Tankdeckel geht nicht mehr auf

Audi A3 8P

Hatte vergangene Woche einen A3 Sportback 1.9 TDI als Mietwagen. Der Wagen war 14 Tage alt und hatte 2.000 km drauf.

Beim Tanken ging plötzlich der Tankdeckel nicht mehr auf. Auch nicht mehr mit der Notentriegelung über den Kofferraum.

Andere Passanten haben sich auch noch an dem Ding versucht, aber nichts ging.

Hatte dann schon SIXT angerufen und die haben den Audi Service verständigt.

Nach einer halben Stunde hab ich dann nochmal ein paar Dutzend male mit der Fernbedienung rumgespielt und irgendwann ging der Deckel dann auf.

Ist das ein Standardproblem beim A3?

45 Antworten

Zitat:

Tankdeckel geht nur noch beschränkt auf: Er lässt sich per ZV entriegeln, dann aber nicht reindrücken! Es geht lediglich, wenn ich meinen Schlüssel nehme und durch eine vorsichtige Hebelbewegung den Deckel nach aussen drücke!

Hi,

habe genau das gleiche Problem. Habe den Federknopf mal mit Türenteiser eingesprüht. Mal sehen, ob's hält.

Grüße, UMK

Mein Deckel ist auch zugefroren, bzw. der Mechanismus.
Den Zugang für die Notentriegelung hab ich nicht gefunden! 🙁
Hab über dem Loch für die Rückleuchte keine andere Öffnung mehr.
Hab ihn mit nem normalen Messer (natürlich mit nem Tuch umwickelt) ausgehebelt. Geht ganz einfach - auf jeden Fall besser als warmes Wasser oder so'n Spaß, nur als Tip am Rande.

Gruß

Mir jetzt auch.

-5 Grad - tanken - zwecklos.
Mit Scheibenentfroster mal draufgehalten und gewartet. Keine Chance. Dann AUDI Hotline. Die wollten gerade kammen, da ging es auf.
Jetzt liegt der Deckel aber nicht mehr bündig an. Dieser Andruckschalter ist irgendwie kaputt !?

Hat das auch schon mal einer gehabt ?

ja das prob hatte ich letzt auch an der tanke und jetzt guckt der deckel unten mehr raus wie oben ;-) aber kann man das über garandie laufen lassen weil ich noch garandie habe.......... aber entriegeln tut er bloß der deckel ansich is fest geforen und die feter das der deckel rauskommt is festgeforen

Ähnliche Themen

seit ich die Feder mit Silikon-Spray eingesprüht habe, funktioniert diese einwandfrei! Nur kommt es zur Zeit vor, dass der komplette Tankdeckel einfriert, nicht nur die Feder 🙁

Sagt mal kann es sein das ihr eine Kombination aus eingefrorener Feder in Verbindung mit einem verzogenem Tankdeckel auf Grund von Feuchtigkeit in Verbindung mit Kälte habt ?

Viele Grüße

g-j🙂

das sich der tankdeckel derart stark verzeiht, also durch die kälte, dass er klemmt oder ähnliches möchte ich mal ausschließen. so groß ist der längenausdehnungskoeffizient von unlegiertem stahl nicht

(nehmen wir an, der tankdeckel hat einen durchmesser von 12 cm bei raumtemperatur, so beträgt die ausdehnung, bzw. negative ausdehnung ("schrumpfung"😉 bei einer temperatur von -20 grad cirka 0,4 mm!)

meine feder vom schließmechanismus hat auch mal versagt, musste ich auch raushebeln, da frag ich mich allerdings, warum das teil einfrieren kann??! die gummiummantelung scheint entweder wasser mit der zeit durch diffundieren zu lassen oder anderswo kommt feuchtigkeit hinein.

gruß

Zitat:

so groß ist der längenausdehnungskoeffizient von unlegiertem stahl nicht

Häh? Also wenn du den Deckel meinst, der ist nur aus billigem Plastik

ja meiner auch, aber den lak für plastik hab ich nicht gefunden. wird aber nicht um zehnerpotenzen abweichen ;p

Zitat:

Original geschrieben von Orthogonalklöte


das sich der tankdeckel derart stark verzeiht, also durch die kälte, dass er klemmt oder ähnliches möchte ich mal ausschließen.

Wer hat sowas geschrieben 😛 ?

Ich meinte eher das hier 2 Probleme von einander unabhängig, zum gleichen Zeitpunkt auf Grund der niedrigen Temperaturen in Verbindung mit Feuchtigkeit auftretten.

Noch Fragen ?😉 Die Rechnung hat sich aber gut gelesen😉

Viele Grüße

g-j🙂

hehe, ok. aber die tankdeckel sehen ja echt schwer doof aus. aber wie kann sich denn so ein stück plastik so verziehen? temperaturspannungen sind es nicht!

lg ebenfalls ;p

Zitat:

Original geschrieben von Orthogonalklöte


hehe, ok. aber die tankdeckel sehen ja echt schwer doof aus. aber wie kann sich denn so ein stück plastik so verziehen? temperaturspannungen sind es nicht!

lg ebenfalls ;p

Muss aber doch irgendwie mit den Temperaturen und Feuchtigkeit zusammenhängen. Den Tankdeckel den Du auf dem Pic siehst ist immer der selbe, die verschiedenen Farben kommen durch meine Billigcam zustande.

Sobald es kalt wurde sah der Deckel so aus. Abhilfe brachte erst eine selbstklebende Aluminiumfolie die auf die Deckelrückseite geklebt wurde. Seit diese Folie angebracht wurde habe ich keine Probleme mehr mit dem Tankdeckel.

Im übrigen ist das Problem bei Audi bekannt und der Vorschlag mit der Folie kam aus IN.

Ich kann mit dieser Lösung sehr gut leben auch wenn sie recht unkonventionell ist. Ja ich weiß Premium ist anders😁😉😁.

Viele Grüße

g-j🙂

War heute beim 🙂. Der hat auch mit Spray rumgemacht und qausi kaputtrepariert. Dieser kleine Andruckschalter ist jetzt im Eimer und Deckel geht jetzt garnicht mehr zu. Bekomme jetzt einen Neues Tankinnenteil montiert.
Und neue Nebelscheinwerferdichtungen. Alle beschlagen mit Kondesnwasser.
Ich sach mal wieder Premiumklasse. Fahrzeugpreis größer 30000.

NE - NE - NE

hab heute mal meinen 🙂 deswegen angerufen. der meinte dieses problem sei bei Audi nicht bekannt und ich soll mal vorbeikommen.
klar, wenn ich nachmittags bei dem sonnigen wetter bei dem auf den hof fahre geht das ding auf.
Kann ja wohl aber auch irgendwie nicht sein, dass diverse leute schon deswegen bei der Audi-Hotline angerufen haben doch der Fehler ist unbekannt.... 🙁

@game:

Das ist aber ein Scherz oder, ist dein Tankdeckel denn wirklich schon so verzogen wie auf dem Pic zu sehen? Das sieht ja echt übel aus. 🙁

Was genau bewirkt oder verhindert diese Folie von der du vorher gesprochen hast?

lg
Hansi

Deine Antwort
Ähnliche Themen