Tankdeckel geht nicht mehr auf

Audi A3 8P

Hatte vergangene Woche einen A3 Sportback 1.9 TDI als Mietwagen. Der Wagen war 14 Tage alt und hatte 2.000 km drauf.

Beim Tanken ging plötzlich der Tankdeckel nicht mehr auf. Auch nicht mehr mit der Notentriegelung über den Kofferraum.

Andere Passanten haben sich auch noch an dem Ding versucht, aber nichts ging.

Hatte dann schon SIXT angerufen und die haben den Audi Service verständigt.

Nach einer halben Stunde hab ich dann nochmal ein paar Dutzend male mit der Fernbedienung rumgespielt und irgendwann ging der Deckel dann auf.

Ist das ein Standardproblem beim A3?

45 Antworten

Bei mir ging am Samstag beim Tanken der Tankdeckeln nicht mehr zu! Hatte das auch schon jemand? Ist echt ne peinliche Situation wenn man an der Tanke 5 Minuten am Tankdeckel rumdrückt. Zwischenzeitlich zahlte ich und drückte dann wieder und auf einmal klickte es. Wer hat sich denn eigentlichen den Sch*** ausgedacht?? 🙄

@ feldbuch:

das hatte ich auch schon ein paarmal. Immer nach dem Tanken, wenns auch noch richtig kalt war. Meist gehts nach ein paar Minuten wieder. Aber einmal bin ich 200km auf der Autobahn mit offenem Tankdeckel gefahren, weil er nicht mehr zuging.
Lösung hab ich bisher auch keine, ausser warten.

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


@game:

Das ist aber ein Scherz oder, ist dein Tankdeckel denn wirklich schon so verzogen wie auf dem Pic zu sehen? Das sieht ja echt übel aus. 🙁

Was genau bewirkt oder verhindert diese Folie von der du vorher gesprochen hast?

Hi Hansi,

der Deckel war so verzogen, nachdem die Folie angebracht wurde und die Außentemperaturen wieder stiegen sah der Deckel wieder aus wie vorher -> Definitiv kein Unterschied zu einem nicht verzogenen Deckel.

In diesen Winter der meiner Meinung nach ein wenig kälter war/ist als letztes Jahr -> Null Probleme und nichts verzogen.

Der Deckel wurde nicht getauscht sondern nur die selbstklebende Alu Folie angebracht.

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Bei mir ging am Samstag beim Tanken der Tankdeckeln nicht mehr zu! Hatte das auch schon jemand? Ist echt ne peinliche Situation wenn man an der Tanke 5 Minuten am Tankdeckel rumdrückt. Zwischenzeitlich zahlte ich und drückte dann wieder und auf einmal klickte es. Wer hat sich denn eigentlichen den Sch*** ausgedacht?? 🙄

Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Bin dann auch erstmal zahlen gegangen und habe dann weiter probiert.

Habe den Deckel dann mal zugedrückt und den Wagen abgeschlossen. Dann hielt er natürlich. Allerdings kommt man so nicht mehr ins Auto 😉

Habe dann mal auf dieses Plastik-Klick-Teil gedrückt.

Dann ging es auf einmal wieder.

Trotzdem echt scheiße. Bei den heutigen Benzinpreisen kann man den Tankdeckel ja auch nicht einfach auflassen.

Das macht man mit nem Tresor ja auch nicht 😉

Damit hatte ich im Leon nie Probleme. Im ganzen scheint mein alter Südländer deutlich besser für den Winter gerüstet gewesen zu sein, als der Bayer. Beim Leon hatte ich auch nie zugefrohrene Türen.

Ähnliche Themen

Hallo!

Habe genau das gleiche Problem!

Mal läßt sich der Tankdeckel trotz Entriegelung nicht reindrücken, ein anderes Mal läßt er sich reindrücken, springt aber nicht mehr raus und es ist auch schon vorgekommen, dass der Tankdeckel nicht festgerastet ist.

Zumindest für letzteres habe ich für meinen Sportback eine Lösung gefunden: Der Stift, der den Deckel rausdrücken soll, springt nicht vollständig raus. Dadurch läßt sich der Deckel dann nicht mehr arretieren. Wenn ich den Stift von Hand ganz rausziehe, dann rastet der Deckel beim Schließen auch wieder ein.

Aber ich habe nächste Woche den zweiten Werkstatt-Termin deswegen. Dann soll irgendwas ausgetauscht werden...

Viel Spaß noch und auf wärmere Tage...

P.S.: Habe in meiner Bedienungsanleitung schon nach der zulässigen Betriebstemperatur gesucht. Vielleicht steht dort etwas wie "Das Fahrzeug darf bei Temperaturen unter -5 Grad nicht verwendet werden, weil..." Klingt vielleicht gehässig, aber ich habe bei Kälte noch mehr Probleme mit meinem A3 und meinem A6.

Meiner ging heut fast nicht auf an der Tanke als ich in Speyer war.
n Kräftiger Ruck und siehe da, auf war er. War etwas Wasser drin vom letzten Waschen, was zu Eis wurde.
Da fiel mir an der Dichtung ne Wölbung auf. Da kann Kondenswasser etc in Zwischenrum, vereist es, klebt Deckel fest

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Meiner ging heut fast nicht auf an der Tanke als ich in Speyer war.
n Kräftiger Ruck und siehe da, auf war er. War etwas Wasser drin vom letzten Waschen, was zu Eis wurde.
Da fiel mir an der Dichtung ne Wölbung auf. Da kann Kondenswasser etc in Zwischenrum, vereist es, klebt Deckel fest

Genau Para :-)

Mein Tankdeckel steht im Winter oben nen halben Zentimeter ab.

Mein Freundlicher weiß auch keinen Rat.

Ich glaub ich hau da mal Kleber zwischen diesem schwarzen inneren Plastik und dem lackierten Äußeren.

Zitat:

...an der Tanke als ich in Speyer war.

Soso Para, hast es noch nicht aufgegeben?! 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen