zahlen - ich gehe davon aus, dass Ford der Verschlussmechanismus zu teuer ist.

Aber da kann man eh nur rumheulen, es ist wie es ist 😁

Wenn die neueren Fords mit der Easyfuel-Betankung durch die Waschanlage fahren, läuift da eigentlich nicht "literweise" Wasser in den Tankstutzen? Ich könnte mir vorstellen, erst mal ein saugfähiges Tuch geknüllt vor den Stutzen und dann die gar nicht dicht schließende Klappe zu.

@jueppken: Du könntest recht haben, denn dicht ist zumindest der Tankdeckel selbst nicht. Da läuft wirklich massenhaft Wasser durch. Und nachdem ich durch die Waschstraße durch bin, ist da innendrin auch alles richtig nass.

Aber schlimmer noch - der Betreiber meiner bevorzugten Waschstraße wies mich vor ein paar Tagen auf ein anderes Problem dieser Tankdeckelkonstruktion hin. Seiner Aussage nach muss es wohl schon öfter vorgekommen sein, dass der Tankdeckel in der Waschstraßen durch das Trockner-Gebläse aufgedrückt worden sein soll und weil der Tankdeckel selbst nur auf das Plastikscharnier aufgeschoben ist, soll dann der Tankdeckel abgerissen wurden sein. In seiner Anlage sei das bisher noch nicht passiert, anderswo aber schon.

Ich kann mir das sogar durchaus vorstellen, denn der Tankdeckel geht wirklich sehr leicht auf...

Das ist das neue Spritsparsystem von Ford. Der Tank wird bei Regen oder beim waschen immer wieder aufgefüllt.

Macht euch doch nicht so viele Gedanken 😁

Echt Paranoia hier.

Da fliesst kein Tropfen Wasser in den Tank rein, selbst wenn man mit der Waschlanze volle Kanne drauf hält.

Zitat:

@jueppken schrieb am 3. Februar 2018 um 16:48:38 Uhr:


Wenn die neueren Fords mit der Easyfuel-Betankung durch die Waschanlage fahren, läuift da eigentlich nicht "literweise" Wasser in den Tankstutzen? Ich könnte mir vorstellen, erst mal ein saugfähiges Tuch geknüllt vor den Stutzen und dann die gar nicht dicht schließende Klappe zu.

dieses "Easyfuel- Betankungs"System gibt es jetzt seit über 10 Jahren in allen Modellen, und das Weltweit, bisher habe ich noch nichts gehört das Wasser in den Tank gelaufen ist, und das Tuch kannst ruhig rein legen, es ist anschließend klatsch Nass, da Wasser durch läuft, aber nicht in den Tank gelangt, 😰

ihr redet hier von einem Ford System, nicht von VW, da würde ich mir sorgen machen 😉😉😁

Zitat:

@Rochusberg schrieb am 3. Februar 2018 um 16:59:24 Uhr:


@jueppken: Du könntest recht haben, denn dicht ist zumindest der Tankdeckel selbst nicht. Da läuft wirklich massenhaft Wasser durch. Und nachdem ich durch die Waschstraße durch bin, ist da innendrin auch alles richtig nass.

Aber schlimmer noch - der Betreiber meiner bevorzugten Waschstraße wies mich vor ein paar Tagen auf ein anderes Problem dieser Tankdeckelkonstruktion hin. Seiner Aussage nach muss es wohl schon öfter vorgekommen sein, dass der Tankdeckel in der Waschstraßen durch das Trockner-Gebläse aufgedrückt worden sein soll und weil der Tankdeckel selbst nur auf das Plastikscharnier aufgeschoben ist, soll dann der Tankdeckel abgerissen wurden sein. In seiner Anlage sei das bisher noch nicht passiert, anderswo aber schon.

Ich kann mir das sogar durchaus vorstellen, denn der Tankdeckel geht wirklich sehr leicht auf...

ich habe von einem Bekannten gehört, das er einen Schwager hat, dessen Vater von seinem Onkel gehört hat, das er wiederum von der Freundin seines Sohnes erzählt bekam, das der Fiesta in Wirklichkeit ein Ferrari ist und Fliegen kann, 😰

gesehen habe ich es selber noch nicht, aber gehört habe ich es, wird was dran sein schätze ich 😉😉😁

ich habe auch schon gehört, das VW bei den Dieselmotoren (Dieselskandal) nicht Betrogen hat, 😁😁 ich Schmeiß mich weg, das habe ich aber nur gehört, nicht gesehen, 😁😉😉

@zigenhans: wirklich sehr hilfreicher Beitrag. Da bin ich doch gleich wirklich ungemein beruhigt. Man kann auch echt alles in Lächerliche ziehen 🙄

Falls das wirklich passieren sollte (wovon ich nicht ausgehe) dann hätten wir hier sicher schon von gehört
oder werden es bald hören.

Aber wie gesagt, daran glaube ich nicht.

Man muss sich auch nicht schon im Vorfeld wegen jeder Kleinigkeit ins Hemd machen.

Zitat:

@Rochusberg schrieb am 3. Februar 2018 um 19:03:12 Uhr:


@zigenhans: wirklich sehr hilfreicher Beitrag. Da bin ich doch gleich wirklich ungemein beruhigt. Man kann auch echt alles in Lächerliche ziehen 🙄

es ist ja auch lächerlich, wie manche hier reagieren weil sie etwas gehört haben, was noch nie einer gesehen hat 😉

Wasser kann nicht hinein. Der Tank muss dicht sein nach außen, das verlangt der Gesetzgeber. Die Benzindämpfe dürfen ja nicht in die Umwelt gelangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen